Jump to content

Sagem Zwitscher-Box


mdesaster

Empfohlene Beiträge

@mike99

 

Hi.

 

Bei mir laufen im PES Mode die Interrupts beim Zwitschern weiter. Da kann avia_check nichts machen.

Im SPTS Mode liegt die Erkenungszeit bei mir i.d.R. unter 1s. Ich habe versucht das zu verkürzen, aber das geht dann auf die Performance der Box.

Wenn Euch das egal ist, kann ich noch ein paar 100ms rausholen.

 

Ich hatte aber auch einmal ein schlechteres Ansprechverhalten, nachdem ich im Neutrino mehrmals den PES/SPTS Modus gewechselt hatte. Nach einem Neustart war das dann weg.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, meine Erfahrungen zur Zeit sind folgende:

 

avia_check resetet öfter als nötig (zumindest konnte ich zum Zeitpunkt des Resets kein Zwitschern o.Ä. wahrnehmen.

 

im PES Mode ist die Erkennung schlecht (hat newcode hinreichend begründet)

 

fast bei jedem Umschalten wird resetet

 

bei Aufnahmen wird zu schnell resetet, wenn man die Parameter zu klein wählt.

 

Ich hab weiterhin die Einstellung vb022, 014, PES und möchte auch dabei bleiben.

 

@newcode

 

Das Zwitschern geht ja immer einher mit einem Bildstillstand. Du sagst, im PES Mode laufen die AVIA Interrupts weiter, aber es muss doch trotzdem irgendwas in der Bildverarbeitung hängenbleiben, was man vielleicht zur Auswertung heranziehen kann. Der CVS - AVIA WD scheint ja nicht wirklich zuverlässig zu sein, oder ist für einen anderen Zweck konzipiert.

 

@all

 

Vielleicht kann noch jemand was zum Thema Bildverarbeitung der DBox beitragen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bahnbooster

 

Hi.

 

Bei zu vielen Fehlauslösungen hilft nur den Schwellwert höher einzustellen.

Auch das Umschaltverhalten kann sich dadurch verbessern.

Die Zeit bis zum Ansprechen steigt dadurch aber an.

 

Das mit den Aufnahmen hatte ich auch erwartet. Eine Alternative zur Erhöhung des Schwellwertes wäre ein renice von avia_check auf -15. Ich muß das aber erst testen, es könnte den Stream stören.

 

Der Avia-Watchdog schein nur auszulösen, wenn der Stream komplett wegbleibt (schwarz).

Die Interrupts beim Zwitschern kannst Du dir mit "cat /proc/interrupts" selbst anschauen (ist der Interrupt 8: den ich benutze).

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Euch das egal ist, kann ich noch ein paar 100ms rausholen.

Da sich di Boxen ja alle unterschiedlich verhalten, käme es auf einen Versuch an.

Bei der avia_check 1.0 mit der RC2 oder 3 (weiss nicht mehr genau welche) gab es kein zwitscheransätze mehr, die hat bei mir schneller angesprochen (auch im PES).

 

Gruß Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine wünsche für eine neue version:

* parameter um den reset beim umschalten abschalten zu können :-)

* irgendeine möglichkeit finden im pes mode zu arbeiten

 

das mit dem umschalten beim reset ist immer, ausser man schaltet innerhalb des pausenwertes von def. 5s weiter.

 

das mit dem zu frühen ansprechen habe ich auch, und zwar sowohl im pes als auch im spts mode. entweder merkt er früh einen sich anbahnenden zwitscherer oder reagiert unnötig. ich tendiere eher dazu an "unnötig" zu glauben. schwellwertveränderungen haben bei mir da auch wenig gebracht, komischerweise.

 

ebenfalls resettet der avia_check bei hoher prozessorlast (z.B. beim beenden von plugins etc), was aber denke ich an dem kurzen bis langen schwarzbild beim beenden liegen kann.

 

@newcode:

mich würde mal interessieren wie das die systemtreiber in avia_av.o machen. die sollen ja angeblich den videostrom überprüfen und sobald dort nichts mehr kommt resetten. im tuxforum hab ich mal gelesen das einige das auf die prüfung des audiostreams umgeschaltet hatten und damit besseren erfolgt hatten.

die frage die sich mir stellt ist:

bekommen wir ein besseres ergebnis wenn wir prüfen ob das bild sich noch "bewegt"? wie könnte man so eine prüfung realisieren?

denn sowohl bei zwitscherern als auch beim schwarzbild bleibt das bild ja sekundenlang stehen. ansonsten ist es doch recht ungewöhnlich wenn ein fernsehbild 1 sekunde lang ungeändert stehenbleibt, so das hier ggf auch noch ein ansatz für eine zwitscherprüfung sein könnte.

