Jump to content

RTL u. RTL 2 immer mal wieder dunkel


Seeed

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

mir passiert es in letzer Zeit immer öfter das RTL und RTL2 ab und zu Streiken und angezeigt wird "Kanal nicht verfügbar". Meistens is das Problem behoben wenn ich ein paar mins warte und dann noch mal hinschalte - aber um ehrlich zu sein nervt das problem schon ganz schön. Gibts da vielleicht ne Lösung.

 

 

Details:

-Nokia D-Box 2 Avia 600 mit 2 Chips

-Sat

-Keyweltimage vom Juni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich mir auch schon gedacht aber irgendwie hab ich gehofft das es nicht daran liegt, weil ich irgendwie angst hab das ding anzufassen da ich ja null plan hab wie ich das machen soll.

Das könnte dann auch vielleicht mein ORF Problem lösen weil das ist auch dunkel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RTL:

BER=0

SNR= ca. 5500

SIG = ca. 5200

 

RTL2:

BER=0

SNR= ca. 5500

SIG = ca. 5200

 

ORF:

BER = ca. 8000

SNR = ca. 47000

SIG = ca. 46000

 

Der BER Wert ist bei allen dreien am anfang für ca. 2 Sekunden astronomisch hoch so bei 1650000.

 

Ach ja seit gestern sind die Sender RTL und RTL 2 auch ganz weg es hilft auch kein hin und her schalten mehr bzw. box ein und ausschalten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Schroeder

Hi!

Überprüfe mal alle Kabelverbindungen vom LNB zum Receiver.Wenn alles ok ist,Antenne neu ausrichten....ich denke,das der Fehler dann behoben ist.

 

Gruss

Schröder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RTL:

BER=0

SNR= ca. 5500

SIG = ca. 5200

 

RTL2:

BER=0

SNR= ca. 5500

SIG = ca. 5200

 

ORF:

BER = ca. 8000

SNR = ca. 47000

SIG = ca. 46000

 

Der BER Wert ist bei allen dreien am anfang für ca. 2 Sekunden astronomisch hoch so bei 1650000.

 

Ach ja seit gestern sind die Sender RTL und RTL 2 auch ganz weg es hilft auch kein hin und her schalten mehr bzw. box ein und ausschalten

Die Werte bei RTL sind für eine Durchschnittes-Nokia bescheiden, bei ORF miserabel. Besonders wenn die Werte bei klarem Himmel abgelesen wurden,

Wie Schroeder bereits vermutet, ist die Antenne nicht auf Maximalpegel getrimmt.

 

Welches LNB ist im Einsatz?

Single, Twin, Quad und wie viele Empfangsplätze, welche Schüsselgröße?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das problem habe ich seit gestern auch :D

Ich habe nix an der schüssel, am kabel oder sonst wo geändert.

2x DBox2 Nokia bei beiden das problem.

Bei mir ist ein Quad LNB drann und 2 anschlüsse werden derzeit nur genutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das problem habe ich seit gestern auch :D

Ich habe nix an der schüssel, am kabel oder sonst wo geändert.

2x DBox2 Nokia bei beiden das problem.

Bei mir ist ein Quad LNB drann und 2 anschlüsse werden derzeit nur genutzt.

Ich kanns bereits gebetsmühlenartig vortragen.

 

Die meisten Empfangsprobleme verursachen (früher oder später) Quad LNBs und Monoblocks. Das ist fast immer der Fall, wenn hier über Empfangsprobleme berichtet wird.

 

Und das Quad LNB wird auch für Deine Empfangsstörungen veantwortlich sein.

Was sollte es denn wohl sonst sein - wenn an den anderen Teilen nix verändert wurde. Einen Orkan hatten wir ja nicht.

 

Oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen,

 

ich habe genau das gleiche Problem und bin fest davon überzeugt, dass das

 

Ganze nichts mit der Ausrichtrung der Antenne zu tun hat. An meiner Antenne

 

hängen noch 7 weitere Receiver die keine Probleme haben und ich hatte, bevor

 

ich meine Box mit dem aktuellen Keywelt-Image flashte, auch keine Probleme und

 

konnte die besagten Programme ohne "Streiks" empfangen...

 

Woran könnte das liegen??? :D

 

Viele Grüße

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kanns bereits gebetsmühlenartig vortragen.

