Jump to content

Neue Satanlage empfängt nur Analog nicht Digital


Hans Jürgen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe meine Satanlage erweiter. Ich habe mir ein neues Kathrein LNB (Quattro) für meine Kathreinschüssel (120 cm) und für meine zweite Schüssel (ca. 70cm) ein Quattro LNB von Samsung, sowie eine Multischalter von Skystar (9/8) gekauft.

Die Kathrein Schüssel war schon auf Astra 19 Grad ausgerichtet und das LNB funktioniert einwandfrei. Jetzt wollte ich die kleine Schüssel auf Hotbird ausrichten, jedoch bekomme ich kein Signal. Der BER-Wert an der dBox geht hoch auf 1600000.

 

Jetzt habe ich zum Test im Dunklen die kleine Schüssel auch auf Astra1 ausgerichtet, wenn ich jetzt nur die kleine Schüssel am Multischalter habe, dann bekomme ich bei der dBox wieder eine BER-Wert von 1600000 nach einer Minute geht der wert jedoch zurück auf 0 - 200 und Astra1 wird erkannt (SNR ca. 54000 und SIG ca. 34000 Sagem dBox). Die Uhrzeit bekommt die Box anscheinend auch vom Satelliten jedoch empfange ich kein Bild, ich bekomme immer nur die Meldung "Kanal zur Zeit nicht verfügbar". Doch wenn ich jetzt anstatt der dBox eine analogen Receiver anschließe bekomme ich ein Bild, es ist zwar nicht einwandfrei, also etwas unsauber (konnte die Schüssel jetzt im Dunklen nicht besser ausrichten) aber mit analog gibt es Bild und mit Digital nicht.

Ich habe drei verschiedene dBoxen ausprobiert und bei allen das Gleiche, ich bin auch sicher dass sie Funktionieren da sie im Moment mit der großen Schüssel einwandfrei laufen.

 

Jetzt meine Frage, kann es sein dass das LNB defekt ist, oder bekomme ich an den dBoxen kein Signal weil die Schüssel so schlecht ausgerichtet ist?

 

Zweite frage am rande: Wenn ich die Schüssel von Astra1 auf Hotbird drehen will gehe ich richtig in der Annahme, dass ich sie um 6 Grad nach rechts drehen muss wenn ich hinter der Schüssel stehe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hast du am Quattro LNB mal geprüft ob du nicht ausversehen die Kabel von Highband Vertikal und Highband Horizontal vertauscht hast.

Auch wenn die Schüssel nicht gut ausgerichtet ist solltest du zumindest ein paar Programme bekommen, da ja anloge Programme kommen.

Schau doch mal ob du TVP Polonia 10773 H bekommst, der ist im gleichen Band wie die analogen.

 

Zur Astra Hotbird Frage: Wenn du nur ein LNB drin hast, dann ist es nach Links, wenn du Multifeed benutz, dann ist es genau umgekehrt (hängt allerdings von der Konfiguration ab) da Einfallswinkel = Ausfallswinkel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für deine Antwort,

 

im Moment habe ich die betroffene Schüssel noch auf Astra1 ausgerichtet, und es ist nur ein LNB montiert. Die Anschlüssel Low H Low V und High H High V sollten alle richtig angeschlossen sein, da ich mit dem Analogen Receiver ja alle Programme rein bekomme, jedoch nur nicht mit der dBox. Könnte es möglich sein dass ich ein rein Analoges Quattro LNB erwischt habe, oder gibt es sowas nicht?

 

Weis Jemand eine sichere Methode um die Funktion des LNBs zu Prüfen?

 

und nochmal zur Astra Hotbird Frage: du sagst ich muss die Schüssel nach Links drehen, jetzt frage ich mich von welcher Position aus. Muss ich die Schüssel nach Links drehen wenn ich davor stehe oder wenn ich dahinter stehe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und nochmal zur Astra Hotbird Frage: du sagst ich muss die Schüssel nach Links drehen, jetzt frage ich mich von welcher Position aus. Muss ich die Schüssel nach Links drehen wenn ich davor stehe oder wenn ich dahinter stehe?
Statt links oder rechts sollte man immer West oder Ost verwenden. Dann isses merdeegal ob man vor oder hinter der Schüssel steht.

Hat man Astra1 im Fokus angepeilt und will nun Hotbird im Fokus anpeilen, wird die Schüssel um ca. 8 Grad nach Westen gedreht. Die AZ Winkelunterschiede sind vom Standort abhängig.

19,2/13,0 Grad beziehen sich auf den Null Meridian(Greenwich) und nicht auf einen jeweiligen Standort.

