Jump to content

TFT Autoradio an 230V


Gullidecke

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich hab hier ein Autoradio (12V) mit so einem kleinen TFT integriert rumliegen. Ich möchte das jetzt in ein Gehäuse einbauen und mir auf den Schreibtisch stellen um ein wenig Radio oder DVD zu gucken.

 

Dazu brauche ich aber einen 230V > 12 V Netzteil , welches ich selber bauen möchte. Hat jemand eine Idee. Löten, Platine ätzen, Bauteile besorgen > alles kein Problem, nur mit der Schaltung selbst hab ich so Probleme. Ich weiss einfach nicht wie ich die Sache angehen soll. Das Netzteil sollte so klein wie möglich sein. Hohe Leistung abkönnen >2,5A bei 12V [mein Testnetzteil hebt bei 1A die Hufe hoch].

 

Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das ganze anpacken soll, würde ich mich sehr freuen

 

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Kauf Dir ein fertiges Netzteil (Conrad, ELV, Pollin, etc.), kleiner wirst Du das von der Bauform her durch einen Eigenbau bestimmt nicht hinkriegen. Außerdem sind die fertigen Netzteile meist günstiger, als wenn Du nur mal die Bauteile für Deinen Eigenbau rechnest.

 

mfg Odie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach das ist mehr der Basteltrieb :) , ich hab noch 2 Kisten Bauteile [ widerstände, kondensatoren, transistoren, tyristoren, dioden ] rumliegen. und vielleicht ergibt sich das ein oder andere.

 

ich möchte auch alle in ein Gehäuse reinpacken und nur ein Stromkabel brauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Basteltrieb in allen Ehren, aber das rechnet sich niemals. Schau mal z.B.: http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=deta...;a=OTYzOTQ2OTk=

 

nunja das hab ich auch schon gesehen, macht aber keinen Spass ... ich will ja basteln und nicht einfach anstecken

 

 

Löt ein altes PC Netzteil drann. die haben auf gelb und schwarz auch 12v.

 

Einfach die Platine rausnehmen. Bei der kleinen Last wirste auch keinen Lüfter brauchen.

 

 

Ok das könnte dan ein Problem sein.

 

ich hab hier noch n kleines netzteil fürn itx board muss ich ma gucken was die für leistung abkönnen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonnsten ein Trafo 220/14V, 4 Dioden als Brückengleichrichter, hintendran ein ein Elko 470µ dann ein 7812 um die 12V stabil zu bekommen. Den mußt Du auf Kühlkörper setzen. Das sollte gehen. Kannst aber nicht die vollen 4*500W aus dem Radio rausholen... :D

Bei 12 V und mehr als 2,5 A würde ich ein Schaltnetzteil vorziehen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mindestens 5 A Spitzenstrom und 2,5 A Dauerstrom veranschlagen (bei guter Zimmerlautstärke), das dürfte mit einem 7812 und 470µ Siebelko wohl kaum zu machen sein. Ungeregelt ist die Leerlaufspannung evtl. zu hoch und mit analoger Regelung wird das zu "kühlerlastig". Ein billiges Universalschaltnetzteil (ähnlich Notebook) ist eigentlich nicht für HIFI-Geräte gedacht, so dass vielleicht eher ein Netzteil für 12-14 Volt CB-Funkgeräte o.ä. geeignet wäre.

Ansonsten sind vielleicht auch gute 12 Volt Steckernetzteile >>2 A geeignet, wenn sie den Einschaltstrom verkraften und das Radio nicht mit 4 x 25-50 Watt betrieben wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Ein billiges Universalschaltnetzteil (ähnlich Notebook) ist eigentlich nicht für HIFI-Geräte gedacht, so dass vielleicht eher ein Netzteil für 12-14 Volt CB-Funkgeräte o.ä. geeignet wäre.

Ansonsten sind vielleicht auch gute 12 Volt Steckernetzteile >2 A geeignet, wenn sie den Einschaltstrom verkraften und das Radio nicht mit 4 x 25-50 Watt betrieben wird.

Mit den Universalteilen haste natürlich irgendwie recht, die sind im Normalfall nicht für größere Spitzenströme ausgelegt. Dem kann i.d.R. aber durch einen größeren Elko parallel zum Ausgang etwas abgeholfen werden. Selbiges Problem sehe ich auch bei den Steckernetzteilen, wegen der Baugröße sind das bei der Leistung meistens auch SNT's. Ich würde es trotzdem mal mit dem Pollinteil versuchen, zusätzlichen einen dicken Elko am Ausgang und es sollte zumindest für Zimmerlautstärke ausreichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...