Jump to content

Hilfe Astra Liste


wido

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe mit meiner DBox2 und Keywelt ein Kanalscan gemacht weil plötzlich pro7 und wdr Duisburg weg war, meine box war fast 1 jahr nicht on.

nach dem scan aber findet er diese zwei sender nicht, irgendwie spurlos verschwunden.

Hat jemand eine Idee.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry, SAT Box

Sagem

Keywelt dezember 08

empfangswerte sind ok weil der sendersuchlauf ja auch zdf neo und ein paar andere neue sender gefunden hat, mein N24 ist auch weg.

ich habe in der list andere und astra auch geschaut aber diese sender sind dort nicht aufgeführt.ich verstehe auch nicht warum die aus meinem eigenen bouqet verschwunden sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N24 und Pro7 senden sehr stark. (Philips heute bei Schneefall SNR 58000) Astra wird schielend angepeilt.

WDR Duisburg sendet eher schwach. Fást SNR 8000 geringer als Pro7.

Dennoch hier kein Empfangsproblem.

 

An ein Boxproblem bei Dir glaube ich eher nicht.

 

Wurden fertige Settings/neue satellites xml eingespielt?

 

Hast Du die Gelegenheit die Sagem an einer anderen Satanlage zu testen und dort einen Suchlauf zu machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N24 und Pro7 senden sehr stark. (Philips heute bei Schneefall SNR 58000) Astra wird schielend angepeilt.

WDR Duisburg sendet eher schwach. Fást SNR 8000 geringer als Pro7.

Da hast Du aber einen sehr seltsamen Empfang. WDR Duisburg hat bei mir gleichen SNR wie Pro7 oder N24, zur Zeit 57500, es schneit recht ordentlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du aber einen sehr seltsamen Empfang. WDR Duisburg hat bei mir gleichen SNR wie Pro7 oder N24, zur Zeit 57500, es schneit recht ordentlich.

Auch hier schneite es ordentlich und Deine Werte bei Pro7/N24 werden hier sogar schielend erreicht.

 

Dann teste mal ein halbes Dutzend LNBs oder mehr und dann ergeben sich schlicht solche Unterschiede.

 

Nicht nur bei mir wird der WDR Duisburg und WDR Siegenkanal mit deutlich geringeren SNR Werten empfangen als der Pro7 Kanal, der bei mir ebenfalls identisch wie über/mit N24 mit deutlich über SNR 57000 empfangen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch hier schneite es ordentlich und Deine Werte bei Pro7/N24 werden hier sogar schielend erreicht.

Ich hab auch "nur" eine 65er Schüssel und 50m Kabel (mit DiSEqC dazwischen) am Twin-LNB. Ist übrigens ein GSS Grundig GLT 40 - nein, nicht das Chinesen-Ding, sondern noch wirklich Made in Europe. :angry:

 

Nicht nur bei mir wird der WDR Duisburg und WDR Siegenkanal mit deutlich geringeren SNR Werten empfangen als der Pro7 Kanal, der bei mir ebenfalls identisch wie über/mit N24 mit deutlich über SNR 57000 empfangen wird.

Dann hab ich halt ein Wunder-LNB. :D

Eher aber stimmt mit Deiner Anlage was nicht. Die Transponderfrequenzen verglichen, fällt die oben recht stark ab. Pro7/N24 liegen auf 12544,75 MHz, WDR Duisburg auf 12603,75 MHz. Das sind gerade mal 59 MHz. Und da solche Unterschiede? Kann eher nicht sein.

 

Wie ist denn dann BER bei Dir? Bei mir sowohl auf WDR Duisburg als auch Pro7 bei 0 bis 3.

 

Ich hab jetzt mal den DiSEqC aus der Leitung genommen und die Box direkt am LNB hängen. Ändert sich an BER und SNR nichts, Pro7 und WDR Duisburg sind gleich stark, 57500 im SNR, BER 0 bis 3. Es schneit immer noch.

Lediglich der SIG-Wert ist ohne DiSEqC ca. 4000 höher, auf den pfeife ich aber sowieso. :D

 

Dann teste mal ein halbes Dutzend LNBs oder mehr und dann ergeben sich schlicht solche Unterschiede.

