Jump to content

Empfangsprobleme


c0mmand0r

Empfohlene Beiträge

Meine Grunddaten

Receiver: Nokia Dbox2

Image: Keywelt_Sep2009_V1 vom 26.09.2009

Senderliste: die letzte Senderliste von Matze

Netzwerk: T-Com Modem/Router und einen Netgear-Router(WGT624v3) der an einem LAN-Port des T-Com-Gerätes hängt.

Hausempfang: über mittelgroße/große Sat.schüssel mit digitalem Twin-LNB. F-Stecker habe ich gestern erst sehr gut neu präpariert.

 

Der Netzwerktest ist komplett erfolgreich.

Den Receiver habe ich natürlich mal neugestartet.

Die zusätzlichen Programme werden nachwievor geshared.

 

Meine Probleme:

1.) Ich bekomme über die Kanalsuche keine Programme rein. Die Suche richtet sich hauptsächlich an Sender wie z.B. MTV germany, Sport1 und DMAX die ich nicht mehr empfange, weil sie dieses Jahr wohl ihre Frequenzen veränderten und die Senderliste vom letzten Jahr ist.

Ich habe nur nach TV-Sendern unter Astra 19.2 gesucht, mal alle Stats, mal einen Sat oder einen Transponder mit den manuellen Empfangsdaten und dabei immer die Einstellungen übernehemen lassen (ohne Neustart).

 

2.) Ich bekomme aktuell nichts rein von: Sky Welt Extra (Sky Welt funktioniert), Sky Sport Austria, MTV networks (außer MTV austria), Arena (FOX lief vorhin noch, nun "kanal zur zeit nicht verfügbar"), Orange, Österreich und weiteren eher unwichtigen Kanälen.

Ich habe von der Software wenig Ahnung und ich bitte euch mir zu helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uncommittted switch: aus

(Einstellungen >> diverse Einstellungen >> Zapit)

 

 

 

hier noch ein paar Vergleichswerte

 

ARD:

ber 0

snr 52000

sig 54000

bitrate 4370-7400

 

PRO7:

ber 0-240

snr 53200

sig 54200

bitrate 2500-6300

 

SKY Bundesliga:

ber 0-300

snr 49000

sig 53000

bitrate 2740-8000

 

ESPN (Sky Welt Extra):

ber 0-300

snr 53000

sig 52000

bitrate 3870-5000

 

ESPN (Arena):

ber 0-500

snr 53000

sig 52000

bitrate 3800-5000

 

 

-EDIT-

weil ich in diesem Forum gerade noch etwas zum Ucode/Treiber (Keywelt Settings >> System Menü) laß, möchte ich hier noch meine Daten angeben:

128607045886049.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Das Thema CS hat hier nichts zu suchen und wird hier auch nicht erwähnt! Die Boardregeln hast Du bei Deiner Anmeldung als gelesen und akzeptiert bestätigt, also halte Dich dran. Andernfalls gibt es Ärger.

 

2. Bringe Deine SAT-Anlage in Ordnung. Wenn eine Nokia BER-Werte bis in den 3-stelligen Bereich bringt, stimmt dort was nicht, oder Du hast eine Spielzeugschüssel bzw. ist die Schüssel schlampig ausgerichtet. Oder es tobt draußen ein Unwetter. Oder die Komponenten der SAT-Anlage taugen nichts. Zum konkreten Aufbau der SAT-Anlage und den verbauten Komponenten schreibst Du ja nichts...

 

Die SNR-Werte sind jedenfalls zu mickrig. Sky Bundesliga bei SNR 49000 ist für eine "mittelgroße/große" Schüssel ein Witz, hier bringt bei mir eine Philips an 65er Schüssel mit 50m Kabel dran SNR 54000, und die Philips meldet im Durchschnitt schon 2000 bis 3000 weniger als eine Nokia. Pro7 schlägt hier mit SNR 58000 ein, meine Nokia meldet dazu SNR 61000.

 

FOX lief vorhin noch, nun "kanal zur zeit nicht verfügbar"

Empfangsproblem wegen zu miserablem Signal, würde ich meinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir Leid, ich wusste nicht, dass ich mit dem Post eine Regel missachte.

 

 

Ich schrieb nichts über die Sat-Analge weil ich kaum was darüber weiss.

Ich bin 22Jahre und die komplette Sat-Anlage ist nun schon 4-10 Jahre alt.

Beim Aufbau war ich damals nicht dabei und konnte deshalb aus dem Stehgreif so gut wie nichts dazu sagen.

Bei Tageslicht werde ich mir mal den Sat-arm, die Sat-schüssel, sowie LNB und Verkabelung näher ansehen.

Was verstehst du unter einer Spielzeugschüssel?

