Jump to content

Dieser Kanal ist zur Zeit nicht.....


warbeastmv6

Empfohlene Beiträge

Bei mir läuft ja soweit alles Perfekt, nur wenn ich in

einen Kanal schalte der nicht empfangbar ist. egal welcher kommt

ich immer die Meldung das dieser nicht Verfügar ist.

 

Dann bemerke ich, das sich im Display eine Klammer um den Name befindet.

Schalte ich dann wieder in einen Sender der Empfangbar ist. Bleib diese

Klammer und die Meldung erscheint Nicht Verfügbar bla bla.

 

Ich musst erst neu starten dann gehts wieder. Gibts da nen Trick. Damit dieses

nicht passiert. ??? :unsure::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hört sich so an als hättest du ein seehr altes image druff...

 

hatte dieses prob. früher auch öfters, jedoch mit den aktuellen images garnicht mehr.

:lol:

 

bei mir ist es genau anderes herum , hab das früher nie gehabt ,aber mit dem neuen habe ich mindestens 3 mal pro tag "kanal nicht verfügbar"

 

Wo nur noch reboot hilft :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier das Orginal von Jel, aber echt spitze erklärt.

cxler

___________________________________________________________________

ich habe meine inzwischen schon etwas veraltete faq kanalsuche überarbeitet und stelle sie hier neu ein.

 

wie führe ich in neutrino am besten eine kanalsuche durch???

 

 

die senderliste im neutrino setzt sich hauptsächlich aus vier dateien zusammen:

a) services.xml (im verzeichnis var/tuxbox/config/zapit)

:wub: myservices.xml (im verzeichnis var/tuxbox/config/zapit)

c) bouquets.xml (im verzeichnis var/tuxbox/config/zapit)

d) satellites.xml (im verzeichnis var/tuxbox/config)

 

alle dateien mit *.xml dateiendungen können mit jedem beliebigen html-editor geändert werden. etwas unkomfortabler sind reine texteditoren, die jedoch auch ihren zweck erfüllen.

 

in der services.xml befinden sich alle sender, sortiert nach satelliten und transpondern.

in der myservices.xml kann man sender umbenennen, unterkanäle als selbständigen kanal hinzufügen (bsp. premiere direkt), datenkanäle, die eigentlich tv kanäle sind einpflegen (bsp. kiosque), sowie sender komplett aus den listen ausblenden.

in der bouquets.xml sind alle bouquets mit den darin enthaltenen sendern aufgeführt, also das, was im neutrino beim drücken der ok-taste erscheint.

in der satellites.xml befinden sich alle satelliten mit ihren frequenzen, die mit der box empfangen werden sollen.

 

nach einer kanalsuche werden alle gefundenen sender in der services.xml abgespeichert. parallel dazu werden für alle provider in der bouquets.xml entsprechende bouquets erstellt und die zum provider dazugehörigen sender eingetragen. alle sender, die sich in der services.xml befinden und keinem bouquet zugeordnet sind oder zugeordnet werden konnten, tauchen automatisch im bouquet andere auf.

 

sollte das bouquet andere nicht sichtbar sein, muss folgende zeile der zapit.conf im verzeichnis var/tuxbox/config/zapit gelöscht werden: makeRemainingChannelsBouquet=false

 

nach dem wiedereinspielen der datei über ftp einen reset der box machen!!

wird die box lediglich neu gestartet, wird die zuvor eingespielte zapit.conf wieder überschrieben, und die abänderungen sind wieder verschwunden.

 

 

in neutrino wird der sendersuchlauf unter hauptmenue - service - kanalsuche durchgeführt.

 

dort gibt es die kanalsuche, mit verschiedenen einstellungen:

 

service auswahl: nach welcher art von sendern soll gesucht werden (tv, radio, daten)

disecq: bei nur 1 satelliten no disecq, sonst je nach disecq-schalter, für rotor, disecq 1.2. für disecq 2.0 schalter empfehle ich die einstellung 1.1

disecq-einstellungen: dient zur auswahl der empfangenen satelliten

 

bouquets kann man dabei neu erstellen, nicht ändern oder erneuern (wer mit seinen settings zufrieden ist, sollte erneuen wählen, und nach der kanalsuche die dabei neu erstellten bouquets einfach löschen).

 

mit den standardeinstellungen versucht die box beim kanalscan jeden transponder auf den ausgewählten satelliten zu detektieren und führt dann die kanalsuche durch. dabei werden jedoch leider viele transponder nicht erfasst.

 

daher empfiehlt es sich eine aktuelle satellites.xml im verzeichnis var/tuxbox/config zu haben.

denn dann kann man die option schnell scan ein auswählen. diese beschleunigt den scan, da sie nicht erst nach den transpondern suchen muss, sondern die in der satellites.xml angegebenen transponder durchsucht. (die suche ist auf hotbird leider auch nicht 100 %-ig, jedoch habe ich die erfahrung gemacht, dass so wesentlich mehr transponder gefunden werden).

