Jump to content

Ich brauche einen neuen Drucker....


xman197382465

Empfohlene Beiträge

Hey Leudde,

ich bräuchte echt mal nen neuen Drucker....

Da 4 Rechner beteiligt sind, die nicht in einem Netzwerk sind, hab ich mir gedacht dass ich mir nen WiFi drucker hole, da alle ne Wlankarte haben.

 

Ich kenn mich aber mit Druckern kaum aus.

Hatte bisher nen Epson und war eigentlich auch mit dem zufrieden....

Muss aber nicht zwangsläufig bei Epson bleiben.

 

Was mit wichtig ist, dass man eben per Wlan auf ihn zugreifen kann und es günstige nachgemachte Patronen Flächendeckend gibt.

Das mit dem Nachfüllen find ich nämlich nicht so dolle.....

 

Vielen Dank schonmal ^-^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich dir nicht sagen, mir sind/waren die kosten egal.

ich brauchte einen drucker, der so 25 Seiten die Minute schafft.

 

wie gesagt, für den 6000 seiten toner habe ich damals 99 direkt bei Epson bezahlt.

wennst jetzt die 99 durch 6000 teilst, kommst auf 0,0165 reine Tonerkosten plus Strom / Seite.

 

Solltest du aber ein Wenig-Drucker sein, ist es gut möglich, das ich ein Laser nicht lohnt.

Es gab mal irgendwo irgendwann einen Vergleich Tintenklatscher vs. Laser. kann ich später mal nach Suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen anständigen Laserdrucker suchst, der wirklich günstig ist und superlange hält, solltest du dich unbedingt mal bei Kyocera umgucken. Nicht umsonst setzen viele Firmen an den Arbeitsplätzen auf diese Drucker. Die Trommel hält bei den Geräten 300.000 Drucke aus, Nachbautoner gibs auch super günstig im Netz. Meiner druckt zwar nur Schwarzweiß, aber Farblaserdrucker kannst du sowieso vergessen. Habe hier noch einen alten Tintenstrahler falls es mal bunt sein soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen anständigen Laserdrucker suchst, der wirklich günstig ist und superlange hält, solltest du dich unbedingt mal bei Kyocera umgucken. Nicht umsonst setzen viele Firmen an den Arbeitsplätzen auf diese Drucker. Die Trommel hält bei den Geräten 300.000 Drucke aus, Nachbautoner gibs auch super günstig im Netz. Meiner druckt zwar nur Schwarzweiß, aber Farblaserdrucker kannst du sowieso vergessen. Habe hier noch einen alten Tintenstrahler falls es mal bunt sein soll.

ich geb dir ja Recht das du das alles richtig aufgeschrieben hast, aber so richtig gelesen scheinst du dann aber nicht zu haben. Kyocera`s rechnen sich bei monatlich 1000 bis etwas mehr Seiten, oder man bekommt ihn geschenkt, ansonsten kannste dir auch ein Mercedes kaufen und dann die 5 Minuten Fussweg mit dem Auto fahren mit der S Klasse. :)

Achso und Farblaser sind gar nicht so schlecht, das richtige Papier zu bekommen ist manchmal etwas schwierig, weil die meisten Drucker bis 115 g/m2 oder ein bischen mehr nur einziehen.(Farblaser mein ich jetzt) Und den Toner nachfüllen geht eigentlich auch ganz easy.

Aber für wenig-Drucker kanns ja auch fast ein billiger Tinten-Canon sein und dann stellste halt noch den oben erwähnten Druckserver hin, mit der Marke hat man zur Zeit am wenigsten Probleme, das kann sich aber auch sehr schnell ändern, alles nur meine Meinung. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir dazu einfällt sind die neuen Lexmark-Modelle !

 

Lexmark hat ganz schön was an dem angekratzen Image ihrer Tintenstrahldrucker gedreht.

Die Drucker sind gut bis sehr gut und die Folgekosten sind nicht höher als bei Canon oder HP und Co. !

 

Ausserdem werden die Drucker jetzt auch mit einem Set "vollgefüllter" XXL-Patronen ausgeliefert.

Bedeutet, dass ich mit den Kosten des Druckers gleich die komplette Druckmenge zur Verfügung habe.

 

Schau sie Dir auf der Homepage mal an. Ich kann Dir auch am Samstag Test- und Presseberichte

meines Distributors mitbringen.

 

Ich seh ein, dass die Lexmark-Tintenpisser echt nen schweren Stand momentan haben und die Meinungen

noch sehr gefestigt sind, wegen der Sünden, die Lexmark in der Vergangenheit begangen hat, aber das

Feetback der Leute, die sich dazu durchgerungen haben (man musste sie auch mit Engelszungen überreden)

einen zu kaufen, sind durchweg positiv !!!

 

Eine Anregung in die Richtung ist es auf jeden Fall wert !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wieso schlagt ihr (S/W-)Laser vor, wenn xman197382465 doch eher an einen Farbtitenstrahler gedacht hat (... günstige nachgemachte Patronen...).