Bei billigen Schrott-LNBs (gerade der Chinesen-Müll) ist sowas am Ende normal. Ein gutes LNB mit hochwertigem, intaktem Kabel darf so stark nicht einbrechen. Da käme dann höchstens noch ein Multischalter infrage, der keinen vernünftigen Frequenzgang hat bzw. schlecht abgeglichen ist.

 

Hi, WDR Siegen hab ich nur 52000, Pro 7 57000, Duisburg 56000.

Siegen und Duisburg liegen auf unterschiedlichen Transpondern. Der Siegener Transponder (12421,5 MHz) ist schwächer als der Duisburger (12603,75 MHz), bei mir da auch nur SNR um die 53500. BER 5 bis 15, das ist bei den SNR-Werten bei der Philips normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, WDR Siegen hab ich nur 52000, Pro 7 57000, Duisburg 56000. smile.gif

Mit einer Nokia?

Astra1 LNB im Fokus?

Welche Schüsselgröße?

 

Solltest Du auch den Wetterzustand nennen. Frau Tunina guckt gerade den Tatort und da kann ich jetzt keine Nokia anwerfen.

Erfolgt später und dann schaun mer mal.

 

Letztlich isses doch alles nicht wirklich relevant.

 

Ein MSK 33 Profimessgerät zeigte an, dass bei mir die starken schielend angepeilten Astra1/Hotbird Transponder fast identisch bei Normalwetter mit einem C/N Wert von über 14dB angezeigt wurden.

 

Macht keiner was dran.smile.gifsmile.gif

 

Möglich ist demnach, dass ev. die SNR Anzeige meiner Philips (Lieblings-Dbox2) etwas spinnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir trotzdem bissel schleierhaft, wie da bei Dir die fast 4000 SNR verlustig gehen. Aber was soll's: solange Empfang mit genügend Schlechtwetter-Reserve da ist, wäre mir's wohl auch wurscht. Die Philips geht ja da auch bei mickrigen SNR von 40000 noch einwandfrei. :D

 

[OT]

Btw hab ich letztens über meinem Kumpel seinen Mist gelacht. Vertrauen wollte der mir im Sommer nicht und hat sich das Zeug von einem anderen "Fachmann" bestellt (installieren durfte ich es aber, weil's sonst mit dem "Fachmann" sicher Krieg gegeben hätte, ich kenne dessen "Talente" persönlich)...

 

Eine klapprige 80er Wisi-Orbit (die mechanisch gesehene Billig-Variante, wo der Feedarm nur eingeklemmt wird) für fast 100 Euro, die nur mit viel gutem Willen zusammen zu basteln war, ich hätte das Teil sofort zurückgegeben, aber der wollte nicht. Dazu ein mir völlig unbekanntes Quattro-LNB (mit super 0,1dB und vergoldeten Anschlüssen für 20 Euro, natürlich Made in China), zu dem Ding hab ich damals nicht mal was im Web finden können. Lediglich bei Multischalter und Kabel hat er auf mich gehört und auf Spaun sowie Kathrein-Kabel (das LCD95) bestanden. Trotz pingeligster Justage ist auf Pro7 nicht mehr als SNR 55000 zu bekommen, ZDF gerade mal 49000 - sagt eigentlich schon alles.

 

Die Tage, als es mal richtig kräftig geschneit hat (gesehen hat man draußen fast nix mehr), hat's bei mir Alarm geschellt: "ich seh nix, kein einziger Sender geht mehr". Die dort ebenfalls werkelnde Philips dBox2 hat nur noch SNR um die 20000 gehabt, da geht natürlich null. Bei mir zu Hause mit meinem 65er Blech dagegen immer noch sauberer Empfang für das Wetter, hatte zwar auch BER um die 150 bis 200, aber absolut ohne Probleme selbst bei solch Mickerlingstranspondern wie ZDF.

 

Die Aktion hat jetzt den Erfolg, dass im Frühjahr beim Kumpel die Schüssel samt LNB über den Jordan fliegt und von mir gegen was Ordentliches (85er Triax und Sharp- oder Alps-LNB) getauscht wird, weil der andere Mist ganz offensichtlich nix taugt. :D:angry:

[/OT]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...