Jump to content

Probleme mit Nebenkostenabrechnung


nasi

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute, großes Problem mit Heizkostenabrechnung. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen? ;)

Vorweg erstmal Heizung mit 2 Heizkreisen(siehe Foto), im 2. Heizkreis (nenne ihn mal Opa) ist ein Wärmemengenzähler verbaut. Bisher lief es bei der Abrechnung immer so: kWh wurden Jährlich vom Wärmemengenzähler abgelesen und Opa in Rechnung gestellt und was nach Abrechnung der Stadtwerke über war ging auf uns. Nun haben wir seit Oktober einen Kamin und die Heizung läuft nur noch morgens ne Stunde, trotzdem Verbrauch in den letzten 2 Monaten 1600 kWh. Nu hab ich mir mal den Spass gemacht meinen Heizkreis komplett abzuschalten (inklusive Warmwasser). Dann Gaszähler und Wärmemengenzähler abgelesen und das Ganze nach 16h nochmal. Bin zu folgenden Ergebnis gekommen: Gasverbrauch = 49,6 kWh , Wärmemengenzähler = 44kWh??? Würde heißen die restlichen 5,6 kWh würden auf meine Kappe gehen obwohl ich gar nicht geheizt habe? Der Opa meint das geht beim Einschalten bzw. Aufwärmen des Brennwertkessel´s drauf, aber soviel in 16h? Kann das sein? Wenn ich das aufs Jahr umrechne ist das nicht ganz unerheblich. Bin eher der Meinung der WMZ passt nicht ganz. Kennt sich da jemand aus?

heizungwp0.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind "ja nur" 10% differenz. Wärmemengenzähler sind aber alle nicht so furchtbar genau. Wenn du die Abrechnung machst und es dein Oppa ist, dann schlag halt 5-10% toleranz drauf.

Wenn das dein Vermieter ist und du von dem die Abrechnung bekommst, weiß ich nicht ob das so ok ist. Dann müssten meines Wissens nach in beiden Heizkreisläufen Zähler drin sein um die Toleranzen wegzumitteln.

16h sind übrigens auch etwas zu kurz um in enem trägen Heizungssystem Aussagen zu treffen. Ne Woche wäre da angebracht.

 

Gruß ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind "ja nur" 10% differenz. Wärmemengenzähler sind aber alle nicht so furchtbar genau. Wenn du die Abrechnung machst und es dein Oppa ist, dann schlag halt 5-10% toleranz drauf.

Wenn das dein Vermieter ist und du von dem die Abrechnung bekommst, weiß ich nicht ob das so ok ist. Dann müssten meines Wissens nach in beiden Heizkreisläufen Zähler drin sein um die Toleranzen wegzumitteln.

16h sind übrigens auch etwas zu kurz um in enem trägen Heizungssystem Aussagen zu treffen. Ne Woche wäre da angebracht.

 

Gruß ;)

Ne, is schon der Opa, der bockt aber immer in solchen Sachen und 10% sind ja nicht gerade wenig Abweichung bei einem Jahresverbrauch von 17.000 kWh. Immerhin 1700 kWh und das macht unterm Strich so ca. 90 Euro. Würd mich aber schon interessieren woran das liegt. Die Heizungsfirma die die Heizung vor 5 Jahren eingebaut hat konnte mir zumindest nix dazu sagen oder wollte es nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo auch,

 

also ich vertrau den Dingern kein Stück, habe mich 3jahre mit dem Vermieter gestritten und

er ist zu dem Schluss gekommen das jetzt jeder ne eigene Heizung hat.

Und siehe da, die getrennten Heizungen verbrauchen so viel wie ich es ihm gesagt haben,

aber halt nicht soviel wie diese blöden wärmedingster anzeigen!!

 

mfg

santa81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Wärmemengenzähler erfasst ja auch nur die Nutzwärme, in den realen verbrauch gehen aber auch die Verluste mit ein...

 

Wenn du es wirklich reel machen willst, müsstest du 2 Wärmemengenmesser einsetzen und mit diesen nur das Verhältnis der Verbraucher ermitteln, womit sich dann die wirklichen Verbrauchsdaten ins Verhältnis setzen lassen um den persönlichen Anteil zu ermitteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi nasi,

 

wie kommst du auf die 49,6 KWh Gasverbrauch? Letztenendes wird der Gasverbrauch ja in KWh abgerechnet, aber das errechnet sich meines Wissens nach aus den verbrauchten Qubikmetern Gas und einem Energiefaktor, den der Gasversorger festlegt. Vlt liegt hier die Differenz?

