Jump to content

Sagem Zwitscher-Box


mdesaster

Empfohlene Beiträge

So,

 

hier die Ausgabe von dem Befehl:

bouquet list: pzapit [-ra]
channel list: pzapit [-ra] <bouquet-number>
zap by number: pzapit [-ra] <bouquet-number> <channel-number>
zap by name: pzapit [-ra] -n <channel-name>
set diseqc type: pzapit -dt <type>
set diseqc repeats: pzapit -dr <count>
(-ra toggles radio mode)
switch record mode on/off: pzapit -re
start/stop playback: pzapit -p

change audio pid: pzapit -a <audio-number>

reload channels bouquets: pzapit -c
save bouquets: pzapit -sb

save bouquets including bouquet others: pzapit -sbo

show satellites: pzapit -sh
select satellites: pzapit -se <satmask> <diseqc order>
start transponderscan: pzapit -st

mute audio: pzapit -mute
unmute audio: pzapit -unmute
set volume: pzapit -vol <0..64>
register neutrino as event client: pzapit -rn
shutdown zapit: pzapit -kill
enter standby: pzapit -esb
leave standby: pzapit -lsb
switch to ntsc mode: pzapit --ntsc
switch to pal mode: pzapit --pal
send diseqc 1.2 motor command: pzapit-m <cmdtype> <addr> <cmd> <number of parame
ters> <parameter 1> <parameter 2>
activate Iec (requires aviaEXT driver): pzapit --iecon>
deactivate Iec (requires aviaEXT driver): pzapit --iecoff>
get Iec state (0=off, 1=on): pzapit --iecstate>
set decoder to PES mode (requires aviaEXT driver): pzapit --pes>
set decoder to SPTS mode (requires aviaEXT driver): pzapit --spts>
get decoder mode (0=PES, 1=SPTS): pzapit --decmode>
get current PIDs: pzapit --getpids>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kruemel666

 

Schade. Dein pzapit ist leider zu alt. Sonst hätte ich Dir einen Ersatz gebastelt.

 

operations ist nicht von mir, deshalb will ich das nicht einfach verschicken.

 

Wenn Du aber mal ein paar Seiten im Thread zurückgehst, wirst Du einen Artikel finden in dem es auch um operations geht.

 

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also hab jetzt ein paar Seiten zurückgelesen. Hab schon einen Thread gefunden wo es um die Operations ging, weiß allerdings nicht wie mir der helfen soll. Ich muß auch ehrlich zugeben dass diese ganze Avia / Enx sache mein Technisches Verständnis übersteigt :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also hab den kompletten thread mal durch. hab von g5401 2 Beiträge gefunden:

 

Vorschlag wieder gelöscht. Hat sich erledigt. sad.gif

 

gruß g5401

 

Bearbeitet von g5401 am Fri Nov 9 13:36:13 GMT 2007

 

und diesen hier:

 

Kurzer Bericht von mir mit einer Sagem Kabel Box GLJ-Image und ucode001A. SPTS-Modus ist ausgeschaltet. Watchdogs sind aktiviert.

 

Box läuft seit Freitag ununterbrochen durch. Resets werden immer ausgeführt sobald notwendig.

 

Version ist noch 0.99 gewesen.

 

Wegen rezap mußte ich mir eine operations anlegen, weil der Pfad nicht frei wählbar ist. Ist aber nicht weiter schlimm.

 

gute Arbeit

 

Gruß g5401

 

Was er bei seinem 2. Beitrag mit dem letzen Absatz meint weiß ich leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI!

 

Für alle die keine Operations im Image haben und sie für den Rezap benötigen. Leider kann ich keine Datei anhängen. Es sollte aber auch so gehen. Ihr nehmt einen Unixfähigen Editor und erstellt euch eine neue Datei mit folgendem Inhalt:

 

#!/bin/sh

case "$1" in

rezap)

cd /tmp

wget -O mylist http://127.0.0.1/control/channellist

wget -O mych http://127.0.0.1/control/zapto

read myid < mych

grep $myid mylist > mypair

read junk myname < mypair

pzapit -n "$myname"

rm /tmp/my*

;;

esac

 

Dann unter dem Namen "operations" im Dateiformat UNIX abspeichern und per FTP ins Image nach /var/plugins kopieren und mit den Rechten 755 versehen.

 

Gruß g5401

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@newcode:

hab grad gesehen das im aktuellen prerelease image (oder wie nennt man die aktuellen rc's) die 2.0 deiner avia_check drin ist.

wann hast du die veröffentlicht bzw was ist da neues dran?

