Jump to content

Studentenproteste


bin4ry

Empfohlene Beiträge

Da es noch keinen Thread gibt poste ichs mal hier.

Was haltet ihr davon? Vorallem warum kommt nichts in den Medien?

Seit Anfang er Woche werden in diversen Unis die Audimaxxe besetzt und es wird protestiert.

Eine Uni wurde sogar schon polizeilich geräumt.

Hier mal ne Übersicht welche Unis besetzt sind.

Klick

Angefangen hat alles in der Uni Wien.

Zu finden unter http://www.unsereuni.at

 

Hier noch die deutsche Unsere Uni Homepage: http://www.unsereunis.de/

 

Aktuell von meiner Uni mal ne Webseite:

Klick

In Duisburg-Essen hat der Rektor bis morgen 18Uhr die Besetzung der Audimaxxe zugelassen, mal gucken was danach passiert.

 

Ich persönlich stehe dem ganzen skeptisch gegenüber, finde es aber klasse das sich endlich wieder mal was bewegt und die ganze "miregal" Haltung mal abgelegt wird.

 

BTW: Die Besetzten Unis werden von Tag zu Tag mehr. Darum umso seltsamer das die Hype-Sender wie RTL,Pro7 etc. die sonst alles hochspielen noch nicht reagiert haben oO

 

Also was ist denn eure Meinung dazu? Berechtigt oder nicht?

 

mfg

Bin4ry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt geil. Wir zahlen nicht für eure Krise. Na dann......

 

 

Ich finde es immer schlecht, wenn man auf der Geldschiene Demonstriert. Jeder hat sein Päckchen zu tragen.Und die Studiengebühren in D , sind nicht zu hoch.Demonstriert lieber dafür, das ihr Hochqualifiziert aus dem Studium raus kommt, damit ihr sofort nen Gut bezahlten Job bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix für ungut Leute, aber Bildung kostet nunmal.

Fragt doch mal z.B. irgendeinen Meister was ihm seine Ausbildung (Meisterschule etc.) gekostet hat.

 

Diese ganzen Aktionen kommen mir fast schon so lächerlich vor wie z.B. ein Hungerstreik - ab sofort eß' ich nix mehr bist Du mir 100,- Mäuse rüberschiebst.

Außer etwas Publicity bringt das rein garnix - wir lernen nix mehr bis ihr die Studiengebühren wieder abschafft...

 

Wer sich für ein Studium entscheidet muss IMHO auch dessen Kosten berücksichtigen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Studiengebühren in D , sind nicht zu hoch.

Das ist abhängig von der Position des Betrachters.

Ich kritisiere die unsoziale Ausgestaltung der Studiengebühren

in Deutschland. Die Kinder von Topverdienern und die Kinder von

Geringverdienern müssen beide die gleichen Gebühren bezahlen,

das verstärkt die soziale Unausgewogenheit der heutigen

Studierenden, weil es Kinder von Geringverdienern vom Studium

abschreckt. Da sind die Bedingungen der Meisterausbildung

irrelevant, da dies nur Menschen in Angriff nehmen, die bereits

über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung

verfügen. Das Studium ist aber eine Erstausbildung.

Demonstriert lieber dafür, das ihr Hochqualifiziert aus dem Studium raus kommt, damit ihr sofort nen Gut bezahlten Job bekommt.

Die "Generation Praktikum" hat bereits demonstriert.

 

In einer Zeit, in der Rentengarantien ausgesprochen und Banken

gerettet werden, die von angelsächsischen Glücksrittern gegen die

Wand gefahren wurden, kommen die Anliegen der jungen Generation

unter die Räder. Das wird in den nächsten Jahrzehnten noch

schlimmer werden, da der Anteil der Rentner an der Wählerschaft

stetig ansteigen wird. Keine guten Aussichten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann macht doch den Slogan...

 

Halbiert doch Hartz 4, Hauptsache wir Studieren hier...

 

Nee, wenn du hochqualifiziert aus dem Studium raus kommst, dann verdienst du gutes geld und hast genug Zeit dein Geld zurück zu zahlen.

 

Studium ist auch nicht immer die Erstausbildung.

 

Die Gesellschaft wird von der Masse der Normalen Arbeiter getragen, warum sollen die wieder beschnitten werden damit ihr Kostenlos Studieren könnt??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Geld ist die eine Sache, vielmehr ist es die Kritik am System die hier zu tragen kommt. Das BA/MA System ist schlichtweg schlecht durch die strenge Modularisierung und ist an vielen Unis einfach sehr schlecht umgesetzt.

