Jump to content

Nokia Sat-Tuner defekt/resetten?


Dagobert1727

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

nach der Suche im Board komme ich nicht mehr weiter, ich vermute der Tuner meiner Nokia ist defekt oder müsste resettet werden. Ich habe früher mal was davon gelesen, bzw. über das Einstellen der Frequenzen im Tuner, finde es aber nicht mehr. Beim Umschalten dauert es inzwischen immer sehr lange bis Sender gefunden werden. Wird der Sender nicht gefunden erscheint Kanal (zur Zeit) nicht Verfügbar. Empfangsstärke BER / SNR / SIG bei den Sendern die kommen ist einwandfrei.

Auffallend ist, dass in seit geraumer Zeit diese Probleme öfter auftreten, liegt das am Alter der Box? Ach ja, kann man eigentlich aus einer 1er DBox den Tuner einbauen?

 

Bei meinem großen Abo sieht das wie folgt aus

Blockbuster bis auf Disney läuft nichts

Start o.k. aber dunkel

Entertainment O.K.

Thema vieles offen, nicht offen MGM/SciFi/13 TH Street

 

Nokia DBox2 Sat Avia 600

 

Mein Bootlog der defekten Box habe ich mal angehängt ich finde nichts.

debug: HWrev X5 SWrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0036

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 162988

verify sig: 262

Branching to 0x40000

 

 

U-Boot 1.2.0 (Tuxbox) (Jan 11 2008 - 20:14:47)

 

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***

Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0

Watchdog enabled

I2C: ready

DRAM: 32 MB

FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: .... done.

FB: ready

LCD: ready

In: serial

Out: serial

Err: serial

Net: SCC ETHERNET

 

Options:

1: Console on null

2: Console on ttyS0

3: Console on framebuffer

Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0

### FS (squashfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000

### FS load complete: 669938 bytes loaded to 0x100000

............................................................... done

Un-Protected 63 sectors

## Booting image at 00100000 ...

Image Name: dbox2

Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)

Data Size: 669874 Bytes = 654.2 kB

Load Address: 00000000

Entry Point: 00000000

Verifying Checksum ... OK

Uncompressing Kernel Image ... OK

Linux version 2.4.36-dbox2 (image@Server) (gcc version 3.4.6) #16 Fr Jan 11 20:1

5:19 CET 2008

On node 0 totalpages: 8192

zone(0): 8192 pages.

zone(1): 0 pages.

zone(2): 0 pages.

Kernel command line: console=ttyS0,9600 root=/dev/mtdblock2 rootfstype=squashfs

Decrementer Frequency = 252000000/60

m8xx_wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)

m8xx_wdt: keep-alive trigger installed (PITC: 0x12C0)

Console: colour dummy device 80x25

Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS

Memory: 30824k available (1140k kernel code, 344k data, 60k init, 0k highmem)

Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)

Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)

Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)

Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)

Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)

POSIX conformance testing by UNIFIX

Linux NET4.0 for Linux 2.4

Based upon Swansea University Computer Society NET3.039

Initializing RT netlink socket

Starting kswapd

devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)

devfs: boot_options: 0x1

JFFS2 version 2.2. (NAND) © 2001-2003 Red Hat, Inc.

squashfs: version 3.0 (2006/03/15) Phillip Lougher

i2c-core.o: i2c core module version 2.6.1 (20010830)

i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.6.1 (20010830)

CPM UART driver version 0.04

ttyS0 at 0x0280 is on SMC1 using BRGttyS1 at 0x0380 is on SMC2 using BRG2

pty: 256 Unix98 ptys configured

eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:1f:31:15

loop: loaded (max 8 devices)

D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)

D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit bank

Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035

cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled

Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":

0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"

0x00020000-0x00040000 : "FLFS (U-Boot)"

0x00040000-0x005e0000 : "root (squashfs)"

0x005e0000-0x00800000 : "var (jffs2)"

0x00020000-0x00800000 : "Flash without bootloader"

0x00000000-0x00800000 : "Complete Flash"

Linux video capture interface: v1.00

mice: PS/2 mouse device common for all mice

NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0

IP Protocols: ICMP, UDP, TCP

IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes

TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)

NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.

VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.

Mounted devfs on /dev

Freeing unused kernel memory: 60k init

init started: BusyBox v1.7.2 (2008-01-11 20:19:29 CET)

 

 

##### Image-Version: Keywelt_Jan2008_V1 #####

 

Fri Jan 11 20:35:00 UTC 2008

event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $

Detected STB:

Vendor: Nokia

Model: D-BOX2

[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init

[i2c-8xx]: adapter: 0

$Id: cam.c,v 1.30 2004/01/10 16:36:34 alexw Exp $

$Id: avia_napi.c,v 1.18 2003/11/24 09:53:01 obi Exp $

DVB: registering new adapter (C-Cube AViA GTX/eNX with AViA 500/600).

dvb_i2c_bridge: enabled DVB i2c bridge to PowerPC 8xx I2C adapter

$Id: cam_napi.c,v 1.8 2003/09/30 05:45:34 obi Exp $

avia_av: $Id: avia_av_core.c,v 1.99 2006/01/08 21:36:22 carjay Exp $

avia_av_core: Starting avia_av_wdt thread.

avia_av_event: $Id: avia_av_event.c,v 1.11 2003/10/26 16:32:51 obi Exp $

avia_av_proc: $Id: avia_av_proc.c,v 1.14 2004/01/21 20:02:29 carjay Exp $

avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.48 2004/12/20 01:01:22 carjay Exp $

avia_gt_core: autodetecting chip type... GTX

avia_gt_gtx: $Id: avia_gt_gtx.c,v 1.24 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_accel: $Id: avia_gt_accel.c,v 1.19 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.210 2004/06/26 16:08:15 carjay Exp $

avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 11

avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 13

avia_gt_ucode: loaded ucode v0014

avia_gt_ucode: ucode section filters disabled.