 

Kannst du was zu der Kanalsuche sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir Leid, ich wusste nicht, dass ich mit dem Post eine Regel missachte.

Das solltest Du aber wissen, wenn Du die Regeln gelesen hast. :mellow:

Editiere den Krempel da oben raus, dann is gut. Weil das hat mit Deinem Problem sowieso nichts zu tun.

 

Ich schrieb nichts über die Sat-Analge weil ich kaum was darüber weiss.

Dann solltest Du Dich mal drüber informieren und hier schreiben, was da so verbaut ist. Sonst ist konkretere Hilfe schwierig.

 

Was verstehst du unter einer Spielzeugschüssel?

Alles, was kleiner als 60cm ist. Wobei aber auch eine 40er Schüssel bei gutem Wetter einwandfrei funktioniert, wenn sie exakt ausgerichtet ist.

 

Kannst du was zu der Kanalsuche sagen?

Kann ich nur sagen, dass die funktioniert, wenn die SAT-Anlage in einem technisch einwandfreien Zustand ist. Sonst hätten hier die Leute schon zu Hauf Zeter und Mordio gebrüllt.

 

Noch was zur manuellen Transpondersuche: Frequenz und Symbolrate müssen auf 8 Stellen aufgefüllt werden, sonst funktioniert das nicht. Also bei Frequenz statt z.B. 11856 muss da 11856000 rein, Symbolrate statt 27500 da auch 27500000 hin.

Und falls Du an den DiSEqC-Einstellungen was änderst, muss die Box nach Speichern der Einstellungen normal runtergefahren und neu gestartet werden, zumindest Neutrino muss neu gestartet werden, andernfalls macht der Suchlauf auch Blödsinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ändert aber nichts an deinem Empfangsproblem.

 

Wann, ab welchem SNR Wert kommt es mit der Nokia zu Empfangsproblemen:

 

Ich habe mal Vergleichsmessungen per Kathrein MSK33 und einer Nokia machen lassen.

 

Zeigte die Nokia einen beliebigen Kanal unter SNR mit knapp 40000 an, zeigte das Messgerät knapp 7dB (C/N)an.

Unter SNR von 40000 kommt es zu Bildrucklern. Ab SNR von 45000 hatten meine Nokias noch nie ein Empfangsproblem, was ja bei dem häufigen Sauwetter dieses Sommers oft geprüft werden konnte.

 

Zeigte die Nokia SNR nit 62000 an, waren es beim Messgerät ca. 15dB (C/N)

 

Gemäß der Info (Anhang) beginnt stabiler SD Satempfang bei 7dB und kann je nach Schüsselgröße über 16dB erreichen. C/N Werte zwischen 7dB und 16dB ergeben die Güte der Schlechtwetter-Reserve.

 

Fazit :

Gemäß der in Post#1 genannten SNR Werte zwischen 49000 und 53000 muss demnach Empfang stattfinden und so das nicht der Fall ist, tippe ich (wie fast immer) auf das LNB als Verursacher des Problems.

 

Dass die genannten Werte nur eine geringe Schlechtwetter-Reserve belegen - steht außer Frage.

viewer.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Ausführungen!

Meine Sat-schüssel hat einen Durchmesser von ca. 65cm.

Wie alt genau unser LNB ist, kann ich nicht genau sagen, weil ich meinen Vater aktuell nicht erreiche, vermutlich aber 4-7 Jahre.

Hersteller bzw. Modelbezeichnung des LNBs ist durch die Halterung nicht zu sehen.

Das jetzt abzubauen macht für mich zumindest heute keinen Sinn mehr.

Ich werde morgen einfach mal einen Elektromarkt meines Vertrauens gehen und mir ein neues Twin-LNB zulegen.

Worauf müsste ich beim Kauf achten?

Wenn es daran lag, ist die Sache ja klar, wenn nicht, gebe ich es mit dem Kassenbon zurück und rätsel hier weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Ausführungen!

Worauf müsste ich beim Kauf achten?

Wenn es daran lag, ist die Sache ja klar, wenn nicht, gebe ich es mit dem Kassenbon zurück und rätsel hier weiter.

 

 

siehst du hier eine Empfehlung für LNBs

 

Und verwende hochwertige Komponenten (LNBs von Alps oder Sharp, Multischalter von Spaun (Referenz!), wenn der MS billig sein soll/muss, dann EMP Centauri). Dann funktioniert das auch mit der dBox2.

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, ich melde mich zurück:

 

Ich war heute im Promarkt und habe mir ein Twin-LNB von Humax gekauft.

 

Ausgehend von ESPN America (Arena)

Nach dem Anbau verbesserte sich der BER-Wert etwas.

Er schwankt nun meistens so zwischen 0 und 100..manchmal kleinere Ausreißer in Richtung 300.

