Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

Habe nur mal ne Frage. Bei meinem Colt CZ3 muss der Kotflügel lackiert und ausgebeult (ganz leicht, nur minimal) werden und im Radkasten ein Plasteteil (Wert etwa 43 netto) gewechselt werden. Preis soll um die 250 Netto werden, ist der Preis okay?

 

http://www.pictureupload.de/pictures/13100...85643309987.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nur mal ne Frage. Bei meinem Colt CZ3 muss der Kotflügel lackiert und ausgebeult (ganz leicht, nur minimal) werden und im Radkasten ein Plasteteil (Wert etwa 43 netto) gewechselt werden. Preis soll um die 250 Netto werden, ist der Preis okay?

 

http://www.pictureupload.de/pictures/13100...85643309987.jpg

mehr als okay...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nen 3'er-BMW Touring, BJ 96

nen bekannter hatte nen 5'er, gleiches baujahr und hat nun noch die felgen mit reifen rumliegen. sind 195 / 65 / 15 stahlfelgen.

 

bei mir sind 185/65/15 eingetragen. da die reifen eh runter sind, müssten neue her.

kann ich die felgen von dem 5'er draufpacken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab da mal eine frage.

 

Meine freundin fährt einen Ford Escord mit Zentralverriegelung, jetzt hätte Sie gern Funk dran, kann da wer ein unkompliziertes Einbauset empfehlen?

 

Thanks

Gibt sicherlich preiswertere, trotzdem würde ich mal WAECO empfehlen. Mit ein wenig Geschick kannste die sicher selber einbauen.

http://www.waeco.com/de/295.php?PHPSESSID=...8ba1b33978a590f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Chr99, aber gibts keine Möglichkeit sowas ohne die Stellmotoren zu machen, da ja die Zentrallverriegelung schon vorhanden ist, nur halt nicht über Funk?

 

 

Thanks

Da hast net gscheit gschaut ;)

 

Z.B. WAECO MagicTouch MT350: Anschließbar an fast alle Zentralverriegelungen

 

Zu finden unter "Funk-Fernbedienungen" ^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal eine Frage zum Bmw 316 i. habe mir vor 2 jahren eine neue Autobatterie einbauen lassen. War recht günstig. Seid 2 Monaten gibt es mehr und mehr Probleme beim Starten. Es klappt zwar noch, aber man muss 3 oder 4 Mal rödeln bis es klappt vorallem wenns kalt is. Muss das denn an der Batterie liegen oder kann es auch an den Zündkerzen etc. liegen ? Bin am überlegen ob ich die Batterie austausche, aber nachher liegts nit daran.

 

Vielen Dank im Voraus!

bearbeitet von MASK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kingmattes

 

Dachte, dass die Spannung nicht ausreicht, problem ist auch wenn die Lüftung dabei läuft dauerts ein wenig länger(meinte meine mudda), aber wenn nicht an der Batterie wo kann es dann dran liegen? Kann doch nicht soviele möglichkeiten geben.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal eine Frage zum Bmw 316 i. habe mir vor 2 jahren eine neue Autobatterie einbauen lassen. War recht günstig. Seid 2 Monaten gibt es mehr und mehr Probleme beim Starten. Es klappt zwar noch, aber man muss 3 oder 4 Mal rödeln bis es klappt vorallem wenns kalt is. Muss das denn an der Batterie liegen oder kann es auch an den Zündkerzen etc. liegen ? Bin am überlegen ob ich die Batterie austausche, aber nachher liegts nit daran.

 

Vielen Dank im Voraus!

Kann meiner Meinung nach auch am Anlasser liegen.

 

MfG:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nen 3'er-BMW Touring, BJ 96

nen bekannter hatte nen 5'er, gleiches baujahr und hat nun noch die felgen mit reifen rumliegen. sind 195 / 65 / 15 stahlfelgen.

 

bei mir sind 185/65/15 eingetragen. da die reifen eh runter sind, müssten neue her.

kann ich die felgen von dem 5'er draufpacken?

Ja klar kannst du die raufstecken, sofern der Lochkreis der Felge stimmt.

Im Typenschein müssten die erlaubten Dimensionen stehen.

195 65 R15 ist sicher drin.

 

MfG:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal eine rechtliche Frage:

 

Ab wann zählt bei einem Gebrauchtwagenkauf die Kiste als Unfallwagen?

Schon nur bei ausgebesserten Lackschäden? Oder erst bei Karosseriearbeiten?

 

 

 

PS: im Kaufvertrag steht: Fahrzeug wurde nachlackiert. mhhhhh

bearbeitet von shl-meister
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann darf ich ja auch VW felgen auf meinem opel fahren ?!?!?!?! LK und sowie mittelloch sind gleich !!!

 

Lummi, da muss ich Dich aber korrigieren. VW hat 47mm Innenzentrierung und Opel hat 46,5mm!

 

Die VW Felge passt zwar auf Opel aber nicht andersrum, außer Du wendest Gewalt an - dann wirst Du aber Probleme haben sie wieder runterzukriegen.

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann darf ich ja auch VW felgen auf meinem opel fahren ?!?!?!?! LK und sowie mittelloch sind gleich !!!

 

Lummi, da muss ich Dich aber korrigieren. VW hat 47mm Innenzentrierung und Opel hat 46,5mm!

 

Die VW Felge passt zwar auf Opel aber nicht andersrum, außer Du wendest Gewalt an - dann wirst Du aber Probleme haben sie wieder runterzukriegen.

 

Grüße Aris

Ich darf sogar die originalen Alufelgen vom Toyota Celica auf meinem Golf IV raufstecken.

Nur zur Info! Will ja nicht streiten!

 

MfG:

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muss ich auch mal eine Frage an die Fachmänner stellen,denn sowas ist mir auch noch nicht passiert.

 

Ich fahre einen VW PAssat B3 ,vor ein paar Wochen ist das Lenkgetriebe kaputtgegangen,das habe ich in einer sogenannten "Fachwerkstatt" austauschen lassen,und fast 900 Tacken gelöhnt.

 

Der Karren zieht seitdem leicht nach links,er hält im Gegensatz zu früher die Spur nicht so ,wie vor dem Wechsel des Lenkg.

 

Ich habe das schon 4 mal moniert,viermal ist der Wagen neu vermessen worden,und zuletzt kam dann so ne Aussage,das das mit dem nach rechts oder links ziehen normal sei,denn schließlich passt sich der Wagen dem Gefälle der Strasse an.....und es ist wie es ist,irgendwann gibt man entnervt auf....schließlich brauche ich den Wagen um auf Arbeit zu fahren.....und nicht um ihn jeden zweiten Tag in die Werkstatt zu bringen.

 

Aber jetzt kommt der Hammer ich habe am WE die Winterreifen aufgezogen und was soll ich sagen das Lenkrad steht, obwohl die Räder gerade auszeigen ,bestimmt 10-15 Grad rechts daneben.

 

Und was ist das jetzt...wie kann das sein ,Sommereifen alles ok ,und bei den Winterreifen Lenkrad schief???

 

Gruß Miro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...