Jump to content

kein sat1, pro7, kabel1


Gast postraider

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe hier gerade ein kleines Problem:

 

Habe 2 DBoxen, 1x Nokia mit MC NG², 1x Philips und das Keywelt November Image drauf. Beide Boxen hängen an einem Quattro LNB.

 

Soweit so gut. Wenn ich die Philips Box anmache, egal welches Programm, bekomme ich auf der Nokia für die Sender Sat1, Pro7 und Kabel1 Kanal nicht verfügbar. Auch für Österreich und Schweiz (Seltsamerweise habe ich einen BE Wert von 280000, auf allen anderen Programmen 0). Auf der Philips laufen alle Sender.

Ist die Philips Box aus, funktionieren die Programme auf der Nokia auch wieder (BE auch wieder 0).

 

Einer eine Idee ???

 

greetz

postraider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Tauschen bin ich noch gar nicht gekommen, habe erst mal alle Netzwerkkabel abgezogen, weil ich dachte, es könnte am sharing liegen. Werde ich mal probieren.

 

Thx

postraider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Homer Simpson

Hi,

 

ich habe ein ähnliche Frage zu diesem Thema. Und zwar benutze ich eine Nokia Kabel Dbox2 mit einem ältern Linux Image von 2002.

Bei der letzten Kanalsuche (bin bei Kabel Deutschland) hat er auch alle Sender, wie z. B. Pro7, Sat1, RTL usw. gefunden. Doch wenn ich einen dieser Kanäle anstuere bleibt das Bild schwarz. Woran könnte das liegen, benötige ich ein neueres aktuelles Image oder kann es sein das die Kanäle noch nicht freigeschaltet sind oder meine Dbox2 nicht dafür geeignet ist?

 

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

 

Gruß Homie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey postraider!

 

Solltest Du vielleicht ein schnurloses Dect-Telefon in der Nähe Deiner Sat-Dose, deines Multischalters oder in der Nähe der Box haben, nimm das mal aus der Steckdose und stelle es woanders hin.

Dect-Telefone überlagern sich mit der Transponderfrequenz des Pro7/Sat1-Transponders.

 

Probier mal das, es ist ein altes Problem

 

Viel Glück

 

;)B)

bearbeitet von Radi007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe hier gerade ein kleines Problem:

 

Habe 2 DBoxen, 1x Nokia mit MC NG², 1x Philips und das Keywelt November Image drauf. Beide Boxen hängen an einem Quattro LNB.

 

Soweit so gut. Wenn ich die Philips Box anmache, egal welches Programm, bekomme ich auf der Nokia für die Sender Sat1, Pro7 und Kabel1 Kanal nicht verfügbar.  Auch für Österreich und Schweiz (Seltsamerweise habe ich einen BE Wert von 280000, auf allen anderen Programmen 0). Auf der Philips laufen alle Sender.

Ist die Philips Box aus, funktionieren die Programme auf der Nokia auch wieder (BE auch wieder 0).

 

Einer eine Idee ???

 

greetz

postraider

Receiver direkt am Quattro LNB geht nur dann, wenn das LNB wie bei Kathrein auf die Quadfunktion umschaltbar ist. Es sei denn, man möchte nicht alle Satebenen empfangen.

 

Normale Quattro LNBs erfordern einen Multischalter.

 

Normale Quad LNBs haben quasi einen MS und können derhalb 4 Receiver mit allen Satebenen versorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Homer Simpson
@HomerSimpson:

 

Um die FreeTV Kanäle bei KD zu empfangen, musst du sie dir für einmalig 15,- freischalten lassen.

Hallo,

also wenn das nur eine Einmalzahlung ist dann finde ich geht das ja.