Der SNR-Wert bleibt ca. bei 53500.

Die Bitrate bewegt sich von 4000-5000.

DMAX, MTV germany, Sport1 etc. empfange ich nun.

 

Nun komme ich zur eigentlichen Überraschung:

Ich wechselte einfach mal das Image (auf das aktuellste von "Nacht Falke").

Und schau an..

-die Kanalsuche funktioniert dort wunderbar

-mein SIG-Wert ist dort fast konstant bei nur 11300

 

Bei der Installation des neuen LNBs probierte ich auch mal das LNB in der Distanz, sowie seitlichen Einstellungen zu verändern und dadurch mögliche neue Maximalwerte bei der Stream Information (auf Sender >> rot >> blau) zu erzielen, jedoch ohne wirklichen Erfolg.

 

SKY Welt Extra, Arena und co. empfange ich jedoch nachwievor nicht.

Ich verwende keinen Multischalter, keine Dämpfung o.ä.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du irgendwelche Bäume oder anderes Zeug im Weg stehen? Normalerweise müsstest Du mit einer 65er Schüssel höhere SNR-Werte erreichen können. :mellow:

 

Nun komme ich zur eigentlichen Überraschung:

Ich wechselte einfach mal das Image (auf das aktuellste von "Nacht Falke").

Und schau an..

-die Kanalsuche funktioniert dort wunderbar

Habe gerade mal ins CVS gesehen: Da wurde am Tunertreiber ves1x93 gebastelt, weil wohl einzelne Nokias da "Kanal nicht verfügbar" Probleme machten, möglich, dass da der Kanalsuchlauf auch betroffen war.

Im Keywelt-Image ist der Treiber noch nicht drin, die Änderung kam erst Mitte Dezember 2009.

 

-mein SIG-Wert ist dort fast konstant bei nur 11300

Diesbezüglich hat man mit einer weiteren Änderung im CVS den Treiber einfach kaputt gebastelt, würde ich sagen. :fpc: Irgendwem hat halt die Höhe des angezeigten Wertes nicht gefallen. :wacko:

 

Den SIG-Wert kannst Du sowieso in der Pfeife rauchen. Der ist kein relevanter Vergleichswert und auch abhängig vom Anlagenaufbau. Ich hab das selber schon mal ausprobiert: Box an einer Multischalter-Anlage mal direkt ans Quattro-LNB angeschlossen, SIG bei meiner Philips ca. 28000. Dann die selbe Box an den Multischalter ran, SIG plötzlich bei 45000, bei SNR/BER allerdings keine relevante Änderung. 300 hin oder her beim SNR (im Bereich 58000) machen das Kraut nicht fett.

 

Falls Du das Image vom Nachtfalken noch auf der Box haben solltest: ziehe Dir mal den Treiber dort raus:

/lib/modules/2.4.37.6-dbox2/misc/ves1x93.o

Der unterstrichene Ordner wird vermutlich anders heißen, ist aber wurscht, wie der heißt. Unter modules gibt es normal nur einen Unterordner. :notfair:

 

Den Treiber steckst Du im Keywelt-Image per FTP nach

/var/lib/modules/ves1x93.o

Rechte vorsichtshalber auf 755 setzen, bin mir jetzt nicht sicher, ob die standardmäßigen 644 auch reichen würden für Module. Box neu starten. Sollte dann der Treiber geladen werden, wirst Du spätestens dann an den anderen SIG-Werten sehen. Dann kannst Du ja mal schauen, ob es was bringt. :D

 

Übrigens: wenn Du schon mal dabei bist, Dateien aus dem Image zu klauen: ziehe mir mal bitte den tda8044h.o mit raus und lasse mir den mal zukommen (z.B. bei file-upload.net hochladen und Link posten), da wurde laut CVS auch an der Signalanzeige geschraubt, würde mir das Machwerk gerne mal ansehen. Ich kann im Moment leider selber nix compilieren, hab meine dBox2-Linux-Bastelinstallation kaputt gebastelt. :) Momentan fehlt mir etwas die Zeit, das wieder herzurichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, ich werde die Sache mit dem Treiber gleich mal versuchen, auch wenn mir das mit dem "Rechte vorsichtshalber auf 755 setzen, bin mir jetzt nicht sicher, ob die standardmäßigen 644 auch reichen würden für Module." aktuell noch schwerfällt zu deuten.

 

Damit du die Sache mit den Hindernissen besser beurteilen kannst, habe ich mal mit meinem aktuellem (Not-) Ersatzhandy ein paar Fotos gemacht.

Schau es dir bitte mal an. (In der .rar-Datei ist einfach nur ein Ordner mit 5 Fotos enthalten)

 

http://www.file-upload.net/download-2865985/satanlage.rar.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...