Jump to content

Einspielen des Tunertreibers Ultimo V8


realsly

Empfohlene Beiträge

Hi, Ist es möglich, den Ultimo V8 (at76c651.o Sagem) in das Keyweltimg. einzuspielen, ohne dafür den Squashedi zu bemühen?

 

Ich habe gelesen, das neue oder andere Treiber nach /var/modules kopiert und nach rechte vergrabe dann von dort geladen werden. Ist das richtig ?

 

Das funtzt nicht bei mir. Mein BER Wert ist nach neustart immernoch um die 260000.

Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, welcher b.z.w. von wo der Treiber geladen wird?

 

 

Ich würde dazu gerne im Board danach suche, aber leider ist die Boardsuche deaktiviert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Treiber.

Der Ultimo V8 bringt gegenüber dem V6 aus dem November Keywelt Image keine Vorteile. Deswegen ist er auch nicht ins CVS gekommen.

 

Du kannst den Treiber nach /var/modules kopieren. Um sicher zu sein, daß der auch geladen wird, kannst Du die /var/etc/init.d/rcS editieren. (Vorsicht: Unix Editor)

 

Falls noch jemand Interesse hat, mache ich meine Tests öffentlich.

 

Im tuxbox Forum ist das Projekt eingeschlafen und ich möchte nicht so gerne da posten.

Ich habe da den selben Alias. ;-) Das gibt nur Haue.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat von SnowHead

@d0n_p3p3

 

Es genügt, den anderen Treiber nach /var/tuxbox/modules/ zu packen.

Dann wird er unabhängig davon geladen, was in der rcS steht, die des-

halb also nicht geändert werden muß. Damit geht dann allerdings die

Auswahlmöglichkeit alt/neu über das Menü flöten, da immer der neue

geladen wird.

 

da das verzeichnis nicht vorhanden ist muss es angelegt werden ist aber auch im RC Thread schon besprochen worden ;)

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat von SnowHead
@d0n_p3p3

 

Es genügt, den anderen Treiber nach /var/tuxbox/modules/ zu packen.

Dann wird er unabhängig davon geladen, was in der rcS steht, die des-

halb also nicht geändert werden muß. Damit geht dann allerdings die

Auswahlmöglichkeit alt/neu über das Menü flöten, da immer der neue

geladen wird.

 

da das verzeichnis nicht vorhanden ist muss es angelegt werden ist aber auch im RC Thread schon besprochen worden ;)

 

MFG

Ja Danke. Wie gesagt Boardsuche im Moment Offline. Ich wusste einfach nicht mehr wo ich das gelesen hatte.

 

@newcode

Habe den Treiber getauscht. Der BER Wert ist jetzt bei 1000-2500. Was bei meiner Sagem ein echt guter Wert ist. Voher hatte ich 70000-260000. Ich würde jetzt mal behaupten, das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Gut vielleicht hat der V8 andere Nachteile die mir nicht bekannt sind. Da lasse ich mich gerne belehren.

 

MfG. RealSly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir klappt das mit dem v8 nicht oder ich nimm einen falschen ka also drin ist er

 

/var # cd tuxbox/modules/

/var/tuxbox/modules # ls

ves1820.o

/var/tuxbox/modules #

 

Neugestartet und es hat sich nichts verändert BER werte sind bei RTL usw immer noch über 9500 und ab und an merkt man es am Bild.

 

Beim letzten images also sep.06 hats super geklappt , vielleicht kann mir ja mal einer weiter helfen wäre nett.

 

mfg

 

moon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat von SnowHead

QUOTE

@d0n_p3p3

 

Es genügt, den anderen Treiber nach /var/tuxbox/modules/ zu packen.

Dann wird er unabhängig davon geladen, was in der rcS steht, die des-

halb also nicht geändert werden muß. Damit geht dann allerdings die

Auswahlmöglichkeit alt/neu über das Menü flöten, da immer der neue

geladen wird.

 

Ich habe das verzeichniss angelegt aber er lädt den neuen treiber nicht. Sonst noch jemand ne idee wie ich das machen muß? Wie man die rCS ändert hab ich keine ahnung.

 

MFG

 

Bigland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Treiber.

Der Ultimo V8 bringt gegenüber dem V6 aus dem November Keywelt Image keine Vorteile. Deswegen ist er auch nicht ins CVS gekommen.

 

Falls noch jemand Interesse hat, mache ich meine Tests öffentlich.