 

alles in allem bin ich aber schon mit der 2.0 recht zufrieden (bis auf den bei mir ungewollten umschaltreset).

 

vorschlag für zukünftige versionen bezüglich umschaltreset:

wenn nach dem umschalten 5 sekunden lang keine interrupts kamen dann resetten, sonst nicht.

die pause für die "umschaltschwarzbilder" ist damit genausolang, aber alle mit bild nach dem umschalten werden nicht unnötig resettet.

 

oder eben die zapit so modifizieren das beim umschalten automatisch resettet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Blui

 

Fang doch einfach mal mit Seite 1 dieses Threads an. Da findest Du eine Zusammenfassung von mdesaster.

Auch wenn es deine erste Post ist, darfst Du uns ruhig dein Problem ausführlicher schildern. :-)

 

@niemand0815

 

Die Sache mit dem Umschalten hatte ich für mich mal eingebaut. Das hat soviel Rechenzeit gekostet, daß ich es wieder gelassen habe.

Der Grund ist: ich kann den Programmstatus nicht direkt feststellen, ich muß über operations oder pzapit gehen. Falls Dir dazu was anderes einfällt, gerne.

 

Da alle Prozesse (außer sectionsd) mit einer dyn. Prio von 0 laufen kommt avia_check bei hoher Last zu selten dran. Die Messung wird ungenauer.

Es kommt dann zu einzelnen zusätzlichen Resets. 90% von denen nimmt man aber nicht war, der Rest mach einen kurzen Ruckler. (Schau nicht in den Logfile, schau auf's Display :-) )

 

Was Modifikationen am CVS angeht: das würde eine Quelle ständiger Arbeit. Zu einem solchen Schritt wäre ich nur bereit, wenn es das Zwitschern komplett beseitigt.

 

Außerdem hast Du in den nächsten Tagen auch keine Zeit. Wenn das Image erst mal raus ist, wirst Du als Betatester bestimmt was zu tun kriegen. :-]

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@deSterne

 

Naja, da gibt es nichts für Anfänger zu erklären,

 

Was soll das denn bedeuten ? Kannst Du mir das mal erklären ???

 

Grüße

Sorry das ich mich hier einmische, aber wenn du schon zitierst, dann auch bitte alles...!!!

[...] bring einfach ein wenig zeit mit und lies dir den Thread durch, da gibt es mehrere Ansätze die du individuell probieren kannst um das Problem ein wenig

zu neutralisieren.

... aber was verlangst du, wenn jemand nach einen 65 (!) seitigen Thread, der vor fast genau zwei Jahre (!) eröffnet wurde, schreibt:

hi könnte einer das bitte nochmal für einen anfänger erklären wie man das prob einigermassen in den griff bekommt. [...]

@newcode, tu dir keinen zwang an....

 

Da ich auch eine Zwitscher-Box habe und die 65 Seiten jetzt nicht durchlesen möchte, könntest du uns ja eine Zusammenfassung dieses Threads schildern, aber nur die 10 - 15 besten Tipps... ;)

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Board-Opa

 

Du solltest schon mir überlassen was ich zitiere, insbesondere da Du nicht der Autor bist.

 

Der Grund für mein Zitat ist einfach: Blui schreibt seine erste Post und bekommt als erstes so eine Nettigkeit, finde ich nicht O.K.

 

Aber Du scheinst auch nicht gerne zu lesen, sonst hättest Du gesehen, daß ich Blui bereits geantwortet habe.

 

@Blui

 

Fang doch einfach mal mit Seite 1 dieses Threads an. Da findest Du eine Zusammenfassung von mdesaster.

Auch wenn es deine erste Post ist, darfst Du uns ruhig dein Problem ausführlicher schildern. :-)

 

mdesaster pflegt diese Zusammenfasung und es macht keinen Sinn, daß hier eine zweite anfange.

Falls es etwas an dieser Zusammenfassung auszusetzen gibt... ich bin überzeugt, daß mdesaster Anregungen gerne aufnimmt.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... aber was verlangst du, wenn jemand nach einen 65 (!) seitigen Thread, der vor fast genau zwei Jahre (!) eröffnet wurde

Hallo,

 

ich verlange, dass man wenigstens mal das Lesen _anfängt_.

