Jump to content

Sat: Kein RTL


Hoizer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Philips Dbox Sat. Es laufen alle Sender einwandfrei (freie wie verschlüsselte) ausser RTL. Wenn ich nach dem booten auf RTL schalte kommt Kanal nicht verfügbar. Nach ein paar Minuten ist RTL da jedoch ruckelt es so stark dass es unmöglich ist es anzuschauen. Ich habe inzwischen getestet:

Andere Ucodes

anderer Tunertreiber

Image neu geflasht

Einstellungen umhergespielt

andere CAM getestet

sogar andere Schüssel getestet

Tune Mode getestet.

Kanalsuche neu gestartet. Bei der Kanalsuche wurde RTL gar nicht gefunden.

Leider ohne Erfolg!

 

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Wenn der Tuner hinüber wäre müsste ich doch mit anderen Kanälen (Pro7 etc.) auch Probleme haben oder?

 

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

MfG Hoizer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube das es heute an RTL liegt , meine Frau hatte heute morgen auch von Problemen bei RTL gesprochen , da ging auch nichts bei ihr.

 

Allerdings jetzt ist alles wieder ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise kommt RTL bei mir mit fast dem gleichen SNR Wert wie ZDF.

Habe gerade geprüft (Sauwetter) und RTL zeigt sagenhafte SNR 4000 weniger als beim ZDF.

Wenn draußen fast die Welt untergeht, ist RTL immer an vorderster Front betroffen.

@Hoizer

Was zeigt denn Deine Philips unter BER und SNR bei ZDF und RTL?

Nenn auch den Wetterzustand, Schüsselgröße und ob Astra im Fokus angepeilt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was zeigt denn Deine Philips unter BER und SNR bei ZDF und RTL?

BER SNR SIG

ZDF 1800 37000 28000

 

RTL 3300 24600 25900

 

 

Nenn auch den Wetterzustand, Schüsselgröße und ob Astra im Fokus angepeilt wird.

 

Leicht bewölkt, ca 90 cm, keine Ahnung was du meinst :huh:

 

RTL2, VOX, Super RTL sind jetzt auch weg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

richte mal deine schüssel neu aus, der ber wert ist zu hoch.

So isses.

 

Aber selbst BER 0 kann die Reserve einer Antenne nicht anzeigen.

 

C/N (der SNR - Wert) ist das Maß der Dinge.

 

Denn wenn SNR beim ZDF mit Astra im Fokus an/mit einer 90er Schüssel von der Philips unter klarem Himmel mit SNR 55000 angezeigt wird, dann spielst man empfangsmäßig in der richtigen Liga. Der Bundesliga. -_-

 

Oder wenn ein professionelles Messgerät beim ZDF C/N mit ca. 14dB anzeigt. Das zeigt BER 0 aber bereits ab ca. 9/10dB an und bei 14dB ebenfalls.

 

Ab etwa 7 dB ist Satempfang möglich. Was zwischen 7 dB und 14 dB liegt, nennt man die Reserve einer Antenne und die ist bei einem SNR von nur 37000/ZDF gleich Null. Nur ca. 7dB eben. :huh:

 

Sollte entgegen meiner Annahme die Schüssel richtig justiert sein, könnte auch das LNB einen Hau haben.

In seltenen Fällen, könnte auch die Satfindanzeige der Philips völlig aus der Reihen tanzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab jetzt mal meine Sagem dran.

 

BER SNR SIG

ZDF 0 57000 28527

RTL 0 56000 23644

 

Und nu ?

Und warum teilst Du nicht gleich mit, dass Du noch eine andere Dbox2 zum Vergleich hast, die an der gleichen Anlage gute Satfindwerte zeigt?

 

Tolle Kooperationsbereitschaft.

 

Wir sind keine Hellseher und haben auch keine Glaskugel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry den Thread hab ich geschrieben als ich beim Arbeiten war, die Sagem musste ich bei meinem Vater erst holen. Nicht beleidigt sein!

 

Ich habe jetzt mit den LNB Offsets ein bißchen rumgespielt und es ist jetzt auch einwenig besser, jedoch ruckelt es immernoch ein bischen.

