Jump to content

MultiCam läuft nicht


ghostrider1

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 79
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Ich habe das Multicam.NG^2 auch und hatte ähnliche Probleme:

 

Das MC springt nur direkt nach dem Booten der Box in dem aktuell (beim Ausschalten) eingestellten Kanal nicht "an".

Wenn ich einmal kurz mit der Fernbedienung z. B. von Premiere 2 auf 3 zappe, springt MC an, dann auch bei Premiere 2, wenn ich wieder zurück zappe.

Es scheint also ein Problem beim erstmaligen Initialisieren des MultiCams beim Booten der Box zu sein.

Ist das Cam zu langsam oder die Software zu schnell? Oder umgekehrt?

 

Ich meine, das stört mich jetzt nicht großartig, da man durch einmal Kanal umschalten ja alles in den Griff bekommt... aber mich interessiert trotzdem die Ursache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi tiffymaus

Multicam NG2

hatte auch die Probleme beim Start der Box auf einen Premiere Kanal das nach dem Umschalten erst ein Bild kam.

Habe die CAMD ausgestauscht auf Version 3.799 seitdem läufts ohne Probleme.

MFG

Woher bekomme ich das Camd denn?

 

Wie kann man diese Camd3 eigentlich austauschen?

Ist das auch nur einfach eine Datei wie beim Camd2?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal was zu CAMD3 und weiterem...

 

Das Multicam.NG2 funktioniert jetzt erstmal soweit.

Echt gut und schnell. Nur halt der erste Sender nach dem Booten wird nicht "MC"'t.

 

Allerdings scheint es für so ein Modul wohl ziemlich egal zu sein, was man im Keywelt Menü überhaupt einstellt, oder wie schaut das aus?

Im Anhang mal ein Foto von meinen Einstellungen.

Quasi alles auf "Null" bis auf Multicam EIN.

Reicht das denn schon?

Wozu sind all die anderen Einstellungen?

 

Gibt es eigentlich hier irgendwo eine Übersicht, was die Abkürzungen und Einstellungen so bedeuten?

Wann braucht man diese COM-Port Einstellungen?

Was ist Multicam D2?

Ich dachte immer, CAMD2 ist für Slot 1 und CAMD3 für Slot 2.

Aber das scheint wohl irgendwie anders verknüpft zu sein, oder?

 

Auch andere Abkürzungen wie SPTS, AVIA-Watchdog, eNX-Watchdog oder EXPERT! Boot-Konsole.... usw...

Das sagt mir alles so rein gar nichts.

 

So ne Tabelle wäre gut, wo alles erklärt ist. Gibts bestimmt, aber ich finde das mal wieder nicht. :lol:

 

Die Tiffy :unsure:

 

camd30mc.th.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@tiffymaus

 

Alle angefragten Begriffe sind im Wiki erläutert.

Mit Deinen jetzigen EInstellungen ist Deine Karte im Multicam nach 6 Wochen

zu, da Du sie blockst. AU heißt AutoUpdate (der Karte) und D2 bedeutet, nur

D2-Nanos an die Karte durchlassen (Stichwort "blocken" in der Suchfunktion).

Die Com-Port-Einstellungen sind für einen externen Cardreader.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tiffymaus

 

Alle angefragten Begriffe sind im Wiki erläutert.

Mit Deinen jetzigen EInstellungen ist Deine Karte im Multicam nach 6 Wochen

zu, da Du sie blockst. AU heißt AutoUpdate (der Karte) und D2 bedeutet, nur

D2-Nanos an die Karte durchlassen (Stichwort "blocken" in der Suchfunktion).

Die Com-Port-Einstellungen sind für einen externen Cardreader.

Danke, SnowHead.

Wie muss ich die Software denn einstellen, damit die Karte nicht zu geht?

 

Also, die oberen 3 COM-Port Einstellungen können AUS bleiben, weil das den hinteren COM-Port betrifft. Richtig?

 

Dann unter Multicam-Einstellungen:

 

Multicam: AN (sonst bleibt es dunkel)

 

Multicam AU : AN = Auto-Update (sonst Karte nach 6 Wochen zu?)

Geht die Karte denn wieder auf, wenn ich nach 6 Wochen (wenn sie schon zu ist), das AU wieder aktiviere? Oder war es das dann für die Karte?

 

Multicam D2: Da kann ich AN / AUS / AU wählen. Wo ist da der Unterschied zwischen AN und AU. Was ist sinnvoll dort einzustellen?

 

AU im Originalslot: Ist damit Slot 1 gemeint?

Wo ist der Unterschied zu Menüpunkt:

"Camd-Auswahl/Reset -> CAMD2 AN und CAMD2 blocken: AN".

Ich dachte, wenn AU auf AUS ist, dann ist die Karte automatisch geblockt?

 

Funktionieren diese Multicam-Einstellungen mit JEDER Camd3-Version?

 

Und noch etwas:

Camd3-Prozesspriorität: Wann sollte das denn auf "hoch" gestellt werden?

