Jump to content

Philips Dbox2 - OSD u. Framebuffer funzt nicht


SchumiM

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Hab mir ne Philips bei Amazon gekauft, in den Debug gebracht und wie bei meinen zwei anderen Philipsboxen, das neueste Keywelt geflasht.

 

Außer OSD funzt alles wie gewohnt. Hab versucht Infos über dieses Problem zu finden, aber leider ohne Erfolg.

 

Kann es sein, dass diese Box eine andere Revision ist und nicht 100% gleich mit den anderen Philips oder ist da was im Eimer? Hab ja die Box vor dem Debug u. Neutrino-Flash, mit dem Original-BN-Image getestet und da ging alles...auch das OSD! :lol:

 

Hab auch schon den VCR-Scart probiert aber leider das gleiche wie beim TV-Scart.

 

 

Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte? Die Box ohne OSD macht keinen Spaß!

 

Thanks in advance. :D

 

 

 

Edit: Hab einfach ein Image (Einzelne Partition einspielen>Flash without Bootloader) von einer der anderen Philipsboxen auf die Neue geflasht. Sollte doch gehen, oder?

 

PS: Würde ungern den Debug wieder rausmachen und auf BN zurückflashen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Keiner ne Ahnung?

 

Wenns mit der original BN geht und mit Neutrino nicht, hab ich ein Problem das Teil bei Amazon zu reklamieren.

 

Tipps?

 

 

Edit: Hab mittlerweile alle möglichen Images geflasht aber leider immer mit dem selben Resultat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo merkwürden. Schön, dass Du wieder der Einzige bist, den das interessiert. :lol:

 

Ich denke mal, dass das Problem das sectionsd ([sectionsd] readNbytes: received POLLERR

[sectionsd] readNbytes: received POLLERR) ist, warum auch immer...

 

Thanks in advance. :D

 

Edit: Btw, über den framebuffer beim booten kommt auch schon keine Anzeige und da ist Neutrino noch gar nicht gestartet...

 

 

................

 

 

Hier der bootlog:

 

Board: DBOX2, Philips, BMon V1.0

Watchdog enabled

I2C: ready

DRAM: 32 MB

FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: .... done.

FB: ready

LCD: ready

In: serial

Out: serial

Err: serial

Net: SCC ETHERNET

 

Options:

1: Console on null

2: Console on ttyS0

3: Console on framebuffer

Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0

### FS (squashfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000

### FS load complete: 696893 bytes loaded to 0x100000

...............................................................

Un-Protected 63 sectors

## Booting image at 00100000 ...

Image Name: dbox2

Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)

Data Size: 696829 Bytes = 680.5 kB

Load Address: 00000000

Entry Point: 00000000

Verifying Checksum ... OK

Uncompressing Kernel Image ... OK

Linux version 2.4.32-dbox2 (image@tower) (gcc version 3.4.4) #1 Do Jul 13 00:46:

06 CEST 2006

On node 0 totalpages: 8192

zone(0): 8192 pages.

zone(1): 0 pages.

zone(2): 0 pages.

Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/mtdblock1 rootfstype=squashfs

Decrementer Frequency = 247125000/60

m8xx_wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)

m8xx_wdt: keep-alive trigger installed (PITC: 0x2000)

Warning: real time clock seems stuck!

Console: colour dummy device 80x25

Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS

Memory: 30776k available (1184k kernel code, 348k data, 60k init, 0k highmem)

Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)

Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)

Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)

Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)

Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)

POSIX conformance testing by UNIFIX

Linux NET4.0 for Linux 2.4

Based upon Swansea University Computer Society NET3.039

Initializing RT netlink socket

Starting kswapd

devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)

devfs: boot_options: 0x1

JFFS2 version 2.2. (NAND) © 2001-2003 Red Hat, Inc.

Squashfs 2.2-r2 (released 2005/09/08) © 2002-2005 Phillip Lougher

i2c-core.o: i2c core module version 2.6.1 (20010830)

i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.6.1 (20010830)

CPM UART driver version 0.04

ttyS0 at 0x0280 is on SMC1 using BRGttyS1 at 0x0380 is on SMC2 using BRG2

pty: 256 Unix98 ptys configured

eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:2c:dc:f2

loop: loaded (max 8 devices)

D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)

D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit bank

Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035

cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled

Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":

0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"

0x00020000-0x00540000 : "root (squashfs)"

0x00540000-0x007e0000 : "var (jffs2)"

0x007e0000-0x00800000 : "FLFS (U-Boot)"

0x00020000-0x00800000 : "Flash without bootloader"

0x00000000-0x00800000 : "Complete Flash"

Linux video capture interface: v1.00

mice: PS/2 mouse device common for all mice

NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0

IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP

IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes

TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)

Linux IP multicast router 0.06 plus PIM-SM

NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.

VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.

Mounted devfs on /dev

Freeing unused kernel memory: 60k init

init started: BusyBox v1.1.3 (2006.07.12-22:50+0000) multi-call mount: Mounting

/dev/mtdblock/2 on /var failed: No such file or directory

event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $

Detected STB:

Vendor: Philips

Model: D-BOX2

[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init

[i2c-8xx]: adapter: 0

$Id: cam.c,v 1.30 2004/01/10 16:36:34 alexw Exp $

$Id: avia_napi.c,v 1.18 2003/11/24 09:53:01 obi Exp $

DVB: registering new adapter (C-Cube AViA GTX/eNX with AViA 500/600).

dvb_i2c_bridge: enabled DVB i2c bridge to PowerPC 8xx I2C adapter

$Id: cam_napi.c,v 1.8 2003/09/30 05:45:34 obi Exp $

avia_av: $Id: avia_av_core.c,v 1.99 2006/01/08 21:36:22 carjay Exp $

avia_av_core: Starting avia_av_wdt thread.

avia_av_event: $Id: avia_av_event.c,v 1.11 2003/10/26 16:32:51 obi Exp $

avia_av_proc: $Id: avia_av_proc.c,v 1.14 2004/01/21 20:02:29 carjay Exp $

avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.48 2004/12/20 01:01:22 carjay Exp $

avia_gt_core: autodetecting chip type... eNX

avia_gt_enx: $Id: avia_gt_enx.c,v 1.21 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_accel: $Id: avia_gt_accel.c,v 1.19 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.210 2004/06/26 16:08:15 carjay Exp $

avia_gt_ucode: loaded ucode v0014

avia_gt_ucode: ucode section filters disabled.

avia_gt_dmx: warning, misaligned queue 0 (is 0xFD200, size 65536), aligning...

avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.39 2004/08/28 16:44:56 carjay Exp $

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.29 2004/01/29 19:38:20 zwen Exp $

avia_gt_pcm_set_rate(44100)

avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.32 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.40 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.26 2003/08/01 17:31:22 obi Exp $

avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver

avia_av_core: Starting avia_gt_wdt thread.

avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.54 2004/03/17 18:42:18 zwen Exp $

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

Console: switching to colour frame buffer device 82x32

avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device

lcd.o: init lcd driver module

lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface

avia_gt_lirc: $Id: avia_gt_lirc.c,v 1.14 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.30 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $

avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.26 2004/05/31 22:56:02 carjay Exp $

avia_gt_pcm_set_rate(44100)

avia_gt_v4l2: $Id: avia_gt_v4l2.c,v 1.12 2003/09/30 04:54:03 obi Exp $

DVB: registering frontend 0:0 (TDA8044H QPSK Demodulator)...

avia_av_napi.c: $Id: avia_av_napi.c,v 1.33 2004/03/11 15:30:27 derget Exp $

avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.203 2005/01/05 05:49:56 carjay Exp $

avia_gt_proc: $Id: avia_gt_proc.c, v 0.1.3 2005/12/11 22:30:00 Skars & Merandos

Exp $

avia_gt_proc: Description: GTX/ENX proc_dev Driver with proc_fs extension

options:

(demux reinit) enx_reset=1

(framer chan.) fc_reset=1

(clr avia reg) avia=0

(enx td trace) trace=1

(lock, unlock) spinlock=0

Schreiben ueber /proc/bus/gtx

(delay) delay=500

cdkVcInfo $Id: cdkVcInfo.c,v 1.0 2002/09/26 20:48:26 alexW Exp $

 

Starting the automounter

 

Please press Enter to activate this console. Thu Jan 1 01:00:00 CET 1970

$Id: sectionsd.cpp,v 1.227 2006/06/08 20:19:32 houdini Exp $

[sectionsd] Caching max 6000 events

[sectionsd] Caching 14 days

[sectionsd] Events are old 60min after their end time

/var/plugins/operations logcs_init

/var/plugins/operations camd_init

/var/plugins/operations cardserver_start

$Id: zapit.cpp,v 1.389 2006/06/08 20:17:58 Kroki & Worschter Exp $

[zapit] MAX_SOCKETS=3

[zapit] PMT update enabled

/var/plugins/operations camd_start

insmod: Warning: kernel-module version mismatch

/var/modules/multicam.o was compiled for kernel version 2.4.25-dbox2

while this kernel is version 2.4.32-dbox2

DBox2 Multicam Driver v1.01 skars & doz21 :lol:

