Jump to content

Satanlage aufbauen


Dieb

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute - bräuchte mal Tipps von Sat Spezialisten.

 

Wir haben gerade frisch gebaut, und ich habe mir 5 Satdosen im Haus verteilt.

Ich möchte mir eine mind. 1 m grosse Schüssel mit Multifeedhalterung für Astra und Hotbird holen. Ich hab keinen Bock mehr bei etwas Regenwetter auf einen schwarzen Bildschirm zu schauen. Ich besitze 3 Dboxen und 4 GW´s, es werden also mind. 4 Anschlüsse ständig belegt sein. Ich hätte gern ein gut funktionierendes System.

Es sollten zwei Quad LNB´s sein.

 

Wie gross sollte die Schüssel sein um auch bei schlechtem Wetter einen vernünftigen Empfang zu haben ? Welche Marke?

 

Welchen Reingewinn sollte die Schüssel haben (tippe momentan auf 39 dB)?

 

Welche LNB´s könnt Ihr mir empfehlen? (aktueller Stand 0,2 dB Rauschabstand)

 

Welchen Diseq benötige ich um die Signale zusammenzuführen ? (Spaun ?)

 

Danke schon mal für die kommende Info´s.

Vielleicht ist ja jemand dabei der in einem Laden arbeitet und mir ein Angebot für alles zusammen machen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Spaun DISEqC-Schalter dei beste Wahl sind, brauchst Du deren 4(2/1) um 2 Quad LNBs zu verbinden. Da reden wir über fast 100 Euro. Es gibt viele Satprofis, die sowas als Bastellösung bezeichnen. (häufige Empfangsprobleme und Störungen)

 

Für 148 Euro oder auch weniger (Google) bekommst Du von Spaun einen regelbaren Multischalter 9/4 - der bei Bedarf erweiterbar ist.

 

SPAUN-SMS-9949-AA.jpg

 

Dazu 2 Quattro LNBs von Alps und Du wirst über viele Jahre ungestört schön TV gucken. Mit dem Rauschmaß von 0,2 wird viel Augenwischerei betrieben. Kathrein hat "nur" 1,0dB und gehört dennoch zu den leistungstärksten LNBs.

 

Freunde, Nachbarn und ich haben neben einer 85er Fuba, die 88er Triax(Euro 70) montiert. Völlig ausreichend. Auch bei sehr schlechten unwetterartigen Wetterverhältnissen. Gewinn - 38,7dB, die 100derter Gibertini - 39,4dB.

 

 

triax-td88-hellgrau.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast someone_01

Um da noch andere Hersteller ins Gespräch zu bringen... :lol:

 

Wenn es nicht auf den letzten Euro ankommt, sondern Dauerhaftigkeit im Vordergrund steht, ist für die Schüssel Technisat (Satman 850) meine Empfehlung, allerdings nicht mit den originalen LNBs, sondern mit entsprechenden Halterungen und Standard-40mm-LNBs.

 

Bei den Multischaltern sind ebenfalls die Technisat Dinger (in diesem Fall Gigaswitch 9/8) nicht billig, aber zu empfehlen (keine Dämpfung, aber Leitungsentzerrung)

 

Bei den LNBs selbst, wie schon geschrieben wurde, sind reale 0,6dB besser als getürkte 0,2dB. Als preiswerte Variante verwende ich oft die 0,3dB Dinger von GSS (Grundig). Alps, egal wie sie hier empfolen werden, meide ich, kann aber sein, dass die aktuellen Modelle wieder ok sind, meine Abneigung kommt aus einer Zeit, als 0,6dB StateOfTheArt waren, da habe ich viele in der Garantiezeit wieder abgebaut, weil die Dinger in unterschiedlichen Bereichen "taub" wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...