Jump to content

krallekit

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von krallekit

  1. krallekit

    signal....

    Danke Mit der DBox kann ich dir leider nicht helfen. Ich habe keine. Gruss
  2. Dachte ich auch, aber ist doch schön zu wissen, dass die gute alte Fun doch noch zu etwas gut ist, mal abgesehen von den 6in1 Files. Gruss
  3. krallekit

    signal....

    Meine ich auch. Zwischen 70 - 90% macht sich das sowieso nicht so stark in der Bildqualität bemerkbar. Darunter könnte es aber Probs geben. Wichtig ist nur dass die Schlechtwetterreserve auch da ist. Da du ja an den beiden äußeren Punkten der Schüssel die LNB`s hängen hast (also die ungünstigsten Punkte), würde mich persönlich mal interessieren, wie es bei starkem Regen aussieht. Wäre nett, wenn du mal beim nächsten Sturm (bessere gesagt danach...Schüssel wieder aufstell ) darüber berichtest. Gruss
  4. krallekit

    signal....

    Dir sollte schon bewusst sein, das jede Satanlage auch Grenzen hat. Deine sind ebend bei 70% Signalstärke, was auch immer und bei anderen sind es ebend 80% oder 90 %. Das liegt unter anderem daran, dass andere Leute ebend auch ne grössere Schüssel haben als die " 60er " Wavefrontier. Die T55 mag ja mit ihren 2 Reflektoren gute Empfangswerte erzielen, dennoch wird sie mit der Signalstärke an keine 80-100er Schüssel rankommen, da der Hauptreflektor einfach dafür flächenbedingt zu klein ist. Gruss
  5. ...oder im internen Cam des Humax 5400z. Ob`s bei anderen Receivern klappt weiss ich nicht. Fakt ist aber, dass man nicht gross nach den Files suchen muss. Ich meine Polsat wechselt bis zu 2mal am Tag die keys. Das heisst man sollte sich nicht wundern, das die 6in1 Files aus dem Net nicht laufen. Besorgt Euch immer die aktuellen keys und brutzelt die mit Isvedit auf die Karte. Ich überlege ja, ob ich den Service hier anbiete. Täglich die neune Polsatkeys zu posten? Gruss
  6. Habs gerade getestet. Läuft im Humi5400z Cam ohne Probs und wenn man das CoCo auf der Karte ändert, läuft es zwar nicht mehr im Humicam, aber dafür auch im Joker. Somit funzt weiterhin beides, die PW Karte im Internen und die 6in1 im Joker. Gruss
  7. Jepp das übliche. Schlechtes Koaxkabel und das Schnurlostelefon. Zieh mal den Netzstecker vom Schnurlosen oder stelle es weiter weg. Du wirst sehen, es bewirkt Wunder. Gruss
  8. Den Assimutigen Winkel stellst du doch automatisch mit der Links-Rechtsbewegung der Schüssel ein und den Elevationswinkel mit dem Hoch- und Runterbewegen der Schüssel. Eigentlich sollte das für alle LNB`s stimmen, sobald du einen Sateliten korrekt angepeilt hast. Andernfalls muss doch etwas dazu in der Bedienungsanleitung stehen, wie du die Elevation und den Azimut einstellst. Übrigens wird der Aziwinkel mal in 180° gerechnet oder wie in der Solarindustrie mit +90° für Westen und -90° für Osten. Natürlich von Süden ausgesehen. Also 90° Süd-West und -90° Süd-Ost. Gruss
  9. Bin ja gespannt, wie ein Flitzebogen, was draus wird. Gruss
  10. Ich denke, dass die LNB Schiene für den Wavefrontier T55 und T90 baugleich sind? Deshalb hast du sicherlich die 20 Grad Schiene zu beiden Seiten drauf. Ich selber habe keinen Wavefrontier, habe aber auch überlegt mir das Teil zu holen. T90 ist mir aber zu gross also geht auch nur T55. Jedoch funzt das sicherlich nicht von 28,5 Grad East - 1° West, oder kann das jemand bestätigen? Vielleicht hast du ja Glück und es funzt trotzdem, aber wie sieht es dann mit Schlechtwetterreserven aus? Abgesehen davon kann ich mir 40 Grad Empfangswinkel mit einer, ich sage mal 60er Schüssel, nicht vorstellen, auch wenn es Wavefrontier ist. Gruss
