Jump to content

Kfz Werkstatt


Norax

Empfohlene Beiträge

@ Sylver

 

Eure Test in allen Ehren -aber warum kommt es denn zu so vielen Rückrufen, bzw. zu Ausbesserungen intern bei KD - die nicht mal öffentlich gemacht werden, obwohl der Hersteller nach GVO dazu verpflichtet ist!

 

Genauso ist es mit den Originalteilen! Seit wann stellt VW selber Wapu´s, Zahnriemen, Bremsen usw. selber her?

 

Wird doch alles nur eingekauft und eigener Stempel drauf. Und beim Einkauf darf der Hersteller nur zum Selbstkostenpreis die Ware weitergeben - daher kommen auch die ganzen Defekte her, der Hersteller will natürlich auch noch was verdienen und spart weiter am Material!

 

Kleines Beispiel Federbrüche:

 

Vor 10 Jahren waren das nur Ausnahmen, heute zieht es sich durch sämtliche Fahrzeughersteller, gebrochene Feder vorn oder hinten - alles nur Ergebnisse der Sparmassnahmen!

 

Soll uns eigentlich nur recht sein, je mehr kaputt geht desto mehr verdienen wir! ;)

 

Ja! Die Federn brechen beim Audi A4 gern! Unserer hatte mal 3 gebrochene Federn gleichzeitig! Und das bei einer Kilometerleistung von nur 130.000km!

Waren nicht rostig, sondern nur gebrochen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Schwiegervater hat einen Nissan-Primiera-Kombi P11 (1,6er - Benzin - Bj.99).

 

Bei ihm funktioniert die Nebelschlußleuchte nicht, es liegt am Steckverbinder keine Spannung an.

Sicherungen habe ich zum Teil schon überprüft (nicht alle), hat jemand einen Schaltplan für mich?

 

Mit Rep.-Handbüchern sieht es bei Nissan ja nicht so rosig aus.

 

 

 

Danke mike99

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anhängerkupplung verbaut?

Dann schau dir mal die AHK-Steckdose genauer an, da müßte ein Schaltkontakt für die NSL drin sein. Ist ein Anhänger angeschlossen muß die KFZ-eigene NSL abgeschaltet werden; kann sein das dieser Kontakt hängt.

Ansonsten tippe ich mal auf nen Kabelbruch.

Über die Nissans habe ich leider keine Unterlagen, kannst auch mal im http://www.nissanboard.de suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anhängerkupplung verbaut?

Dann schau dir mal die AHK-Steckdose genauer an, da müßte ein Schaltkontakt für die NSL drin sein. Ist ein Anhänger angeschlossen muß die KFZ-eigene NSL abgeschaltet werden; kann sein das dieser Kontakt hängt.

Hab gerade nochmal bei ihm angerufen, AHK-Steckdose hat er!

Da die Kontrollleuchte im Amaturenbrett leuchtet, könnte das die Ursache sein.

Bin am Donnerstag mit ihm verabredet dann werde ich versuchen den Fehler weiter einzugrenzen.

 

Weißt du welcher Kontakt das sein müßte (Anhänger benutzt er keinen)?

 

 

Gruß mike99

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

 

Weißt du welcher Kontakt das sein müßte (Anhänger benutzt er keinen)?

 

 

Gruß mike99

 

Der Schaltkontakt sitzt innerhalb der Steckdose - meist von außen als kleiner Metallstift erkennbar, der wird hineingedrückt sobald ein Stecker angesteckt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So muss jetzt bald ölwechsel bei meinem Golf 5 machen.Als Öle kann ich verwenden VW 50300 Longlife oder VW 50000/VW 50101/VW50200 weiss jemand wo man Öl günstig kaufen kann?5 Liter müssten reichen,in meinem Serviceheft steht 3,5 Liter.Könnte ich das Öl auch online kaufen und dann in eine Werkstatt fahren und fragen ob die das verwenden?Oder wollen die nur ihres verkaufen?Und muss ein Ölwechsel eigentlich unbedingt eingetragen werden,oder reicht es auch wenn man den selber durchführt?

Und noch ne Frage. Wo sitzt eigentlich der blöde Ölfilter bei Vw Golf 5 1,4? ;)

Ich weiss!Was utos angeht bin ich blöd! B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich schon erwähnt habe, kaufe ich schon seit 2 Jahren das Öl online bei Ebay! Habe diesbezüglich mir schon einiges anhören müssen, da es sehr günstig ist (nahe am Einkaufspreis).