 

Grüße

@newcode

auch ich gehöre zu den QUAM256-geplagten mit meiner Sagem-Zicke ;) ...habe auch schon intensiv die Entwicklung deines avia_check verfolgt...Kompliment erst mal dafür...jetzt zurück zum Thema

Es scheint nicht nur am Treiber alleine zu liegen, da der UltimoV8 bei mir auf dem KW_V2_Sep_b07_2006-Image viel besser funktioniert als beim neuesten Keywelt-Image...er funktioniert zwar besser als der im Image enthaltene, aber halt nicht so wie im alten Image...welche Erfahrungen hast du denn schon gemacht?

 

Gruß

Fips

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

könnte es sein, dass ein älterer Ultimo Treiber verwendet wurde? Ich habe per SuFu einen gefunden und ausprobiert. Allerdings bekam ich beim manuellen laden des Moduls folgende Meldung:

/var # insmod ves1820

insmod: kernel-module version mismatch

/lib/modules/2.4.35.3-dbox2/misc/ves1820.o was compiled for kernel versi

on 2.4.34-dbox2

while this kernel is version 2.4.35.3-dbox2

Vermutlich wurde einfach nur ein alter Treiber verwendet.

 

Leider weiß ich bisher noch nicht, wo man eine aktuelle Version runterladen kann.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann lade das Modul mit

insmod -f ves1820.o

Natürlich mit passendem Pfad zum ves1820.o.

Das Modul selbst ist für Kernel 2.4.34, das aktuelle KW-Image verwendet jedoch 2.4.35.3. Dazu gibt es kein passend compiliertes Modul des Treibers. Ohne die Option -f beim Laden kommst Du nicht weiter, diese Option erzwingt das Laden, auch wenn die Kernel-Versionen nicht stimmen. Andernfalls wird das Modul nicht geladen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Fips2000

 

Hi.

 

Der at76c651 hat einen Befehl um alle Register auf eine Standardeinstellung zu setzen.

Das wird in allen Treibern gemacht. Darüber hinaus wird nur wenig geändert.

Ich habe deshalb mal einen Treiber installiert (der wird manchmal auch V10 genannt) bei dem man die Register modifizieren kann.

Beim herumspielen mit den Werten kann man das Signal verbessern oder verschlechtern. Das gilt dann aber nur für meine Box und meinen Anschluß.

Also müßten andere das gegenchecken. Und genau daran ist es im tuxbox-Forum gescheitert.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

Nur zur Aufklärung

 

Es geht hier um Sagem Kabelboxen, die Schwierigkeiteiten (Ruckler/Klötzchen) mit QAM256 Transpondern haben. Besonders auf den Frequenzen 113/121 MHz.

Es geht nicht um das Bielefeld Syndrom (Umstellungen bei UnityMedia) der Nokias.

 

Der Treiber für die Sagem ist der at76c651.o

Der für die Nokia der ves1820.o

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo... Ich habe diesen Ultimo V8 jetzt mal ausgiebig getestet.

Mein Fazit für den V6:

Bildruckler alle 10-20 sec. Der BER-Wert liegt zwischen 70000 und 260000, Keine abstürze oder "Kanal im Moment nicht verfügbar".

 

Für den V8: Bildruckler Stundenlang gar nicht (bzw. sehr selten) BER-Wert zwichen 1200-3400. Dafür hatte ich seid gestern schon zweimal "Kanal im Moment nicht verfügbar". Wie das, im zusammehang steht weis ich leider nicht,

 

Also: Ich denke mal das der V8 nicht nur Kosmetisch verändert wurde. Kann das noch jemand bestätigen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim "alten" Image hatte ich mit den Ultimo V8 Treibern auf der Nokia z.B. auf P1 einen BER-Wert von 0. Jetzt ca. 100-200. Läuft aber ohne Ruckeln, ist also absolut i.O.

 

Bei der Sagem hatte ich früher auf P1 auch ein wackelfreies Bild. Jetzt aber mit BER 263.000 laufend Ruckler.

 

Der Wert ist mir ziemlich egal, aber der V8-Treiber muss schon irgendwie besser sein.

Nach var/tuxbox/modules kopieren und Rechte 755 ändert bei mir nichts.

 

Wer hat die Treiber denn wirklich am Laufen bzw. wie muss es genau gemacht werden?

