Jump to content

Problem in der Vorlesung


Gast bereli

Empfohlene Beiträge

Was ich aber nicht verstehe und dazu von jedem Studenten gehört habe, dass man sehr viel Freizeit hat. Ich meine nicht umsonst sagt man das Studenten viel Zeit haben.

Ich werde das in ein paar Tagen wissen, wenn ich selber Studiere.

Und das mit den Lerngruppen ist auch so nee sache. Ich werde jeden tag Pendeln und bin der einzige der aus der Stadt kommt, somit werde ich selber lernen müssen, zuhause.

Irgendwie habe ich jetzt doch bange vor dem Studium.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 58
  • Created
  • Letzte Antwort
Was ich aber nicht verstehe und dazu von jedem Studenten gehört habe, dass man sehr viel Freizeit hat. Ich meine nicht umsonst sagt man das Studenten viel Zeit haben.

Ich werde das in ein paar Tagen wissen, wenn ich selber Studiere.

Und das mit den Lerngruppen ist auch so nee sache. Ich werde jeden tag Pendeln und bin der einzige der aus der Stadt kommt, somit werde ich selber lernen müssen, zuhause.

Irgendwie habe ich jetzt doch bange vor dem Studium.

 

Also ich habe kaum Zeit... Brauchst keine Angst zu haben ;)

 

Ich fühle mich dort auch wohl und das bedeutet schon was :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;) Also aus eigener Erfahrung kann ich Dir auch nur den recht dünnen Tip geben: Augen zu und durch. Zum Ende des Semesters werdet Ihr sicher thematische Eingrenzungen bekommen, wenn es um die Leistungen geht, die Ihr erbringen müsst, darauf musst Du Dich in Eigenregie vorbereiten. Besuche das passende Turorium (falls angeboten) und scharre ein paar Leidensgenossen um Dich. Und wenn alles nix hilft, schreibste die Klausur halt nach :(

 

Good luck...

 

O.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Squal1982: bei uns genau anderstrum,

mitlerweile (5.tes sem) sind wir nur noch 30män und 3 weib ... :-(

 

mach dich auf was gefasst, 80% der leute unterschätzen das erste sem, und zwar drastischt!!!

wenn du das überlebst dann kannst du dich freuen da im durchschnitt die leute besser werden im laufe des studiums,

das liegt aber nicht daran das es leichter wird, im gegenteil, man weis einfach besser wie man sich es einteilen muss.

 

Das wichtigeste ist lerngruppe!! kommt aber wärend des sem eigendlich immer automatisch zustande, und früh anfangen zu pauken !

 

gilt natürlich nur bei technischen fächern, den sozialen wir soweiso alles geschenckt, was man dann auch an den beruflichen aussichten erkennt,

aber das ist nen anderes thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

squal gratuliere du hast einen der studeingänge bei denen du garantiert keine probleme mit prüfungen haben wirst ;-)

die kommen nämlich alle erst am ziemlich am ende des studiums,

 

schwester hat grundschlulehramt gemacht, mathe + musik

und glaub mir die hatte ein sehr angenehmes studium, sacht sie selber ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorlesungen werden von Studienanfängern überschätzt. Lerngruppe, alte Klausuren und lernen, lernen. lernen. Dann klappt das auch.

 

Vollkommen deiner Meinung. Alte Klausuren lernen ist das Effektivste und Produktivste, was man vor Klausuren machen kann. Das Skript von vorne bis hinten durchlernen ist zwar gut, aber auch nicht wirklich zielführend. Ganz besonders bei Denkaufgaben à la Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mathematik,...

 

Gruß

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vollkommen deiner Meinung. Alte Klausuren lernen ist das Effektivste und Produktivste, was man vor Klausuren machen kann. Das Skript von vorne bis hinten durchlernen ist zwar gut, aber auch nicht wirklich zielführend. Ganz besonders bei Denkaufgaben à la Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mathematik,...

 

Gruß

willi1980

 

Ich hoffe das ist wirklich so. Ich studiere jetzt Informationstechnik und habe als Vorbildung "nur" staatlich geprüften Techniker, daher fast gar keine Mathe-Vorkenntnisse.

Ich habe mir im Vorfeld, dann zu mindestens die Basics (Umformen, Vereinfachen, Logarythmus, Potenzen, Binominalkoeefizienten, Grenzwerte etc.) beigebracht und beherrsche die mittlerweile problemlos, aber wie der Prof durch die Vorlesung marschiert ist schon übel.

Für die Abiturienten ist das soweit kein Problem, die haben den Stoff schon mal in der Oberstufe durch genommen und haben bis jetzt natürlich keine Probleme.