 

Die meisten Empfangsprobleme verursachen (früher oder später) Quad LNBs und Monoblocks. Das ist fast immer der Fall, wenn hier über Empfangsprobleme berichtet wird.

 

Und das Quad LNB wird auch für Deine Empfangsstörungen veantwortlich sein.

Was sollte es denn wohl sonst sein - wenn an den anderen Teilen nix verändert wurde. Einen Orkan hatten wir ja nicht.

 

Oder?

Es ist ja nett das du eine antwort schreibst aber erklärend ist sie nicht wirklich.

Was macht dich denn so sicher das es am LNB liegen muss ???

Und entschuldige bitte das nicht alle die ahnung von sat analgen haben.

Was dagegen spricht ist einfach die anzahl der nutzer die das problem aufeinmal haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch ein Quad LNB wo 3 Anschlüße genutzt werden.

 

Nur das komische ist mein Bruder mit einen stink normalen Digital-reciever hat null Probleme und auch ich habe keine wenn ich einen Analogen anstöpsle doch sobald ich die D-Box dran hab fangen die Programme das zicken an.

 

Gestern hatte ich sogar einen aussetzer der beiden Programmen über den ganzen Tag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja nett das du eine antwort schreibst aber erklärend ist sie nicht wirklich.

Was macht dich denn so sicher das es am LNB liegen muss ???

Und entschuldige bitte das nicht alle die ahnung von sat analgen haben.

Was dagegen spricht ist einfach die anzahl der nutzer die das problem aufeinmal haben.

 

Sicher macht mich, weil das Problem gleich mit 2 Nokias auftritt und weil ich Dir glaube, dass an der Anlage nix verändert wurde.

 

Wenn das so ist, kann die logische Schlussfolgerung nicht anders sein, dass das LNB defekt ist.

 

Die große Hitze dieser Tage könnte verantwortlich dafür sein. In den Quad LNBs sind die DISEqC-Schalter auf engstem Raum integriert. :D

 

Um festzustellen, ob meine Überzeugung zutrifft, reicht es aus sich ein 8 Euro Single LNB zu beschaffen und zu testen.

 

Smart SE 11 - Universal Single LNB

Single LNB - Smart SE 11 für 1x Teilnehmer, Frequenzbereich 10.7-12.75 GHz, Oszillatorfrequenz 9,75/10,6 GHz, Rauschmass 0.3dB,EURO 8,00

http://www.bfm-satshop.de/pi485166020.htm?categoryId=87

 

Ich wette, dass damit Deine Nokias wieder laufen. Ist auch künftig immer gut, wenn man sowas in Reserve hat.

 

@Seeed

Nur das komische ist mein Bruder mit einen stink normalen Digital-reciever hat null Probleme und auch ich habe keine wenn ich einen Analogen anstöpsle doch sobald ich die D-Box dran hab fangen die Programme das zicken an.

 

Manche Dboxen2 haben höhere Anspüche an die Empfangsqualität als neue, moderne Receiver. Neuere, bessere Tuner ect.

 

Wenn die von Dir genannten Werte unter klarem Himmel von der Box abgelesen wurden, dann steht für mich fest, dass die Antenne eben nicht auf Maximalpegel getrimmt wurde. Hatte Dich auch um die Werte vom ZDF gebeten. ZDF wird von den Dboxen mit dem geringsten SNR Wert angezeigt. Und um sich ein Bild zu machen, sind Angaben über die Schüsselgröße und den bei der Ablesung herrschenden Bewölkungsgrad erforderlich.

 

Nur so kan man Vergleiche ziehen.

 

@x-range

 

Wenn die Probleme unmittelbar nach dem flahen des neuen Image aufgetreten sind, ist für mich unerklärich, dass nur einige Kanäle betroffen sind.