Also bitte nicht nur an Aufreissern festbeissen, sondern mit dem Thema auseinandersetzen und Gedanken machen :)

 

mfg

Bin4ry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Geld ist die eine Sache, vielmehr ist es die Kritik am System die hier zu tragen kommt. Das BA/MA System ist schlichtweg schlecht durch die strenge Modularisierung und ist an vielen Unis einfach sehr schlecht umgesetzt.

Also bitte nicht nur an Aufreissern festbeissen, sondern mit dem Thema auseinandersetzen und Gedanken machen :)

 

mfg

Bin4ry

 

Das ihr euch organisiert. Respekt.

Das ihr das schlechte System bzw. die schlechte Qualifikation anprangert. - Meine Unterstützung gerne.

 

Protest gegen Studiengebühren, Studikredit etc. Nö Nö.

 

Und die dann schreiben... Wir machen das, damit auch die Sozial Schwachen studieren können, dass sind meistens die, die mit dem 3er BMW an der Uni vorfahren, im 15 Semester sind und die eigentlich mehr auf Patys sind. Der Sozial Schwache bekommt auch das Darlehen und reist das Studium in Rekord Zeit runter, um aus der Scheisse raus zu kommen und richtig Kohle zu verdienen. Die Motivierten brauchen wir, die Motivierten wissen das sie durch ihre Leistung den Kredit locker zurück zahlen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deutschland kann doch im internationalen Wettbewerb nur überleben, wenn die Menschen hochqualifiziert und ganz einfach besser als die anderen sind. Ansonsten sind wir in 100 Jahren die dritte Welt.

Deutschland lebt doch vom Export und die meißten Erzeugnisse werden von Chemikern, Physikern oder sonstigen naturwissenschaftlichen orientierten Menschen erfunden bzw weiterentwickelt. Die Arbeiter werden doch über kurz oder lang nach China "outgesourced" oder durch Maschinen ersetzt. Deshalb sollte jeder die Möglichkeit vom Staat bekommen kostenlos bzw. unter deutlich besseren Verhältnissen zu studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Protest gegen Studiengebühren, Studikredit etc. Nö Nö.

 

Und die dann schreiben... Wir machen das, damit auch die Sozial Schwachen studieren können, dass sind meistens die, die mit dem 3er BMW an der Uni vorfahren, im 15 Semester sind und die eigentlich mehr auf Patys sind. Der Sozial Schwache bekommt auch das Darlehen und reist das Studium in Rekord Zeit runter, um aus der Scheisse raus zu kommen und richtig Kohle zu verdienen. Die Motivierten brauchen wir, die Motivierten wissen das sie durch ihre Leistung den Kredit locker zurück zahlen können.

 

Hierbei stimme ich dir sogar zu, die studierenden selber sind ich 2 Lager geteilt. Ich selber habe auch sogut wie KEIN geld und komem trotzdem über die Runden. Allerdings wäre ich sogar froh wenn ich anstatt Bafög Hartz 4 bekommen würde, da hätte ich mehr Geld am Ende des Monats :/

Aber das ist ein anderes Thema und ich bin sehr froh in einem Land wie Deutschland leben zu dürfen und reisse mein Studium auch so schnell es geht runter um später einen guten Job zu haben und gutes Geld zu verdienen. Ich habe auch bereits vorher eine Ausbildung gemacht um überhaupt studieren zu drüfen, also kenne ich auch das Arbeitsleben und kann vllt besser mit der "Belastung" umgehen als manch anderer. Lehrjahre sind keine Herrenjahre oder wie heist hast noch gleich ?!

 

 

Und @Pelzi:

Was soll der Unsinn? Wenn jemand studieren möchte sollte er auch die Möglichkeiten bekommen das zu tun oder ? Und genau darum geht es ja auch!

Unter anderem ist der BA/MA so eng geschnürt das es in vielen Studiengängen kaum möglich ist nebenher zu Arbeiten um sich den Lebensunterhalt zu finanzieren. Das ist doch nicht korrekt oder? Warum soll man jemanden der fleissig ist dafür bestrafen und ihm Steine in den Weg legen?

 

 

Und genau hier liegt der Knackpunkt. Die Studiengebühren sind in meinen Augen garnicht das grosse Problem, vielmehr ist das Problem das durch BA/MA eine Struktur vorgegeben wird die einen dazu zwingt auf Kredite und Schuldenmachen zurückzugreifen. Was ist nun wenn man das einfach nicht möchte?

Naja Arbeitengehen geht halt oftmals nicht, wenn ich mir überlegen das ich teilweise um 6 Uhr morgens losfahren, dann um 19 Uhr zuhause bin und mich Abends an meine Übungen setze und die Vorlesungen nachbearbeite, wann soll ich da noch arbeitengehen?

Irgendwie schaffe ICH das jetzt, aber viele können sich nicht so disziplinieren und fordern deswegen die Abschaffung der Studiengebühren, was irgendwo Unsinn ist, Schuld an der Misere ist wie ich bereits gesagt habe das BA/MA System. Diplomer hatten hier vielmehr Freiheiten und konnten ihr Studium besser gestalten.