 

Die Grobanpeilung eines Satelliten macht man heutzutage als Nichtfachmann so:

 

http://www.dishpointer.com/

 

Oben eingeben Straße und Hausnummer, PLZ Wohnort, Germany. Kommas setzen. Satellit auswählen.

Euer Haus so weit wie möglich vergrößern und den Marker exakt zum Schüsselstandort des Gebäudes ziehen. Wo die vom Pointer vorgegebene Linie die Topographie der Nachbarschaft tangiert/durchschneidet - befindet sich der gesuchte Satellit.

Könnte es möglich sein dass ich ein rein Analoges Quattro LNB erwischt habe, oder gibt es sowas nicht?
Nein.
Weis Jemand eine sichere Methode um die Funktion des LNBs zu Prüfen?
Um einen Defekt des MS auszuschließen verbindet man nacheinander die H Ausgänge des Quattro LNBs mit einem vom MS zur Wohnung führenden Kabels direkt - unter Umgehung des MS.
ich habe meine Satanlage erweiter. Ich habe mir ein neues Kathrein LNB (Quattro) für meine Kathreinschüssel (120 cm) und für meine zweite Schüssel (ca. 70cm) ein Quattro LNB von Samsung, sowie eine Multischalter von Skystar (9/8) gekauft.

Die Kathrein Schüssel war schon auf Astra 19 Grad ausgerichtet und das LNB funktioniert einwandfrei. Jetzt wollte ich die kleine Schüssel auf Hotbird ausrichten, jedoch bekomme ich kein Signal. Der BER-Wert an der dBox geht hoch auf 1600000.

Mit der 120er Kathrein kannst Du Astra1 und Hotbird schielend mit Bestwerten empfangen. Ab einer 80er Schüssel ebenfalls. ;):P

 

Kannst Du uns bitte mal erklären warum Du 2 Schüsseln verwendest?

Macht doch nur dann Sinn, wenn Du mehr als 4 Positionen anpeilen willst oder eine Position, die per Multfeed nicht machbar ist. Beispiel Türksat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum ich zwei verwende kann ich ganz einfach erklären. Die zweite kleine Schüssel ist noch aus früheren Zeiten übrig, die Kathrein wurde auch schon vor einiger Zeit auf digital umgerüstet. Bei der großen Kathreinschüssel war leider das LNB defekt und wurde somit gleich durch ein Quattro LNB getauscht. Wenn ich nur eine Schüssel verwenden würde (ob jetzt mit 1 oder mehreren LNBs) bräuchte ich unter diesen Umständen eh eine Multischalter zudem sollen auch genügend Fernseher versorgt werden können ;-). Da ich somit nur noch ein LNB für die kleine Schüssel brauchte und sonst nichts mehr habe ich mir überlegt beide zu verwenden, aslo gibt es keinen Grund in dem Sinne außer dass ich mit der großen Schüssel vorzugsweise nur ein LNB im Fokus haben möchte. Wie gesagt ich hab 2 Schüsseln weil sie erstens da waren und zweitens ich es besser finde, eine echten Grund gibt es nicht ;-).

 

Danke Tunina für die Antwort und den Tipp mit der Webseite, ich werde nachher nocheinmal mein Glück versuchen und dann berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du über den Pointer einen guten Anhaltspunkt gefunden (ideal ein schlanker Baum oder Hauskante/Giebelkante/Ecken) solltest Du den Feedarm als Anpeilungshilfe benutzen. Quasi längs des Feedarms fluchten/verlängern. Dazu muss man sich natürlich unter der Schüssel befinden.

 

Macht man alles exakt/richtig und der EL Winkel stimmt, findet man Hotbird auf Anhieb. Oft zeigt meine Arbeitsnokia dann bereits bei den starken Transpondern den SNR Wert mit 58000 an. Noch etwas Feinjustierung und es sollten über 61000 erreicht werden. Bei der Normalsagem können es 1500/2000 weniger sein.

Unnormale Sagem toppen noch die Nokia in Bezug auf SNR.

 

Noch etwas dazu:

Jetzt habe ich zum Test im Dunklen die kleine Schüssel auch auf Astra1 ausgerichtet, wenn ich jetzt nur die kleine Schüssel am Multischalter habe, dann bekomme ich bei der dBox wieder eine BER-Wert von 1600000 nach einer Minute geht der wert jedoch zurück auf 0 - 200 und Astra1 wird erkannt (SNR ca. 54000 und SIG ca. 34000 Sagem dBox). Die Uhrzeit bekommt die Box anscheinend auch vom Satelliten jedoch empfange ich kein Bild, ich bekomme immer nur die Meldung "Kanal zur Zeit nicht verfügbar". Doch wenn ich jetzt anstatt der dBox eine analogen Receiver anschließe bekomme ich ein Bild, es ist zwar nicht einwandfrei, also etwas unsauber (konnte die Schüssel jetzt im Dunklen nicht besser ausrichten) aber mit analog gibt es Bild und mit Digital nicht.

