Jump to content

Bierdusche Box im Ars.. ?


Friedhelm

Empfohlene Beiträge

^_^ Hallo @ all

 

Habe aus versehen Bier über meine Nokia dBox verschüttet.

 

Habe sie gleich ausgesteckt, aufgeschraubt und trocknen lassen nach ein paar Stunden habe ich versucht ob sie noch geht.

 

Strom kommt an, Display leuchtet aber ohne Anzeige (Schrift usw.)

habe versucht mit bootmanager und einem FTP Prog eine Verbindung zur Box herzustellen.

 

Leider ohne Erfolg

 

 

Also einfach gesagt es geht leider nichts mehr

 

Gibt es noch Hoffnung? Oder eine Möglichkeit den Fehler zu beheben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird sich wahrscheinlich noch Feuchtigkeit unter den Chips gesammelt haben, schleunigst ausblasen mit Druckluft, vielleicht haste Glück, wenn Du nicht schon durch das wiedereinstecken sie ganz geschrottet hast ! ^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Friedhelm,

sie wird nun wohl betrunken sein...... ^_^ Spass beiseite.

Aber das ist wie mit allen elektronischen Geräten die Flüssigkeiten

abbkommen haben, das sie dann meistens hin sind.

Mein Vorredner macht Dir da noch Hoffnung. Warte es mal ab, vielleicht

haste ja noch Glück. Mehr kann ich dir leider auch nicht helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@modern World

 

Da gebe ich Dir Recht, meistens sind sie hin, zumindest dann, wenn Spannung anlag bzw. diese unter Spannung gesetzt hat, bevor man diese Feuchtígkeit beseitigt hat.

Das gleiche gilt auch bei Handys.

 

Hier ein paar Tips die aus meinem Beruf stammen und bisher immer funktionierten wenn Wasserschaden bei Handys (auch bei meiner Box, nachdem meine Ex Frau versucht hat sie zu giesen, sollte anscheinend noch wachsen !):

 

1.) Gerät sofort Spannungslos machen

2.) Gerät sofort öffnen

3.) Feuchtigkeit mit Druckluft ausblasen

4.) Platine mit Isopropanol reinigen

5.) Display zerlegen und reinigen

6.) Platine und Display ca. 1 Tag in einem gut geheiztem Raum liegen lassen

7.) Zusammenbauen und Beten ^_^

8.) Glücklich sein wenn es wieder funzt :lol:

 

So habe ich schon viele neue Handys von Kunden wieder zum Leben erweckt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Friedhelm

 

Wenn dein Netzteil nach dem Widereinschalten noch ging ist es wahrscheinlich halb so schlimm, da Bier einen definierten Widerstand hat und die Niederspannungselelktronik hoffentlich nur durch Fehlströme durcheinanderbringt.

 

Falls auch nach einer oberflächlichen Reinigung und und Trocknung keine ordentliche Funktion gegeben sein sollte... Platine ausbauen und mit einer Mischung aus Isopropanol und dest. Wasser gründlich spülen, fönen und noch mindestens einen Tag trocknen lassen.

Auf diese Art und Weise habe ich schon das ein oder andere Gerät mit Getränkeschaden reanimiert.

 

Also viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Isopropanol und dest. Wasser?

Ich habe schon so einige schwimmende Handys repariert, und immer mit reinem isopropanol (98%)! Danach die Platine ca 2-3 stunden aufn Monitor, und alles läuft wieder!

Wieso dest.Wasser?? Das muss man doch wieder aufwendig fönen!

Ich würde folgendes machen: Tupperdose (oder ne andere Wanne) wo die Platine reinpasst, Isopropanol auffüllen so das die Platine voll bedeckt ist, dann mit ner Zahnbürste oder einem Pinsel das ganze Ding beidseitigt reinigen, hinterher bei bedarf mit sauberem Iso. spülen, und dann auf dem Monitor oder der Heizung trocknen. So habe ich bisher jedes Handy (und auch schon ne PS2) wieder fit bekommen!

 

Greetz Seamen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bier ist für Elektronik böse, da es auch Zucker enthält, der richtet in flüssiger Form großen Schaden an. Schwarzer Kaffee z. B. im Gerät ist in der Regel kein Problem, Kaffe mit Zucker ist problematisch. Wenn sowas passiert sofort (jede Sekunde zählt) das Gerät spannungsfrei machen und sofort mit der Reinigung beginnen.

 

Ich habe mal in der Produktion von Leiterplatten gearbeitet, da kamen die Leiterplatten nach dem Schwalllöten in eine Großküchen-Geschirrspülmaschine, in der sie mit heißem, klarem Wasser gewaschen wurden. Danach wurden sie mit Druckluft grob von Wasser befreit und dann bei 65°C mit Umluft über eine Stunde getrocknet.

 

Der Tip nach dem Waschen die Platte mit Isopropanol zu reinigen ist gut, besser wäre gründlich damit spülen, Alkohol bindet nämlich Wasser.

Wichtig ist vor der Inbetriebname sich davon zu überzeugen dass auch unter den SMD-Chips und in den Spulen (z. B. Übertrager im Netzeil) keinerlei Wasser mehr drin ist. Dann stehen die Chancen gut.