  11. Hi EL, wenn ich das richtig verstanden habe, willst du von 19,2° East - 12 oder 13° West 3 Sateliten empfangen. Leider wird das mit dem Wave t55 nicht klappen, denn laut Beschreibung hat der nur, ich sage mal, einen Empfangswinkel von 25 max. 28 Grad. Zwischen 19,2° E und 13° W sind es aber mehr als 30°. Das wird so nicht klappen. Gruss
  12. Ich finde des Preis fast gerechtfertigt. Nun ja die Dream gab es auch mal neu nur für 500 Euronen. Packst du aber noch einen DVD Reader (Gute Qualität und alle Formate, die man sich denken kann), eine Analog/Digital Schnittstelle von nicht schlechter Qualität und einen 2. Tuner mit + Timeshifting rauf, würdest du bei der Dream auch bei 600 - 700 Euro landen. Ausserdem gibts die Box wohl auch als Kabelvariante (ab ca. Herbst), was bei Dream Multimedia schon seit Jahren angesagt war, aber bisher noch nicht durchgesetzt wurde. Desweiteren steht die DreamBox ja angeblich auch für MPEG4 tauglich, was wenn überhaupt nur via Netzwerk und Streaming zu bewerkstelligen ist. Die ReelBox kann diese Formate aber intern von der Festplatte lesen, dank eingebauten Chip Tpy...schlagmichtot. Das muss jeder für sich entscheiden und ich halte die Box nicht für einen Traum. Gruss
  13. Gibt es ja eh noch nicht zu kaufen und wegen 100 Euro billiger 1- 2 Jahre warten, naja.....jeder wie er es will. Gruss
  14. Upps wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe ich ja jetzt erst gesehen. 949 Euro mit Festplatte. Dennoch finde ich 250 Euro für die Platte recht teuer. Gruss
  15. Ist ja lustig, dass das Teil schon zum Verkauf angeboten wird, obwohl es noch nicht einmal fertig entwickelt ist. Dazu ist der Preis von 949 Euro ja wohl etwas übertrieben. Soll wohl immer noch laut Reel bei 700 Euronen liegen. Desweiteren sieht die Reel keineswegs mehr so aus, wie sie auf allen Photos bekannt ist. Eine Designüberarbeitung ist schon längst geschehen und die neuen Bilder werden auch bis Mitte April erschienen sein. Die Kiste soll wohl noch besser ausschauen, aber leider nicht mehr mit einem so grossen Display, schade. Gruss
  16. Ja sicher wird es dafür Images geben, mit denen auch Emus, wie in der Dream laufen. Es gibt sogar schon Boards, welche einen Bereich extra für Images und Emus der Reel eröffnet haben. Inoffiziell ist es auch laut Reel möglich diverse Sachen, auf der Box laufen zu lassen, dazu zählt sicher auch die PW Karte im Cardreader etc. Also ich denke es wird diesbezüglich keine Probs geben. Ich werde mir die Kiste bestimmt zulegen. Gruss
  17. Streaming vom PC zur DreamBox, das ist hier die Frage. Habe darüber noch nirgends was gefunden. Mich würde nämlich interessieren, ob man auch DivX Files bzw. Mpeg4 codierte Filme (oder generell welche Formate?) übers Netzwerk streamen und dann in der DreamBox wiedergeben kann. Vielleicht weiss ja jemand was darüber?
  18. Mhh. vergleichbar, ich denke doch nesser, da einfacher zu handhaben und Linux sorgt auch für hohe Zukunftsicherheit. Ob die Dream Timeshift kann weiß ich nett genau, habe ich noch nichts drüber gehört, aber es gibt evtl. auch Optionen (software; Plugins) die das bewerkstelligen. Ich denke die Nachrüstung auf Twinsat wäre nicht möglich oder sinnlos. Es soll ja irgendwann mal einen Nachfolger der 7000 geben mit Twin Tuner Variante. Ist wohl schon in der Entwicklung. Wenn du unbedingt einen TwinTuner Receiver mit Timeshifting und noch vielen anderen Super Features haben willst, dann warte noch ein Weilchen auf die ReelBox. Bin ja gespannt wie ein Flietzebogen auf das Teil. Kostet natürlich auch dementsprechend mehr. Wietere Infos dazu hier Gruss
  19. krallekit