 

Norc

 

Ach ja:

1. Ich habe Kabel (ISH/UnityMedia)

2. Danke an ALLE Entwickler und Tester

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

habe jetzt auf dem neuen Image das gleiche Verhalten wie beim alten, nämlich keine Ruckler mehr (kleine BER-Werte u. große SIGNAL-Werte) ;)

 

Die Lösung:

Nicht nur den neuen Treiber in /var/tuxbox/modules kopieren, sondern auch in der /var/etc/init.d/rcS auf den neuen Pfad ändern:

 

Für die Sagem:

original: $IM -f $MD/at76c651.o

neu: $IM -f /var/tuxbox/modules/at76c651.o

 

Für die Nokia:

original: $IM -f $MD/ves1820.o

neu: $IM -f /var/tuxbox/modules/ves1820.o

 

Hoffe, das hilft auch bei euch

 

Gruß

Fips

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unabhängig davon, ob der V8 nun sinnvoll ist oder nicht, habe ich sie eingespielt und entsprechend der Postings in /var/modules geladen und die rcS angepasst. (Nokia-Treiber=neu)

 

Da es leider keine Veränderungen gab, habe ich die ves1820.o in dem Ordner /modules einfach mal wieder gelöscht. Die rcS aber habe ich nicht geändert. Trotzdem fährt die Box mit identischen (schlechten) Werten neu hoch. Wird die Datei evtl woanders abgefragt? (nicht in der rcS?)

Ich habe erwartet , dass die Box mir ohne designierten Treiber kein Bild zeigt.

 

P.S. Sorry für's doppelt gepostete Problem. Evtl ist hier der bessere Thread.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann poste mal bitte genau, was Du wo in der rcS eingetragen hast (kompletten Abschnitt, wo die Tunertreiber geladen werden, mit Deinen Änderungen daran). Vermutlich wurde nämlich Dein neu eingetragener Treiber in der rcS überhaupt nicht erst berücksichtig und der alte (im Image original enthaltene) Treiber geladen. Deutet zumindest alles darauf hin, weil Du keine Veränderung feststellen konntest.

 

Würde Dein neu eingetragener Treiber geladen, und Du hättest den (ohne die rcS wieder rückzuändern) einfach gelöscht, hättest Du nämlich in der Tat kein Bild mehr. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin nach der Anleitung von d0n_p3p3 vorgegangen (erste Seite vom Thread des neuen Images)

 

hier der Ausschnitt, den ich verändert habe (ist auch so in der Box, während in dem Ordner /modules keine der beiden Dateien enthalten ist):

 

# Je nach Typ weitere Module laden

if [ $VENDOR_ID -eq 1 ]; then

#Nokia

if [ -e /var/etc/.nokia_old ]; then

$IM -f var/modules/ves1820.old.o

else

$IM -f var/modules/ves1820.o

fi

$IM -f $MD/ves1x93.o board_type=1

 

Hast Du eine Idee?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

vielleicht hilft es.

 

Ich habe es folgendermassen gemacht:

 

Habe nur das /var/lib, also kein Verzeichniss modules unter /var/lib erzeugt.

(würde ich auch wieder löschen, falls es vorhanden ist)

 

Dann habe ich den entsprechenden V8-Treiber für die Nokia(ves1820.o) nach /var/lib kopiert.

 

Als nächstes in der rcS im Verzeichniss /var/etc/init.d an der entsprechenden Stelle folgende Änderung vorgenommen:

.

.

.

# Je nach Typ weitere Module laden

if [ $VENDOR_ID -eq 1 ]; then

# Nokia

if [ -e /var/etc/.nokia_old ]; then

$IM -f $MD/ves1820.old.o

else

if [ -e /var/lib/ves1820.o ]; then

$IM -f /var/lib/ves1820.o

else

$IM -f $MD/ves1820.o

fi

fi

$IM -f $MD/ves1x93.o board_type=1

elif [ $VENDOR_ID -eq 2 ]; then

.

.

.

 

Das wars es schon.

 

Der Vorteil ist, das bei Auswahl Nokia Alt auch der alte Treiber genommen wird,

und bei der Auswahl Nokia Neu entweder der originale Treiber genommen wird, oder falls ein anderer Treiber auf /var/lib vorhanden ist eben dieser.

 

Wenn man also den Treiber auf /var/lib löscht, hat man wieder das "Originale" Image.

 

Ich persönlich habe auf dem Verzeichniss /var/lib verschiedene Nokia-Treiber, also den ves1920.o.V6, ves1820.o.V8 usw. und lege jeweils zum testen von dem jeweiligen Treiber einen Link an mit ves1820.o. (über ein Menü)

 

Und wenn ich wieder das "normale" nutzen möchte, lösche ich einfach in /var/lib den Link nach ves1820.o.

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...