Jump to content

Keywelt 2006 Squashfs April Image V4


Worschter

Empfohlene Beiträge

Schlechte Nachrichten. Der Absturz bei der Timeraufnahme ist noch immer da!

 

Immer wenn die Box von einem anderen Sender umschalten muss, stürzt diese ab. Ist der aktuelle Sender gleich dem Aufnahmesender, klappt das Aufnehmen sofern die Option "Umschalten beim Benachrichtigen" auf "aus" steht.

 

Die Neutrino.conf wurde von mir gelöscht und alle Daten neu von Hand eingetragen. Das Problem beibt aber trotzdem vorhanden.

 

Hier mal meine Einstellungen:

Type: NFS

Server IP: 192.168.x.x

Verzeichnis/Freigabe: /tmp/harddisk/filme

lokales Verzeichnis: /mnt/filme

Mount-Optionen: rw,soft,upd (tcp geht nicht)

Mount-Optionen: nolock,rzsize=8192,wsize=32768

 

Die Aufnahme erfolgt über einen Asus-Router auf eine HD.

 

Tut mir leid, keine bessere Nachricht überbringen zu können.

 

Cu,

Sleepy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 689
  • Created
  • Letzte Antwort

Hallo SleepyHellow

 

Habe mich heute sehr intensiv mit der Dbox und NFS beschäftigt und sehr viele Boards durchforstet und noch mehr Beiträge gelesen, ich bin kein Netzwerkprofie, ich weiss nichtmal für was das folgende eigentlich ist aber es wurde einmal ich weis jetzt gar nicht mehr wo darauf hingewiesen das es bei jemanden läuft wenn er beide sizes gleich hat also so: rsize=8192,wsize=8192 wie gesagt ich weis nicht mehr wo ich das gelesen habe, habe einfach immer wen was interesantes für mich wo geschrieben wurde copy&past in eine txt datei gemacht aber kannst ja mal testen, Versuch macht gluch.

 

Viel Erfolg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Ist überhaupt gemounted (XP Firewall)?

2. RW gemountet?

3. SPTS auch an?

4. verschiedene ucode getestet?

5. erst mal free TV testen!

dann sollte es eigentlich auch klappen

 

sat24

zu 1: Ja, altes Image V5 läuft problemlos. Also kein Firewallproblem.

 

zu 2: Ja, wird immer geprüft von mir vor der Aufnahme.

 

zu 3: Ist an und steht auf "Bei Aufnahme" auch auf an.

 

zu 4: Beim V2-Image auch versucht.

 

zu 5: Nun wird es interessant. Die Aufnahme klappt bei Free-TV und Premiere. Will ich Sender von D+ aufnehmen (z.B. Canal +), schmiert die DBox2 ab. Ein Wechsel auf die ucodes 0013 hat nichts gebracht. Ich teste mal weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SleepyHellow

 

Habe mich heute sehr intensiv mit der Dbox und NFS beschäftigt und sehr viele Boards durchforstet und noch mehr Beiträge gelesen, ich bin kein Netzwerkprofie, ich weiss nichtmal für was das folgende eigentlich ist aber es wurde einmal ich weis jetzt gar nicht mehr wo darauf hingewiesen das es bei jemanden läuft wenn er beide sizes gleich hat also so: rsize=8192,wsize=8192 wie gesagt ich weis nicht mehr wo ich das gelesen habe, habe einfach immer wen was interesantes für mich wo geschrieben wurde copy&past in eine txt datei gemacht aber kannst ja mal testen, Versuch macht gluch.

 

Viel Erfolg.

hi

 

also ich nehme mit der dbox auf ne dreambox auf (früher mit enigma, aber das hat ja jetzt probs mit aufnahmen :blink: ständig abrüche und keiner ändert da was am cvs das es wieder geht :wacko: und der movieplayer geht auch nich richtig *heul*

dann hab ich eben neutrino (keywelt) druff und genpsi nach jeder aufnahme das file patchen lassen damit man das aufgenommene auch auf der dreambox schauen kann, aber seit mitte februar ist da ja was im neutrino cvs geändert worden das man genpsi nicht mehr braucht und wenn man jetzt ts streams aufnimmt kann man sie ohne weiteres auf der dreambox anschauen (hast du es mal probiert?) das wissen nicht viele

 

und bei den neuen neutrino cvs staenden wird ja kräftig oder wurde kräftig am movieplayer geschraubt damit der auch hohe bitraten abspielen kann und das funzt hier super mit der dream, zdf aufgenommen mit der dream (ca. 7000 bitrate) und abspielen mit der dbox ohne probs

 

also ich habe mal nfs test gemacht mit der dbox auf ne dreambox mit dem script wo hier im board ist und bin auf udp als beste methode für mein netzwerk gekommen (router linksys dazwischen) 8192 lesen und 32768 schreiben und damit hatte ich ca. 7000 lesen und 8000 schreiben

 

ich werde es demnaechst mal wieder ausprobieren und teste tcp auch mal wieder

 

wofür ist das "async" denn bei den mount optionen? das ist bei dem nfs-test gesetzt aber im image ist es nicht voreingestellt, sollte man das mit reinschreiben?

 

gruss

 

WoRm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ca. 7000 lesen und 8000 schreiben

Wird dir bei ZDF wenig nutzen. Ich habe ähnliche Werte mit einem Asus-Router und HD hinten dran. ZDF hat einen Wert > 8000. Aber das gehört alles nicht in diesen Bereich.

hi

 

ist mir klar das zdf bis 8000 geht aber das nehme ich dann mit der dream auf und es wird ja auch nicht jede sendung so hoch ausgestrahlt bis jetzt....