    USB - Stick

    Die Diseqc Einstellungen von dem Image auf dem Stick, müssen auch mit deiner Anlage übereinstimmen, bzw. noch eingestellt werden. Gruss
  20. War aber kein Keywechsel, sondern ein Hashwechsel (Smoke ) auf Hash Table 9. Leider hängt das Ding im Rom der Karte und ob man da so schnell rankommt? Gruss
  21. Jepp, ich habe bisher nur mit 2 Boxen die Erfahrung sammeln können. Angefangen hat es bei mir mit ner TV Karte. Ist schon ne feine Sache. Die ganze Entschlüsselung mit der Software zu regeln. Leider war die TV Karte mit dem TV Ausgang nicht sehr komfortabel für den allgemeinen Fernsehbetrieb, heißt PC immer an und Lüfter nervt. Dann habe ich mir den Humi5400z gekauft. Gutes Teil, sehr robust und die Entwicklung lief ja bisher immer recht. Man wurde also immer auf dem laufendem gehalten mit der Toh-Ware. Dann hatte ich überlegt noch ne Box fühst Schlafzimmer. Tja, was blieb da noch, als sich mit immer höherer Steigerungsrate die Dream zu kaufen. Also mal ehrlich, das Teil ist echt der Hammer. Komfortabel zum TV schauen, sauschnelle Umschaltzeiten, alles easy per FTP und Emus zu händeln, Festplatte und..und...und. Was will man mehr, naja ich weiss was, aber dann ist Schluss. Ich sage nur 2. Quartal. Das absolute Highlight wird dann die Reelbox in meinem Wohnzimmer sein. Gruss
  22. Frage 1: Ja, du kannst so viele Images nacheinander installieren, bis der Stick voll ist. Erst dann brauchst du die Box runterfahren und kannst dir eines der gerade installierten Images zum Starten auswählen. Frage 2: Bilder oder mp3 auf dem Stick/HD. Da muss ich passen. Keine erfahrungen damit. Es gibt jedoch meines wissens ein Tool namens JukeBox. Damit sollte das aufjedenfall klappen. Allerdings weiss ich nicht, ob auf HD oder Stick. Ich habe mir dazu nurmal die Anleitung durchgelesen. Gruss
  23. Frage 1: Ich denke wenn du den Stick im laufenden Betrieb entfernst, auf dem das Image läuft, das wird dir die Dream wohl übel nehmen. Sie wird aber sicher einen Neustart machen und mit dem Image im Flash zurückkommen. Ich hab`s noch nicht probiert und will es auch nicht. Ist sicher nicht unbedingt gesund für die Dream. Frage 2: Du hast immer auf das Image via FTP Zugriff, welches auf dem Stick gerade läuft, bzw. wenn das im Flash läuft, ebend auf dieses. Bei manchen Images kannst du aber auch via FTP in den mnt/usb Ordner der anderen Images gelangen und dort diverse Dateien tauschen. Also kurz gesagt, mit den Editoren bearbeitest du die Settings wie gewohnt. Frage 3: Wenn du ein neues Image installieren willst, musst du immer erst das Image aus dem Flash starten, denn dort hast du auch nur die Option zum installieren eines neuen Images auf den Stick. Ist aber keine Problem, Neustart und beim Hochfahren Flash Image wählen fertig. Gruss
  24. krallekit

    Image auf HDD??

    @Fuemi Ja sicher, das habe ich vorrausgesetzt. Ist ja beim Image on USB Stick auch nicht anders. Gruss
×
×
  • Neu erstellen...