 

Weiterer Nachteil des BA ist einfach das man in keinster Art&Weise auf das Berufsleben vorbereitet ist. Oder kennt ihr jemanden der nach dem Vordimplom angefangen hat zu arbeiten ? Ne, wie auch es fehlen wichtige Bausteine im Studium und das soll sich jetzt dadurch geändert haben das wir das ganze einfach umbennen?

Weiterhin ist natürlich einfach noch der Aspekt das das Diplom ein weltweit angesehener Abgang war und jetzt kommt der Master .... naja was werden die Firmen davon halten? Ganz einfach wie der Mensch ist wird er sich auf das wohlbekannte verlassen, also lieber Diplomer bevorzugen anstatt Master anzustellen.

 

Das sind jetzt ganz wenige Kritikpunkte an dem System und vieles (grade der letzte Punkt) ist meine persönliche Meinung, aber vielleicht verschafft es den ein oder anderen einen Überblick über die Problematik an den Deutschen Unis :)

 

mfg

Bin4ry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Ursprung der Streiks gab es hier in Austria.

Die hiesigen Studiengebühren sind eigentlich nur Nebensache(werden aber mitbestreikt).

Es geht darum,das hier die Unis von deutschen Studenten überflutet werden :)

Und daher alles überfüllt ist.

Der Staat verlangt daher wieder Zugangsbeschränkungen,damit unsere Studenten auch wieder

zum Zuge kommen.

Und die deutsche Regierung unternimmt anscheinend nicht viel,dagegen was zu unternehmen.

Man sollte schon bei den wahren Fakten bleiben.

Das ganze Problem ist länderübergreifend und kann nur auf politischen Wege gelöst werden.

Und wenn daher die Aufnahmekriterien angepasst werden,ist es nicht verwunderlich.

Fakt ist,das unsere Unis hier genauso vom Staat ausgehungert werden.

Und wie soll eine Uni ohne Kohle viele Studenten ausbilden.

Da ist einfach die Politik gefragt.Nur die können dieses Problem gemeinsam mit den beteiligten

Staaten lösen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bin4ry

 

studiert und kneift die A...Backen zusammen ..

seid dankbar ,das ihr das dürft und das die anderen das für euch bezahlen .

Lehrjahre sind keine Herrenjahre ..waren sie noch nie .

 

und wenn ihr später die ( meist verdiente ) fette Kohle verdient und die ,

die euer Studium bezahlt haben , rumkommandieren könnt ..denkt mal an die ..

 

naja ..schon wenn ich das " fordern " höre ,bekomm ich einen ko...anfall ..

die sollen erst mal was leisten für die Gesellschaft und vor allem Dankbar

sein für die Change des Studieums .

 

wenn wir dann Pech haben ,gehen die Herren dann nach dem Studium ins Außland ,

weil,s da mehr Kohle gibt .. und lachen dann über den blöden Michel ,der ihnen

das Studium bezahlt hat ..

 

also nochmal ..wegen mir können alle ,die da rummosern gerne ans Band zum arbeiten gehen .

 

und die ,die nun den Schulablauf blockieren und die behindern ,die lernen wollen ..

gleich ganz raus .

wieso glauben eigendlich immer die Studenten ,das Sie das Recht haben ,einfach mal die

Rechte der anderen einzuschränken ?? warum können die nicht den normalen Weg gehen wie

alle anderen auch ??

mir tun die Studenten leit ,die lernen wollen und das nun jetzt nicht können .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pelzi: teilweise hast du recht und in vielen punkten sehe ich das auch so. Allerdings gibt es auch organisierte Proteste indem keiner vom Studieren abgehalten wird! Die Audimaxxe in den meisten Unis sind nur prestige und dort wird keine vorlesung gehalten! Es soll einzig und allein eine medienaufmerksamkeit erzeugt werden um auf die mißstände hinzuweisen die es gibt. Ist das so falsch ? soll man alles einfach so hinnehmen oder was? Es wird doch immer gesasgt die heutige Jugend sei so letagisch und lässt sich alles gefallen :) ! Mir und vielen anderen geht es NICHT um die Studiengebühren, sondern einzig und allein um das schlechte BA/MA System welches uns keine chance gibt unsere Interessen im Studium zu verwirklichen, durch das BA/MA System belegt man lieber Kurse die einen nicht interessieren als den Kurs der einen interessiert nur um die benötigten Credits zu bekommen, da man sonst exmatrikuliert wird etc.

Klar gibt es aus der linken Fraktion Stimmen GEGEN die Stududiengebühren und da Geld nunmal am meisten zieht ist das leider der Aufhänger für die Presse und die wirklich entscheidenen Punkte werden in den Medien mal eben vergessen zu erwähnen.

