Jump to content

Kanal nicht verfügbar...


trulex

Empfohlene Beiträge

Ich habe gestern das neue Keyweltimage eingespielt und hatte damit auch keine Probleme, bis heute... .

Wenn ich von einem Kanal wie z.B. RTL (also Astra 19.2E) auf einen Kanal der auf Hotbird 13.0E liegt, schalte und dann wieder zurück auf einen Sender der auf Astra liegt gehe, bekomme ich ständig die Meldung "Kanal (zur Zeit) nicht verfügbar". Die Hotbird-Kanäle funktionieren weiterhin ohne Probleme (sind zwei LNB's).

 

Zuerst dachte ich, das liegt an den DiSEqC Einstellungen ..ist bei mir auf DiSEqC 1.1 ..DiSEqC-Wiederholungen sind auf 2..sonst Standardeinstellungen.

Damit ging es gestern auch, heute aufeinmal nicht mehr.

 

Habe heute nur einen "HDD/MMC-Check" (HDD-Check 0.6 by DrStoned) gemacht (eigentlich sinnlos, weil ich keine HDD/MMC eingebaut habe, aber egal) und seitdem geht es nicht...habe dann die HDD/MMC-Treiber deaktiviert und gehofftt, dass es danach wieder gehen würde, aber leider nicht ;)

Ich muss die (Philips-)DBox nun neustarten, damit ich wieder die Astra-Kanäle sehen kann... .

Bei den älteren Images hat es übrigens auch mit Mini-DISEqC funktioniert, bei dem 08 v2.1 nicht.. ;)

Hat irgendjemand eine Idee was da los ist (weil es ziemlich lästig ist, die Dbox ständig neustarten zu müssen) ??.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat niemand eine Idee ? ;)

Wie genau müssen die DiSEqC-Einstellungen aussehen (also der DiSEqC selbst, die Wiederholungen, der Menüpunkt DiSEqC-Einst,was bewirkt der überhaupt ?, da kann ich ja von 1-18 einstellen. etc.). Früher hat es wie gesagt mit Mini-DiSEqC funktioniert, jetzt nicht...eigentlich hatte ich auch zu Beginn (also nahcdem ich es installiert habe) keine Probleme...eben erst seit gestern und ich hab' absolut keine Ahnung woran es liegt :-/

 

PS: Bei 'nem anderen (noname) Receiver gibt's das Problem nicht, nur bei der Dbox... .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Normalfall:

 

Neuestes KW Image flashen, Nullmodemkabel falls vorhanden danach entfernen. Danach Neustart und alles sollte gut werden - ohne jedwede Einstellungen zu verändern.

DiseqC Wiederholungen steht standardmäßig auf 0. Alle Scan stehen auf aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Normalfall:

 

Neuestes KW Image flashen, Nullmodemkabel falls vorhanden danach entfernen. Danach Neustart und alles sollte gut werden - ohne jedwede Einstellungen zu verändern.

DiseqC Wiederholungen steht standardmäßig auf 0. Alle Scan stehen auf aus.

 

Dass das der Normalfall ist, weis ich auch..aber offenbar kann die Dbox nicht beide Satelliten gleichzeitig ansteuern, oder eben wie oben geschrieben...sobald ich auf Hotbird wechsle, geht kein Astra :-/ und das muss wohl an den DiSEqC-Einstellungen liegen oder was auch immer (evtl. an den zapit-conf.?)

 

PS: Und wenn ich z.B. "kein DiSEqC" wähle, funktioniert widerum kein Hotbird...ist doch alles zum Vergessen... :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das für DiSEqC überhaupt? Der Fehler kommt sicherlich nicht vom Image, denn dann hätten die Leute garantiert schon entsprechend geflucht hier im Board. Teste mal einen anderen DiSEqC, ich vermute ganz stark, daß es daran liegt.

 

Was Du auch probieren könntest: dBox-Taste -> Keywelt Settings -> System Menü -> Zapit-Einstellungen -> Uncommitted switch -> ein. Habe allerdings die Befürchtung, daß das nichts nützen wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das für DiSEqC überhaupt? Der Fehler kommt sicherlich nicht vom Image, denn dann hätten die Leute garantiert schon entsprechend geflucht hier im Board. Teste mal einen anderen DiSEqC, ich vermute ganz stark, daß es daran liegt.

