Jump to content

Linux Umbau ohne Schrauben/Löten


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen!

 

Ich hab vor mir im Rahmen eines neuen Premiere Abos eine weitere D-Box 2 zu zulegen. Nun möcht ich natürlich Linux auf die Box installieren. Ich hab dazu gegoogled und diverse Anleitungen gelesen, von Kurzschluss, über Unterbrechnung, bis hin zur Methode ohne Aufschrauben der D-Box. Ich hab das allerdings irgendwie nicht so ganz verstanden, muss ich ehrlich zugeben. Welche Box müsste ich mir anschaffen (Nokia, Sagem oder Phillips), um den Debug Modus definitiv ohne Schrauben oder Löten aktivieren zu können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist zwar im falschen Forum, aber bei deitmar-h.net findest du eigentlich alles was du brauchst.

Schrauben mußt du in jedem Fall, aber das dürfte ja nicht das Problem sein.

Die MHC Methode klappt nur bei der Nokia mit Bmon 1.0. Steht dort aber auch beschrieben.

Ich hab neulich auch meine ersten 2 Boxen in den Debug gebracht und das hat mit der Methode wunderbar geklappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also aus eigener erfahrung kann ich sagen das sich die nokia ohne aufmachen umbauen lässt... vorrausetzung ist allerdings bmon 1.1! (NICHT 1.0)

 

vorgegangen bin ich damals nach der mhc methode (http://www.dietmar-h.net)... der flash-reset punkt is bei nokia boxen mit 2xIntel (hatte bis her noch keine box in den fingern wo amd speicher drin waren) von aussen zugänglich

 

http://www.dietmar-h.net/img/nokia_boden.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@RollinCHK

 

Eine Nokia 2xIntel mit BMon 1.0 läßt sich bei Verwendung von

Loch 8 für den Flash-Reset mit dieser Methode ohne Aufschrau-

ben in den Debug bringen, eine Nokia 2xAMD mit der MHC-Methode.

Alle anderen Boxen und Prozeduren erfordern ein Aufschrauben der

Box.

 

Ich schieb mal.

 

 

@Berserker06

 

Gerade bei der Nokia 2xIntel mit BMon 1.0 funktioniert die MHC-

Methode nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Das ist im Grunde das, was ich meinte, der eine sagt es geht ohne Schrauben, der nächste sagt geschraubt werden muss auf jeden Fall. Das ist eben das Verwirrende an der Geschichte. Ich versteh allerdings die Grafik mit dem Flash-Reset Pin nicht ganz. Ich meine sorry wenn ich mich dumm anstelle, aber aus welcher Perspektive muss ich das betrachten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh je das klingt irgendwie etas kompliziert, aber doch machbar. Ich werds glaub ich einfach mal riskieren müssen. Wer nicht wagt kann nicht gewinnen...

 

[edit]

Eine Frage muss ich doch noch mal kurz stellen, woran erkennt man, welche CPUs in der Box verbaut sind (AMD oder Intel)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh je das klingt irgendwie etas kompliziert, aber doch machbar. Ich werds glaub ich einfach mal riskieren müssen. Wer nicht wagt kann nicht gewinnen...

 

[edit]

Eine Frage muss ich doch noch mal kurz stellen, woran erkennt man, welche CPUs in der Box verbaut sind (AMD oder Intel)?

Ist auch bei dietmar h. beschrieben mußt oben durch den Lüftungsschlitz auf den Chip schauen steht drauf AMD ode Intel,aber am besten aufschrauben kein problem dann kannst gleich die Hardware vom staub befreien :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur kurz zur Klarstellung, die CPU sollte immer von Motorola sein.

Es sind die Flashbausteine, die Dinger in denen das Image abgespeichert wird, die entweder von Intel oder AMD sind.

 

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RollinCHK

 

Eine Nokia 2xIntel mit BMon 1.0 läßt sich bei Verwendung von

Loch 8 für den Flash-Reset mit dieser Methode ohne Aufschrau-

ben in den Debug bringen, eine Nokia 2xAMD mit der MHC-Methode.

Alle anderen Boxen und Prozeduren erfordern ein Aufschrauben der

Box.

 

Ich schieb mal.

 

 

@Berserker06

 

Gerade bei der Nokia 2xIntel mit BMon 1.0 funktioniert die MHC-

Methode nicht.

Sorry SnowHead, hab einfach das "nicht" vergessen. :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich geb mal meinen Senf dazu: Bevor ich in irgendwelchen kleinen Löchern rumstocher, mit der Gefahr irgendwo dranzustoßen, wo ich nicht hin will würde ich die Box immer aufschrauben.

Dann kann man in aller Ruhe die benötigten Punkte nach den Bildern von Dietmar H suchen. Kleb mit Klebeband alles um die Punkte herum ab, das man dann nur noch die benötigten Punkte sieht - und schon ist der Vorgang völlig idiotensicher - es gibt kein verzittern, abrutschen und ähnliches. Das hab ja sogar ich geschafft. B)

 

Übrigens: Die letzte Nokia die ich für nen Freund umgebaut hab, hatte irgendwelche merkwürdigen Torx ähnliche Schrauben mit Sicherheitsnippel - da mußt ich mit nem Dremel dran und erstmal idealstandard Schraubschlitze in die Schraubköpfe sägen. Ist das immer so? :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens: Die letzte Nokia die ich für nen Freund umgebaut hab, hatte irgendwelche merkwürdigen Torx ähnliche Schrauben mit Sicherheitsnippel - da mußt ich mit nem Dremel dran und erstmal idealstandard Schraubschlitze in die Schraubköpfe sägen. Ist das immer so? :wub:

Ja, das sind die normalen Schrauben die von Nokia verwendet wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...