 

Auch für Deine 7 anderen Receiver gilt in Bezug auf die Dbox2, was ich oben mitgeteilt habe:

 

Desalb poste auch Du mal die Satfindwerte von ZDF, ARD, ORF.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kann nicht am lnb liegen weil ich mit dem gleichen auf meinem rechner alle programme gucken kann. "kanal(zur Zeit)nicht verfügbar" muss was mit dem image zu tun haben. laut anleitung vom letztem image wurde versucht das problem zu beheben.

worschter hilf uns doch mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

komischer weise liefen heute nacht die rtl programme bei mir und es war nicht besonders tolle wetter bei uns. bei dem januar image hat einfach ein camd reset geholfen oder ein reboot, dann gings wieder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@x-range

 

Wenn die Probleme unmittelbar nach dem flahen des neuen Image aufgetreten sind, ist für mich unerklärich, dass nur einige Kanäle betroffen sind.

 

Auch für Deine 7 anderen Receiver gilt in Bezug auf die Dbox2, was ich oben mitgeteilt habe:

 

Desalb poste auch Du mal die Satfindwerte von ZDF, ARD, ORF.

 

@ Tunina:

In meinem Fall geht es definitiv nur um diese beiden Kanäle - ZDF, ARD und ORF funzen einwandfrei, ich werde dbzgl. später die Satfindwerte nachposten!

 

Des Weiteren möchte ich nochmals ganz klar sagen, dass die Probleme zu 100% erst nach dem Flashen auf das neue Image festzustellen sind!

 

Übrigens zu meiner "Hardware": Sagem 1X

 

Viele Grüße,

M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kann nicht am lnb liegen weil ich mit dem gleichen auf meinem rechner alle programme gucken kann. "kanal(zur Zeit)nicht verfügbar" muss was mit dem image zu tun haben. laut anleitung vom letztem image wurde versucht das problem zu beheben.

worschter hilf uns doch mal!

Wenn 2 Nokias gestern noch alle Kanäle empfangen hat und heute einige Kanäle nicht mehr - dann soll das am Image leigen und nicht am LNB?

 

Ich habe in den letzten Wochen das neue Image sehr oft(über 20x) geflahst. Auf Nokia, Sagem und Philips. Überall laufen die Dboxen wunderbar. Und überall zeigen die Nokias beim ZDF unter klarem Himmel SNR Werte um die 58000 an.

Dabei befinden sich die Astra LNBs noch nicht einmal im Fokus....

Allerdings werden von allen Antennen Maximalpegel erzeugt.

 

Das muss gar nix mit dem Image zu tun haben. Auch wenn Du auf dem Rechner alle Programme gucken kannst. Auch hier sind die Tuner eben nicht vergleichbar.

 

Und das hier:

komischer weise liefen heute nacht die rtl programme bei mir und es war nicht besonders tolle wetter bei uns -

 

ist für mich ein eindeutiger Hinweis, dass Deine Antenne ebenfals nicht auf Maximalpegel getrimmt wurde.

 

Wie sind Deine Satfindwerte von der Dbox? Schüsselgröße?

 

Edit:

@ Tunina:

In meinem Fall geht es definitiv nur um diese beiden Kanäle - ZDF, ARD und ORF funzen einwandfrei, ich werde dbzgl. später die Satfindwerte nachposten!

 

Da der SNR Wert vom ZDF bei allen Dboxen niedriger ist als bei fast allen anderen Astrakanälen, ist ZDF für die Beurteilung einer Empfangssituation besonders gut geeignet. Unabhängig davon, ob beim ZDF ein Bild gezeigt wird oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des Weiteren möchte ich nochmals ganz klar sagen, dass die Probleme zu 100% erst nach dem Flashen auf das neue Image festzustellen sind

genau das hab ich doch gesagt :D

 

@tunina

es geht nicht um zdf sondern um die rtls :wacko:

in der gebrausanweisung vom letzten image steht drinn das sie versucht haben das problem "kanal(zur Zeit)nicht verfügbar" zu beheben.

ich habe eine 100 schüssel an meiner hauswand hängen und mit einem satfinder optimal ausgerichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir is ja das komische das es eben nur Probleme mit der D-Box gibt. Mein Bruder und meine Eltern hängen am selben LNB und haben keine Problem.

 

Oder macht das was aus wenn meine Eltern nen Analogen-receiver haben und mein Bruder einen billigen digitalen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das problem kann behoben werden:

man geht ins hauptmenü:

-keywelt settings

-zapit einstellungen

-zapit tune-mode : ein

-ferontend polls :10

-repeat bei pid-fall :4

-pause bei pid-fall :1

 

bei mir gehts wieder :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...