Jump to content

ORF BER WERT SPINNT


lunaticsfa

Empfohlene Beiträge

HI, hab ein Problem....

 

Dream 500 S

 

Alle Sender funktionieren Perfekt, beide Werte Signal und Qualität sind so 89%.

Bei ORF allerdings kommt " Sender nicht gefunden" und der BER steht bei 10.000 :-O

 

Was kann das sein?

 

Verkabelung:

 

110er Spiegel 2X Single Schwaiger LNB mit Dis. A+B

 

 

Klemm ich jetzt ne alte DBox an hab ich ORF und das ohne Probleme :-O

Kann es sein das die Senderliste verstellt ist?

Bei einem Suchlauf wird ORF auch nicht gefunden auf der Dream.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klemm ich jetzt ne alte DBox an hab ich ORF und das ohne Probleme
Die Dbox2 hat ja auch einen besseren Tuner als die Dreams.

 

Alle Receiver können ein LOF - Problem haben. LOF - auch wenn es dabei um die Dbox2 geht:

http://wiki.dbox2-tuning.net/wiki/index.ph...nes_LNBs_heraus

 

Beschaff Dir mal ein einfaches Smart Single - Test LNB für ganze 4 Euro. Googele oder gleich - http://www.srt-versand.de/sat-technik/lnbs...modell-tsg.html

 

Bin (fast) sicher, dass Dein Prolem bei 89% SNR bei den anderen Kanälen und BER von 10000 bei ORF - mit dem LNB in Zusammenhang steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Dbox2 hat ja auch einen besseren Tuner als die Dreams.

 

Alle Receiver können ein LOF - Problem haben. LOF - auch wenn es dabei um die Dbox2 geht:

http://wiki.dbox2-tuning.net/wiki/index.ph...nes_LNBs_heraus

 

Beschaff Dir mal ein einfaches Smart Single - Test LNB für ganze 4 Euro. Googele oder gleich - http://www.srt-versand.de/sat-technik/lnbs...modell-tsg.html

 

Bin (fast) sicher, dass Dein Prolem bei 89% SNR bei den anderen Kanälen und BER von 10000 bei ORF - mit dem LNB in Zusammenhang steht.

 

 

Ich tippe auch jetzt auf das LNB, ist auch schon 1,5 Jahre alt.... und da alle Sender laufen, wird es das sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist bei meiner dream auch so die tuner sind halt sehr empfindlich
Wenn das denn noch immer so ist und irgendein Astra1 Kanal trotz allgemein SNR von 89% nicht empfangen wird, ist es auch bei Deiner Dream eher ein LNB Problem.

So wie es auch hier deutlich wird:

http://www.keywelt-board.com/index.php?s=&...t&p=1083891

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das denn noch immer so ist und irgendein Astra1 Kanal trotz allgemein SNR von 89% nicht empfangen wird, ist es auch bei Deiner Dream eher ein LNB Problem.

So wie es auch hier deutlich wird:

http://www.keywelt-board.com/index.php?s=&...t&p=1083891

 

 

Gut LNB bestellt.... wir werden sehen... aber denke schon , das mein LNB kaputt gegangen ist, jeden Tag UV vom feinsten und Wetter einflüsse auch. Da darf es kaputt gehen.

 

Ansonsten http://www.satwell.com/opis.php?id=219&amp...amp;w=1&pr= neuer Tuner ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommando zurück....

 

 

 

LNB NEU - Stecker überprüft - Neue Gummi Propfen - Kabel Io.

................................................................................

...............

 

Tuner direkt an den Disque mit 30 cm Kabel ORF Io.

Tuner direkt an den Disque mit 7m Kabel BER scwankt 1400-1700

-----------------------------------------------------------------------------

 

Tuner Geprüft andere Anlage Io.

 

 

Was nun?

 

Kann es sein das ein WLAN Stört?

Kurzschluss im Diseqc?

Fensterdurchführung im POPO?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommando zurück....

Tuner direkt an den Disque mit 30 cm Kabel ORF Io.

Tuner direkt an den Disque mit 7m Kabel BER scwankt 1400-1700

Tuner Geprüft andere Anlage Io.

Was nun?