Wenn ich mir dann aber zum Vergleich die Fach-Abiturienten anschauen, dann würde ich mich jetzt schon im oberen Drittel einordnen, da diese trotz der Vorkenntnisse auch große Probleme haben.

Nur trotzdem habe ich massive Probleme mit dem Stoff mitzukommen, da so Themen wie Vektoren etc. in max. 4 Doppelstunden behandelt werden. Wenn man das aber noch nie gesehen hat...

Zur Zeit komme ich auf keinen grünen Zweig.

Ich kann auch die Worte "Trivial" und "Das kennen Sie ja aus der Oberstufe" nicht mehr hören.

Ich hoffe man kann dann zu mindestens aus den Vorjahresprüfungen die Themen stark einschränken und dann Gas geben.

Naja, schaun wir mal.

 

Gruß xyzHero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@xyzHero

 

Für Dich gilt das gleiche was ich bereits oben geschrieben habe. Ich (Dipl. Wi.-Ing.) hatte mit Mathe auch so meine Probleme, aber dank Lerngruppe und 6 Monate dauerlernen hat es geklappt. 90% Durchfallquote --> 4 gewinnt. Die Mathe-Bücher mit den Übungsaufgaben immer wieder durchrechnen bis das ganze ins Blut übergeht. Nach einer gewissen Zeit macht es einfach "Klick" und was vorher völlig undurchsichtig war ist dann völlig logisch. Du verstehst dann gar nicht mehr warum es am Anfang so kompliziert war. ;) Und ganz wichtig alte Klausuren durchrechnen. Die Professoren sind auch nur Menschen und entsprechend faul, sprich die Aufgaben wiederholen sich inhaltlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz eurer Meinung! Man muss kein Wunderkind sein um ein Studium zu schaffen. Auch nicht übermäßig intelligent. Ich habe Telematik studiert und schreibe jetzt meine DA. Ich kann nur sagen, dass man den inneren Schweinehund besiegen muss und wirklich was lernt, wenn man es schaffen will.

Ich hätte mir auch nie gedacht, dass ich Prüfungen wie Elektrische Messtechnik, Analysis I+II, Lineare Algebra, Schaltungstechnik I+II, Systemtechnik, Regelungstechnik, Informatik I+II, Datenstrukturen und Algorithmen und einen Haufen anderer Prüfungen (die Liste ist sehr lang) einmal schaffen werde.

Aber es ist gegangen. Klar, sind auch viele Prüfungen das erste mal daneben gegangen aber ich habe mich immer wieder hochgekämpft und nie wirklich den Kopf hängen gelassen.

Das ist meiner Meinung nach das allerwichtigste. Das zweitwichtigste ist, dass du nette Mitstudenten findest, die mit dir mitlernen und kämpfen. Ohne die gehst du unter. Alleine ist, wie ich weiter oben schon gesagt habe, ein Studium schwer bis gar nicht zu schaffen. Jeder hat seine Stärken und seine Schwächen. Mit gemeinsamer Hilfe könnt ihr das dann ausgleichen!

 

Toi,toi, toi!

 

Gruß

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz eurer Meinung! Man muss kein Wunderkind sein um ein Studium zu schaffen. Auch nicht übermäßig intelligent. Ich habe Telematik studiert und schreibe jetzt meine DA. Ich kann nur sagen, dass man den inneren Schweinehund besiegen muss und wirklich was lernt, wenn man es schaffen will.

Ich hätte mir auch nie gedacht, dass ich Prüfungen wie Elektrische Messtechnik, Analysis I+II, Lineare Algebra, Schaltungstechnik I+II, Systemtechnik, Regelungstechnik, Informatik I+II, Datenstrukturen und Algorithmen und einen Haufen anderer Prüfungen (die Liste ist sehr lang) einmal schaffen werde.

Aber es ist gegangen. Klar, sind auch viele Prüfungen das erste mal daneben gegangen aber ich habe mich immer wieder hochgekämpft und nie wirklich den Kopf hängen gelassen.

Das ist meiner Meinung nach das allerwichtigste. Das zweitwichtigste ist, dass du nette Mitstudenten findest, die mit dir mitlernen und kämpfen. Ohne die gehst du unter. Alleine ist, wie ich weiter oben schon gesagt habe, ein Studium schwer bis gar nicht zu schaffen. Jeder hat seine Stärken und seine Schwächen. Mit gemeinsamer Hilfe könnt ihr das dann ausgleichen!

 

Toi,toi, toi!