 

Aber ich sollte viell. trotzdem mal ein neues Image draufspielen, könnt ihr mir eins empfehlen? Gibt es im digitalen Kabel von KabelDeutschland auch Sender die einen Verschlüsselung verwenden, wenn ja welche Sender wären das?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Homer Simpson
Da wir hier im Keywelt Board sind, empfehle ich dir mal das Keywelt Image B) ..... Nee, aber im ernst: Ich habe selbst das KW drauf und bin voll zufrieden damit. Habe früher öfters mal die Images gewechselt um zu testen. Aber beim KW bin ich hängen geblieben. ;)

Ok, das kann ich ja mal testen. Benutzt Du zurzeit die aktuelleste Version, V4 von Januar?

Gibts was an der Soft was andere nicht haben, ich frag nur weil mich interessiert warum ihr gerade diese verwendet? Habe mich nämlich, aus zeitlichen Gründen, schon länger hier nicht sehen lassen.

 

Gruß Homie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich benutze das Jan V4. Hier http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=66180 kannst du ja mal überfliegen, was alles in dem KW Image ist. Was mir am KW am besten gefällt: Die zuverlässigkeit. ... Bei anderen Images hatte ich öfters mal, das die FB nichtmehr reagiert, oder das die Box einfach so mal resettet. Das hab ich seit dem KW so gut wir garnicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

noch ein kurzer Nachtrag:

 

Die Schüssel incl. Quattro LNB hängt seit 2 Jahren an der Wand. Telefone gibt's auch nicht in der Nähe der Satanlage, die Kabel gehen durch die Wand und sind geschirmt. Hat auch bis vor ein paar Wochen alles funktioniert.

 

Könnte es sein, dass das Image etwas damit zu tun hat ?? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber auschließen möchte ich es erst mal nicht, da ich beide Boxen erst vor kurzem umgestellt habe. MC ist auch erst seit der Umstellung drin.

 

greetz

postraider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

noch ein kurzer Nachtrag:

 

Die Schüssel incl. Quattro LNB hängt seit 2 Jahren an der Wand. Telefone gibt's auch nicht in der Nähe der Satanlage, die Kabel gehen durch die Wand und sind geschirmt. Hat auch bis vor ein paar Wochen alles funktioniert.

 

Könnte es sein, dass das Image etwas damit zu tun hat ?? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber auschließen möchte ich es erst mal nicht, da ich beide Boxen erst vor kurzem umgestellt habe. MC ist auch erst seit der Umstellung drin.

 

greetz

postraider

Allen Anschein nach hast Du eben kein Quattro LNB, sondern ein Quad LNB.

 

Den Unterschied habe ich Dir ja mitgeteilt.

 

Soweit so gut. Wenn ich die Philips Box anmache, egal welches Programm, bekomme ich auf der Nokia für die Sender Sat1, Pro7 und Kabel1 Kanal nicht verfügbar. Auch für Österreich und Schweiz (Seltsamerweise habe ich einen BE Wert von 280000, auf allen anderen Programmen 0). Auf der Philips laufen alle Sender.

Ist die Philips Box aus, funktionieren die Programme auf der Nokia auch wieder (BE auch wieder 0).

 

Diese von Dir geschilderten Probleme werden sehr oft von Quad LNBs verursacht.

So sagt das auch mein Sat-Guru und der betreut als Profi hunderte Anlagen....

 

Quattro LNBs mit einem guten Multischalter verursachen solche Störungen sehr selten und laufen auch noch nach vielen Jahren stabil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ tunina

 

es handelt sich bei dem LNB um einen Invacom LNB mit Rauschmaß von 0,3dB. Das ist ein Quattro Switch LNB Anschluß für 4 Receiver.

 

Wie schon gesagt, sobald die Philips Box an ist, geht der BE Wert der Nokia für die 3 Programme auf ca 280000. Dann fängt Pro7 irgendwann so nach einer Minute an zu ruckeln und irgendwann ist es dann wech und Kanal nicht verfügbar. Philips Box aus,

Nokia einmal neu booten, Pro7 wieder da.