 

hat man bereits eine services.xml mit allen transpondern, kann man diese durch die manuelle kanalsuche optimal auf dem aktuellsten stand halten.

 

ich schlage dafür folgendes vorgehen vor:

 

1. informiere dich z. bsp. bei http://www.kingofsat.net/de/news.php nach den aktualisierungen seit deiner letzten kanalsuche auf dem jeweiligen satelliten.

2. überprüfe, in deiner services.xml, ob diese frequenz genau so abgespeichert ist, ansonsten hast du diesen transponder 2x in der services.xml, gerundete frequenz und exakte frequenz , was zu abstürzen der box führen kann. (anm.: viele listen haben die frequenzen gerundet, d.h. sie entsprechen nicht der exakten NIT, das kann zu empfangsfehlern führen)

3. dann schalte auf einen sender auf dem zu scannenden satelliten und führe einen manuellen suchlauf mit der zu scannenden exakten frequenz durch.

4. wenn eine weitere frequenz mit dem manuellen suchlauf gescannt werden soll, auf einen beliebigen kanal eines anderen transponder schalten und danach am besten noch ein weiteres mal umschalten. dadurch wird die zapit neu geschrieben und der nächste kanalsuchlauf funktioniert. Ohne diese vorgehensweise hängt sich die box beim zweiten suchlauf auf!!!

5. sollte bei der kanalsuche die meldung kanalsuche fehlgeschlagen erscheinen, bitte erst überprüfen, ob man zuvor auf einen sender auf dem zu scannenden satelliten geschaltet hat.

6. dann sollte überprüft werden, ob die frequenz und die horizontalität richtig eingegeben wurden und ob der transponder nicht evtl. vom satellitenbetreiber vorrübergehend vollständig leergeräumt wurde .

7. sollte dies alles korrekt sein, kann es sein, dass die lnb etwas abweichende frequenzdaten benötigt. deshalb bei der nicht gefundenen frequenz 1-2 mhz mehr oder auch 1-2 mhz weniger eingeben (bsp. 12147h statt 12149h) und die kanalsuche nach neustart noch einmal durchführen. wenn dann die kanalsuche erfolgreich war, den entsprechenden frequenzwert in der satellites.xml entsprechend für spätere kanalsuchen per schnell scan mit abändern. Weiterhin aus der services.xml die transpondereintragungen mit der nicht gefundenen frequenz suchen und rauslöschen.

dieses thema wird in mehreren foren mit unterschiedlichen tips behandelt. meine vorgehensweise ist nur eine davon!

8. da nicht allzu viele änderungen pro tag auftreten, lässt sich die senderliste mit einer gut sortierten services.xml relativ einfach in dieser form handhaben.

 

 

man kann es sich aber auch einfacher machen: smile

 

im sportster image stehen online im kanallistenupdate folgende dateien für astra sowie für astra+hotbird zur verfügung (mit der auswahlmöglichkeit, auch nur einzelne datein zu laden):

(bsp.. wer seine bouquetsortierung gerne beibehalten möchte, lädt nur die services.xml und myservices.xml für seine satelliten und ordnet mit dem bouqueteditor die nun neuen sender aus dem bouquet andere dem gewünschten bouquet zu.)

 

- services.xml (möglichst auf aktuellem stand. scandatum über susi in settings einzusehen)

- myservices.xml (von zor liebevoll gepflegte datei auf astra, bei hotbird mit einigen ergänzungen)

- bouquets.xml (für astra mit zors bouquets, astra+hotbird mit sportster bouquets)

- satellites.xml (mit den exakten NIT-frequenzen)

 

 

für user mit weiteren satelliten kann auch ein vollständige satellites.xml geladen werden. hierzu bei der satellitenauswahl entsprechend auswählen und nur den haken bei satellites.xml setzen.

 

für user mit mehr als den beiden standard satelliten empfehle ich folgende vorgehensweise für die kanalsuche am beispiel von zusätzlichem sirius sat.:

 

1. kopiere deine aktuelle services.xml mit all deinen satelliten auf deinen pc

2. lade dir die services.xml für astra und hotbird auf die box und speicher sie auf deinem pc

3. kopiere aus deiner eigenen services.xml den teil von sirius rein (von <SatName=Astra 1A, Sirius 2/3 5.0E diseqc="2"> bis </sat>)

3. gehe auf folgende seite http://www.lyngsat.com/sirius.html

und überprüfe alle dort angegebenen transponder, ob diese auch bei dir in der services.xml stehen.

4. speichere die editierte services.xml auf die box und und lasse die kanallisten neu laden.

5. schalte auf einen sirius sender und mache auf den fehlenden transpondern einen manuellen suchlauf.

6. schaue immer mal hier rein http://www.kingofsat.net/de/news.php und scanne den transponder nach, auf dem sich was geändert hat.