Hatte das hier zunächst übersehen -
Klemm ich jetzt ne alte DBox an hab ich ORF und das ohne Probleme :-O

Dann poste doch mal die ORF-Satfindwerte der Dbox2.

Die Tunerprobleme der/mancher Dreamboxen sind bekannt.

Was nun?

So man denn Io richtig als OK interpretiert, der Empfang über ein 30m Kabel OK ist und über ein 7m Kabel nicht, könnte das hier gegeben sein:

 

Quelle DF - der Autor ist ein absoluter Kenner der Materie:

 

..... daß du den Signalpegel hast messen lassen. Dieser wird in dBµV angegeben (dB ist nur ein Verhältnis, der Bezug des Verhältnisses muß angegeben werden damit es ein echter Pegel wird, in diesem Fall ist der Bezug 1µV).

Die Kathrein-LNBs sind dafür bekannt einen sehr hohen Ausgangspegel zu liefern, nach meinen Erfahrungen eher zu viel. Bei einem relativ professionellen LNB kannst du einen Pegel von etwa 75dBµV erwarten. (gilt nicht nur für Kathrein LNBs, das ist by Tunina und solche Messungen können nur über entsprechende Messgeräte erfolgen) <_>

 

Mit 79dBµV und voller Transponderzahl kannst du einen Receiver nämlich schon übersteuern. Optimal sind 55dBµV bis 65dBµV.

 

Den Pegel bei nur einer Frequenz zu messen sagt nicht wirklich etwas aus. Wichtig ist auch noch die Schräglage (das ist der Pegelunterschied zwischen niedrigen und hohen Frequenzen). Die Schräglage sollte nicht mehr als -5dB (hohe Frequenzen abgesenkt) bzw. +10dB (hohe Frequenzen angehoben) betragen

Dieser Pegel sagt aber noch nichts über die Signalqualität aus. Das C/N bzw. C/I sollte bei etwa 12 ... 14dB liegen (es sei denn draußen geht grad die Welt unter...).

Kann es sein das ein WLAN Stört?
Kaum.
Kurzschluss im Diseqc?
Kann man durch einen Test ohne DiseqC-Schalter ausschließen. Fabrikat des Schalters/Preis???
Fensterdurchführung im POPO?
Oft problembehaftet. Über ein separates durchgehendes Kabel kann man das testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooooooooo

 

1. Ohne Fensterdurchführung 77SNR mit 6-12 BER mit DiseqC

2. Mit Fensterdurchführung 66 BER 26K und mehr...

 

OK Die fensterdurchführung hat wohl ne macke....

 

Dann wird der DiseqC auch den rest von 6-12 BER machen... 3 Jahre alt Fabrikat k.a war so bei 15 Euro 2/1 Axa oder. Spaun ....

 

Werte der Dbox in meinem Falle DB1 gibbet nicht... aber ich seh den Signalpegel auf grün (BN1.3)

 

Am Wochenende werd ich alles mal genauer Prüfen... ansonsten hat der Tuner wohl doch einen weg...

 

Aber tippe jetzt auf Korosion Dis-Schalter und halt die Fensterdurchführung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
Sooooooooo

 

1. Ohne Fensterdurchführung 77SNR mit 6-12 BER mit DiseqC

2. Mit Fensterdurchführung 66 BER 26K und mehr...

 

OK Die fensterdurchführung hat wohl ne macke....

 

Dann wird der DiseqC auch den rest von 6-12 BER machen... 3 Jahre alt Fabrikat k.a war so bei 15 Euro 2/1 Axa oder. Spaun ....

 

Werte der Dbox in meinem Falle DB1 gibbet nicht... aber ich seh den Signalpegel auf grün (BN1.3)

 

Am Wochenende werd ich alles mal genauer Prüfen... ansonsten hat der Tuner wohl doch einen weg...

 

Aber tippe jetzt auf Korosion Dis-Schalter und halt die Fensterdurchführung.

 

Hast du dein Problem mit einer neuen Fensterdurchführung lösen können? Bei mir habe ich seit heute das Problem, dass alle Sender, stark schwankende BER-Werte haben. Vermute auch die Fensterdurcghführung. Welche Marke ist bei diesen Kabeln zu empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...