 

mfg

Bin4ry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommen denn eigentlich alle auf die Idee, dass man nach einem Studium die fette Kohle verdient? :)

Man bekommt ja auch kein Geld in den Ar**h geblasen.

Bafög, wenn man es denn bekommt, muss man auch zu 50% wieder zurück bezahlen. Dazu muss man aber auch eine Menge Auflagen erfüllen. Mein Erspartes ist zum Beispiel auch flöten gegangen.

Jetzt könnte man sagen, dein Problem, aber ich habe auch vorher schon insgesamt 9 Jahre Steuern bezahlt.

Von diesem Geld profitierten auch andere Leute und ich denke nach meinem Studium werden auch wieder andere davon profitieren. Ganz zu schweigen von dem Geld was meine Eltern im Verlauf ihres Lebens bezahlt haben. Dies hätten Sie auch lieber selbst ausgegeben oder in ihre Kinder direkt investiert.

Soll Bildung wieder ein Privileg der oberen Zehntausend werden?

Wenn man sich die Meinung mancher im Thread anschaut, dürften Kranke kein Geld von der Krankenkasse bekommen, Arbeitslose kein Arbeitslosengeld, Häuslebauer keine Wohnungsbauprämie etc. Ist ja deren Problem.

 

Wie gesagt geht diese Diskussion aber am Kern des Themas vorbei. Es geht um die Studienbedingungen.

Wenn man neben dem Studium noch nicht mal Zeit hat zu arbeiten ohne Gefahr zu laufen das Studium zu versauen, dann kann doch was nicht stimmen!

Vielleicht trifft es nicht jeden Studiengang, aber die naturwissenschaftlichen in jeden Fall.

 

Gruß xyzHero

 

P.S.: Ich weiß übrigens auch wie eine 60h-Woche aussieht oder wie es ist, in der Produktion am Band zu arbeiten. Und ich kenne auch schon die andere Seite als Konstrukteur. Die ist nicht besser, sondern nur "anders".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich nur der Meinung von xyzhero anschließen. Ich habe vor meinem Studium auch gut 6 Jahre gearbeitet und Geld in die Steuerkassen gespült. Nun bekomme ich es teilweise durch das Bafög wieder. Welches ich jedoch zurück zahlen werde. Somit macht der Staat an mir keine Verluste. Aber das ist nicht das Thema.

Wie xyzhero schon sagte, man hat einfach keine Zeit mehr um nebenbei arbeiten zugehen. Ich studiere Mathematik, da hat man das nicht mal eben so aufanhieb verstanden. Man muss sich hinsetzten und pauken. Selbst in den Semesterferien hat man kaum Zeit, da man in dieser Zeit Hausarbeiten, Praktikas und Klausuren absolvieren muss.

Ich mecker nicht rum weil ich die Studiengebühren bezahlen muss, sondern ich bin einfach sauer dass man mir das so schwer macht. Ich würde sofort mir einen 400 Euro Job suchen, wenn ich wüsste das ich das Studium ohne viel zutun packen würde.

Wenn ich mir die Sozialarbeiter Studenten anschaue, die müssen fast für keine Klausuren lernen, ich jedoch muss mich fast jeden Abend hinsetzten und nacharbeiten. Mein Stundenplan ist voll Mittwochs sitze ich von 8 bis 20 Uhr in der Uni, durchgehend. Einfach keine Zeit für andere Sachen.

Ich wäre schon froh wenn man den NC für Master abschaffen würde, mehr verlange ich nicht. Denn ich als Lehramtsstudent kann mit dem BA nichts anfangen. Und was passiert mit denen die nicht den Master machen können? Diese bleiben einfach auf der Steuerkasse sitzen.

Ich werde mich auch an den Protesten beteiligen, weil ich es einfach unfair finde das Menschen wie mir unnötig schwer gemacht wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist das große Verstehen?

Hier an der Kepler-Uni in Linz sieht es so aus:

Alles quillt über!

Kein Platz mehr,die Hörsääle überfüllt.

Ein Großteil der Studenten vom EU-Raum.

Bezahlen dürfen alles die österreichischen Steuerzahler :D

Und die Industrie verlangt fertige Studienabgänger mit erfolgreichem Abschluß,trägt

aber nichts dazu bei(Geiz ist geil).

Die Gier der Industrie ist einfach zu groß.

Aber anscheined traut sich niemand hier die wahren Gründe zu nennen.

Und warum soll denn der Staat ein Studium finanzieren,wenn kaum eine Cance besteht,

jemals einen Bruchteil davon zurückzubekommen.

In der USA klappt es ja auch.

Warum nicht in Europa :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...