Jump to content

Seagate: Firmware-Update gegen Festplatten-Ausfall


amdinside

Empfohlene Beiträge

Quelle: Winfuture

 

 

Sonntag, 18. Januar 2009

 

Seagate: Firmware-Update gegen Festplatten-Ausfall

von Roland Quandt für WinFuture.de

Der Festplattenhersteller Seagate hat am Freitag gegenüber US-Medien bestätigt, dass bei bestimmten Produkten ein Problem mit der Firmware besteht, das zum Ausfall der Laufwerke führen kann.

 

In einer E-Mail, die den Kollegen von InfoWorld vorliegt, erklärte Seagate, dass man ein "potenzielles Firmware-Problem" festgestellt habe, das verschiedene Produkte betrifft, darunter auch Festplatten der Serie Barracude 7200.11 und andere auf der gleichen Plattform basierende Modelle.

 

Die betroffenen Geräte wurden den Angaben zufolge bis Dezember produziert. Insgesamt sollen mehr als zwei Dutzend Festplattenmodelle von Seagate betroffen sein, darunter auch die Serien Barracuda ES.2 SATA und Maxtor DiamondMax 22. Unter Umständen könnten die Daten auf den Laufwerken beim Einschalten des Host-Systems nicht mehr zugänglich sein, so Seagate in seiner Stellungnahme.

 

 

 

Seagate bietet inzwischen über seine Homepage ein kostenloses Firmware-Update an, das die Probleme beheben soll. Offenbar wird das Update aber nur auf Anfrage herausgegeben. Wegen der vielen Betroffenen hat man eine spezielle Website eingerichtet, die sich mit dem Problem beschäftigt und die betroffenen Laufwerke nennt.

 

Kunden, die bereits nicht mehr auf ihre Daten zugreifen können, bekommen zudem kostenlose Hilfestellung bei der Wiederherstellung. Folgende Laufwerke können nach Angaben von Seagate von dem Firmware-Fehler betroffen sein:

 

 

Barracuda 7200.11

ST31000340AS

ST31000640AS

ST3750330AS

ST3750630AS

ST3640330AS

ST3640630AS

ST3500320AS

ST3500620AS

ST3500820AS

ST31500341AS

ST31000333AS

ST3640323AS

ST3640623AS

ST3320613AS

ST3320813AS

ST3160813AS

 

 

Barracuda ES.2 SATA

ST31000340NS

ST3750330NS

ST3500320NS

ST3250310NS

 

 

DiamondMax 22

STM31000340AS

STM31000640AS

STM3750330AS

STM3750630AS

STM3500320AS

STM3500620AS

STM3500820AS

STM31000334AS

STM3320614AS

STM3160813AS

 

 

 

SchnellCheck ob Seriennummer betroffen ist :

Klick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe so einen PCI SATA Controller, welcher von der BootDisk nicht supportet wird ;(

Kann ich die Firmware auch unter Windoof einspielen?

Habe leider eine betroffene Platte ;(

 

 

Seagate scheint schon lange mit DOS und FreeDOS zu arbeiten.

Für Windows gibt es definitiv nichts, geht sicher auch nicht, wenn die Daten tatsächlich mit auf der Scheibe sind.

 

Laßt die Finger von der Firmware, bis Seagate ein Tool bringt, was auch funktioniert !!!

 

Ich z.B. habe einige Umstellungen im BIOS machen müssen (obwohl angeblich nicht nötig), bis meine Platten überhaupt erkannt wurden.

Flashen ging dann trotzdem nicht.

 

Ich verfolge den Thread auf computerbase in größeren Abständen, das reicht mir vorerst.

 

Datensicherung machen, abwarten!

 

 

gruß schnuff

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, mich wundert es, dass auf dem CD Image nichtmal ein FirmwareFile vorhanden ist.

Nur eine .txt Datei und dieses drivedetect.exe sind auffindbar ;)

Naja, muss ich wohl die Platte mal in einen anderen PC mit einem on board SATA Controller stecken....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum schickt ihr die Platten nicht einfach zu Seagate? Sollen doch die sich gefälligst (inklusive Datenrettung) um den Müll kümmern, den sie unters Volk gebracht haben. ;) Ersticken müßten die an den Retouren...

 

Gab's so einen Skandal überhaupt schon mal bei einem Festplattenhersteller? ;)

 

Wenn ich das Theater insgesamt so verfolge - erst das Problem ignorieren und Kundenbeschwerden im Supportforum gnadenlos löschen, dann plötzlich einlenken, jetzt Updates bringen, die nicht funktionieren - hat sich Seagate für mich ein für allemal erledigt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin "eigentlich" absolut zufrieden mit meiner 1500er Seagate, sie ist angeblich auch nicht betroffen, da Firmware neuer als die der Ausfallplatten.

Seltsam finde ich diese Art Timer, daß die Platten alle beinah gleichzeitig die Grätsche machen - Illuminate? ;)

 

Ich würde auf jeden Fall weiterhin Seagate kaufen, warum auch nicht - die 1500er ist richtig schnell und super leise.

Bei Autos gab es auch schon oft genug irgendwelche Rückrufaktionen, trotzdem gibt es weiterhin VW/AUDI, OPEL, Mercedes etc. ;)

 

MfG KJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab privat wie beruflich die besten Erfahrungen mit Samsung. Hatte schon 2 defekte Platten, beide innerhalb der Garantie...innerhalb 5 Tagen umstandslos getauscht.

 

Seagate und Maxtor sterben bei uns im Geschäft am meisten.

 

Seagate....UGS bei uns: SieGateoderSieGateNicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja echt schlimm.

 

Gerade dass das bei Seagate passiert, lässt mich stutzen.

Auf der ganzen SCSI - Schiene sind die nach wie vor absolute Rolls-Royce Produkte.

Habe hier bei mir 18 Platten in drei Rechnern verbaut und noch knapp 60 Platten teils in Reserve, teils Wechsel mit Platten in den Rechnern - alles Seagate,

noch NIE aber auch das geringste Problem gehabt - und diese Platten sind teilweise schon über acht Jahre alt.

 

Ist wohl stark anzunehmen, das da neue Besen versuchen, besser zu kehren wie alte erfahrene Hasen.

Da hat wohl in der Produktion jetzt sicher jede Abteilung nen eigen Psychologen, der die Mitarbeiter monatsweise nach ihrem Geschlechtsleben ausquält.

Das ist in der Regel der Anfang vom Ende...

Aber satt sind die Hersteller schon lange - nun gehts halt mit neuen Methoden ans " Humankapital" ans " Outsourcen " nach noch weiter Fern Ost.

Vielleicht schrauben die Eskimos schon die Platten zusammen, damit sich die Cheffes noch mehr die Taschen fett machen können.

 

Wer weiss - es ist alles krank, ganz krank ;)

 

Wallysat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch bis heute auf Maxtor und Seagate gesetzt... noch nie Probleme gehabt... und mit meiner aktuellen 1TB Platte hab ich ja die knapp eine Kranke Platte verfehlt ;)

 

Ich werd definitiv weiterhin auf Seagate schwören! Mercedes ist ja auch nach der A Klasse immernoch an der Spitze!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Seagate hat verbesserte Firmware rausgebracht, soll laut anderen Foren auch funktioniern.

Die neue Version ist für folgende Modelle erhältlich:

 

 

ST3500320AS

ST3500620AS

ST3500820AS

ST3750330AS

ST3750630AS

ST31000340AS

Na mal sehen, wenn ich heute abend wieder daheim bin.

Gruß Leo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...