Ich schütte in meinen Golf IV TDI immer das 507000 5W30 Castrol Powerflow III rein.

Kostet bei Ebay ca. 8 Euro und beim Freundlichen 34 Euro (ich habe mich nicht vertippt).

Wenn es eine Fälschung ist, dann ist es eine verdammt Gute. Fahre mit dem Öl schon seit ca. 60.000km (natürlich mit Wechsel) und das Auto geht super.

 

Viele Werkstätten möchten natürlich, dass du ihr Öl nimmst, da es sonst Probleme mit der Gewährleistung gibt. Dazu brauchst du nur 1-2 Seiten vorblättern.

 

Wie gesagt! Ich bin zufrieden mit dem Öl von Ebay und werde auch weiterhin dort kaufen! Ich erspare mir dadurch ca. 120 Euro.

 

Gruß,

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So muss jetzt bald ölwechsel bei meinem Golf 5 machen.Als Öle kann ich verwenden VW 50300 Longlife oder VW 50000/VW 50101/VW50200 weiss jemand wo man Öl günstig kaufen kann?5 Liter müssten reichen,in meinem Serviceheft steht 3,5 Liter.Könnte ich das Öl auch online kaufen und dann in eine Werkstatt fahren und fragen ob die das verwenden?Oder wollen die nur ihres verkaufen?Und muss ein Ölwechsel eigentlich unbedingt eingetragen werden,oder reicht es auch wenn man den selber durchführt?

Und noch ne Frage. Wo sitzt eigentlich der blöde Ölfilter bei Vw Golf 5 1,4? ;)

Ich weiss!Was utos angeht bin ich blöd! :D

 

 

Frag mal den Lummi....der wird dir was erzählen...von wegen mitgebrachtes Zeugs und so B):lol: :lol: :):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich zu Dir komm,können wir den Ölwechsel ja machen! ;)

Trink dann in der Zeit bei dir nen Kaffee,und bring dem kleinen mal nen ordentlichen Verein bei! B)

kannste knicken....gibt nur immer müll kaffee bei lummi :lol::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau dir mal die AHK-Steckdose genauer an, da müßte ein Schaltkontakt für die NSL drin sein.

Kurze Rückmeldung,

der Ansatzpunkt war ein guter Tip (da war noch alles ok.) nach verfolgung der Leitung den Fehler gefunden.

Kabelbruch in der Gummidurchführung zur Heck-Klappe.

 

Danke Mike99

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Rückmeldung,

...

Kabelbruch in der Gummidurchführung zur Heck-Klappe.

 

Danke Mike99

Ich glaube sowas ähnliches habe ich auch in dem genannten Nissan-Forum gelesen B)

Freut mich das die Leuchte wieder leuchtet wie sie soll ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Hat schon jemand eine Westfalia Anhängerkupplung angebaut an einen Skoda Fabia Kombi Bj 2003 . Habe mir bei Ebay mal eine angeschaut , die Preise sind ja der Hammer , fürn Hunni eine Kupplung mit e-satz.

Habe gehört das man da vieleicht etwas freischalten muss bei VW .

Ist das wirklich so ?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube sowas ähnliches habe ich auch in dem genannten Nissan-Forum gelesen B)

Freut mich das die Leuchte wieder leuchtet wie sie soll ;)

 

ist beim Nissan X-Trail von meinem Dad ein Standardproblem - jedes halbe Jahr wird der Kabelbaum gewechselt bzw. ausgebessert...ist ne bekannte Schwachstelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

fürn Hunni eine Kupplung mit e-satz.

Habe gehört das man da vieleicht etwas freischalten muss bei VW .

Ist das wirklich so ?

 

Gruß

Aufpassen was Du da kaufst!

"fürn Hunni" kann ich mir net vorstellen das das was mit Qualität zu tun hat - guck mal beim Rameder, die Teile kann ICH mit gutem Gewissen empfehlen.

Was die Freischalterei betrifft geht's ohne genauere FZ-Daten nicht - ist z.B. ne Einparkhilfe verbaut müssen deren Sensoren i.d.R. neu abgeglichen werden etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche vorher lieber eine Anhängerkupplung beim Autoverwerter als eine bei Ebay zu kaufen.