avia_gt_dmx: warning, misaligned queue 0 (is 0xFD200, size 65536), aligning...

avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.39 2004/08/28 16:44:56 carjay Exp $

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.29 2004/01/29 19:38:20 zwen Exp $

avia_gt_pcm_set_rate(44100)

avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.32 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.40 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.26 2003/08/01 17:31:22 obi Exp $

avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver

avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.54 2004/03/17 18:42:18 zwen Exp $

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

Console: switching to colour frame buffer device 82x32

avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device

lcd.o: init lcd driver module

lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface

avia_gt_lirc: $Id: avia_gt_lirc.c,v 1.14 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.30 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.26 2004/05/31 22:56:02 carjay Exp $

avia_gt_pcm_set_rate(44100)

avia_gt_v4l2: $Id: avia_gt_v4l2.c,v 1.12 2003/09/30 04:54:03 obi Exp $

insmod: warning: kernel-module version mismatch

/lib/modules/2.4.36-dbox2/misc/ves1820.o was compiled for kernel version

2.4.35.3-dbox2

while this kernel is version 2.4.36-dbox2

DVB: registering frontend 0:0 (VES1893)...

avia_av_napi.c: $Id: avia_av_napi.c,v 1.33 2004/03/11 15:30:27 derget Exp $

avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.203 2005/01/05 05:49:56 carjay Exp $

 

Please press Enter to activate this console. $Id: sectionsd.cpp,v 1.258 2008/01/

06 21:35:30 seife Exp $

[sectionsd] Caching max 3000 events

[sectionsd] Caching 7 days

[sectionsd] Caching 6 hours Extended Text

[sectionsd] Events are old 720min after their end time

/var/tuxbox/config/zapit/epgfilter.xml: No such file or directory

/var/tuxbox/config/mybouquets.xml: No such file or directory

[eitThread] pid 184 start

/var/plugins/operations camd_init

/var/plugins/operations cardserver_start

$Id: zapit.cpp,v 1.403 2007/11/08 19:32:15 Kroki & Worschter & SnowHead Exp $

[zapit] MAX_SOCKETS=3

[frontend] uncommitted_switch_mode 0

[getservices] loading motor positions...

[getservices] motor.conf not found.

/var/plugins/operations camd_start

DBox2 Multicam Driver v1.01 skars & doz21 :rolleyes:

starte camd2

[camd2] EMM : active

[camd2] Socket=/tmp/camd.sock02

[camd] ca system id: 1702

[getservices] /var/tuxbox/config/zapit/myservices.xml found.

[getservices] dup transponder id 3 onid 85

[getservices] dup transponder id 11 onid 85

[getservices] dup transponder id 2 onid 85

[getservices] dup transponder id 4 onid 85

[getservices] dup transponder id 1 onid 85

/tmp/currentservices.xml: No such file or directory

$Id: controld.cpp,v 1.130 2008/01/03 11:09:27 seife Exp $

 

[controld] Boxtype detected: (1, Nokia D-BOX2)

[controld]: ROUTEVIDEO v1 = 5 a1 = 1 v2 = 1 a2 = 1 v3 = 0 a3 = 1 fblk=1

[controld] format: 4:3(LB)

[yhttpd] Webserver nhttpd/3.1.6 (yhttpd_core/1.2.0)

[LCDFONT] initializing core...

[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron.ttf...OK (Micron/Regular)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/pakenham.ttf...OK (Pakenham/Regular)

[LCDFONT] Intializing font cache...

[sectionsd] getUTC: read: Connection timed out

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[yhttpd] Webserver starting...

/var/plugins/operations sect_renice

/var/plugins/operations epg_reinit

neutrino: /lib/libpng12.so.0: no version information available (required by neut

rino)

starting /bin/neutrino

[neutrino] frameBuffer Instance created

812k video mem

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

[neutrino] Software update enabled

[neutrino] enable flash

[lcdd] time-skin not found -> using default...

[lcdd] weekday-skin not found -> using default...

[lcdd] date-skin not found -> using default...

[lcdd] month-skin not found -> using default...

[LCDFONT] initializing core...

[LCDFONT] adding font /share/fonts/12.pcf.gz...OK (Fix12/Regular)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/14B.pcf.gz...OK (Fix14/Bold)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/15B.pcf.gz...OK (Fix15/Bold)

[LCDFONT] Intializing font cache...

[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix15/Bold)

[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix14/Bold)

/dev/input/event1: No such file or directory

[neutrino] menue setup

[neutrino] received 44 sats

[neutrino] registering as event client

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[neutrino] initialized everything

avia_gt_core: masking unhandled irq reg 0 bit 6

avia_gt_core: masking unhandled irq reg 0 bit 7

[camd] set emm caid 1702 capid 1000PES, queue 0 normal.

 

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.socket

/tmp/camd.socket: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.sock01

/tmp/camd.sock01: No such file or directory

[camd] starting onid 0001 sid 0204

[camd] set emm caid 1702 capid 1000

[timeThread] - 22.02.2008 17:20:43, tim: Fri Feb 22 17:20:43 2008

[timeThread] Time set via DVB, going to sleep for 1800 seconds.

descramble onid: 0001 sid: 0204 status: 8484

PES, queue 0 normal. (Filmclassic)

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.socket

/tmp/camd.socket: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.sock01

/tmp/camd.sock01: No such file or directory

[camd] starting onid 0001 sid 000a

[camd] set emm caid 1702 capid 1000

descramble onid: 0001 sid: 000a status: 8484

[dmx.cpp:read:184] read(fd, buf, n): Connection timed out

zap failed! (MGM)

PES, queue 0 normal.