 

Was Du auch probieren könntest: dBox-Taste -> Keywelt Settings -> System Menü -> Zapit-Einstellungen -> Uncommitted switch -> ein. Habe allerdings die Befürchtung, daß das nichts nützen wird...

 

Es ist ein AXING SPU DiSEqC 2.0 (2in1 Schalter)...mit dem Keywelt 07 Image hatte ich nie Probleme, ich sage auch nicht, dass es am 08'er liegt, aber irgendwas stimmt wohl mit den Einstellungen nicht.

 

Zur Zeit habe ich es auf Mini-DiSEqC (nachdem ich mehrmals verschiedene Möglichkeiten ausprobiert habe..wie z.B. versch. Philipstuner-Treiber/die Diseqc Einstellungen selbst...)) und es scheint zu laufen (zumindestens bisher)...habe mehrmals von Astra<>Hotbird geschaltet und die Fehlermeldung "Kanal nicht verfügbar" ist noch nicht erschienen.Hoffe mal es bleibt für's erste so (hatte es nämlich zuvor auch auf mini-diseqc und es lief nicht ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für DiSEqC 2.0 wäre die korrekte Einstellung im Image 1.0. Funktioniert aber genau so gut mit 1.1, das ist abwärtskompatibel.

Mini-DiSEqC ist definitiv falsch für einen 2.0er.

 

Hast Du nach Änderung der DiSEqC-Einstellungen die Einstellungen gespeichert und die Box dann normal runtergefahren und neu gebootet? Sollte man generell machen, wenn man an den Einstellungen unter Kanalsuchlauf was ändert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für DiSEqC 2.0 wäre die korrekte Einstellung im Image 1.0. Funktioniert aber genau so gut mit 1.1, das ist abwärtskompatibel.

Mini-DiSEqC ist definitiv falsch für einen 2.0er.

 

Hast Du nach Änderung der DiSEqC-Einstellungen die Einstellungen gespeichert und die Box dann normal runtergefahren und neu gebootet? Sollte man generell machen, wenn man an den Einstellungen unter Kanalsuchlauf was ändert...

 

Aber mit Mini-DiSEqC scheint es zu funktionieren und ich will jetzt nicht wieder an den Einstellungen rumfuchteln, denn zur Zeit scheint es tatsächlich zu laufen...wieso/weshalb/warum weis ich jetzt auch nicht, aber danke für die Hilfe.

Die Einstellungen gespeichert habe ich schon immer, neu gebootet "nicht immer" ,da die Änderungen offenbar auch ohne reboot wirksam wurden (werde aber nächstes mal sicherheitshalber immer rebooten).

 

*edit*: Noch was für die, die eine Philips-Dbox haben, bei mir läuft das ganze mit den 2 Satelliten und mini-DiSEqC offenbar nur mit den Philipstunertreibern TDA8044_2 .. .(bei den Diseqc-Einstellungen habe ich bei Hotbird 13 eine 1 und bei Astra 19.2 eine 2..DiSEqC-Wiederholungen sind bei 2)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...

Hallo Gemeinde

 

Ich habe ein ähnliches Problem und brauche eure Hilfe.

 

Zunächst mal zu den Fakten.

 

 

Ich nutze die DBOX2 Nokia 2x Intel, Sat

Keyweltimage vom April 2008_V1

DiseqC 2.0, 2x1 schielendes LNB für Astra 19e und Hotbird 13e

 

Die letzten Kanallisten die ich eingespielt habe sind aus dem DL Bereich und lauten so:

 

dbox2_2008-06-05_19e-13e_neutrino_sat

 

Die Einstellung unter Kanalsuche hab ich jetzt auch schon in verschiedener Weise ausprobiert,

also DiseqC 1.0, 1.1, 1.2, Mini-DISEqC auch unter DISEqC Einstellungen habe ich als Nr.1 mal den Astra oder auch den Hotbird versucht und umgekehrt. Alles andere " aus "

 

 

uCode AVIA 600 = VB022

ucode = 0014

cam alpha = sat

Avia audio sync = aus

Avia 500-SPTS- FIX = aus

 

Soviel kann ich schon mal sagen.