 

Also bis denne

postraider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ tunina

 

es handelt sich bei dem LNB um einen Invacom LNB mit Rauschmaß von 0,3dB. Das ist ein Quattro Switch LNB Anschluß für 4 Receiver.

 

Wie schon gesagt, sobald die Philips Box an ist, geht der BE Wert der Nokia für die 3 Programme auf ca 280000. Dann fängt Pro7 irgendwann so nach einer Minute an zu ruckeln und irgendwann ist es dann wech und Kanal nicht verfügbar. Philips Box aus,

Nokia einmal neu booten, Pro7 wieder da.

 

Also bis denne

postraider

Wenn noch bis vor einigen Wochen alles funktioniert hat, tippe ich mal auf das LNB.

 

Habe dazu in einem anderen Thread folgendes gepostet:

 

Jemand mit einer Multifeedanlage (4 Quad-LNBs) hatte 4 DISEqC - 4/1 Schalter zur Versorgung von 4 Teilnehmern im Einsatz. Das klappte zunächst(so um die 2 Jahre) auch ganz gut. Plötzlich hatte der Erdgeschossbenutzer immer dann keinen Empfang mehr, wenn in der dritten Etage der Receiver in Betrieb war oder die erste Etage hatte Ausfall, wenn in der zweiten Etage der Receiver an war.

 

Und manchmal gab es auch keine Ausfälle, was die Fehlersuche nicht gerade erleichtert hat. Letztlich lags an einem LNB und an 2 DISEqC-Schaltern....

Fazit:

Es wurden nun Quattro-LNBs und ein guter Multischalter eingesetzt.

Jetzt glotzen alle Teilnehmer gleichzeitig prima TV.

 

Teste zunächst mal ein anderes Quad-LNB. Muss ja nicht ein teures Invacom sein. Ein Smart tuts auch und wenns am LNB nicht liegt, kannst Dus innerhalb von 14 Tagen zurück geben.

 

 

Smart SQS 55 - Universal Quad LNB (0,3dB)

Smart Quad (Quattro-Switch) LNB - SQS 55 mit eingebautem Switch für 4 Teilnehmer, Frequenzbereich 10.7 bis 12.75 GHz, 0.3 dB Rauschmass, Oszillatorfrequenz 9,75/10,6 GHz, 40mm Feed (Made in Germany/China)

Preis: EURO 26,00

 

Der Händler schreibt dazu:

 

4-Teilnehmer Quad (Quattro-Switch) LNB

Um Empfangsprobleme bei Quad (Quattro-Switch) LNB´s zu vermeiden sollte das Koaxkabel (Verbindung LNB - Receiver) nicht länger als 15 Meter betragen. Quad (Quattro-Switch) LNB´s sind durch ihre passive Bauweise besonders bei Störungen durch digitale, schnurlose Telefone (DECT) der Sat-Anlage mit Quattro LNB + Multischalter unterlegen. Auch ist die Bauweise im Vergleich zu Single, Twin und Quattro LNB´s ziemlich störanfällig, d.h. die Garantiefälle sind hier am höchsten . . . "Billige" Koax-Kabel mit hohen Dämpfungen oder Leitungen von mehr als 15 Metern, Antennendosen oder Fensterdurchführungen machen auch noch zusätzlich Probleme in Verbindung mit diesen Quad (Quattro-Switch) LNBs !

Als zuverlässige Satelliten-Anlage empfehen wir daher Quattro LNB + Multischalter, auch wenn diese teurer sind, sind diese Sat-Anlagen betriebssicherer !! .....

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ tunina,

 

alles klar, danke, habe jetzt ein paar Ansatzpunkte.

Werde mal am Wochenende ein bischen an der Satschüssel rumfummeln.

 

Soll so um die 1°C werden, sind doch praktisch Idealbedingungen.