 

Viele Fragezeichen... :unsure::lol::lol:

 

Also so wie hier auf dem angehängten Foto bin ich auf der sicheren Seite?

camd312nc.th.jpg

 

Tiffy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@tiffymaus

 

Deine Einstellungen sind jetzt OK. Eine geblockte Karte kann man mit ungeblocktem

Betrieb wieder öffnen. War sie sehr lange geblockt, muß man PW anrufen und eine

neue Freischaltung anfordern. Die Camd3-AU-Einstellungen betreffen logischerweise

die Camd3, die Camd2-Einstellungen unter "Camd-Auswahl/Reset" die Cam2, welche

bei Aktivierung parallel zur Camd3 auf den Originalslot zugreift.

Wenn Du "D2" auf "an" setzt, werden nur noch die D2-Nanos zur Karte durchgelassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tiffymaus

Die Camd3-AU-Einstellungen betreffen logischerweise

die Camd3, die Camd2-Einstellungen unter "Camd-Auswahl/Reset" die Cam2, welche

bei Aktivierung parallel zur Camd3 auf den Originalslot zugreift.

Wenn Du "D2" auf "an" setzt, werden nur noch die D2-Nanos zur Karte durchgelassen.

Danke für die vielen Infos.

 

Ich habe nur immer noch nicht verstanden, was denn eigentlich genau mit "Originalslot" gemeint ist. :unsure:

 

Und:

Was hat das für einen Sinn oder Effekt, wenn nur D2-Nanos durchgelassen werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tiffymaus

Die Camd3-AU-Einstellungen betreffen logischerweise

die Camd3, die Camd2-Einstellungen unter "Camd-Auswahl/Reset" die Cam2, welche

bei Aktivierung parallel zur Camd3 auf den Originalslot zugreift.

Wenn Du "D2" auf "an" setzt, werden nur noch die D2-Nanos zur Karte durchgelassen.

Danke für Infos.

 

Ich habe nur immer noch nicht verstanden, was denn eigentlich genau mit "Originalslot" gemeint ist. :unsure:

 

Und:

Was hat das für einen Sinn oder Effekt, wenn nur D2-Nanos durchgelassen werden?

Der Orginalslot ist der Kartenschacht 1 , denn der kartenschacht 2 ist ja von haus aus nicht nutzbar bei der dbox.

den schacht 2 kann man nur nachträglich mit einem multicam in betrieb nehmen :lol:

 

Die D2 Nanos sind deshalb offen weil dir sonst deine Karte nach ca. 6 Wochen zugehen würde ,das heisst die empfängt darüber die Tier ID´s , was dann wiederum deine laufzeit deiner karte verlängert :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die D2 Nanos sind deshalb offen weil dir sonst deine Karte nach ca. 6 Wochen zugehen würde ,das heisst die empfängt darüber die Tier ID´s , was dann wiederum deine laufzeit deiner karte verlängert :unsure:

Danke, Magix.

 

Und was ist dann der Unterschied zwischen "D2 Nanos durchlassen" und Auto-Update?

Dann muss ja bei Auto-Update noch mehr passieren, sonst müsste man das ja nicht noch extra unterscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei AU geht es unter anderem um die Keys , bei den D2 Nanos bekommst du nur die Verlängerung deines ABO`s.

 

Wenn du beispielsweise dein abo gekündigt hast ,dann kannst du kutz vor ablauf deine karte blocken ,damit kann die nicht direkt abgeschaltet werden und ghet erst aus wenn deine TierID`s abgelaufen ist , ca. 4-6 Wochen läuft die dann noch weiter ohne abo :unsure:

bearbeitet von magix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich es verstanden. Danke!

 

Und gleich das nächste Problem:

Ich wollte die CAMD3 im Keywelt Image gegen eine ältere austauschen.

Unter VAR/BIN finde ich aber keine Datei "CAMD3", nur eine "camd37xx" und die ist riesengroß (368.968 Bytes).

Kann ich die jetzt einfach löschen und die andere Camd3 draufkopieren und in "camd37xx" umbenennen und das war es?

Oder wie geht man vor, wenn man Camd3s tauschen möchte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich es verstanden. Danke!

 

Und gleich das nächste Problem:

Ich wollte die CAMD3 im Keywelt Image gegen eine ältere austauschen.

Unter VAR/BIN finde ich aber keine Datei "CAMD3", nur eine "camd37xx" und die ist riesengroß (368.968 Bytes).

Kann ich die jetzt einfach löschen und die andere Camd3 draufkopieren und in "camd37xx" umbenennen und das war es?

Oder wie geht man vor, wenn man Camd3s tauschen möchte?

das ist ja wieder eine andere baustelle :lol:

 

Dafür gibts aber ne FAQ

 

Lesen bildet :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja wieder eine andere baustelle :lol:

Dafür gibts aber ne FAQ

Lesen bildet  :unsure:

Genau so habe ich es auch gemacht und die bestehende Camd3 (3.831) gegen eine ältere (3.799) getauscht. Damit sollte angeblich das MultiCam.NG2 Probleme beseitigt werden.