Wenn ich meine Humax anschließe gibt es keine Probleme mit den Hotbird Kanälen.

Auch wenn ich die DBOX2 an der Antenne habe sehe ich auf SATFIND(blaue Funftionstaste) auf den Hotbird Kanälen Vollausschlag.

Wenn ich aber Hotbird Kanäle anwähle kommt eben die Meldung " Kanal nicht verfügbar" und auch sonst keinerlei Info,

sprich EPG oder ähnliches.

Ich habe aus der Datei Kanallisten vom DL Bereich die service.xml und die scan.conf wie beschrieben über FTP auf meiner Box in /var/tuxbox/config/ ausgetauscht und dann einen Neustart gemacht.

Dann habe ich mir wie in der Info empfohlen die Einstellungen angeschaut und nach besten Wissen eingestellt s.o. und gespeichert.

Zum guten Schluß habe ich die restlichen Dateien, bouquets, myservices, service in den dafür vorgesehenden /var/tuxbox/config/Zapit-Ordner geschoben. Dann Kanallisten neu laden...Fertig.

Gibt auf Astra auch kein Problem, jedoch Hotbird streikt.

 

 

Vielleicht weiss noch jemand Rat.

Morgen kommt doch der Onkel meiner Frau aus Italien und wenn ich dem nicht ein wenig italienisches Programm liefere muss ich wohl noch auf die Schnelle italienisch lernen ;)

 

Besten Dank im Vorraus,

 

Gruß manamana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde

Ich habe ein ähnliches Problem und brauche eure Hilfe.

Zunächst mal zu den Fakten.

 

Ich nutze die DBOX2 Nokia 2x Intel, Sat

Keyweltimage vom April 2008_V1

DiseqC 2.0, 2x1 schielendes LNB für Astra 19e und Hotbird 13e

 

Soviel kann ich schon mal sagen.

Wenn ich aber Hotbird Kanäle anwähle kommt eben die Meldung " Kanal nicht verfügbar" und auch sonst keinerlei Info,

sprich EPG oder ähnliches.

Gruß manamana

Zunächst mal ist bei Verwendung des April KW Image ein Kanalsuchlauf oder die Überspielung neuer Settings nur dann sinnvoll, wenn neue Kanäle über beide Satelliten hinzugekommen sind und man die auch empfangen will.

 

An den Einstellungen muss man gar nix ändern. Das hat @SnowHead alles für uns perfekt erledigt.

Wenn dann noch eine über 80er Schüsselgröße werkelt und bei schielendem Empfang der beiden Satelliten von einer Nokia bei Pro7 und Rai2 der SNR-Wert Richtundg 60000 tendiert, klappts auch mit dem Nachbarsatelliten.

sehe ich auf SATFIND(blaue Funftionstaste) auf den Hotbird Kanälen Vollausschlag.
Wenn auch die BER-Anzeige Vollausschlag anzeigt, braucht man sich über den Nichtempfang nicht wundern und uns interessiert eher der SNR Wert von einem Astra1Kanal(Pro7) und einem Hotbirdkanal (Rai2)
Wenn ich meine Humax anschließe gibt es keine Probleme mit den Hotbird Kanälen.
Bedeutet nicht viel. Manche Receiver kommen mit 6/6,5dB noch klar(ist/entspricht bei der Nokia deutlich unter SNR 40000) und andere Receiver eben nicht.

 

Keine intakte Dbox2 ist ab/über SNR 50000(eher weniger) unwillig. SNR einer Nokia von über 62000 entspricht ca.14dB. Was zwischen 6.5 und 14 dB liegt ist die Schlechtwetterreserve einer Antenne.

 

Poste demnach mal den SNR Wert von Pro7 und Rai2, auch wenn Rai2 nicht empfangen wird.

DiseqC 2.0, 2x1
Welches Fabrihat hat der DiseqC-Schalter und wurde mal versucht Hotbird ohne den Schalter zu empfangen?