 

@bahnbooster:

die RC3 ist kein gutes beispiel, da lief meine box auch nicht so stabil wie mit der RC2.

ich hoffe die v1 ist wieder wie die RC2.

probier es also immer mal wieder ohne avia_check wenn eine neue version rauskommt :-)

bearbeitet von niemand0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@niemand0815

 

probier es also immer mal wieder ohne avia_check wenn eine neue version rauskommt :-)

 

... hab ich und wurde gleich mit Vogelgesang begrüßt. Die CVS - Watchdogs helfen bei meiner Zicke gar nicht, jedenfalls nicht ohne avia_check. Ich hab momentan die Pause auf 8 Sekunden, weil meist beim Reset von avia_check noch der CVS AVIA - WD anschlägt

PES, queue 0 normal.

avia_av_wdt_thread: video decoding stopped ==> restart

PES, queue 0 normal.

und darauf manchmal avia_check reagiert (glaub ich zumindest ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bahnbooster

 

Das ist genau richtig.

Während der Pause nach dem Reset werden die Kernelmessages ausgewertet.

Ist da die Meldung vom Avia-Watchdog drin, wird rezapped um den ENX wieder anzuwerfen.

Ich habe deshalb die Pause auf 5s erhöht als ich das reinprogrammiert habe

 

Grüße

 

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bahnbooster

 

Das habe ich auch erwartet. Ich wollte das aber erst austesten, wenn das nice vom sectionsd festliegt (ist jetzt der Fall, +5).

 

Beim Streamen wird die Priorität vom neutrino nach oben gesetzt (-15). Das macht meinen Meßvorgang ungenauer.

 

Die User, denen das Streamen besonders wichtig ist, sollten also einen höheren Schwellwert als 90ms einstellen.

Eine Empfehlung kann ich noch nicht geben, vermute aber es wird so auf 130-150ms hinauslaufen.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leutz...

 

vielleicht kann man mir die folgenden Fehler erklären;

 

<4> avia_gt_wdt_thread: FiFo_PDCT=127 ==>risc crashed..restarting

<6> avia_gt_ucode: framer error

<4> avia_gt_dmx: queue 8 overflow (count: 1) oder queue 3 overflow

 

bei framer error hilft der avia_check, jedoch beim dmx overflow nur der ENX-Reset per Hand

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mr.DB

 

Da ist wohl dein ucode nach dem Reset abgestürzt. Das passiert manchmal.

Hier erkennt der Watchdog es und startet den risc neu.

 

In der bösen Variante wird auch das RAM des risc zerstört. Dann hilft nur ein Neustart.

 

Framer Errors gibts immer mal wieder ohne das man es mitbekommt. Auch der Überlauf der Queue erfordert normlerweise keinen enxreset.

 

Hast Du den Avia Watchdog an ? Bist Du im SPTS Mode ?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wie füge ich avia check in mein image ein ichhab null plan über sowas, wo in der box bzw in welchen ordner muss ich die datei reinkopieren und startet die von alleine wenn ich sie starte oder muss ich dazu was machen ???

sorry bin echt ein blutiger anfänger und verstehe sogut wie nichts von dem was ihr da oben schreibt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ruffer00

 

es gibt kein "Zwitscher Image" in dem Sinne. Nimm das aktuelleste KW Image aus dem Download Bereich und füge avia_check wie hier beschrieben ein.

 

Als Parameter gilt:

 

avia_check 10 5 bedeutet: 100 ms auf Interrupts warten und nach dem Reset 5 Sekunden Pause machen.

Du kannst mit den Variablen etwas spielen, falls zu oft resetet wird.

Version 2.0 funktioniert nur in der aktuellen Beta, die Du nicht downloaden kannst . Ich weiss jetzt nicht, welche Version mdesaster verlinkt hat.

 

Lies Dir bitte den ersten Beitrag von diesem Thread durch !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@newcode

Das selbe Problem wie "schubsi" habe ich auch mit der 2.0 (VB022). Die Umstellung auf die VB028 brachte eine verbesserung, SPTS-Modus muß ich jetzt auch einschalten.

Die 1.0 hat "bei mir" schneller reagiert (mit VB022 - SPTS=aus), jetzt zwitschert die Box doch ab und zu mal 2-3 sek. bis die Avia anspricht. Einstellungen 90/5.

 

Gruß Mike

bearbeitet von mike99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...