 

Anschließend befand sich das "ältere" File auch korrekt unter VAR/BIN. Dateigröße nur etwa die Hälfte vom 3.831 der Keywelt.

 

Da der Fehler mit dem NG2 Multicam immer noch da war, wollte ich das Keywelt Cam 3.831 wieder übers Internet auf die Box updaten. Ich bekomme jetzt aber nur die Nachricht "Die Camd3.831 im Image ist bereits die aktuellste.".

 

Dabei fehlt diese große 368.868 Byte große Datei definitiv.

Merkt das Keywelt Update Programm nicht, dass per FTP/TMP eine ältere Camd3 eingespielt wurde?

Also muss doch noch irgendwo anders ein Eintrag erfolgen mit der Versionsnummer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute,

 

habe auch probleme mit dem ng2 in einer sagem kabel mit 1x intel.

 

habe das modul auch in einer zweiten sagem box installiert, jedoch auch ohne erfolg.

 

habe das keywelt november v3 image drauf.

 

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: LOG: 6

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: UDP_PORT: 20248

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: original slot au on

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: LOG_HOST: 127.0.0.1:514

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: DNS_CACHE: 600 sec

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: SOCKET: /tmp/camd.sock01

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: KEYS: /var/keys/camd3.keys

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: SERVERS: /var/keys/camd3.servers

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: USERS: /var/keys/camd3.users

<14>Jan 2 19:55:53 camd3: Slot /dev/tts/1: initialisiere...

<14>Jan 2 19:55:54 camd3: Slot /dev/tts/1: starte Monitor...

<14>Jan 2 19:55:54 camd3: Slot /dev/tts/1: bereit

 

//das modul wird anscheinend richtig gestartet - LEDs auch OK - somit wahrscheinlich spannung auch OK!

 

...

 

<14>Jan 2 19:55:54 camd3: KeyDB: gestartet

<14>Jan 2 19:55:54 camd3: camd v3.821 - erfolgreich gestartet

<14>Jan 2 19:55:56 camd3: Slot /dev/tts/1: ATR -> xxxxx

<14>Jan 2 19:55:56 camd3: Slot /dev/tts/1: Karte gefunden -> initialisiere...

<11>Jan 2 19:56:01 camd3: Slot /dev/tts/1: Karte: Fehler beim Initialisieren

 

die p-karte läuft im ersten slot problemlos...im mc slot bleibt es dunkel...über einen externen card reader läuft es jedoch problemlos...mache ich was falsch oder ist das modul defekt?

 

gruß

cape-byron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hatte ich auch.

Schau mal in die MC Anleitung letzte Seite, letztes Bild, und mess an diesem Punkt die Spannung. Einmal ohne Karte und dann mit Karte.

Bei mir waren es ohne 4,8 und mit Karte nur noch 4,2 oder 4,3 Volt.

Habe dann eine gesonderte Spannungversorgung angelötet (siehe Anleitung S 21).

Nach der Anleitung von Turbalracer liegen 5,08V am fünften Pin des grösseren Steckers der Netzteilplatine an.

 

Von da halt eine Verbindung zum Lötpad auf der Platine und die Leiterbahn daneben durhtrennen, wie auf dem Foto zu sehen ist.

 

Danach funktionierte das sofort.

 

Nochmal danke an Turbalracer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@paddy77

 

ja das war auch das problem...die 5V waren nicht konstant genug...

 

habe eine sagem 1x kabel und mußte eine 5V leitung zum mc legen...jetzt gehts wunderbar ... einfach durchs messen gefunden und dann angelötet ... beim mc natürlich die 5V zum com-port getrennt, wie in der anleitung von digibuy zu lesen...das wars...

 

bei mir wars jedoch der 4 pin (sagem 1x intel kabel) des größeren netzsteckers der netzplatine...dort gab es schöne 5,08V :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei mir geht es auch nicht?????

 

Sagem 2x Sat

Multi NG2 von digi-buy

 

led gehen

karte nicht

 

gruß

rasta

--------

 

EDIT:

---------

 

OK. habe zusätzliche stromversorgung gelegt.

jetzt geht es!

:wub:

 

gruß

bearbeitet von rasta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir heute auch ein MC eingebaut. Das für Nokia vorgesehene Kabel ist um 180° vewrtauscht gewesen. Nach messen von den Spannungen musste ich feststellen, dass die Nase des Steckers verdreht ist. Nach drehen des Anschlusses hat alles wunderbar gefunkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir heute auch ein MC eingebaut. Das für Nokia vorgesehene Kabel ist um 180° vewrtauscht gewesen. Nach messen von den Spannungen musste ich feststellen, dass die Nase des Steckers verdreht ist. Nach drehen des Anschlusses hat alles wunderbar gefunkt.

Ja, das steht alles groß und breit auf der Homepage von Digi-Buy! :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...