Jump to content

Der Fussball Thread


d_1734

Empfohlene Beiträge

Es ist natürlich peinlich im "Verlierer-Cup" bereits im Viertelfinale auszuscheiden. Eigentlich muß man sich für den deutschen Fußball ärgern aber ein kleines bisschen Schadenfreude ringt mir doch noch ein zufriedenes Grinsen ab! :D;)

 

Zufriedenes Grinsen weg und Freude für den deutschen Fußball da....

 

:):P :P :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

boah..ich glaub echt, keiner will so richtig aufsteigen...

ist köln dooof..mit der hintermannschaft ohne die schiris schon längst keine chance mehr...

wie wahr doch manche sprüche sind: angreifer entscheiden ein spiel, eine abwehr ganze meisterschaften

 

 

jetzt n gutes ergebnis gegen fürth und das wochenende ist in schööööön

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sintflutartiger Regen in Nürnberg hat den ersten Spielabbruch in Bundesliga seit 32 Jahren gefordert.

 

 

Das Freitagsspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfL Wolfsburg wurde beim Stande von 1:0 für die Franken und 45 gespielten Minuten um 22.15 Uhr von Schiedsrichter Dr. Jochen Drees (Mainz) wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgebrochen.

 

Die Begegnung wird in voller Länge an einem noch zu bestimmenden Termin nachgeholt. Insgesamt war es der 6. Spielabbruch in der deutschen Eliteliga überhaupt.

 

"Gesundheit nicht gewährleistet"

 

"Wir sehen es nicht als gewährleistet an, das Spiel regulär zu beenden. Wir haben die Informationen vom Wetteramt ausgewertet, den Platz an verschiedenen Stellen besichtigt und sind zu der Entscheidung gekommen, die Partie abzubrechen. Ein Spielabbruch ist immer die letzte Entscheidung. Der reguläre Ablauf des Spiels und die Gesundheit der Spieler müssen gewährleistet sein. Das war nicht mehr der Fall", erklärte Drees.

 

Zuletzt war am 27. November 1976 ein Punktspiel abgebrochen worden, damals musste die Begegnung zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf beim Stand von 0:1 in der 76. Minute wegen Flaschenwürfen der Zuschauer vorzeitig beendet werden.

 

Erinnerungen an die WM 1974

 

Am Freitagabend machte der Wettergott die Fortsetzung des Spiels unmöglich. Fünf Minuten vor dem Anpfiff ging über dem easyCredit-Stadion ein kräftiger Wolkenbruch ab. Es goss wie aus Kübeln, die Spieler waren klatschnass und nach etwa 20 Minuten bildeten sich auf dem Rasen zahllose riesige Pfützen.

 

Die Profis hatten danach mehr mit den widrigen Verhältnissen zu tun, jeder Zweikampf wurde zu einem Risiko für die Gesundheit. Pässe und Schüsse auf das Tor blieben in den Wasserlachen hängen, Erinnerungen an das legendäre Duell zwischen Deutschland und Polen (1:0) bei der WM 1974 in Frankfurt/Main wurden automatisch wach. Zur Halbzeit stand es durch ein Tor von Ivan Saenko (35.) 1:0 für den abstiegsbedrohten Klub.

 

Löcher gebohrt

 

Danach begannen die zahllosen Helfer, mit allen Mitteln den Platz vom Wasser zu befreien. Sogar mit Bier-Tischen und -Bänken, Harken und Schiebern schippten die Männer das Wasser vom Rasen. Auch Löcher wurden gebohrt, damit das Wasser im Boden versiegt. Kleine, motorisierte Walzen wurden zusätzlich zur Bekämpfung der Wassermassen, das allerdings alles vergeblich.

 

Die 40.000 Zuschauer haben sich während der Unterbrechung mit Gesängen bei Laune gehalten und geschunkelt. Die Nürnberger Spieler gingen nach dem Abbruch in die Fankurve, um die enttäuschten Anhänger zu besänftigen.

 

Spielabbrüche der Vergangenheit

 

 

* 7. Dezember 1963: Hamburger SV - Borussia Dortmund Grund: Nebel; Spielstand nach 61 Minuten 1:2, Wiederholungsspiel 2:1

 

* 2. Dezember 1967: VfB Stuttgart - Borussia Neunkirchen Grund: Nebel; Spielstand nach 54 Minuten 0:0, Wiederholungsspiel 2:1

 

* 3. April 1971: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen Grund: Bruch des Torpfostens; Spielstand nach 88 Minuten 1:1, Wertung 0:2

 

* 31. Oktober 1972: Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt Grund: Nebel; Spielstand nach 45 Minuten 3:0, Wiederholungsspiel 2:1

 

* 27. November 1976: 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf Grund: Flaschenwurf Zuschauer; Spielstand nach 76 Minuten 0:1, Wertung 0:2

 

* 11. April 2008: 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg Grund: widrige Platzverhältnisse nach Dauerregen, Spielstand zur Halbzeit 1:0

 

Quelle: Bundesliga.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Einen besonders netten Gruß auch an den Herrn Altintop! :)

...ja zum Glück, sonst wäre Bremen gleich zusammenbrochen. ;)

 

Ansonsten um drei Tore zu hoch.

(oder vielleicht ein 5:4), denn Bremen hat doch ganz schön viel zugelassen.

 

 

MSV wird auswärts langsam unheimlich. :P

Schlecht für Schalke.

 

Bremen - Duisburg 1:2

Bremen - Schalke 5:1

 

HSV - Duisburg 0:1

HSV - Schalke ?:?

 

 

 

CU

Rosso²

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...