starte camd3

/var/plugins/operations check_camd3_socket

01.01.1970 01:00:10 camd3: BOXTYPE: 1

01.01.1970 01:00:10 camd3: LOG: 6

01.01.1970 01:00:10 camd3: UDP_PORT: 20248

01.01.1970 01:00:10 camd3: original slot au on

01.01.1970 01:00:11 camd3: HTTP_PORT: 9080

01.01.1970 01:00:11 camd3: LOG_HOST: 127.0.0.1:514

01.01.1970 01:00:11 camd3: DNS_CACHE: 600 sec

01.01.1970 01:00:11 camd3: SOCKET: /tmp/camd.sock01

01.01.1970 01:00:11 camd3: KEYS: /var/keys/camd3.keys

01.01.1970 01:00:11 camd3: SERVERS: /var/keys/camd3.servers

01.01.1970 01:00:11 camd3: USERS: /var/keys/camd3.users

01.01.1970 01:00:11 camd3: Slot /dev/tts/1: (carddetect=password1) initialisiere

...

[getservices] /var/tuxbox/config/zapit/myservices.xml found.

[getservices] dup transponder id 3 onid 85

[getservices] dup transponder id 11 onid 85

[getservices] dup transponder id 4 onid 85

[getservices] dup transponder id 1 onid 85

01.01.1970 01:00:12 camd3: Slot /dev/tts/1: starte Monitor...

[getservices] dup transponder id 457 onid 1

01.01.1970 01:00:12 camd3: Slot /dev/tts/1: bereit

01.01.1970 01:00:12 camd3: original slot: CAID=1702

 

01.01.1970 01:00:13 camd3: error parse line #117 in /var/keys/camd3.keys

01.01.1970 01:00:13 camd3: KeyDB: gestartet

01.01.1970 01:00:13 camd3: camd v3.866 - erfolgreich gestartet

01.01.1970 01:00:14 camd3: HTTP: started on port 9080

/tmp/currentservices.xml: No such file or directory

$Id: controld.cpp,v 1.124 2006/06/27 10:21:59 barf Exp $

 

[controld] Boxtype detected: (2, Philips D-BOX2)

[controld]: ROUTEVIDEO v1 = 1 a1 = 1 v2 = 1 a2 = 1 v3 = 1 a3 = 1 fblk=1

SET VSW: 0 1

SET VSW: 1 1

SET VSW: 2 1

[controld] setting VideoFormat to auto

[nhttpd] Neutrino HTTP-Server starting..

[LCDFONT] initializing core.../var/plugins/operations epg_reinit

 

[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron.ttf...OK (Micron/Regular)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/pakenham.ttf...OK (Pakenham/Regular)

[LCDFONT] Intializing font cache...

neutrino: /lib/libpng12.so.0: no version information available (required by neut

rino)

[neutrino] frameBuffer Instance created

812k video mem

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

[neutrino] Software update enabled

[neutrino] enable flash

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[lcdd] time-skin not found -> using default...

[lcdd] weekday-skin not found -> using default...

[lcdd] date-skin not found -> using default...

[lcdd] month-skin not found -> using default...

[LCDFONT] initializing core...

[LCDFONT] adding font /share/fonts/12.pcf.gz...OK (Fix12/Regular)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/14B.pcf.gz...OK (Fix14/Bold)

[LCDFONT] adding font /share/fonts/15B.pcf.gz...OK (Fix15/Bold)

[LCDFONT] Intializing font cache...

[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix15/Bold)

[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix14/Bold)

/dev/input/event1: No such file or directory

[CFSMounter] Mount(0) 192.168.0.1:Movies -> /mnt/filme

[sectionsd] getUTC: read: Connection timed out

[CFSMounter] FS mount error: "mount -t nfs 192.168.0.1:Movies /mnt/filme -o ro,s

oft,udp,nolock,rsize=32768,wsize=32768"

[neutrino] menue setup

[controld] setting VideoFormat to auto

[neutrino] received 33 sats

[neutrino] registering as event client

[controld] setting VideoFormat to auto

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

[neutrino] initialized everything

mount: RPC: Unable to receive; errno = No route to host

mount: nfsmount failed: Bad file descriptor

mount: Mounting 192.168.0.1:Movies on /mnt/filme failed: Bad file descriptor

[timeThread] - 03.10.2006 11:43:27, tim: Tue Oct 3 11:43:27 2006

[timeThread] Time set via DVB, going to sleep for 1800 seconds.