Vielleicht kommt dann ein Brother Multi in Frage (reine Drucker mit WLAN sind eher selten), die haben einen integrierten Printserver, Einzelpatronen und bei Verwendung der Originaltinte drei Jahre Hersteller-Garantie (entfällt bei Ersatztinte, die aber dafür sehr viel günstiger ist).

Hier nur ein Beispiel zu technischen Details Brother DCP-770 CW.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich geb dir ja Recht das du das alles richtig aufgeschrieben hast, aber so richtig gelesen scheinst du dann aber nicht zu haben. Kyocera`s rechnen sich bei monatlich 1000 bis etwas mehr Seiten, oder man bekommt ihn geschenkt, ansonsten kannste dir auch ein Mercedes kaufen und dann die 5 Minuten Fussweg mit dem Auto fahren mit der S Klasse. :)

Achso und Farblaser sind gar nicht so schlecht, das richtige Papier zu bekommen ist manchmal etwas schwierig, weil die meisten Drucker bis 115 g/m2 oder ein bischen mehr nur einziehen.(Farblaser mein ich jetzt) Und den Toner nachfüllen geht eigentlich auch ganz easy.

Aber für wenig-Drucker kanns ja auch fast ein billiger Tinten-Canon sein und dann stellste halt noch den oben erwähnten Druckserver hin, mit der Marke hat man zur Zeit am wenigsten Probleme, das kann sich aber auch sehr schnell ändern, alles nur meine Meinung. :D

 

ich habe mir 2 gebrauchte FS-1010 (reicht für heimbetrieb) mit 3100 bzw. 5100 Seiten runter und halbvollen Tonern für 21 bzw. 28 EUR bei Ebay erstanden. Netzwerkkarten haben mich nochmals 50EUR insgesamt gekostet, es sind wirklich Klasse Geräte.. Also ein Blick zu Ebay lohnt sich auf jedenfall.

 

P.S. Brother... auf jedenfall zu empfehlen und auf jedenfall auch besser als HP, Canon, Epson, Lexmark & co.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Brother... auf jedenfall zu empfehlen und auf jedenfall auch besser als HP, Canon, Epson, Lexmark & co.

 

In welcher Hinsicht sind denn die Brother Geräte besser als alle anderen ?

Nur in bestimmten Bereichen, oder sind sie grundsätzlich besser in Qualität und Druckbild ?

 

Mal abgesehen von den einzelnen Druckkosten, kommt es nicht eher auf den Einsatz des Geräts an ?

Wir haben im Büro z.B. ausschließlich Lexmark-Laser, HP-Farblaser und HP-Buisiness-Tintenstrahler.

 

Einen einzigen Brother haben wir am Azubi-PC. Einen HL5050...und der ist (vielleicht nur bei uns) sogar

inkompatibel zu SAP....ansonsten ist er schnell und robust, aber was gibts da mehr, was mich jetzt privat

zu einem Brother greifen lassen sollte.

 

P.S. Ich frage wirklich aus Interesse !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@double_d,

bei S/W-Lasern gibt es zu Kyocera und bei Buisiness-Tintenstrahlern (evtl. auch Farblasern) zu HP kaum eine Alternative.

Bei Farbtintenstrahldruckern (Nicht-Foto-Druckern) im Netzwerk (LAN/WLAN-Multifunktionsgerät) ist Brother kaum zu schlagen und drei Jahre Hersteller-Garantie für einen Home-Office-Drucker (bei Verwendung von Originaltinte) bietet in der Preisklasse kein anderer Hersteller!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@double_d,

bei S/W-Lasern gibt es zu Kyocera und bei Buisiness-Tintenstrahlern (evtl. auch Farblasern) zu HP kaum eine Alternative.

Bei Farbtintenstrahldruckern (Nicht-Foto-Druckern) im Netzwerk (LAN/WLAN-Multifunktionsgerät) ist Brother kaum zu schlagen und drei Jahre Hersteller-Garantie für einen Home-Office-Drucker (bei Verwendung von Originaltinte) bietet in der Preisklasse kein anderer Hersteller!

 

Hehe...ja gut !

Soweit waren wir ja oben auch schon. :D

Aber was macht einen Brother besser ? Muss doch Fakten geben, die das unterstreichen ausserhalb der

persönlichen Erfahrung.

 

3 Jahre Garantie ist ok, aber das ist doch nicht alles, bzw. kann nicht alles sein.

Wenn ein Gerät gut ist, dann ist mir die Garantie egal. Mein HP Notebook kam ab Werk z.B. nur mit einem Jahr. :D

 

(Das mit den 3 Jahren kenn ich übrigens auch von Medion...und die brauchen die 3 Jahre teilweise, damit man

wenigstens in dieser Zeit ein funktionierendes Gerät hat :) ACHTUNG: pauschal und persönliche Erfahrung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...