 

die Werte sind jetzt:

 

Ber SNR SIG

RTL 2800 30000 25900

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Werte sind jetzt:

 

                Ber          SNR    SIG

RTL        2800        30000  25900

Das ist für eine Philips an einer 90er Schüssel trotzdem erheblich zu wenig.

 

Hier hast Du mal einen Vergleich mit Philips an 85er Schüssel, Single-LNB, 50m Kabel und DiSEqC dazwischen, bei derzeit leicht bewölktem Himmel:

 

       BER        SNR       SIG
RTL    80      49300     28700
ZDF   100      49100     29800

 

Meine Schüssel ist auch nicht mal exakt ausgerichtet.

 

Da haste entweder noch einiges an Optimierungspotential an Deiner Sat-Anlage, oder die Philips hat einen Knacks am Tuner.

Ich würde an Deiner Stelle erst mal die Schüssel richten, nimm dazu am besten die Sagem, da die ja wohl ordentlich funktioniert. Auf maximale SNR trimmen, alles andere bringt keine Punkte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt die Schüssel neu ausgerichtet. Der Ber Wert ist auf 2300 gesunken und der SNR auf 33000 gestiegen.

Das Ruckeln ist im Moment weg aber ich frag mich immernoch warum der Ber-Wert so hoch ist.

Die Fummelei an der Antenne muss aufgrund der geringen BER-Absenkung gar nix gebracht haben.

Das kann auch schlicht an den besseren/unterschiedlichen Wetterverhältnissen zwischen Ablesetag 1 und 2 liegen.

 

Fakt ist dass die genannten Werte der Sagem in sehr hohem Maß dafür sprechen, dass die Vermutung von @merkwuerden - auf einen Tunerdefekt/Problem bei der Philips zutrifft.

 

Diese Deine Sagemwerte sind ausgezeichnet.

 

BER SNR SIG

ZDF 0 57000 28527

RTL 0 56000 23644

 

Eine nicht grundlose (aufgrund eigener Erfahrungen) Frage am Rande:

 

Ist die Philips Neubesitz, über Ebay von einem Privatverkäufer stammend?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt die Schüssel neu ausgerichtet. Der Ber Wert ist auf 2300 gesunken und der SNR auf 33000 gestiegen.

Das Ruckeln ist im Moment weg aber ich frag mich immernoch warum der Ber-Wert so hoch ist.

Die Fummelei an der Antenne muss aufgrund der geringen BER-Absenkung gar nix gebracht haben.

Das kann auch schlicht an den besseren/unterschiedlichen Wetterverhältnissen zwischen Ablesetag 1 und 2 liegen.

 

Fakt ist dass die genannten Werte der Sagem in sehr hohem Maß dafür sprechen, dass die Vermutung von @merkwuerden - auf einen Tunerdefekt/Problem bei der Philips zutrifft.

 

Diese Deine Sagemwerte sind ausgezeichnet.

 

BER SNR SIG

ZDF 0 57000 28527

RTL 0 56000 23644

 

Eine nicht grundlose (aufgrund eigener Erfahrungen) Frage am Rande:

 

Ist die Philips Neubesitz, über Ebay von einem Privatverkäufer stammend?

Ja ist sie, hast du sie mir verkauft? :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alborland hat gestern was gepostet was bei der Philips helfen soll nun ist der Thread aber weg..weiß net wieso..........irgend ein Treiber war das denn man wechselt .........frage mich warum der weg ist....evtl. weiß ein Mod was..........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alborland hat gestern was gepostet was bei der Philips helfen soll nun ist der Thread aber weg..weiß net wieso..........irgend ein Treiber war das denn man wechselt .........frage mich warum der weg ist....evtl. weiß ein Mod was..........

Der Thread wurde nach Aufklärungsarbeit von mir auf Bitte von @alborland gelöscht, die Anleitung hätte, so wie sie geschrieben war, nicht funktioniert und (wenn sie denn funktioniert hätte) im aktuellen KW-Image wohl mehr kaputt gemacht, als Nutzen gebracht.

 

Ein alternativer Tunertreiber ist im KW-Image vorhanden: dBox-Taste -> Keywelt Settings -> System Menü -> Ucode/Treiber -> Philips Tunertreiber -> TDA80xx

 

Achtung: nicht den TDA8044_2 wählen! Der ist im Image nicht vorhanden, womit dann kein Treiber geladen wird und demzufolge gar kein Empfang mehr geht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...