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.socket

/tmp/camd.socket: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.sock01

/tmp/camd.sock01: No such file or directory

[camd] starting onid 0001 sid 0017

[camd] set emm caid 1702 capid 1000

descramble onid: 0001 sid: 0017 status: 8484

[controld] videoOutput off (Krimi)

[controld]: ROUTEVIDEO v1 = 5 a1 = 1 v2 = 1 a2 = 1 v3 = 0 a3 = 1 fblk=0

[neutrino] executing /var/tuxbox/config/standby.on

[controld] SAAIOSMODE: Invalid argument

[controld] format: unknown (-1)

[controld] SAAIOSWSS: Invalid argument

aviaext: ioctl: Operation not supported

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch das Problem, wenn ich die Box nach langem Ruhezustand neu starte, es meistens kommt "Kanal zur Zeit nicht verfügbar". Dann muss ich die Box mehrfach neu starten, irgendwann klappt und ich kann wieder gucken. Kann ich das wie du beheben oder woran liegt das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ne Zapi.conf von der Berg die mir auch geholfen hat auf den TuneMode zu verzichten......was auch hier der Fall war.

Wobei man beachten sollte, daß jedes LNB anders "falsch geht".

Und grade bei einer Nokia ist es denkbar einfach, die Abweichungen eines LNBs rauszufinden und die genauen Offsetwerte dann in die zapit.conf eintragen zu können, weil bei Nokias (und Sagems) die diff-Anzeige in der Infobar auch Werte zurück gibt.

 

 

Hier mal Vorgehensweise mit dem Tune Mode (allgemein gültig):

 

Man flashe das Juni-2006- oder September-2006-Image, deaktiviere (!) den Tune Mode, spiele sich Settings von mir aus dem DL-Bereich ein (weil da drin die Transponderfrequenzen stimmen), zappe auf paar problematischen Kanälen durch und beobachte in der Infobar die Diff-Anzeige (mit der HOME Taste zu aktivieren). Der rückgemeldete Diff-Wert gibt die Abweichung der LNB-LOF wieder, so lange das LNB nicht komplett schrottig ist und mehr als ca. 2,5 bis 3MHz abweicht.

 

Ist der rückgegebene Diff-Wert positiv, subtrahiert man den von der in der zapit.conf eingetragenen LOF des jeweiligen Bandbereiches (LowBand unter 10700000, HighBand ab 10700000). Ist der Wert negativ, addiert man den zur LOF.

 

Beispiel, Astra ist das erste LNB, Hotbird das zweite. Norm-Offset für HighBand 10600000, für LowBand 9750000. Die Offset-Angaben sind übrigens in kHz:

 

Astra 19E
High: +192 --> 10599808
Low:  -343 -->  9750343

Hotbird 13E
High: -930 --> 10600930
Low:  -298 -->  9750298

 

Ergibt dann in der zapit.conf folgende Einträge:

 

lnb0_OffsetHigh=10599808
lnb0_OffsetLow=9750343
lnb1_OffsetHigh=10600930
lnb1_OffsetLow=9750298

So einfach geht das. :rolleyes:

Wobei man da nicht ganz so pingelig sein muß, wie in meinem Beispiel. Wenn die letzten drei Stellen auf volle hundert gerundet werden, reicht das, dem Tuner der Box ist das wurscht, ob der Offset nun 10600930 oder 10600900 ist, für 100kHz hin oder her interessiert sich der Tuner nicht. Ich wollte nur mal verdeutlichen, wie sich was ergibt.

 

Achso... für den Fall, daß das LNB zu große Abweichungen hat: Tune Mode aktivieren, zappen und dabei das serielle Logfile beobachten! Der Tune Mode gibt aus, bei welcher LNB-LOF er erfolgreich war. Diesen Wert trägt man dann erst mal als Grobwert in die zapit.conf ein, mit den 2006er Juni- und September-Images geht das bequem über das Zapit Menü in den Keywelt-Settings, Neustart nicht erforderlich, nach Abspeichern der Werte ziehen die sofort. Anschließend dann das Feintuning mit ausgeschaltetem Tune Mode, so wie ich das hier beschrieben habe.

 

Und das Ganze funktioniert nur bei SAT-Boxen von Nokia und Sagem, Philips geben keinen Diff-Wert zurück. Das Grobtuning über das Logfile des Tune Mode funktioniert aber auch da.

Vorsicht: bei Philips-Boxen im Falle des September-2006-Images am besten das Original von Worschter (V1 Beta2) verwenden! Die späteren Mods haben einen anderen Tunertreiber drin, der als Standard eingestellt ist, mit dem geht der Tune Mode nicht. Dort dann den alternativen TDA8044_2 verwenden, damit funktioniert das dann auch.

 

Übrigens: hat ein LNB einen Offset von mehr als 3MHz, sollte man bezüglich der dBox2 besser drüber nachdenken, das LNB zu entsorgen und sich ein ordentliches zu kaufen... dann ist das Teil nämlich von Haus aus Schrott. :D

Andernfalls wird man mit der dBox2 immer mit Empfangsproblemen (Kanal nicht verfügbar) kämpfen müssen, die Tunertreiber sind nämlich nicht in der Lage, Abweichungen größer ca. 2,5 bis 3MHz selber auszugleichen, dann sind die Offseteinträge nötig. Und die muß man dann halt rausfinden...

 

EDIT: ersten Teil des Beitrages gelöscht wegen meiner Unfähigkeit, richtig zu lesen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ich unterstelle mal, damit wäre ein großer Teil der Kanal nichtverfügbar behoben.

Gruß

Dagobert

 

würde dieses Verfahren auch bei Kabelanschluss das "Kanal nicht verfügbar"-Problem lösen?