 

Gruß

strippe09

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach den zweiten Wärmemengenzähler in den anderen Heizkreislauf von euch, und dann wirds so berechnet wie es @someone_01 gesagt hat mit einer Vergleichsmessung, Opa 60 kWh auf dem Messdingens ihr 40 macht halt 60 zu 40 in der Endabrechnung oder hast du noch ein Wärmemengenzähler im Schornstein drin das du so genau das rechnen kannst?

 

edit: ich meine mich zu erinnern das selbst gasbetriebene Heizungen keinen Wirkungsgrad von annähernd 100% haben, das hast du aber bisher immer gerechnet.

Ein viertel ist für die Erderwärmung. selbst bei einem Wirkungsgrad von "angeblich" über 100%. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Wärmemengenzähler erfasst ja auch nur die Nutzwärme, in den realen verbrauch gehen aber auch die Verluste mit ein...

 

Wenn du es wirklich reel machen willst, müsstest du 2 Wärmemengenmesser einsetzen und mit diesen nur das Verhältnis der Verbraucher ermitteln, womit sich dann die wirklichen Verbrauchsdaten ins Verhältnis setzen lassen um den persönlichen Anteil zu ermitteln.

Das mit der Nutzwärme ist klar, aber kann den ein Brennwertkessel 10% des gesamten Energibedarfs schlucken? Da glaub ich echt nicht dran. Der Brennwertkessel wird ja äußerlich nicht mal warm? Und wenn er "anspringt" geht das doch sofort in die Heizungsleitungen. Klar einige Wärme geht vielleicht im Keller bei den Heizungsrohren weg aber soviel kann ich mir echt nicht vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Nutzwärme ist klar, aber kann den ein Brennwertkessel 10% des gesamten Energibedarfs schlucken? Da glaub ich echt nicht dran. Der Brennwertkessel wird ja äußerlich nicht mal warm? Und wenn er "anspringt" geht das doch sofort in die Heizungsleitungen. Klar einige Wärme geht vielleicht im Keller bei den Heizungsrohren weg aber soviel kann ich mir echt nicht vorstellen.

wie hast du den Gasverbrauch in kWh "abgelesen"?

Du vergleichst zur Zeit Äpfel mit Kartoffeln.

Es werden 25% in die Luft geblasen oder glaubst du da kommt am Ende genauso kalte Luft raus wie sie vor der Verbrennung des Gases war?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie hast du den Gasverbrauch in kWh "abgelesen"?

Du vergleichst zur Zeit Äpfel mit Kartoffeln.

Es werden 25% in die Luft geblasen oder glaubst du da kommt am Ende genauso kalte Luft raus wie sie vor der Verbrennung des Gases war?

Gasverbrauch in m³ X Umrechnungsfaktor der Stadwerke (9,22blabla) = kWh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10% Gesamtverlust sind doch nicht schlecht!!!

 

Am sichersten rechnest du das, wie es @omeone 01 geschrieben hat.

 

Deine Rechnung mit den m³ und kWh haut so hin. Im übrigen wird der Faktor nicht vom Gasversorger festgelegt, sondern das sind Messwerte, bei dem ermittelt wird, wieviel Brennwert der m³ Erdgas hat.

 

 

viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..die Teile sind einfach ungenau...denke das ist das Problem,tausche die Teile doch einfach,die vom Opa bei Euch rein,und alles was mehr an Kosten anfällt gehen auf den Opa.

 

 

VG Miro

Geht nicht, bei mir wird wenn die Sonne nicht reicht noch Warm-Wasser mit der Gasheizung gemacht, da bräucht ich ja noch einen Wärmemengenzähler mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der WMZ scheint sogar geeicht, die sind nicht mehr sooo schlecht. Die Verdunster an den Heizkörpern sich wesentlich schlechter. Die Verluste ergeben sich durch Abgastemperatur, Verlust auf den Rohren etc. und der Faktor den die Energieversorger angeben stimmt m.E. nicht immer...

 

Wie schon alle gesagt haben, zusätzliche Zähler 'rein und die Verbräuche nur als Faktor zum Teilen nutzen...

 

btw. Hast du Warmwasser nur abgestellt und der Speicher wurde weiter beheizt? Das kostet auch Energie, den auf Themperatur zu halten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...