PES, queue 0 normal.

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.socket

/tmp/camd.socket: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.sock02

/tmp/camd.sock02: No such file or directory

[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 720x576 (4:3 -> 16:9)

[sectionsd] readNbytes: received POLLERR

[sectionsd] readNbytes: received POLLERR

[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix12/Regular)

PES, queue 0 normal.

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.socket

/tmp/camd.socket: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.sock02

/tmp/camd.sock02: No such file or directory

[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 480x576 (16:9 -> 4:3)

avia_gt_dmx: queue 3 overflow (count: 1)

PES, queue 0 normal.

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.socket

/tmp/camd.socket: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed: /tmp/camd.sock02

/tmp/camd.sock02: No such file or directory

avia_av: new_audio_config timeout

avia_gt_dmx: queue 3 overflow (count: 3)

[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 720x576 (4:3 -> 4:3)

[CPlugins] (id,val):(end_y,561)

[CPlugins] (id,val):(end_x,689)

[CPlugins] (id,val):(off_y,19)

[CPlugins] (id,val):(off_x,36)

[CPlugins] (id,val):(video_format,0)

[CPlugins] (id,val):(pid_vtxt,34)

[CPlugins] (id,val):(fd_lcd,20)

[CPlugins] (id,val):(rcblk_rep,055)

[CPlugins] (id,val):(rcblk_anf,055)

[CPlugins] (id,val):(fd_rcinput,18)

[CPlugins] (id,val):(fd_framebuffer,3)

[CPlugins] try exec...

TuxTxt 1.98

TuxTxt <fopen tuxtxt.conf>: No such file or directory

avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)

avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)

TuxTxt running thread...(022)

TuxTxt service started 22

TuxTxt: init ok

TuxTxt stopped service 22

Tuxtxt: plugin ended

[CPlugins] exec done...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin :D

 

Ich denke mal, dass das Problem das sectionsd ([sectionsd] readNbytes: received POLLERR

[sectionsd] readNbytes: received POLLERR) ist, warum auch immer...

 

Hat mit dem Framebuffer nix zu tun. Die "Fehlermeldungen" kommen vom Sectionsd beim EPG-Daten lesen, das ist normal und richtet keinen Schaden an.

 

Edit: Btw, über den framebuffer beim booten kommt auch schon keine Anzeige und da ist Neutrino noch gar nicht gestartet...

 

Fehlermeldung bezüglich Framebuffer im Logfile sehe ich aber auch nirgends. Seltsam.

 

Da ich meine Box schon fertig im Debug bekommen und ich deshalb davon keine Ahnung habe :lol: : mußtest Du beim Einrichten des Debug-Mode da irgendwo was kurzschließen in der Box? Wenn's so wäre, könnte es sein, daß da irgendwas in die Binsen gegangen ist.

 

Flashe einfach mal auf BN zurück und schaue mal, ob da das OSD noch geht. Am Debug-Mode brauchste dazu nichts zu ändern. Einfach BN wieder drauf, das Du Dir hoffentlich für den Notfall gesichert hast. Wenn das OSD mit BN jetzt auch nicht mehr geht, ist irgendwas hin gegangen. Sonst bin ich leider auch ratlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

So, hab mal das original BN2.01 zurückgeflasht und da geht nach wie vor ALLES incl. OSD!

 

1. Jetzt ist die Frage, warum das OSD mit der BN geht und mit Neutrino nicht?

2. Benutzt Neutrino ander Scart-Pins für die OSD-Datenausgabe und kann man die eventuell hardwaremäßig aktivieren?

 

 

Wenn es keine Lösung für dieses Problem gibt, dann muß ich die Box wohl zurückgeben. Eine funktionierende BN2.01 ist genau so bescheiden wie ein Neutrino ohne OSD!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist in der Tat merkwürdig. Deine anderen beiden Philips Boxen funktionieren am selben Fernseher mit selbem Scartkabel? Einstellungen der neuen Box mit KW-Image ist auch identisch mit den schon vorhandenen?

 

1. Jetzt ist die Frage, warum das OSD mit der BN geht und mit Neutrino nicht?

 

Wenn ich das wüßte, tät ich Dir's verraten. :wub:

 

2. Benutzt Neutrino ander Scart-Pins für die OSD-Datenausgabe und kann man die eventuell hardwaremäßig aktivieren?

 

Nö, die Scartausgabe ist genormt, die Leitungen sind definiert mit ihren Signalen belegt.