Oder gibt es da solche Verschiebungen nicht?

 

Lucky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lucky-66

 

Beim Kabel sollte normalerweise der Kabelprovider dafür sorgen, daß die Frequenzen korrekt eingespeist werden. Und in aller Regel ist das auch so der Fall, die Frequenzen und das Frequenzraster sind aufs kHz genau genormt.

 

Bei SAT hingegen ist das LNB für die korrekte Umsetzung der Empfangssignale zuständig, und die LNBs haben teil recht hohe Toleranzen, die man zwar am LNB selber abgleichen könnte, dazu müßte man aber das LNB öffnen (und dann damit rechnen, daß man es nicht mehr dicht bekommt und es in Kürze absäuft beim nächsten Regenguß). Und ohne entsprechende Meßtechnik würde das auch nur ein "Jugend forscht"-Ergebnis bringen. Sollte man besser gar nicht erst drüber nachdenken...

 

Zurück zum Kabel: Ich wüßte gar nicht, wie man der Box einen eventuellen Frequenzversatz beibringen könnte, denn LNBs gib's ja im Kabel nicht, und damit dürften diese LNB-Offset-Einträge in der zapit.conf da auch nicht ziehen. Will das aber jetzt nicht behaupten. Da ich keinen Kabelempfang habe, kann ich aber dahingehend auch nichts testen oder prüfen und demzufolge da auch nicht behilflich sein.

 

Die "Kanal nicht verfügbar" Probleme im Kabel haben meistens andere Ursachen: mistiger Signalpegel (schlecht eingestellte Verstärker am Hausübergabepunkt), untaugliche (veraltete) Antennendosen, minderwertiges Antennenkabel, Tunertreiber (vor allem bei QAM256). Das alles kann man mit irgendwelchen Offset-Einträgen nicht korrigieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hi Merkwuerden

 

Bin ja nun schon seit langem dabei, meine Nokia DBOX 2 zum laufen zu bringen - eben mit dem Kanal zur Zeit nicht verfügbar Problem

 

Hab mir aus dem Downloadbereich dbox2xchip/KEYWELT_Sep_06_Images das keywelt_v1_september_beta2_2x_squashfs_2006.rar installiert und möchte nun den Tuner Mode deaktivieren aber ich find das nicht AAAARGhhhhhh

 

Auch die ForumSuche findet nüschts.

 

Wenn ich bei dem Image mit aktuellen Settings z.B. auf Pro7 schalte und dann auf Satfind gehe, wird mir angezeit - No Signal, der BER ist bei 1656234, SNR zuerst bei 21234 und SIG bei 59367 bis dann ASTRA angezeigt wird, SNR auf ca. 57400 geht und BER 0 angezeigt wird.

 

Klingt irgendwie verwirrenb.

 

Möchte meine Box endlich mit Linux zum laufen bringen da:

 

hab die mal vor Jahren da ich dachte Sie ist defekt in der Garantie Zeit die Box zu Premiere zurück geschickt zum austauschen. Der Fehler war damals schon nach dem ich Linux drauf spielte "Kanal zur Zeit nicht verfügbar". Hab aber wieder das Original draufgespielt, nicht kontrolliert ob es mit Original funzt, und dann wie gesagt zu Premiere geschickt.

Box kam Wochen später zurück ohne irgendein schreiben - mit BR gestartet - geil Box geht. Im Anschluß gleich wieder debug und Linux drauf und dann wieder die ernüchterung - Kanal nicht verfügbar.

 

Hab damals schon ein paar sachen versucht, auch an einem anderen LNB Betrieben, aber ohne Erfolg.

 

Bitte kann wer helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Steveboyy

 

Da fällt mir grade ein, ich hab ja eigentlich die Anleitung zwecks Tune-Mode so weit fertig (denke ich zumindest). Könnte Dir helfen (auch wo man was findet). Genaues (!) Lesen ist aber nötig. :lol:

 

Hier mal Vorschau, werde die auch gleich mal einreichen zur Veröffentlichung im FAQ-Bereich:

 

Hier mal Vorgehensweise mit dem Tune Mode (allgemein gültig):

 

Benötigt:

- Keywelt-Image Juni 2006 oder September 2006 Beta

- Nokia- oder Sagem dBox2 SAT (diese geben den Differenzwert vom Tuner zurück)

- Philips bedingt geeignet, keine Rückmeldung des Diffs vom Tuner, grob kann man auch damit arbeiten, dazu weiter unten mehr

- Tune Mode (Keywelt Settings -> Zapit Einstellungen)

- LNB-Offset-Menü (ebenfalls in den Zapit Einstellungen zu finden)

- aktivierte Satfinder-Anzeige in der Infobar (Keywelt Settings -> System Menü -> CA-Anzeige Menü -> Satfinder Anzeige -> ein, ebenfalls dort Umschalten mit HOME -> ein)

- als Ausgangskonfiguration eine /var/tuxbox/config/zapit/zapit.conf ohne vom Standard abweichende LNB-Offsets, also 10600000 für HighBand, 9750000 für LowBand, kann man über das LNB-Offset-Menü erzeugen

- aktuelle SAT-Settings aus dem Download des Boardes (bevorzugt welche von mir, weil da die Transponderfrequenzen exakt sind)

- serielle Logausgabe muß möglich sein (Einstellungen -> Treiber- und Bootoptionen -> EXPERT! Boot-Konsole -> ein), sonst sieht man nix beim Grobtuning

 

Vorsicht: bei Philips-Boxen im Falle des September-2006-Images am besten das Original von Worschter (V1 Beta2) verwenden! Die späteren Mods haben einen anderen Tunertreiber drin, der als Standard eingestellt ist, mit dem geht der Tune Mode nicht. Dort dann den alternativen TDA8044_2 verwenden (nicht den TDA80xx!, damit funktioniert das dann auch.