 

 

 

natürlich würde ich mich freuen, wenn die kanalsuche mal verbessert wird (wie z.bsp. beim enigma image), aber das hängt vom cvs, und nicht von den untesch. Neutrino-images ab.

 

für die pflege der bouquets gibt es viele verschiedene programme. man sollte einige mal ausprobieren und dann je nach geschmack eines auswählen. sportster empfiehlt den bouquet wizard, der auch im ulc-download bereich ist

 

ich hoffe, für manche wird das jetzt klarer

 

grüsse

 

jel

 

noch ein nachtrag aus einem anderen post, zum thema frequenzversatz:

 

Zitat:

bezügl. dem kanal nicht verfügbar kann es am frequenzversatz deiner lnb liegen. zor aus unserem team arbeit mit anderen neutrino experten an einer lösung des problems für alle.

 

ich habe das problem mit meinem hotbird lnb. daher habe ich folgenden zusatz in die zapit.conf bei mir eingetragen:

 

lnb0_OffsetHigh=10600000

lnb0_OffsetLow=9750000

lnb1_OffsetHigh=10601000

lnb1_OffsetLow=9751000

 

dadurch wird die hotbird frequenz für meine hotbird-lnb automatisch um 1 verschoben, und ich bekomme jeden sender mit den originalfrequenzen der satellitenbetreiber rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte erstmals Probleme mit den Hotbirdkanälen(empfange die mit Bestwerten bei SNR mit bis zu 60000) und dem V3 Image vom 1. Januar. Plötzlich war kein einziger Kanal auf Hotbird empfangbar.

 

Nach neuem Kanalsuchlauf waren alle Kanäle wieder da. Aber nur einige Stunden. Nach dem das Spiel mehrfach wiederholt wurde, habe ich das neueste V3 Image geflasht.

 

Damit ist das Problem beseitigt. Bleibt aber die Frage nach dem Grund für die Ausfälle offen.

 

Tunina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie versteht ihr mein Problem nicht!!!

 

Ich Empfange ja alle Sender, egal ob EutelSAt, Hotbird oder Astra.

Mein Diseqc funktioniert auch Prima.

 

Was ich sagen will ist wenn ich in einen Sender schalte den ich nicht empfangen

darf warum auch immer z.B. MTV Base, dann kommt doch die

Meldung das dieser Kanal nicht verfügbar ist. Als zweiter optischer Hinweis

kommt doch eine Klammer um den Sendername im Display der DBOX.

 

Wenn ich dann jedoch von diesem Kanal, "Der nicht Empfangbar ist" nicht schnell genug wegschalte. Habe ich in keinem meiner Sender mehr Empfang.

Bzw. Laut Satfinder ist Power da nur in jedem Kanal (Pro7,Kabel1,ARD und und und) kommt dann auch immer die Meldung "Bla Bla Dieser Kanal ist zur Zeit...)

 

Musst erst Booten und dann gehen die Sender wieder, aber nur solange wie

ich nicht die Sender schalte wo ich weiß das ich diese nicht Empfangen kann, "Verschlüsselt" sind oder so.

 

Danke

 

P.s. Habe diesen Käse, auf den SAT und KABEL-Boxen, scheint allgemein so zu

sein oder?

bearbeitet von warbeastmv6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch einfach mal die, die ich hier angehängt hab.

 

Das sind zum einen die Settings vom September Image

und zum anderen die vom November Image.

 

Du tauscht die vorhandenen Dateien unter var/tuxbox/config/zapit

mit denen vom Nov od. Sept Dateien aus, dann mit der Fernbedienung

unter service>kanallisten neu laden, evtl musste auch nen neustart

machen wenn noch die alten Listen drin sind, oder du nicht gleich

empfang bekommst.

 

Vielleicht hilfts..

 

MFG

Settings_Sept_Nov.zip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, für die Dateien, aber diesen Fehler hatte ich schon mit allen

Images, dache mit dem neuen ists vielleicht weg, aber war nicht so.

 

Deswegen habe ich jetzt gepostet.

Hilfst weiter das sind alles AVIA 500 Boxen mit dem Avia600 VB022

liegt es vielleicht daran?

 

Worin liegt der unterschied

 

der VB022 und der VB028 klar logisch in der Version

aber was ist das verbessert. Soll ich es mit der VB028 bei mir mal testen

oder ist es schon wunderhaft das es mit der vb022 geht?

bearbeitet von warbeastmv6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Eistellunen dort haben auf Deine Box keine Auswirkung Da Du ja nen Avia500 drin hast.

Da wird der Avia500 ucode automatisch geladen. Der im Image ist der aktuellste und ist meineswissens

auch der Beste. Deswegen giibt es für den Avia 500 auch keine Auswahlmöglichkeit.

 

 

Ansonsten fällt mir nun nichts dazu ein, meine Avia500 ist die Box die ansich am Besten läuft von denen die ich kenne.

Muss mal bisl ins Bett und Brainstormen :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...