 

Ich habe mal einen analogen Receiver eines Bekannten wieder hinbekommen den seine Katze als Schlafplatz benutzt hatte und dabei in das Gerät gek*tzt hat. Nach einer gründlichen Dusche und intensiven Trocknung lief das Gerät auch wieder.

 

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Box auf der Heizung trocknen lassen.

 

Nach dem einschalten kommt auf dem Display

 

BMon V1.2 mID 01

 

feID dd gtxID 0b

 

fpID 5a dsID 01- dsID immer überschreiben

 

HWrev 09 FPrev 0.81

 

B/Ex/F1(MB) 32/00/08

 

und 5 Balken das wars dann aber auch.

 

Verbindung mit FTP Prog. oder Bootmanager geht auch nicht.

 

Hat jemand noch eine Idee ?

bearbeitet von Worschter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch halt mit dem Bootmanager ein neues Image drüber zu Flashen, dafür braucht man keine Verbindung (physikalisch natürlich schon, aber nicht im Sinne von Server-Client).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du gemcht, damit sie wieder so läuft wie jetzt? Doch nicht etwa nur das Bier trocknen lassen oder?

Falls doch, probier unbedingt die Methode mit dem isopropanol bevor du das gerät weiter einsteckst...

 

Also an deiner Stelle würde ich die nicht ganz faire aber günstige Methode anwenden:

Box bei ebay als defekt verkaufen und beischreiben,w as sich im display tut... so wird jeder denken, dass man nur ein image flashen muss...

Kommt auf jeden fall billiger als ein Peparaturversuch und du bekommst bei ebay ne andere garantiert funktionierende box...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du gemcht, damit sie wieder so läuft wie jetzt? Doch nicht etwa nur das Bier trocknen lassen oder?

Falls doch, probier unbedingt die Methode mit dem isopropanol bevor du das gerät weiter einsteckst...

 

Also an deiner Stelle würde ich die nicht ganz faire aber günstige Methode anwenden:

Box bei ebay als defekt verkaufen und beischreiben,w as sich im display tut... so wird jeder denken, dass man nur ein image flashen muss...

Kommt auf jeden fall billiger als ein Peparaturversuch und du bekommst bei ebay ne andere garantiert funktionierende box...

Dem schliesse ich mich an!

Eine D-Box zur Reparatur zu bringen kostet nur Geld und bringt nichts.

Am besten das Teil verkaufen.

Wenn das Display noch einigermaszen in Ordung ist, dann bekommst noch gutes Geld dafuer.

Mit dem Geld kannst du dir dann eine neue kaufen und zahlst nicht mehr drauf als fuer die Reparatur.

Beispielsweise wenn der Bootloader kaputt ist waeren mir die 50 Euro viel zu viel. Ueberhaupt, wenn eine Refurbished-Box so um die 120-130 Euro kostet.

 

MfG.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In jedem Fall: schnellstmöglich reinigen !

 

Nicht versuchen das Altenmünster festtrocknen zu lassen, das verschlimmert nur alles.

 

4 Tage ist für sowas schon 'ne Menge Zeit, die ins Land gestrichen ist.

 

Isopropanol ist gut. Perfekt wäre "Safewash", was eine gut sortierte Fachwerkstatt für solche Fälle eigentlich im Regal stehen hat.

 

Wichtig: Box komplett auseinandernehmen !!!

 

Platine mit Safewash gut einschäumen und abspülen. Ggf. mit 'ner Zahnbürste an unzugänglichen Stellen nachhelfen (bspw. an den Pins von Speicher, AVIA600, Flash etc.). Auch bei den Durchkontaktierungen gucken, dass sich da kein Bier reingesaugt hat.

 

Wenn nur Isopropanol zur Hand ist, die Platine zuvor mit destilliertem Wasser und 'nem Tropfen Spülmittel (nur zum Senken der Oberflächenspannung, nicht zum Schäumen) vorreinigen.

 

Wenn sich Bierreste (oder sonstiger Dreck -> evtl. Raucher ? ) gelöst haben, nochmal nachspülen.

 

Nach der Reinigung die saubere Platine schräg stellen und trocknen lassen.

Erst dann wieder einbauen, 3x auf Holz klopfen, anstöpseln und einschalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt habe ich mir Isopropanol gekauft und die Platine eingelegt weiß jemand wie lange sie in der Lösung liegen muß um dann mit der Reinigung(Pinsel)

zu beginnen.

 

 

Konnte leider kein Druckluftspray auftreiben, aber mit einem Föhn auf kalter Stufe muß es doch auch gehen um die Platine trocken zu bekommen.

 

Für nützliche Vorschläge währe ich sehr dankbar.

 

MfG Winfield ( Bieropfer dBox platt )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Platine bis sie ganz eingedeckt ist eingelegt. Die Platine schwimmt also nicht in der Lösung.

 

Ich werde mich jetzt daran machen die ganzen Kontakte mit mit einem Pinsel zu reinigen.

 

Danach will ich sie abföhnen( kalte Stufe) und noch einen Tag auf der Heizung trocknen lassen.

 

Möge die Macht mit mir sein plz !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...