Wenn man auf der ersten Seite das Wort "Zusammenfassung" ließt, und dann noch ein "Stand: November 2007" dabei steht, sollte man sich diese Zusammenfassung wenigstens durchlesen.

 

Das sind dann keine 65 Seiten und dauert ca. 10 Minuten.

 

Natürlich kann jeder gerne hier nochmal posten, wenn er etwas nicht versteht und ich finde es auch nicht ok, wenn dann eine barsche Antwort kommt. Wir haben alle mal mit einem ersten Post angefangen ;)

 

Allerdings finde ich es genauso schade, wenn jemand, der einen solchen Einsatz wie newcode zeigt, wegen eines Zitats so angegriffen wird.

Da ich auch eine Zwitscher-Box habe und die 65 Seiten jetzt nicht durchlesen möchte, könntest du uns ja eine Zusammenfassung dieses Threads schildern, aber nur die 10 - 15 besten Tipps... biggrin.gif

Die Zusammenfassung nicht lesen und fragen ist das eine. Die Zusammenfassung nicht lesen und jemand anderen, der darauf hinweist, angreifen ist etwas ganz anderes.... und absolut nicht ok.

 

Hier kann ich leider nur mit dem Kopf schütteln.

 

m

 

PS: Wenn in der Zusammenfassung was fehlerhaft / unverständlich ist ändere ich das gerne.

 

PPS: und dauerhaft fett schreiben finde ich eigentlich auch nicht nett. Das ist aber wieder ein anderes Thema.

bearbeitet von mdesaster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mal ein aktueller Log, mit einer Meldung, die ich eigentlich noch nie gesehen hab. Box stand die ganze Zeit auf einem NonFTA Kanal:

 

avia_av: new_audio_config timeout

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

avia_av: new_audio_config timeout

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

 

Kann jemand damit was anfangen ?

 

EDIT:

 

SPTS, queue 0 extended.

SPTS, queue 0 extended.

SPTS, queue 0 extended.

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

avia_gt_ucode: framer error

SPTS, queue 0 extended.

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

SPTS, queue 0 extended.

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

SPTS, queue 0 extended.

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

SPTS, queue 0 extended.

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

SPTS, queue 0 extended.

 

ich kann mir nicht helfen, aber avia_check resetet laufend (150ms / 8s ist eingestellt). Ausserdem schaltet die Kiste laut LOG immer in den SPTS Mode. Ausgelesen mit pzapit --decmode bringt ´0´was ja PES Mode bedeutet (so hab ichs auch eigentlich eingestellt). Irgendwas haut da noch nicht hin. :D

 

Jetzt hab ich mal umgeschaltet:

PES, queue 0 normal.

avia_av_wdt_thread: video decoding stopped ==> restart

avia_av_wdt_thread: audio decoding stopped ==> restart

PES, queue 0 normal.

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

avia_gt_ucode: framer error

PES, queue 0 normal.

 

... und so gings weiter:

SPTS, queue 0 extended.

avia_av_wdt_thread: video decoding stopped ==> restart

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

SPTS, queue 0 extended.

avia_gt_proc: START - reINIT demux

avia_gt_proc:  END  - reINIT demux

avia_gt_ucode: framer error

SPTS, queue 0 extended.

avia_av_wdt_thread: video decoding stopped ==> restart

 

Ich kann momentan nur per yweb arbeiten (Frau guckt PopStars ;) ).

bearbeitet von bahnbooster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bahnbooster

 

Hi.

 

Das erste Log und die folgenden haben nichts miteinander zu tun. Beim ersten geht es um den Avia Chip. Im PES Mode mache ich nach dem Reset ein pzapit --pal um ein Bildfreeze zu verhindern. Da wird wohl der Avia neu programmiert. Hab mir mal den Souce angeschaut.

 

int avia_av_new_audio_config(void)

{

/* looks like 0x0001 is more non-zero than 0xffff */

avia_av_dram_write(NEW_AUDIO_CONFIG, 0x0001);

 

if (avia_av_wait(NEW_AUDIO_CONFIG, 0, 100) < 0) {

  printk(KERN_ERR "avia_av: new_audio_config timeout\n");

  return -1;

}

 

return 0;

}

 

Der Kommentar ist schon etwas merkwürdig.