 

 

Zur Funktionsweise des Tune Mode:

 

Der Tune Mode geht von dem in der zapit.conf eingetragenen LNB-Offset aus, daher bitte die Standardwerte dort eintragen. Der Tune Mode holt sich nun die in der services.xml eingetragene Transponderfrequenz und versucht, diese einzustellen. Schlägt das fehl, werden weitere Versuche unternommen mit Schrittweite +1000 und -1000, jeweils abwechselnd, maximal bis 7000 Abweichung. Falls das nicht reicht, sollte man besser das LNB gleich in den Müll schmeißen und ein ordentliches kaufen...

Die Ergebnisse der Zap-Versuche werden auf der Console ausgegeben. Wie das aussieht, siehe Beispiel unten.

 

 

Grobtuning, wenn überhaupt nichts geht, alle Boxen:

 

Tune Mode aktivieren, serielles Logfile mitlaufen lassen!

 

Zappen und dabei das serielle Logfile beobachten! Der Tune Mode gibt zwar aus, bei welcher LNB-LOF er erfolgreich war, aber diese Ausgabe stimmt nicht.

 

So sieht das aus, ich habe für dieses Log meinen Offset absichlich verbogen :lol: :

 

[zapit] Transponder 11719500 failed
[zapit] LNB-Offset  10591000

[zapit] retry on: 11718500   LNB-Offset: 10592000  failed
[zapit] retry on: 11720500   LNB-Offset: 10589000  failed
[zapit] retry on: 11717500   LNB-Offset: 10594000  failed
[zapit] retry on: 11721500   LNB-Offset: 10587000  failed
[zapit] retry on: 11716500   LNB-Offset: 10596000  failed
[zapit] retry on: 11722500   LNB-Offset: 10585000  failed
[zapit] retry on: 11715500   LNB-Offset: 10598000  failed
[zapit] retry on: 11723500   LNB-Offset: 10583000  failed
[zapit] retry on: 11714500   LNB-Offset: 10600000  failed
[zapit] retry on: 11724500   LNB-Offset: 10581000  failed
[zapit] retry on: 11713500   LNB-Offset: 10602000  failed
[zapit] retry on: 11725500   LNB-Offset: 10579000  failed
[zapit] retry on: 11712500   LNB-Offset: 10604000  success

Achtung! Die Ausgabe der vom Tune Mode ausgegebenen LNB-Offset-Werte bei den Test-Zaps ist falsch! Richtig ist die Anzeige retry on, daraus ist der LNB-Offset wie folgt zu ermitteln:

 

Wert bei Transponder failed, wie ganz oben im Log angegeben, minus Wert letzten retry on (der von success). Und da der success-Wert praktisch der Grenzwert ist, bei dem die Box den Transponder findet, empfehle ich noch eine Reserve von 1000, besser 2000 in Richtung des Zap-Verlaufs, dann hat man bereits eine sehr gute Annäherung an den tatsächlichen Offset. Also nach dem Beispiel dann 11710500. Diesen Wert zum ebenfalls oben angegebenen originalen LNB-Offset addieren. Ergibt den groben tatsächlichen Offset des LNBs. Anhand meines Beispiels ergibt das folgendes Ergebnis:

 

11719500 - 11710500 = 9000 --> 10591000 + 9000 = 10600000

 

 

Und ein Beispiel in der anderen Richtung. Achtung bei der Rechnerei, aber die Grundlagen der Mathematik sollten ja bekannt sein :lol: :

 

[zapit] Transponder 11953500 failed
[zapit] LNB-Offset  10608000

[zapit] retry on: 11952500   LNB-Offset: 10609000  failed
[zapit] retry on: 11954500   LNB-Offset: 10606000  failed
[zapit] retry on: 11951500   LNB-Offset: 10611000  failed
[zapit] retry on: 11955500   LNB-Offset: 10604000  failed
[zapit] retry on: 11950500   LNB-Offset: 10613000  failed
[zapit] retry on: 11956500   LNB-Offset: 10602000  failed
[zapit] retry on: 11949500   LNB-Offset: 10615000  failed
[zapit] retry on: 11957500   LNB-Offset: 10600000  failed
[zapit] retry on: 11948500   LNB-Offset: 10617000  failed
[zapit] retry on: 11958500   LNB-Offset: 10598000  success

Mit 2000 Reserve ergibt das dann:

 

11953500 - 11960500 = -7000 --> 10608000 (+) -7000 = 10601000

 

Den auf diese Weise ermittelten Wert trägt man dann erst mal als Grobwert in die zapit.conf ein (LNB-Offset Menü in den Zapit Einstellungen), Neustart nicht erforderlich, nach Abspeichern der Werte (Aufforderung dazu erscheint beim Verlassen der Zapit Einstellungen) ziehen die sofort. Anschließend dann (für Nokia und Sagem) das Feintuning mit ausgeschaltetem Tune Mode.

 

 

Feintuning, Nokia und Sagem:

 

Tune Mode deaktivieren, serielles Logfile nicht nötig.

 

Ich empfehle zum Herausfinden der Diff-Werte pro empfangenen Satellit jeweils einen Kanal in Bandmitte für LowBand und HighBand, also Transponderfrequenz ca. 11200000 (Low) und 12200000 (High). Polarisation ist dabei egal, es spielt keine Rolle, ob H oder V.

 

Zappen und dabei in der Infobar die Diff-Anzeige beobachten (mit der HOME Taste zu aktivieren, durchschalten, bis die Anzeige im Satfinder erscheint).