Welchen Abstand haben die LNBs von Mitte Kopf zu Mitte Kopf auf dem Feedhalter?

 

LNB Abstände:

http://sat.beitinger.de/lnb_abstaende.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uns interessiert eher der SNR Wert von einem Astra1Kanal(Pro7) und einem Hotbirdkanal (Rai2)

PrO7, ber = 0

SNR = 59881 - 60138

SIG = 52942

 

RAI2, ber = 0

SNR = 55255 - 55512

SIG = 56283

 

 

Welches Fabrihat hat der DiseqC-Schalter

Zehnder MS 210 - 01

950 - 2150 MHz

 

 

...wurde mal versucht Hotbird ohne den Schalter zu empfangen?

Nein!

Gestaltet sich etwas schwierig, weil die Schüssel auf einem Mehrfamilienhaus-Flachdach an eineem Lichtfenster einer fremden

Wohnung montiert ist und ich dort nicht jederzeit hin kann, nur mit Genehmigung." Also nur als allerletzte Option möglich."

 

Welchen Abstand haben die LNBs von Mitte Kopf zu Mitte Kopf auf dem Feedhalter?

Der Abstand beträgt 7,5 cm

Nach der Berechnung von sat.beitinger müsste das ausreichen.

Federarmlänger beträgt, 50cm * Faktor 0,14 = 7cm. Vom Faktor könnte man sogar noch etwas abziehen da ich weiter nördlich von Frankfurt/Main bin. Also ist noch etwas Spielraum.

 

 

Gruß manamana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PrO7, ber = 0

SNR = 59881 - 60138

SIG = 52942

 

RAI2, ber = 0

SNR = 55255 - 55512

SIG = 56283

Gruß manamana

Am Empfang(Reflektor-Justierung) liegt es bei diesen relativ guten Werten nicht.

Mit diesen Werte muss auch Hotbird empfangen werden.

Nix spricht für falsch montierte F-Stecker.

 

Was solltest Du machen:

 

Den Schalter umgehen (ist unvermeidbar)eine F-Kupplung mit aufs Dach nehmen und bringt das Erfolg -

Schalter tauschen und einen Schalter von Spaun einsetzen.

Bringt die Umgehung des vorhandenen Schalters nix -

Ein anderes LNB testen oder das vorhandene LNB gegen ein Smart LNB(5 Euro) tauschen (Garantie??)

Noch nie hatte ein Smart LNB ein von mir vermutetes LOF oder sonstiges LNB - Problem mit einer Dbox2.

LOF -

http://wiki.dbox2-tuning.net/wiki/index.ph...nes_LNBs_heraus

 

Ein Ersatz LNB sollte jeder Satnutzer sowieso in Reserve haben.

 

Keine Bange - das wird schon. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Empfang(Reflektor-Justierung) liegt es bei diesen relativ guten Werten nicht.

Mit diesen Werte muss auch Hotbird empfangen werden.

Nix spricht für falsch montierte F-Stecker.

 

Was solltest Du machen:

 

Den Schalter umgehen (ist unvermeidbar)eine F-Kupplung mit aufs Dach nehmen und bringt das Erfolg -

Schalter tauschen und einen Schalter von Spaun einsetzen.

Bringt die Umgehung des vorhandenen Schalters nix -

Ein anderes LNB testen oder das vorhandene LNB gegen ein Smart LNB(5 Euro) tauschen (Garantie??)

Noch nie hatte ein Smart LNB ein von mir vermutetes LOF oder sonstiges LNB - Problem mit einer Dbox2.

LOF -

http://wiki.dbox2-tuning.net/wiki/index.ph...nes_LNBs_heraus

 

Ein Ersatz LNB sollte jeder Satnutzer sowieso in Reserve haben.

 

Keine Bange - das wird schon. ;)

 

 

Ok Tunina

 

Ich werde die Schritte in dieser Reihenfolge abarbeiten und melde mich natürlich mit dem Resultat.

Muss mir nur noch diverse Utensilien besorgen und mache mich dann aufs Dach.

Besten Dank ersteinmal für die Unterstützung.

 

Gruß manamana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...