Jump to content

Empfangsprobleme Astra 2+3 auf Multytenne


Bossik

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wie ich in meinem anderen Thread beschrieben habe (Hier: Planung neuer Multifeed SAT-Anlage Astra, Hotbird, Sirius, Was für Komponenten brauche ich?), entschied ich mich für die Multytenne Twin. Das Paket hat samt allem Zubehör über 200 Euro gekostet, der Empfang ist einfach super. Astra 1 und Hotbird haben sauberes Signal, aber Astra 2 und 3 sehr schlecht. BBC London auf Astra 3 kann ich bei gutem Wetter empfangen, das ist aber auch alles, aber das bei einem BER von über 100000. Woran könnte das liegen? Ist es nicht günstiger und besser sich eine 45er DigiDish mit einem Astra/HB-Monoblock LNB zu holen? Im Endeffekt braucht man ja Astra 2+3 nicht, sind ja alles Englisch bzw. Fremdsprachen.

 

Astra 1:

-BER: ~ 0

-SNR: ~ 57000

 

Hotbird:

-BER: ~ 0

-SNR: ~ 54000

 

Astra 3:

-BER: >100000

-SNR: k.A.

 

Astra 2: kein Empfang

 

Eingestellt habe ich zuerst auf Astra optimal und dann auf HB etwas Feintuning gemacht.

 

Freu mich auf eure Tipps. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....auf ASTRA 19,2°O deutschlandlandweit die drei anderen Satellitenpositionen EUTELSAT 13°O, Eurobird-ASTRA 28,5° und ASTRA 23,5°O automatisch empfangen werden.
Demnach ist die Multytenne gar nicht für den Empfang von Astra 2 konzipiert und ob das mit einer anderen Empfangs / Multiempfangs-Konzeption mit dem Astra2 Nachbarn klappt, hängt vom Standort ab.

 

Astra2 hat einen um ca. 2 Grad unterschiedlichen EL als die anderen Satelliten. Da wird es mit starren Feedhaltern und der Tenne problematisch oder besser gesagt unmöglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du auf 23,5 und 28,2 keinen oder schlechten Empfang hast ,

stimmt die Schüssel meist in der Horizontalen nicht.

Stell mal die Multytenne nur nach Horizontalen sendern ein ..

ich hab die auch und schaue Kabel Deutschland über 23,5 Grad ( Kati )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du auf 23,5 und 28,2 keinen oder schlechten Empfang hast ,

stimmt die Schüssel meist in der Horizontalen nicht.

Bei den genannten Werten für Astra1 dürfte die Multytenne generell richtig justiert sein. Alle anderen Positionen ergeben sich dann bei der Tenne von selbst und da ist nix mit AZ, sondern allenfalls mit EL noch was zu machen/zu mitteln.

 

Allerdings bei Astra2(28,2Grad) nicht wirklich, denn diese Position differiert in D in Bezug auf den EL um ca. 2 Grad und genau deshalb teilt der Hersteller Technisat über die Empfangsmöglichkeit von Astra2 nix mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings bei Astra2(28,2Grad) nicht wirklich, denn diese Position differiert in D in Bezug auf den EL um ca. 2 Grad und genau deshalb teilt der Hersteller Technisat über die Empfangsmöglichkeit von Astra2 nix mit.

 

Naja, 28,5°E und 28,2°E meint denn schon den Astra2... ;)

 

Was bei der Schüssel recht wichtig ist, ist dass die Halterung/Mast in allen Richtungen wirklich SENKRECHT montiert ist, der Elevationsunterschied ist nämlich schon berücksichtigt, nur wenn der Mast schief steht, zeigt das Ding "irgendwo" hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leute, erstmal vielen dank für die vielen guten Antworten.

 

Also wie gesagt habe ich auf Astra2 überhaupt keinen Empfang. Mein EL hier ist etwa auf 3,2°. Die Halterung werde ich aber noch überprüfen, hab sie aber soweit mit wasserwaage ausgerichtet. Muss nochmal einen Winkelmesser zur hand nehmen. Astra3 krieg ich nur schlecht rein.

 

Was sagt Ihr zu der Idee 45er DigiDish + Monoblock für Astra/HB??? Wenn es sich herausstellt, dass ich Astra 2+3 nicht kriege?

 

noch nen schönen mittwoch-abend.

gruß eugen

 

edit: ich habe beim einstellen bemerkt, dass ich wenn ich den EL änder, dann Astra3 gut empfange aber dann sonst nix mehr. Aber das waren nur experimente. Will ja hauptsächlich Astra1 und HB gucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

edit: ich habe beim einstellen bemerkt, dass ich wenn ich den EL änder, dann Astra3 gut empfange aber dann sonst nix mehr. Aber das waren nur experimente.

 

Das spricht für einen schiefen Mast.

 

Normaler Monoblock geht nicht, der Abstand der LNBs ist indirekt von der Größe der Schüssel abhängig, Monoblocks (der Feedabstand) sind für 80-85cm Schüsseln konstruiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das spricht für einen schiefen Mast.

 

Das könnte sein. Muss ich nochmal richtig gucken.

 

Normaler Monoblock geht nicht, der Abstand der LNBs ist indirekt von der Größe der Schüssel abhängig, Monoblocks (der Feedabstand) sind für 80-85cm Schüsseln konstruiert.

 

Hört sich logisch an, muss aber bei einem Bekannten nachfragen wie der das gelöst hat, war der meinung dass es ein Monoblock ist, aber vllt. ist es auch ne Multifeedhalterung mit 2 LNB's gewesen? Das letztere ist aber schon möglich oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den genannten Werten für Astra1 dürfte die Multytenne generell richtig justiert sein. Alle anderen Positionen ergeben sich dann bei der Tenne von selbst und da ist nix mit AZ, sondern allenfalls mit EL noch was zu machen/zu mitteln.

 

Allerdings bei Astra2(28,2Grad) nicht wirklich, denn diese Position differiert in D in Bezug auf den EL um ca. 2 Grad und genau deshalb teilt der Hersteller Technisat über die Empfangsmöglichkeit von Astra2 nix mit.

Sorry!

 

Muss mich korrigieren - da ich einer Falschinformation aufgesessen bin (besonders beim EL von 28,5) und selbst keine Erfahrungen mit den Multytennen machen konnte.

 

Habe nun mit einem Technisatmann gesprochen.

 

Astra 2D 28,2 und Astra 28,5 haben den gleichen EL und die Differenz von ca. 3 Grad gegenüber Hotbird wurden beim kombinierten LNB der Multytenne werksseitig berücksichtigt.

 

Der interessante Empfang von Astra2D ist demnach im Westen Deutschlands problemlos möglich.

Für Karlsruhe nennt Beitinger bereits 80er/100derter Schüsselgrößen für Astra2D und das dürfte der Grund sein, dass @Bossik diese Position nicht empfangen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...