Der rückgemeldete Diff-Wert gibt die Abweichung der LNB-LOF relativ zum gültigen LNB-Offset aus der zapit.conf wieder, so lange das LNB nicht komplett schrottig ist und mehr als ca. 2,5 bis 3MHz abweicht. In dem Fall steht dann die LNB-LOF dort, das sieht man dann schon, wenn da irgendwas im Millionenbereich erscheint, die Box meldet dort auch "Kanal nicht verfügbar".

 

Ist der rückgegebene Diff-Wert positiv, subtrahiert man den von der in der zapit.conf eingetragenen LOF des jeweiligen Bandbereiches (LowBand Transponderfrequenz unter 11700000, HighBand ab 11700000). Ist der Wert negativ, addiert man den zur LOF. Heranzuziehen ist dazu auf jeden Fall der bereits eingetragene Offset, falls man das oben beschriebene Grobtuning machen mußte!

 

Beispiel, Astra ist das erste LNB, Hotbird das zweite. Norm-Offset für HighBand 10600000, für LowBand 9750000. Die Offset-Angaben sind übrigens in kHz:

 

Astra 19E
High: +192 --> 10599808
Low:  -343 -->  9750343

Hotbird 13E
High: -930 --> 10600930
Low:  -298 -->  9750298

 

Ergibt dann in der zapit.conf folgende Einträge (wieder über das LNB-Offset Menü einzutragen):

 

lnb0_OffsetHigh=10599808
lnb0_OffsetLow=9750343
lnb1_OffsetHigh=10600930
lnb1_OffsetLow=9750298

So einfach geht das. :lol:

Wobei man da nicht so pingelig sein muß, wie in meinem Beispiel. Wenn die letzten drei Stellen auf den nächstliegenden 250er gerundet werden, reicht das, dem Tuner der Box ist das wurscht, ob der Offset nun 10600930 oder 10601000 ist, für 250 kHz hin oder her interessiert sich der Tuner nicht. Ich wollte nur mal verdeutlichen, wie sich was ergibt.

 

Das Feintuning funktioniert nur bei Boxen von Nokia und Sagem, Philips geben keinen Diff-Wert zurück. Das Grobtuning über das Logfile des Tune Mode wie oben beschrieben funktioniert aber auch da, man muß mit dem Ergebnis halt im Zweifelsfall noch etwas über das Ändern der Offset-Werte (im Bereich +/- 1000) experimentieren. Wenn man, wie oben beim Grobtuning beschrieben, gleich 2000 noch als Ausgleich zugibt, hat man eigentlich schon fast den richtigen Offset.

 

Selbst wenn der per Grobtuning ermittelte Wert doch noch 1000 daneben liegen sollte (das ist das Raster des Tune Mode, siehe oben), lassen sich auf alle Fälle normale breitbandige Transponder (20 bis 36 MHz je nach Satellit und Symbolrate) empfangen. Probleme können dann höchstens noch schmalbandige Transponder machen, gibt es beispielsweise auf Türksat etliche, die nur 2 oder 3 MHz und niedrige Symbolraten haben. Da hilft dann nur Experimentieren mit den Offsets, dann aber in kleinen Schritten von 250.

 

 

Wie man die ermittelten Werte in ein Image ohne Tune Mode übernimmt:

 

/var/tuxbox/config/zapit/zapit.conf aus dem Tune Mode Image auf den PC sichern, ich nenne die jetzt mal zapit-tunemod

Aus dem neuen Image diese Datei ebenfalls auf den PC und mit einem unixfähigen (!) Editor (Proton32 zum Beispiel) bearbeiten. Den gesamten Block mit den LNB-Offsets

lnb0_OffsetHigh=
lnb0_OffsetLow=
lnb1_OffsetHigh=
lnb1_OffsetLow=
...

aus der zapit-tunemod kopieren und am Ende der neuen zapit.conf einfügen. Speichern und wieder zurück auf die Box damit. Box dann resetten (Stecker raus), keinesfalls normal runterfahren, sonst ist die Bearbeitung sofort wieder Geschichte und wird überschrieben.

 

 

Übrigens: hat ein LNB einen Offset von mehr als 3 bis 4 MHz, sollte man bezüglich der dBox2 besser drüber nachdenken, das LNB zu entsorgen und sich ein ordentliches zu kaufen... dann ist das Teil nämlich von Haus aus Schrott. :lol:

Andernfalls wird man mit der dBox2 immer mit Empfangsproblemen (Kanal nicht verfügbar) kämpfen müssen, die Tunertreiber sind nämlich nicht in der Lage, Abweichungen größer ca. 2,5 bis 3MHz selber auszugleichen, dann sind die Offseteinträge nötig. Und die muß man dann halt rausfinden...

 

merkwuerden

Falls nicht klar kommen: Fragen und Verbesserungsvorschläge dann per Wink mit der Gartenzaunsfabrik an mich. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo merkwuerden

 

War wohl ein wenig zu voreilig.

Bei mir happerts noch mit dem Feintuning.

 

Z.B. Bei ORF1 und ORF2 hab ich Probleme - die gehen gar nicht rein, die anderen Sender ohne Probleme. Kommt nur mehr vereinzelt und sehr selten vor dass Kanal nicht verfügbar ist.

 

Wie genau ermittelt man den DIFF wert bzw. wo wird der angezeigt im Satfind?

 

BER ist bei 1656720

snr springt zwischen ca 37000 am Anfang auf 22000

sig zwischen 45000 und 49000

 

 

BTW - würde ein LNB tausch etwas bewirken - ich betreibe doch schon zwei Nokia DBox2 an diesem LNB ohne Probleme?

Oder ist da der Tuner echt im Argen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab lediglich das Offset +9000 gemacht und gut war.