Eingerichtet haben wir das Ding bei 27°C, strahlendem Sonnenschein und Bier. Werde wohl diesmal Glühwein und evt. einen Regenschirm mitnehmen. ;)

 

greetz

postraider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Homer Simpson

Hi,

 

gut dann werde ich mir das Image mal laden und es auf meine Box spielen. Danke auch für den Link, les ihn mir mal durch.

 

Es gibt doch im Kabel auch noch verschlüsselte Sender, wie z.B. ExtremSports, Rai usw..., wie kann ich diese denn empfangen? Was muss ich dafür machen, gibt es dafür einen E** oder kann ich die auch freischalten lassen?

 

Gruß Homie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Homer:

 

Die Sender im Kabel lassen sich nicht über nen Emu öffnen.

Da hilft nur ein Abo für 9,-€ im Monat bei Kabeldeutschland:

http://www.kabeldeutschland.de

 

Die Alternative wäre ne Karte, über die hier nicht gesprochen wird. Die kostet 85,-€ plus Versand, ist aber verboten und zudem weiß niemand wie lange die noch offen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Homer Simpson

habe auch gerade auf der seite etwas rumgestöbert. wenn ich das richtig verstanden habe, dann kostet mich das freischalten der free-tv sender wirklich nur einmalig 14,95 und rai und sowas sind länderspezifisch. die englischen sender würde 4,-/monat kosten und das zusatz-paket mit 32 seperaten digi sendern würde monatlich 9,- kosten.

 

PS: ach ja die C-Karte, richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du scheinst das selbe Problem wie ich mit einem Quad LNB zu haben. Sobald ein weiterer Receiver eingeschaltet wird, gehen Pro 7, Sat 1, Kabel 1 usw. entweder gleich nicht mehr oder nach ein paar Minuten nicht mehr...

 

Gut sehen kann man das, wenn man beim Sender Pro 7 erst die Rote, dann die blaue (technische Informationen im EPG Menü) und dann nochmal die rote Taste auf der Fernbedienung drückt und dann den 2. Receiver anschaltet...

 

Leider ist bei mir die Kabellänge ~ 30m, was wohl zu viel ist. Scheinbar ist die Nokia DBox hier besonders anfällig, im Gegensatz zu deiner Philips.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Homer Simpson

Guten Morgen,

 

mir ist da gestern noch ein Frage durch den kopf geschwirrt. Wie deaktiviert KabelDeutschland den DVB-Stream, benötige ich dann eine Karte zu dekodieren der FreeTV Sender oder schalten die einfach nur das Signal frei?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Homer Simpson

Hallo,

 

ich habe gestern meine Karte von KabelDeutschland bekommen, aber leider bekomme ich die Sender nicht zum laufen. Auf welche Einstellungen muss ich mein Linux bringen? Zurzeit ist gbox eingestellt. Könnt ihr mir Tipps geben, hatte schon etliche Variationen durch. Mir schien es aber auch irgendwie so als würde er nicht alle Einstellungen beibehalten.

 

Gruß Homie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Homer Simpson

 

Kein Support zur gbox in diesem Board.

 

Wenn Du ne K02-Karte bekommen hast, stelle das Image auf Kabel um,

ansonsten laß es auf Sat stehen. Dann mußt Du natürlich noch bei Deinem

Provider anrufen und Dir die Karte freischalten lassen. Zur Sicherheit die

Karte zum Freischalten in den Originalslot stecken und die Camd2 aktivie-

ren (ungeblockt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Homer Simpson

Hi,

 

nicht das wir uns falsch verstehen. Ich will keine Hilfe zur gbox. Ich möchte nur wissen warum die Smartcard (Original von KabelDeutschland) nicht in meinem Kabelreceiver funktioniert?

Die Karte ist ja freigeschaltet, dafür habe ich ja einmalig 14,95,- Freischaltgebühr gezahlt.

Das kann ja dann nur an irgendwelchen Einstellungen in der Linuxsoftware liegen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...