Jump to content

Grafikkartenwechsel oder nicht?


sws28

Empfohlene Beiträge

Mein Rechner ruckt bei einigen Spielen, wenn ich mit einer Auflösung von 1280 x 1024 spiele.

Jetzt hätte ich eine Frage an die Experten die sich auskennen.Vielleicht könnt Ihr ja helfen.

 

Mein Rechner:

 

- Intel Core 2 Duo E6600 2 x 2,4 Ghz hoch getaktet aber auf 3 Ghz

 

- Netzteil: 450 Watt BeQuiet

 

- Arbeitsspeicher 4 Gb Ram

 

- Mainboard: MSI P965 Neo

 

- Betriebssystem ist Windows 7

 

- Zotac Geforce 9600 Gt

 

 

Würde es bei meinem System was ausmachen, wenn ich meine alte Grafikkarte mit einer XFX ATI Radeon HD 5770 ausdausche?

 

Über Antworten würde ich mich freuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will mein 2 Jahre altes NT was so schon am Rande seiner Leistungsdaten arbeitet nich auch noch mehr drauf drücken :blink:

 

btw die xfx hört man in meinem gedämmten lian-li aber auch nicht ^^ zumal man ja den Lüfter noch übers CCC regeln kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wie ist es aber, wenn ich mr die Grafkkarte hole da mein Mainboard nicht den PCI Express 2.0 Standard unterstützt.Würde die Grafikkarte trotzdem laufen oder würdet ihr ein neues und welches Mainboard empfehlen?

 

Sind die Größen von den Mainboards alle gleich, da es nicht größer sein dürfte als mein altes damit es wieder in mein Rechnergehäuse paßt?

 

Und mein 450 Watt Netzteil reicht das auch für die neue Grafikkarte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die ATI HD5770 reicht dein 450 Watt Netzteil und da du ja bisher auch ohne PCI 2.0 gespielt hast, wird der Leistungszuwachs auch dann gleich hoch sein, auf jeden Fall viel höher als von PCIe 1.0 auf 2.0. Das solltest du erstmal testen und dann entscheiden ob es wirklich ein neues Board für deine alte CPU oder besser später auch eine neue CPU mit dazugehörigen Board werden sollen (z.B. i5-750 o.ä. aktuelle CPU mit integriertem Speicher-Controller und Turbo). :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Nt meinte ich nur das das 450 keine 5770 und nen übertakteten E8400 mitmachen würd :blink: Der Umstieg auf ein neues Board nur wegen PCie2.0 is quark. Wenn du also keine neue CPU kaufen willst, die nicht in deinen Sockel passen würde, kannste es auch sein lassen.

 

€ die Mainboardgrößen sind in sogennante Formfaktoren unterteilt. Standard ist dort ATX und microATX. Wenns aktuelle ein ATX Board ist wird auch ein belibiges anderes ATX Board in dein Gehäuse passen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein 425W Netzteil, damit läuft ein E8400 auf 3,8GHz und eine HD4850 die bis 114W ziehen kann, natürlich völlig problemfrei und das fast 24/7...

 

Eine HD5770 wäre da mit 108W sogar genügsamer.

 

Ich weiss ja nicht ich trau mich net ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss ja nicht ich trau mich net ^^

Mit nem 0815-Schrottnetzteil würde ich mich da auch nicht trauen. :blink: Ein Markennetzteil sollte allerdings bringen, was drauf steht. Wichtig für CPU und Grafikkarte ist die 12V-Schiene, da dürfen es schon 35A sein. Und das machen auch manch hochwertige 350W-Netzteile schon. :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find ich auch :blink: Hab das selbe wie sws28 und mir kommt eh nur BeQuit und Enermax ins Haus.

 

@merwuerden

 

Da das NT, ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat und die Kondensatoren langsam anfangen zu schwächeln... Solange die Leistung reicht ists mir egal ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BeQuiet ist eine gute Firma was Netzteile angeht.

 

 

dem kann ich nur zustimmen,aber wie es so ist hat jeder seine Favoriten bei Pc Teilenwink.gif

Ich habe den Kauf nicht bereut da ich ja das Netzteil drin lassen möchte beim nächsten

Upgrade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BeQuiet ist eine gute Firma was Netzteile angeht.

Bei mir im Einsatz (das BQT E6-350W), versorgt ein MSI-K8N Neo4 Platinum mit Athlon64 3500+, GeForce 9600GT, 2 Festplatten, 3 optische Laufwerke und bissel anderen Kleinkram. Und säuselt dabei fast unhörbar und nur lauwarm vor sich hin, auch bei 30 Grad in der Bude. :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls ich mir dann auch eine neue CPU hole z.B Intel Core i5-750 2.66GHz 8MB L3 Cache Box inkl. Kühler.Würde dann diese neue CPU auch auf mein jetziges Board passen oder wäre dann ein neues Board auch angebrachter?

 

Möchte auch mal meine alte Cpu runter machen um meine Wärmeleitpaste zu erneuern.Habe Ihr da auch Anleitungen wie man das macht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Mainboard: MSI P965 Neo 965 Chipsatz kannst du kein I5 oder so packen denn der hat den Sockel 1156 da brauchst du ein neues Board .Schau dir mal Giga oder Asus an.

Es gibt aber schon Vorschläge hier von unseren HD-False oder Gandal sein neuer Rechner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal zwei Sockel 1156-Aufrüst-Threads auch mit Links zu @Gandals Vorschlägen:

http://www.keywelt-b...dpost&p=1223289

http://www.keywelt-b...dpost&p=1222576

Die H55-Boards können auch durch ein P55-Board ersetzt werden, da ja eine separate

Graka zum Einsatz kommen soll (H55 sind preiswerter und die gibt es auch als µATX).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...