Du kannst mal aus einer der funktionierenden Boxen die Datei /var/tuxbox/config/scart.conf rausziehen und auf die neue Box schmeißen. Das ist das Einzige, wo der Scartausgang signalmäßig konfiguriert wird, heißt wie die Box die Ausgänge schaltet. Auch die Einstellungen -> Video noch mal checken, daß da die Signalart (RGB, CVBS, YUV, S-Video) drin steht, die Dein Fernseher auch versteht.

 

Sonst wüßte ich erstmal auch nicht weiter. Hardwaremäßig ist die Box wohl in Ordnung, sonst würde vermutlich unter BN das OSD auch nicht funktionieren.

 

Wenn es keine Lösung für dieses Problem gibt, dann muß ich die Box wohl zurückgeben.

 

Ich weiß nicht, ob Du da Chancen hast. Linux ist ja nicht das offizielle Betriebssystem der Box. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist in der Tat merkwürdig. Deine anderen beiden Philips Boxen funktionieren am selben Fernseher mit selbem Scartkabel? Einstellungen der neuen Box mit KW-Image ist auch identisch mit den schon vorhandenen?

 

Jepp, die anderen beiden Philips laufen perfekt an den selben TVs und Kabel mit den identischen Images.

 

Wenn ich das wüßte, tät ich Dir's verraten. :wub:

 

Dacht ich mir! ;)

 

Nö, die Scartausgabe ist genormt, die Leitungen sind definiert mit ihren Signalen belegt.

Du kannst mal aus einer der funktionierenden Boxen die Datei /var/tuxbox/config/scart.conf rausziehen und auf die neue Box schmeißen. Das ist das Einzige, wo der Scartausgang signalmäßig konfiguriert wird, heißt wie die Box die Ausgänge schaltet. Auch die Einstellungen -> Video noch mal checken, daß da die Signalart (RGB, CVBS, YUV, S-Video) drin steht, die Dein Fernseher auch versteht.

 

Die Scart.conf reinzukopieren macht keinen Sinn, da ich ja sowieso das identische Image von den anderen Philips geflasht hatte. Die Videosettings sind dann natürlich auch gleich.

 

Sonst wüßte ich erstmal auch nicht weiter. Hardwaremäßig ist die Box wohl in Ordnung, sonst würde vermutlich unter BN das OSD auch nicht funktionieren.

 

Ja, mit BN läuft die einwandfrei. Ich hab keine Ahnung, warum ausgerechnet auf dieser Box das OSD mit Neutrino nicht geht.

 

Ich weiß nicht, ob Du da Chancen hast. Linux ist ja nicht das offizielle Betriebssystem der Box. :)

 

Kein Problem. Das BN2.01 ist ja schon wieder drauf und den Debug mach ich auch wieder raus. Bin ja noch in der 14Tage Rückgabefrist.

 

Dennoch ärgert es mich, wenn man nicht rausfinden kann, an was das liegt. Sowas scheint wohl noch nie vorgekommen sein...

 

 

Wie auch immer, danke für Deine Bemühungen and have a very nice day! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Hab mir ne Philips bei Amazon gekauft, in den Debug gebracht und wie bei meinen zwei anderen Philipsboxen, das neueste Keywelt geflasht.

 

Außer OSD funzt alles wie gewohnt. Hab versucht Infos über dieses Problem zu finden, aber leider ohne Erfolg.

Ich habe auch eine dbox II von Philips, die bei Amazon gekauft wurde und auf der das Keywelt-Image läuft - bisher ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch eine dbox II von Philips, die bei Amazon gekauft wurde und auf der das Keywelt-Image läuft - bisher ohne Probleme.

Hallo.

 

Tja, dann bin ich wohl der Glückliche, der von 100000 Boxen, die erwischt hat, die einen Schuss im eNX-Chip hat.

Mit Linux/Neutrino/Enigma kommt einfach nichts über den Framebuffer...kann man sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln! :wub:

 

Was auch immer, die Originalsoft, mit der sie einwandfrei läuft, ist wieder drauf, der Debug draußen und die Box ist schon auf dem Weg zurück....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Wollte nur noch berichten, dass Amazon die Box ohne Probleme zurückgenommen hat und das Guthaben schon wieder auf meinem Konto ist. Amazon ist wirklich sehr zu empfehlen.

 

Schade dass die Box nicht einwandfrei mit Neutrino funktioniert hatte. Hätte sie gerne behalten aber ohne OSD hat das leider keinen Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...