Die Dinger haben sicher eine scheiss Qualität und sind höchst wahrscheinlich nicht mal 100 Euro wert. Wahrscheinlich haben die nicht mal einen TÜV.

Eine ordentliche AHK wird sicher um die 300 Euro kosten...

 

Gruß,

willi1980

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, jetzt hab ich mal Zeit mich zu äussern. Danke erstmal für die reichlichen Reaktionen auf meinen Post.

 

 

 

 

;) Er hat doch schon 2 mal die Geberzylinder erneuern lassen. Dann MUSS die Werkstatt die Kupplungsanlage entlüften, wenn nicht, hätten die Mechaniker das Auto aus der Werkstatt schieben müssen. Und Gullidecke wäre niemals auf die Autobahn gekommen :lol:

 

Nehmerzylinder könnte auch defekt sein, habe ich aber ausgeschlossen weil das phänomen nur bei höherer Geschwindigkeit auftritt.

 

Dem Nehmerzylinder oder Geberzylinder ist es egal, wie schnell das Auto fährt, er funktioniert unabhängig von der Geschwindigkeit bzw. vom Lastzustand. Es gibt nur eine Ausnahme und zwar wenn der Nehmerzylinder und Ausrücklager ein Bauteil ist.

 

Diesem Nehmerzylinder ist egal, wie schnell du fährst siehe PJL165.jpg

 

anders wie bei dem Bauteil, Ausrücklager und Nehmerzylinder in einem....

 

93641292389611893237177341127402945363.jpg

 

Wenn mich nicht alles täuscht, ist es sogar bei deinem Auto so.

 

 

siehe klick . Ausrücklager und Nehmerzylinder ein gemeinsames Bauteil

 

 

Das ist kaputt...

 

wie sieht mein Teil so aus, das ist kaputt?

 

sowas gibts dort auch ? aha...habe ich noch nie gehört oder gehabt...muss aber dann schon ordentlich alt sein die suppe...

 

kannst alt werden wie ne kuh, lernst immer noch dazu :lol:

 

sehe das wie sylver...manche kupplungen halten 60.000, manche 300.000 km, kann man definitiv nicht pauschalisieren ! man kann ja auch nicht die lebensdauer eines motors sagen ! geht garnienicht !

je nach KFZ, fahrer, fahreigenschaften ( hängerbetrieb ect ) ! meine kupplung hat auch gut 240.000 gehalten dann nur getauscht wegen getriebewechsel...macht ja nur sinn dann !

 

@gullidecke

auf jeden fall das komplette kit tauschen, nie nur die scheibe, stimmt ! fichtel und sachs rein und ruhe haste...kost nicht die welt ( bei mir :) )

 

also meine Bremsflüssigkeit sollte wohl bei jedem Mal gewechselt worden sein. Und es wurde entlüftet, laut Mechaniker am Nehmerzylinder!

Ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher B)

 

@lummerland ... was kostet bei dir die Welt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau mal ob das bei dir reicht...

 

VW 502 00/505 00

 

 

Ne leider nicht! Nur VW 503 00/504 00/507 00

 

Würdest du diese Noname Produkt empfehlen?Oder doch lieber Markenöl nehmen?

Aber Longlife 3 müsste doch normal Longlife 3 sein? ;)

Ist mir ein wenig zu hoch alles!Da bezahlt man doch nur den Namen,oder net?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noname produkte würde ich nie empfehlen aber ich frage mich immer wieder warum du nicht einfach mal anrufst und ich schick dir vernünftiges öl zum vernünftigen preis ;)

wenn du NUR den namen zahlst dann frage ich mich warum es so viele spezifikationen gibt B)

 

 

Ja wenn meine Frau net immer telefonieren würde! :lol:

Muss mal deine Nummer rausuchen,und ich rufe dich mal an! :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hätte auch mal ne Frage.

 

Ich möchte mir ein Auto beim Händler kaufen, und das alte Auto Inzahlung geben.

Das Auto hat aber einen minimalen Hagelschaden der nur für ein gutes Auge sichtbar ist. Der Hagelschaden wurde von der Versicherung ausgezahlt. Muss ich nun wenn ich das Auto Inzahlung gebe den unreparierten Hagelschaden angeben, oder gilt da gekauft wie gesehen da es kein versteckter Mängel ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...