Ich habe drei verschiedene dBoxen ausprobiert und bei allen das Gleiche, ich bin auch sicher dass sie Funktionieren da sie im Moment mit der großen Schüssel einwandfrei laufen.

Dazu sollte für Astra1 natürlich der MS Eingang A oder 1 gewählt werden. Ist das der Fall, es werden SNR 54000 von der Sagem angezeigt und dennoch sind keine Kanäle empfangbar, dürfte per Ferndiagnose das Samsung LNB ursächlich sein. Möglicherweise ein LOF Problem zwischen LNB und Dbox2.

Leicht prüfbar, wenn das Samsung LNB mal zu Testzwecken an die große Schüssel geschraubt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe eben die kleine schüssel mit hilfe eines kleinen satfinders (so ein ding mit ner skala von 0 - 10 und nem pfeifton der lauter wird wenn das signal besser wird) erst auf hotbird ausgerichtet leider habe ich keine analogen sender gefunden kenne leider auch nicht alle frequenzen der noch verbleibenden analogen auf hotbird, wenn ich dann die dbox anhänge bekomme ich den gleichen fehler den du rot zitiert hast.

danach habe ich ein weiteres mal die kleine schüssel auf astra 19.2 ausgerichtet wieder mit hilfe des o. g. messgerätes, jetzt bekomme ich mit der kleine schüssel die momentan alleine am MS hängt (an eingang 1) ein sauberes analoges bild, wenn ich jedoch die dBox anschließe geschieht wieder das gleiche was ich oben schon beschrieben habe. ich weis nicht mehr weiter wass ich noch tun kann.

 

Was ist ein LOF Problem? und leider kann ich das Samsung LNB nicht an die große kathreinschüssel schrauben, die halterungen sind nicht kompatibel.

 

Was kann ich jetzt noch tun um doch noch alles zum laufen zu bekommen? oder kann man davon ausgehen, dass das samsung lnb einen defekt hat?

 

und noch nebenbei:

ich habe auf den dboxen das kw-image mit den senderlisten die drin sind, wenn ich die große schüssel auf astra1 ausrichte und am MS an eingang 1 hänge und die kleine auf Hotbird und am MS an eingang 2 hänge müsste doch, sefern die lnbs richtig ausgerichtet sind und funktionieren, ein bild kommen auf den sendern die auf astra1 liegen und eins auf denen die auf hotbird liegen, oder muss ich hier noch etwas einstellen/beachten?

 

EDIT:

 

hab eben nochmal meine DM600 dran gehabt da bekomme ich eine BER von 5000 - 30000 und SNR ca. 65% AGC ca. 80% jedoch auch kein bild. Jetzt weis ich echt nicht mehr weiter ich hoffe ihr könnt helfen

 

EDIT:

 

ich les hier die ganze zeit was von diseqc, ich habe aber keine ahnung davon, kämpf mich grade durch die erklärung hier im forum. kann mich mal jemand schnell und kurz aufklären, oder mir einfach sagen, was ich an einder dbox2 mit neustem kw-image einstellen muss damit ich hotbird und astra empfangen kann (vorausgesetzt die satanlage funktioniert, was sie ja bei mir noch nicht tut)

 

EDIT:

 

jetzt ist es schon das dritte mal dass ich editiere naja ;-)

also ich hab grade auf dieser webseite: http://www.sat-info-page.de/cgi-bin/satfinder/satfinder.cgi nachgeschaut wie man die schüssel auf hotbird ausrichten muss, da steht jetzt aber dass ich einen relativen az winkel von 5.21 grad ost annehmen muss, dass bedeutet ja dass ich die schüssel nach osten drehen müsste, du hattes mir jedoch gesagt dass ich sie ca. 8 grad nach westen drehen sollte, was ich auch gemacht habe, und laut meinem messgerät auch was empfangen habe, was ist jetzt jedoch richtig, nach osten oder westen?

 

EDIT:

 

und zuguter letzt nochmal die daten von der hardware die ich hier hab:

Skymaster Multi-switch MSP 98 Premium-Line

Kathrein UAS 484 Auattro

Samsung Quattro MSDE8632AA

 

bin echt verzweifelt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab grade auf dieser webseite: http://www.sat-info-page.de/cgi-bin/satfinder/satfinder.cgi nachgeschaut wie man die schüssel auf hotbird ausrichten muss, da steht jetzt aber dass ich einen relativen az winkel von 5.21 grad ost annehmen muss, dass bedeutet ja dass ich die schüssel nach osten drehen müsste, du hattes mir jedoch gesagt dass ich sie ca. 8 grad nach westen drehen sollte, was ich auch gemacht habe, und laut meinem messgerät auch was empfangen habe, was ist jetzt jedoch richtig, nach osten oder westen?

