Jump to content

Maulwurf


nasi

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

hab mal so eine Art Gartenproblem. Seit ca 3 Monaten treiben Maulwürfe (vielleicht auch bloß Einer) ihr Unwesen in meinem kleinen Garten (30 x 10m vielleicht). Hab seit dem ca. 10 - 12 Hügel. Wie werde ich das blinde Ding wieder los? Alle Überedungskünste er solle es mal beim Nachbarn versuchen sind fehlgeschlagen :lol: Helfen den sogenannte Maulwurf´s - Schrecks was? Ich meine die Teile die man in die Erde steckt und dann "schreckliche Geräusche" von sich geben??? Bin für jeden Tipp dankbar außer Benzin in die Löcher zu gießen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne Falle aufstellen...früher gabs auch mal solche Räucherstäbe, die man in ein Loch gesteckt hat,nachdem man die anderen zugemacht hat.damit siehst du, wo du noch zumachen musst. Fluten mit wasser geht auch....Schlauch einbringen und Wasser laufen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Maulwurf steht unter Naturschutz: Er darf nicht gejagt, verletzt oder gar getötet werden; man darf ihn allerdings vertreiben. Welche Mittel und Methoden haben sich als erfolgreich herausgestellt?

 

>>> http://www.hr-online.de/website/rubriken/r...ocument_1055996 ;)

 

Da sind gute Tipps bei, das mit dem Eimer werd ich mal testen. Will ihn ja auch lebend und unverletzt haben, bin halt Tierlieb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe bereits Maulwurf-Fangerfahrung. Hierzu habe ich eine Lebendfalle benutzt. Ist ein Rohr mit Klappe vorne und hinten. Die kann man aber nur nutzen, wenn der Maulwurf ein Stück waagerechten Gang hinterlassen hat. Diese Falle dann so einbauen, dass der Maulwurf durch das Rohr laufen muss. Mit großem Eimer von oben abdecken, damit es um die Falle dunkel ist. Auf diese Weise habe ich in den letzten Jahren ca. 5 Maulwürfe gefangen und weit entfernt auf dem Feld wieder ausgesetzt.

Wenn der Maulwurf einen Hügel hinterlässt, nutze ich einen Maulwurfschreck. Wenn der dann aktiv war, gab es keine weiteren Hügel mehr.

 

Gruß astrafan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mich hats nichts gekostet ich hab nen Brunnen auf meinem Grundstück von daher ist das auch egal wenn ich mal ne Stune unter der Dusche stehe.

Aber das mit den Lebendfallen funzt auch ganz gut , hab ich auch schon probiert aber die Maulwurfschreck dinger sind keinen cent wert .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na mal schauen, sind ja ein haufen Vorschläge, danke erst mal. Das mit dem Wasser werd ich wohl erstmal lassen, hab sowiso schon nen feuchten Keller. ;) Werd´s erstmal mit dem Eimer probieren mal schaun ob das funzt. Will dem Mauli ja nicht ans Leder sondern ihn nur loswerden. Bei mir gieb´s eh zu 50% nur Schieferboden (wundert mich wie der da durchkommt), da würde er sich über einen schönen weichen Boden bestimmt freuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Maulwurf steht unter Naturschutz: Er darf nicht gejagt, verletzt oder gar getötet werden;

 

Das sag mal unserer Katze, die ich gegen Gebühr auch mal vermiete ;). Man hat dann schon mal die Eine oder Andere Überraschung vor der Tür.

Zum Glück haben wir keine Katzenklappe....

 

maulwurf0763c.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Freunde der Nacht.

 

Ich kämpfe seit 10 jahren mit den Hügelwerfern.

 

Was wirkt nicht:

Maulwurfschreck (eher eine Belustigung für den Maulwurf)

Überflutungen (hat wohl einer Glück gehabt)

 

Was wirkt bedingt:

Hügel aufmachen und Karbid rein in jedem Hügel (das Beeinduckt Ihn schon aber nach 2 Tagen gehts wieder los)

 

Was wirkt:

Kinder machen und im Garten spielen lassen (das ist Horror für Ihn; aber auch schon mal für mich und ziemlich teuer)

Beste Art: beobachten bis neuer Hügel ensteht, anschleichen und ca. 30 cm dahinter mit Spaten zustechen beim Drücken, in der Hoffnung den Gang erwicht zu haben. Dann zweiter Spaten Hügel ausgraben und Maulwurf entnehmen mit dicken Handschuhen. Das Vieh zur Sau machen und weit weit weg wieder laufen lassen.

Vorsicht: Kolateralschaden möglich !!

 

 

Erzielte Ergebnisse: 12 Maulwürfe und 2 Wühlmäuse nach der "besten Art Methode"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Freunde der Nacht.

 

Ich kämpfe seit 10 jahren mit den Hügelwerfern.

 

Was wirkt nicht:

Maulwurfschreck (eher eine Belustigung für den Maulwurf)

Überflutungen (hat wohl einer Glück gehabt)

 

Was wirkt bedingt:

Hügel aufmachen und Karbid rein in jedem Hügel (das Beeinduckt Ihn schon aber nach 2 Tagen gehts wieder los)

 

Was wirkt:

Kinder machen und im Garten spielen lassen (das ist Horror für Ihn; aber auch schon mal für mich und ziemlich teuer)

Beste Art: beobachten bis neuer Hügel ensteht, anschleichen und ca. 30 cm dahinter mit Spaten zustechen beim Drücken, in der Hoffnung den Gang erwicht zu haben. Dann zweiter Spaten Hügel ausgraben und Maulwurf entnehmen mit dicken Handschuhen. Das Vieh zur Sau machen und weit weit weg wieder laufen lassen.

Vorsicht: Kolateralschaden möglich !!

 

 

Erzielte Ergebnisse: 12 Maulwürfe und 2 Wühlmäuse nach der "besten Art Methode"

 

Du Killer ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Freunde der Nacht.

Ich kämpfe seit 10 jahren mit den Hügelwerfern.

Was wirkt nicht:

Maulwurfschreck (eher eine Belustigung für den Maulwurf)

Überflutungen (hat wohl einer Glück gehabt)

Hatte mehr Wühlmäuse als Maulwürfe. Jede Menge auf 900 qm.

Wasser einleiten?

War nix.

Über das Wasser haben die Biester sich den Bauch gehalten und für den Pool bedankt. :lol::lol:

Auspuffgase in die Gänge - war nix. ;)

Giftriegel aus der Drogerie in die weitverzweigten Gänge - war zunächst nix.(das war damals erlaubt)

 

Drogerie leergekauft, in alle Gänge die Riegel rein und Ruhe war/ist - für immer. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

auch ich habe in den letzten Jahren meine Erfahrung mit denen gemacht und muß sagen, am besten hat immer noch Kabit geholfen. Dazu habe ich an der Grundstücksgrenze die Gänge gesucht, mit einem Stock ein Loch, ein kleines Stück Kabit und etwas Wasser hinterher. Danach das Loch wieder abgedeckt. Leider ist inzwischen mein Vorrat erschöpft und diese Jahr werde ich wohl auf die Metode meines Vaters ausweichen müssen. Ein altes Küchenmesser beidseitig anschleifen und in die Gänge stecken. (Wegen der Nachbarn einen Eimer über den Griff!).

Wer ganz human vorgehen will und noch nicht so viele Kinder hat, kann auch einen Stock in die Gänge stecken und eine leere Plastikflasche draufstecken. Der Wind sorgt dann für die nötige Unruhe.

Über diese Solarpieper haben die bei mir nur gelacht.

 

Gruß strippe09

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...