Meinst Du nicht, daß das etwas viel ist? :lol:

Wenn Dein LNB tatsächlich so eine Abweichung hat, würde ich das Teil in den Kübel schmeißen und durch ein ordentliches LNB ersetzen. 9MHz Offset - das ist Schrott. ;)

 

Z.B. Bei ORF1 und ORF2 hab ich Probleme - die gehen gar nicht rein, die anderen Sender ohne Probleme. Kommt nur mehr vereinzelt und sehr selten vor dass Kanal nicht verfügbar ist.

Ich denke mal, daß Du's mit dem Offset etwas übertrieben haben könntest, ein LNB mit 9MHz Abweichung ist mir noch nicht untergekommen, das Höchste, was ich mal hatte, waren 5,5MHz. Und auch Deine ursprüngliche Beobachtung

Wenn ich bei dem Image mit aktuellen Settings z.B. auf Pro7 schalte und dann auf Satfind gehe, wird mir angezeit - No Signal, der BER ist bei 1656234, SNR zuerst bei 21234 und SIG bei 59367 bis dann ASTRA angezeigt wird, SNR auf ca. 57400 geht und BER 0 angezeigt wird.

sagt mir, daß der tatsächliche Offset so hoch eigentlich nicht sein kann. Bei 9MHz würde der Tuner komplett aufgeben.

Anhand des SNR-Wertes ist es übrigens unwahrscheinlich, daß der Tuner defekt ist.

 

Die Rechnerei in der Anleitung hast Du richtig beachtet? Wie ich da schrieb: was das Log im Tune-Mode direkt als Offset ausgibt, ist falsch, das muß man sich (leider) selber ausrechnen.

 

Wie genau ermittelt man den DIFF wert bzw. wo wird der angezeigt im Satfind?

Steht eigentlich auch alles in der Anleitung. :lol:

Oben bei "Benötigt", wie man den Satfind der Infobar findet/einstellt, unter "Feintuning" die Ermittlung des Diff, der braucht nur abgelesen zu werden.

 

Am besten alles noch mal in Ruhe von Anfang bis Ende durchlesen, nicht gleich drauf los wurschteln. :lol:

 

BTW - würde ein LNB tausch etwas bewirken - ich betreibe doch schon zwei Nokia DBox2 an diesem LNB ohne Probleme?

Oder ist da der Tuner echt im Argen?

LNB mit eingebautem Multiswitch (Quad)?

Hänge doch einfach mal die spinnerte Box an einen anderen Anschluß. Bzw. eine funktionierende Box an den Anschluß, mit dem Du jetzt Probleme hast, wenn die dann plötzlich auch spinnt, solltest Du über LNB-Tausch ernsthaft nachdenken.

 

Btw: von Quad-LNBs halte ich nichts. Deutlich solider ist eine Mehrteilnehmeranlage, wenn sie mittels Quattro LNB und Multischalter aufgebaut wird. Die Quad-Dinger (vor allem, wenn sie von der Sorte "no name superbillig" sind) haben nämlich nicht selten nur ein recht kurzes Leben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Merkwürden

 

So siehts bei mir aus wenn ich deine Anleitung befolge:

 

Output Serielles Log bei Zapping:

 

[zapit] Transponder 12544750 failed

[zapit] LNB-Offset 10600000

 

[zapit] retry on: 12543750 LNB-Offset: 10601000 failed

[zapit] retry on: 12545750 LNB-Offset: 10598000 failed

[zapit] retry on: 12542750 LNB-Offset: 10603000 failed

[zapit] retry on: 12546750 LNB-Offset: 10596000 failed

[zapit] retry on: 12541750 LNB-Offset: 10605000 failed

[zapit] retry on: 12547750 LNB-Offset: 10594000 failed

[zapit] retry on: 12540750 LNB-Offset: 10607000 failed

[zapit] retry on: 12548750 LNB-Offset: 10592000 failed

[zapit] retry on: 12539750 LNB-Offset: 10609000 failed

[zapit] retry on: 12549750 LNB-Offset: 10590000 failed

[zapit] retry on: 12538750 LNB-Offset: 10611000 failed

[zapit] retry on: 12550750 LNB-Offset: 10588000 failed

[zapit] retry on: 12537750 LNB-Offset: 10613000 failed

[zapit] retry on: 12551750 LNB-Offset: 10586000 failed

zap failed!

 

 

->da ist bei mir schon der Wurm drinn - es gibt kein success wie bei dir in der Anleitung.

Beim Versuch, wo ich die Offsetwerte um 9000 (+2000 Reserve) erhöht habe, wurde einfach der letzte failed retry on Wert zum Rechnen verwendet.

 

Nehmen wir nun das oben genannte Log und rechnen nach: 12544750 -12537750 (vorletzter retry on) = 7000 -> 10600000 + 7000 = 10607000

 

Nachdem ich das LNB Offset der DBox auf diesen Wert geändert habe und einen Zap mache kommt folgendes Log (jetzt hab ich auch ein Bild)

 

[zapit] Transponder 12544750 failed

[zapit] LNB-Offset 10607000

 

[zapit] retry on: 12543750 LNB-Offset: 10608000 failed

[zapit] retry on: 12545750 LNB-Offset: 10605000 failed

[zapit] retry on: 12542750 LNB-Offset: 10610000 success

PES, queue 0 normal.

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.socket

/tmp/camd.socket: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.sock02

/tmp/camd.sock02: No such file or directory

avia_av_wdt_thread: video decoding stopped ==> restart

[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 720x576 (16:9 -> 4:3)

 

Wenn ich nun mit dem letzte retry on Wert (success) rechne dann komme ich mit dem Sicherheitspuffer von 2000 auf einen LNB Offset von 10611000 ???????

 

Das mit den Diff hab ich nun geschnallt - die sind eigentlich bei vielen Privaten Sendern (Sat1/Pro7) so um -171 und dann gibts immer wieder ab und an einige ausreisser.