 

Aus der SÜD-Richtung sind die 5,xx° Richtung Osten sicher richtig, @Tunina bezog sich auf die vorhandenen Astra Schüssel als Bezugspunkt, und dann gehts gen Westen...

Verwirrt?! :P;):P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LOF Probleme der Dbox2 und LNB (betrifft auch andere Receiver) -

Bei Empfangsproblemen mit der DBox2 liegt dies manchmal an einer von den Standards abweichenden LOF des LNB. Normalerweise sollte diese im Low-Band 9750 MHz betragen und im High-Band 10600 MHz. Bei manchen LNBs ist diese - durch Fertigungstoleranzen oder ähnliches - jedoch um ein paar MHz höher oder niedriger, folglich können dann Empfangsprobleme auftreten.

http://wiki.tuxbox.org/wiki/index.php/Wie_...nes_LNBs_heraus

Den Link in den Browser kopieren, da die uns nicht mögen. ;)

@Hans Jürgen

Was kann ich jetzt noch tun um doch noch alles zum laufen zu bekommen? oder kann man davon ausgehen, dass das samsung lnb einen defekt hat?

Ich tippe auf ein defektes LNB, da eine Dbox2 auch bei SNR von 54000 jeden Kanal eines beliebigen Hotbirdkanals empfangen muss.

Nichts ist unmöglich.

 

Mit einem Satfinder kann man in der Regel niemals den SNR Maximalwert erreichen, da die Dinger allenfalls für die Grobanpeilung tauglich sind.

 

Der Maximalwert ist jetzt vordergündig aber nicht wichtig, da Deine Box ja mit SNR 54000 ausreichende SNR Werte bei den Hotbirdkanälen anzeigte.

Bis deutlich unter SNR 40000 muss eine Sagem noch Empfang bieten und Du hast ja gleich 3 Dboxen2, was ein Boxproblem ausschließt.

 

Also besorg Dir ein Quattro LNB von Alps oder Smart für die kleine Schüssel. Beide hatten noch nie ein LOF Problem mit duzenden Dboxen2 und duzenden Satanlagen.

 

Generell sind alle gängigen LNBs ein grauslich unter Preisdruck stehendes Produkt, dass man sich wundern muss, wenn die Dinger überhaupt funktionieren.

So schrieb es jemand, der in China vor Ort war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

soeben habe ich nocheinmal mein Glück versucht, ich habe die kleine Schüssel mit dem Samsung LNB auf Astra 19.2 Grad ausgerichtet im analogen TV bekomme ich das selbe Ergebnis wie bei der großen Kathreinschüssel, nach dem Satfinder ist die Signalstärke auch annähernd gleich. Wenn ich jetzt eine Sagem dBox2 an die kleine Schüssel hänge bekomme ich nur noch folgende Werte:

 

BER ca. 1600000

SNR max 34000 (sonst 30000)

SIG ca. 25000

 

komischerweise, weichen diese werte von denen ab die ich oben gepostet habe, obwohl in beiden Fällen die gleiche Konfiguration vorliegt, dass kann ich mir nicht erklären.

 

Ich werde mal mein Glück versuchen und einen Sathändler bitten das LNB durch zu checken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab dass Post was ich hier gemacht hatte mal komplett editiert, denn ich habe meinen Fehler selbst gefunden, ich hatte das LNB was auf Hotbird zeigt am Eingang 1 am MS, deswegen habe ich nichts richtiges empfangen können.

 

Viele dank nochmal an alle, aber vor allem Tunina, da ihr mir so gut geholfen habt.

 

Jedoch muss ich noch dazu sagen dass es nicht alleine daran lag, dass ich die Eingänge vertauscht hatte, das LNB war auch defekt, ich habe mir ein neues von Schwaiger gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab dass Post was ich hier gemacht hatte mal komplett editiert, denn ich habe meinen Fehler selbst gefunden, ich hatte das LNB was auf Hotbird zeigt am Eingang 1 am MS, deswegen habe ich nichts richtiges empfangen können.

Jedoch muss ich noch dazu sagen dass es nicht alleine daran lag, dass ich die Eingänge vertauscht hatte, das LNB war auch defekt, ich habe mir ein neues von Schwaiger gekauft.

Viele Wege führen nach Rom. ;)

Freut uns, dass Du den richtigen Weg gefunden hast und danke für das Feedback.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...