 

Bei den anderen Logs wird von alleine in den SPTS Mode geschaltet. Ich habe keine Ahnung wo das herkommt. Ich werde am WE mal versuchen das bei mir zu provozieren.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke newcode. Im übrigen, nach einem Neustart der Box waren zumindest die Reset´s im 10 Sekunden Abstand weg.

 

Im zweiten Log von mir, sieht man

SPTS, queue 0 extended.

SPTS, queue 0 extended.

SPTS, queue 0 extended.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich avia_check mal gekillt. Später dann wieder angeworfen und es ging fröhlich weiter mit den Resets. Irgendwann hab ich dann die Box resetet, was dann wieder Normalzustand brachte.

 

Das heisst also, dass zum Zeitpunkt der Dauerreset´s, unabhängig von avia_check, der AVIA - Chip nicht mehr klarkam. Ich kann leider nicht sagen, wie sich das auf dem Fernseher widergespiegelt hatte - im yweb hatte ich Ruckelbild, bzw. gar kein Bild.

bearbeitet von bahnbooster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@deSterne

 

Naja, da gibt es nichts für Anfänger zu erklären,

 

Was soll das denn bedeuten ? Kannst Du mir das mal erklären ???

 

Grüße

@newcode

 

War evtl. ein wenig unvorteilhaft ausgedrückt.

 

Ich wollte damit eigenltlich nur sagen, dass man dass, obwohl er Anfänger ist auf Seite

65 des Fred´s nicht nochmal schreiben muss, da wenn er ein wenig Zeit investiert,

alle bisher aufgezeigten Möglichkeiten hier findet.

 

 

Gruß

 

sterne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@deSterne

 

Hi.

 

Find ich gut, daß Du dich noch mal meldest. Dann wissen wird ja jetzt beide wie Du es gemeint hast.

 

Nur es passiert halt so oft, daß neuen Usern direkt Faulheit oder Dreistigkeit unterstellt wird.

Vielleicht sind sie aber nur ungeschickt und man sollte ihnen eine Chance geben.

Und ein dickes Fell hat ja auch nicht jeder. ;-)

 

Grüße

 

@Mod's Ich weiß das ist O.T. Ist auch meine letzte Post dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat schon jemand die neue *box version getestet?

 

MFG

2.25c ist die "Neueste" und somit alt.

Oder gibt es eine Neuere? Ich dachte die Entwicklung ist eingestellt.

 

Und für den Fall dass es eine Neuere gibt: Bitte nicht hier im offiziellen Bereich des Boards! Oder besser: Gar nicht hier im Board.

 

http://www.dreamboxworld.com/dbw/emu_dream.htm

 

m

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, da ich mich nicht belehren lassen hab, dachte ich mir, doch mal den Widerstand R1516 (weisses Netzteil) getauscht. Von dem Lötauge war nichts mehr zu erkennen, hatte also nur mäßig Kontakt. Der Widerstand war zwar etwas abgebröselt, aber eigentlich in Ordnung.

 

Lange Rede , kurzer Sinn - auch mit neuem Widerstand (2x 2KOhm parallel) brauch ich mir keinen Wellensittich anschaffen :D .

 

Im Übrigen hab ich bei der Aktion 3x eine gepflastert bekommen - der dicke Elko speichert doch recht lange die Energie ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Übrigen hab ich bei der Aktion 3x eine gepflastert bekommen - der dicke Elko

Das fördert die Durchblutung. ;):D:wub:

 

Nee Spaß beiseite, den sollte man auf alle Fälle vorver entladen (mit einer Glühlampe zb.).

Das habe ich auch schon alles durch, Netzteil komplett nachgelötet, div. Elko´s gew., aber unser Problem ist ein anderes.

 

Gruß Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee Spaß beiseite, den sollte man auf alle Fälle vorver entladen (mit einer Glühlampe zb.).

Das habe ich auch schon alles durch, Netzteil komplett nachgelötet, div. Elko´s gew., aber unser Problem ist ein anderes.

 

Yep, ich bevorzuge eine entladung durch mein Voltmeter.

 

Was ganz anderes; lässt sich der ENXreset auf eine Taste der Fernbedienung legen ?

Bei mir wäre es in diesem Fall die "gelbe Taste".

Ich verwende das Keywelt Image V4_2007.

 

Das ganze wird doch bestimmt über eine .config Datei gesteuert, oder ????

 

Tschööööö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...