Im Momen bin ich bei LNB Offset High bei 10610429 und Low bei 9749950.

 

Ich schätz der Tuner hat echt einen Schuss denn wie gesagt, die zwei anderen LNB´s an einem Dual LNB funktionieren einwandfrei.

Auch am zweiten Standort und bei meiner SAT Anlage meines Vaters, für den diese Box eigentlich gedacht wäre, das selbe Phänomen.

 

Das komische ist für mich dass es keinen Rahmen gibt auf den ich das ganze einschränken kann. Irgendwie funktioniert immer ein Sender aber eben nie alle.

 

So nun hab ich genug für heut - zum Glück ists draussen so grausig dass der Tag eh nur in der Wohnung zu verbringen war.

Schönen Abend noch

 

Danke derweilen.

Steve

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach du heiliges Ofenrohr... :lol:

 

Zu Deiner Rechnung:

 

Die hat so weit schon gepaßt. :lol:

Wenn da allerdings der nötige Offset sogar noch außerhalb des Testbereichs des Tune Mode liegt (+/- 7MHz), dann ist wohl echt alles zu spät. ;)

Und da hat sich mir halt erst mal die Frage gestellt, ob Du Dich nicht vielleicht verrechnet hast. :lol:

 

Dein laut Tune Mode korrekter Offset wäre 10611000.

7000 aus dem "unverbogenen" Test, letzter zap failed der entsprechenden Richtung, ein success gab es ja nicht

plus zusätzlicher Differenz mit dem grob korrigierten Offset 10607000

plus die 2000 Reserve

macht die genannten 1061100. Dein Rechenablauf ist also korrekt.

 

Brauchst übrigens da nicht so pingelig sein mit dem Offset. Rundest Du den auf volle 500, reicht das. Beim Low Offset brauchste überhaupt nichts machen, die paar Zerquetschten 50 sind uninteressant.

 

Ich schätz der Tuner hat echt einen Schuss denn wie gesagt, die zwei anderen LNB´s Boxen an einem Dual LNB funktionieren einwandfrei.

So meintest Du das doch sicher. :lol:

 

Auch am zweiten Standort und bei meiner SAT Anlage meines Vaters, für den diese Box eigentlich gedacht wäre, das selbe Phänomen.

Damit würde ich dann das LNB als Fehlerursache auch ausschließen, denn daß bei verschiedenen LNBs solche Extremoffsets seitens der LNBs auftreten, ist höchst unwahrscheinlich. Zumal ja Deine anderen beiden Boxen da funktionieren. Da wird wohl doch die fragwürdige Box einen weg haben.

 

Das komische ist für mich dass es keinen Rahmen gibt auf den ich das ganze einschränken kann. Irgendwie funktioniert immer ein Sender aber eben nie alle.

Ich kann mir zwar nur schwer vorstellen, daß der Tuner der Box so weit daneben liegen und derart Unsinn veranstalten kann, vor allem wenn im Low Band praktisch keine Abweichung ist. Der Tuner bezieht seine internen Zwischenfrequenzen aus einem PLL, der von einem Quarz mit einer Referenzfrequenz versorgt wird. Da möchte man meinen, daß es entweder "geht komplett" oder "geht komplett nicht", aber kein "geht, aber nur halb" geben dürfte. Aber möglich ist theoretisch alles, die Wege der Technik sind oftmals schwer zu ergründen. :lol:

 

Frage mal bei Ralf-Jürgen Bader an und lasse die Box mal von ihm überprüfen. Der kann Dir dann sicher sagen, was hinüber ist. Und auf Wunsch natürlich auch den Defekt richten. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab die mal vor Jahren da ich dachte Sie ist defekt in der Garantie Zeit die Box zu Premiere zurück geschickt zum austauschen. Der Fehler war damals schon nach dem ich Linux drauf spielte "Kanal zur Zeit nicht verfügbar". Hab aber wieder das Original draufgespielt, nicht kontrolliert ob es mit Original funzt, und dann wie gesagt zu Premiere geschickt.

Box kam Wochen später zurück ohne irgendein schreiben - mit BR gestartet - geil Box geht. Im Anschluß gleich wieder debug und Linux drauf und dann wieder die ernüchterung - Kanal nicht verfügbar.

Zunächst mal bin ich erstaunt darüber, dass Premiere bei einer defekt gemeldeten Dbox2 nicht sofort eine Ersatzbox schickte, bevor die defekte Box zurück geschickt wird/wurde, versteht sich. In mindestens 10 Fällen war der Ablauf vor ca. 2/3 Jahren bei Boxen(nur) mit Streifen im Display genau so.

Ich schätz der Tuner hat echt einen Schuss
Wenn denn eine Sat-Dbox2 unter BN voll funktionstüchtig ist /war und unter Neutrino nicht, mag/kann ich nicht an einen Tunerdefekt, ect. glauben. Grund für diesen Unglaube ist, dass zu mir bereits in 2/3?? Fällen Amigos ihre bei einigen Kanälen unwillige Boxen brachten und sich überzeugen lassen mussten, dass den Boxen gar nix fehlte. Deshalb ist/sagt das hier aus meiner Sicht gar nix:
denn wie gesagt, die zwei anderen LNB´s an einem Dual LNB funktionieren einwandfrei.

Auch am zweiten Standort und bei meiner SAT Anlage meines Vaters, für den diese Box eigentlich gedacht wäre, das selbe Phänomen.

Gibt offensichtlich jede Menge LNBs mit LOF-Problem und Dbox2.
würde ein LNB tausch etwas bewirken - ich betreibe doch schon zwei Nokia DBox2 an diesem LNB ohne Probleme?
Das ist allerdings eher selten und deshalb dürfte @merkwuerdens Hinweis auf R.J. Bader sofortigen Aufschluss geben.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...