Jump to content

Umstieg auf Gemeinschaftsschüssel


rookyrook

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

ich bin glücklicher Kabelanschluss Zuschauer und werde demnächst umziehen, wo es eine "Multimediasatellitenanlage" vorhanden ist. Sprich, alle Wohnungseinheiten benutzen die selbe Schüssel. Da nützt mir meine dbox2 kabel ja nun nix mehr.

 

Zur Frage... ;)

 

Entweder ich hole mir ne dbox2 SAT oder ne Humax oder ne Dreambox (?) ABER...klappt das denn überhaupt mit der Gemeinschaftsschüssel. Ich denke mal, der Receiver sitzt ganz oben aufn Dachboden oder so ähnlich und ich stöpsel einfach mein Antennenkabel in die Dose und brauche dann gar keinen Receiver. Was mich dann fragen lässt, ob das dann überhaupt noch mit der dbox2,humax oder dreambox klappt?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt drauf an um was für eine Anlage es sich handelt.

 

Fall A:

 

Einfache umsetzung von mehreren analogen Programmen. -> Du kannst deinen Fernseher

direkt an der TV Buchse anschliessen und empfängst wie im analogen Kabel einige

analoge Sender. (bei Gemeinschaftsanalgen meisst so 12-24 Sender)

 

Fall B:

 

Zusätzliche Umsetzung von digitalen Transpondern. In diesem Fall kannst du wie in Fall

A einige analoge Sender direkt mit dem TV empfangen, zusätzlich kannst du aber

auch deine Kabel D-Box weiterverwenden und die umgesetzten digitalen Transponder

empfangen. Meisst werden bei solchen ANlagen nur die 5 Premiere Transponder

umgesetzt.

 

Also am besten mal nachfragen ob auch digitale Transponder umgesetzt werden, bzw.

ob der Empfang von Premiere möglich ist. Eine Sat-Box brauchst du sicherlich nicht,

wenn dann kannst du deine Kabelbox weiter verwenden.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hoppla! eine SAT box brauche ich dann nur im Fall A? Das heisst, durch die Umsetzung von digitalen Transpondern werden die Signale der Schüssel auf "kabel" umgewandelt und daher klappt es mit der dbox kabel (Fall B ) weiterhin? Und die Umsetzung macht dann der Receiver der Gemeinschaft? hmm, also muss ich gezielt nachfragen, ob der "Hausreceiver" die zusätzliche Umsetzung von digitalen Transpondern durchführt.(?) Ich seh jetzt schon den Hausmeister mit ??? übern Kopf. ;)

 

danke schonmal für die info

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach mal fragen ob du Premiere empfangen kannst, das verwirrt keinen Hausmeister...

 

Und dann lass dir mal ne Anschlussdose zeigen, wenn diese aussieht wie ein

Kabelanschluss, also nur 2 Buchsen, dann brauchst du wohl ne Kabelbox oder

es ist halt kein digital TV zu empfangen.

 

Falls die Dose 3 Buchsen, also noch ne F-Buchse zusätzlich hat brauchst du ne Sat-Box.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dass es noch Haushalte geben soll, bei denen kein digital TV zu empfangen gibt... Altbau isses nun nicht ;)

 

Aber gut, ich frage erst mal plump nach, ob man Premiere empfangen kann.

 

...oder ich knall mir ne eigene Schüssel ran :)

 

danke für die Unterstützung ihr beiden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Hallo,

 

ich häng mich hier mal dran.

 

 

Bei uns ist momentan Fall A vorhanden mit "analogen Schüssel".

 

Es soll aber auf "digitale Schüssel" umgestellt werden.

 

Geht das mit der Umsetzung wie in Fall A eigentlich noch bei neuen LCD oder Plasma Geräten?

 

Gibts zu den genannten Fällen noch andere Alternativen?

 

Muß ja eh umgestellt werden.

 

Gruß

TwT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns ist momentan Fall A vorhanden mit "analogen Schüssel".
Im Fall "A" wird von @d_1734 eine Umsetzung auf analogen Kabelempfang beschrieben.

Dann wird kein Receiver benötigt.

Es soll aber auf "digitale Schüssel" umgestellt werden.
Dazu sind erweiterte Angaben erforderlich.

 

Anzahl der Teilnehmer?

Einkabllösung?

Unicable Lösung mit Betrieb spezieller Unicable Receiver?

Kopfstation?

Alles Kompromisslösungen - ohne Empfangsmöglichkeit aller ca. 900 Astra1 Kanäle.

Geht das mit der Umsetzung wie in Fall A eigentlich noch bei neuen LCD oder Plasma Geräten?
Da geht es um Analogempfang. Es soll doch aber auf Digitalempfang umgestellt werden.
Gibts zu den genannten Fällen noch andere Alternativen?
Wenn auf einem Balkon der Wohnung freie Sicht zum Satelliten gegeben ist, der Vermieter einverstanden ist oder wenn nicht - eine kleine von der Straße unsichtbare Schüssel montieren und Du empfängst die genannten 900 Astra1 Kanäle.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher Schüssel mit analogem Empfangsteil und Technik wie unter A beschrieben.

 

Es soll auf digitalen Empfang umgestellt werden,

da ja irgendwann analoger Satempfang abgeschaltet wird

(2010 oder so), wobei das restliche so bleibt.

Sprich jeder bekommt wie bisher seine ca. 30 Sender ohne Receiver.

Wahrscheinlich durch eine analoge Kopfstation gelöst,

soll nun auch digital werden.

 

Anzahl der Teilnehmer: Hochhaus 40 Wohnungen.

 

Mir gehts eigentlich nur darum, wenn dafür Geld ausgegeben wird

(Es stehen Kosten von 13.000 im Raum),

sollte das ganze schon zukunftssicher sein.

 

Danke

TwT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...