 

also ich hab das jetzt versucht mit aufnahme in deep stand by und die box schaltet sich ein und nimmt auf (sogar umschaltung von einem anderen sender funzt)

 

muss jetzt das aufgenommen mal auf der dream anschaun ob auch alles so passt

 

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SleepyHellow

 

also ich glaube so kommen wir jetzt nicht weiter. Das ist ne mehr oder weniger "ins Blaue"

versucherei wonach der Image Thread nur noch aus missglückten Tests besteht.

Btw. ich ahb nochmal 2 EPG Aufnahmen gemacht mit umschalten zum Aufnahmezeitpunkt

mit ner frisch geflashten Box auf verschlüsselten Sendern mit CW´s über CS ansonsten nur Grundeinstellungen..

Ging einwandfrei.

Hardware Philps DBox bzw. Nokia Dbox nimmt über Fiberline Switch auf Asus WL-HDD

auf.

NFS Einstellungen : rw,soft,udp,nolock,rsize=32768,wsize=32768

 

Bitte erstelle jetzt mal ein Bootlog von dem Absturz, sonst kommen wir hier auf keinen grünen Zweig mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@WoRm

 

gute Frage, hab ich noch garnicht drüber nachgedacht.

Ich hab jetzt Standardmässig 504 drin, geht ganz gut, die eigentliche Beschränkung macht ja

der Eintrag MAX Events.

Aso solange keine negativen Infos kommen, werd ich mal auf 504 bleiben :blink:

 

@SleepyHellow

 

hast Du wenigstens Netzwerkverbindung zur Box?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Nachricht:

 

habe V3 drauf und der Streamingserver geht (dboxwinserver mit SFU-NFS)

hab gerade Traumschiff suprise problemlos gestreamt ..

 

Hoffe die Info hilft auch dem anderen Harley *gg*

 

MAch weiter so worschter !!

 

Gruß Harley64-xx

...das sind ja mal gute Nachrichten...werde ich gleich mal testen und berichten.

 

So von Einem zum Anderen Harley :blink:

 

Gruß

 

Harley

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe auch eine Kleinigkeit gefunden:

wenn im Logcs Menü "Camd3 Upd_log aktivieren" auf an steht, lässt sich diese Einstellung nicht mehr ändern. Sobald man diesen Menüpunkt auswählt, wird das Menü ohne Änderung der Einstellung beendet. Das Gleiche auch bei dem Punkt "Camd3 On Screen Display". Kann dies noch jemand bestätigen? Ich habe es mit April V2 und V3 versucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, tcp kann unter umständen die Lösung sein für manche Verbindungen :blink:

In aller Regel ist aber udp bei Rechnern mit NFS Server besser, deswegen ist das drinne.

Mittlerweile ist unter Linux die TCP-Implementierung für NFS das "bessere" Protokoll, da die Fehlerkorrektur von TCP ehrheblich zur Stabilität von NFS beiträgt. Damit hatte ich beim dbox II Streaming noch nie Probleme.

 

P.S. Wie immer ein super Image. Danke. Nur weiter so! :wacko:

 

CU landlord

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leutz und frohe Eiersuche ;-)

 

bzgl. LogCS:

 

habe noch das V2 April drauf und seit der V2 geht der LogCS gar net mehr. Zeigt immer nur keine Aktivität. Wenn ich aber auf der Webinterface der cam gehe sehe ich alle Clients... kann aber auch an einer Inkompatibilität der camd3-Version und der LogCS-Version liegen.. (camd3 3.847 , logCS 1.44).

 

NFS-Streaming:

 

@Worschter: Danke für den 10 MBit Half-Duplex Tipp. Kann mir das zwar nicht erklären, aber die Wiedergabe der TS-Aufnahmen klappen super wenn ich die Karte im PC auf 10MBit HD stelle. Obwohl ja ein WLAN dazwischen liegt und die beiden Router das ausgleichen sollten.

 

Die Aufnahme mit 100 Full Duplex dagegen geht absolut sauber. Da ich XP mit NFS einsetzte und dort auch per tcp connectet werden kann, ist es möglich per tcp zu streamen???

 

So, schnell noch das V3 suchen :-)

 

 

greets

 

zaphod

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NFS Einstellungen : rw,soft,udp,nolock,rsize=32768,wsize=32768

Ich nutze bis auf UDP die gleichen Einstellungen. Ich verwende TCP und hatte ich noch nie Probleme beim Streaming. Auch mit den April-Versionen des Keywelt-Images nicht! Als NFS-Server verwende ich Debian Sarge.

 

CU landlord

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@landlord

 

hm, Die Fehlerkorrektur, das bezieht sich ja darauf, daß bei tcp die Pakete recht aufwendig bestätigt

werden und im Fehlerfall neu angefordert werden, während bei UDP "ins Blaue" gesendet wird.

Aber genau das ist der Vorteil bei der Halbduplex Schhnittstelle der DBox, die schiebt den Datenstrom kontinuierlich

ins Netz. Es ist schon wenn auch für mich unerklärlich warum, so daß in manchen Konstellationen

TCP besser funktioniert, ich hatte aber bis dato noch keine dieser Konstellationen bei mir.

Es ging generell mit UDP besser. Beispiel Konstellation bei mir:

 

dbox - Switch - WIN2000, SFU

dbox - WIN2000, SFU

dbox - Switch - WIN2003, SFU

dbox - WIN2003, SFU

dbox - Switch - Suse 9.2 NFS utils

dbox - Suse 9.2 NFS utils

dbox - Switch - Suse 10 NFS utils

dbox - Suse 10 NFS utils

dbox - switch - WL-HDD mit Oleg Firmware

 

Wobei auf den Rechnern unterschiedliche Netzwerkkarten im Test waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...