 

Gruß

willi1980

 

Ich denke Einsatz und Kampfgeist gehören zu meinen Stärken (Man schaue mal auf die Uhrzeit ;) )

Hab aber für heute genug von Mathe, schließlich klingelt um 7 ja auch wieder der Wecker.

Aber ich denke ich habe heute wieder ein bisschen mehr verstanden. Es wird schon.

Ich gehe ganz nach dem Motto: "Das haben schließlich auch schon Andere geschafft!"

In diesem Sinne.... Gute Nacht.

 

Gruß xyzHero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke Einsatz und Kampfgeist gehören zu meinen Stärken (Man schaue mal auf die Uhrzeit ;) )

Hab aber für heute genug von Mathe, schließlich klingelt um 7 ja auch wieder der Wecker.

Aber ich denke ich habe heute wieder ein bisschen mehr verstanden. Es wird schon.

Ich gehe ganz nach dem Motto: "Das haben schließlich auch schon Andere geschafft!"

In diesem Sinne.... Gute Nacht.

 

Gruß xyzHero

 

Richtige Einstellung!!!! Nur nicht aufgeben, falls mal was nicht so ganz nach deinen Wünschen geht. Es ist vollkommen normal, dass man in den ersten Wochen und Monaten in den Vorlesungen nichts versteht. Es ist halt anders wie in der Schule, wo alles 1000x durchgekaut wird und man ermahnt wird, wenn man nichts lernt bzw. die Hausübung vergessen hat. Diese Zeiten sind vorbei und man muss sich erst umgewöhnen. Selbstorganisation muss man eben auch lernen und das ist schon etwas schwierig.

 

Aber wenn die Zeit da ist und du dich auf der Uni eingelebt hast, dann wirds auch leichter :(

Wenn du mal ein Problem vor einer Prüfung hast, dann poste einfach mal hier rein. Ich habe schließlich auch Telematik studiert (also sehr ähnlich zu Informationstechnik) und werde dann versuchen, dir zu helfen, wenn ich Zeit und Ahnung habe!

 

Gruß und alles Gute:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte nur bescheid sagen, dass ich mit einigen Leuten darüber geredet habe ( Tutorium) usw.

 

Es hat was gebracht. Die Professorin erklärt jetzt viel besser und redet langsamer :o

 

Sie stellt sogar die Folien ins Intranet :D

 

Ich denke, dass der Dekan mit ihr gesprochen hat.

 

Danke nochmals :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

>> Die Professorin kann einfach kein Deutsch und kein bisschen erklären!

 

eine Überlegung wert wäre in eine andere Stadt zu ziehen, z.B. Karlsruhe, zählt ja zu den "Elite" Unis, einfach mal andere Stadt und Leute kennenlernen, einfach dieses Angebot wahrnehmen http://www.erstwohnsitz-ka.de/start.html , 50 Euro kassieren und falls du es dir anders überlegst, kannst wieder in deine Heimatstadt zurück

 

mrvica

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Elite-Uni (den Begriff gibt es übrigens offiziell nicht-heißt Excellenzinitiative oder so) spielt leider die Qualität der Lehre keinerlei Rolle. Es gibt Super Wissenschaftler, die man besser nicht den Studenten zumuten sollte und Super-Didaktiker, die wohl nie die großen Lorbeeren ernten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 months later...

Also, bei mir läuft es einiger massen. Durch den scheiß Bechloar muss ich auf den Notenschnitt achten. DAs ist nicht immer so einfach. Ich habe ein Abi von 2,8 und jetzt habe ich mit ach und krach 2,5. 2,5 ist nötig um in den Master zukommen. Das Problem ist, die Hammer Fächer kommen jetzt. Sonst sind die Leute super nett und freundlich. Da meine Uni klein ist, ist man nicht nur eine Nummer, sondern hat schon einen guten Draht zu den Profs.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Bachelor ist ein Dreck! Das weiß ich. Wollte damals liebend gern das Diplomstudium machen. Ging aber leider nicht mehr.

Gott sei Dank gab es diesen "Numerus Klausus" nicht und ich konnte das Master gleich im Anschluss machen. Auch ein Schnitt von 4 hätte gereicht um das Master inskribieren zu können. Habe aber trotzdem einen Schnitt von 2.5 gehabt.

Da musst du durchbeißen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast du viel Glück. Leider haben letztes Jahr nicht so viele das Glück gehabt die 2,5 zu schaffen. Sie haben einfach 3 Jahr umsonst studiert. Es tat mir richtig leid, als sie voller Tränen aus dem Prüfungsamt herauskamen:( Ist nicht schön.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...