Jump to content

Antivirenprogramme


Gast AlBundy25

Empfohlene Beiträge

Gast Nickolai

Habe zuvor auf Panda gesetzt, bin ich aber von ab weil das System doch teilweise sehr darunter leidet. Habe jetzt den Kaspersky und bin sehr zufrieden.

 

@Homer

 

Will dir ja nicht deine Illusionen nehmen, aber ich habe hier ein Test gefunden, wie schnell die einzelnen Antivirensoftwarehersteller sind mit den Updates. Schau mal wo symantec steht. Tipp schau mal nach unten.

 

 

 

Reaktionszeiten: Win32/Bagle.BD

 

Gegen 12:00 Uhr (GMT) fing die Verbreitung des Bagle.BD-Wurms an, berichtet Messagelabs. Etwa 24.000 Kopien des Wurmes entdeckte Messagelabs zu Spitzenzeiten.

 

Bitdefender (Win32.Bagle.10.Gen@mm) und Sophos (W32/Bagle-Gen) erkannten den Wurm auch ohne Update. Ebenso konnte McAfee die Wurmmails wie die Vorgänger ohne Updates blockieren und eine Infektion per Mail verhindern.

 

Folgende Reaktionszeiten haben wir gemessen:

 

Hersteller, Datum, Uhrzeit, Name

 

Kaspersky, 29.10.2004, 09:45 I-Worm.Bagle.au

Panda, 29.10.2004, 10:08, W32/Bagle.BE.worm

Dr. Web, 29.10.2004, 10:21, Win32.HLLM.Beagle.18848

Clam-AV, 29.10.2004, 10:27, Worm.Bagle.AX

F-Prot, 29.10.2004, 10:40, W32/Bagle.AQ@mm

Avast, 29.10.2004, 10:52, Win32:Beagle-AS [Wrm]

Ikarus, 29.10.2004, 10:58, I-Worm.Bagle.AU

AVG, 29.10.2004, 11:09, I-Worm/Bagle.AZ

Command, 29.10.2004, 11:53, W32/Bagle.AQ@mm

Antivir, 29.10.2004, 12:08, Worm/Bagle.AT

Virusbuster, 29.10.2004, 12:14, I-Worm.Bagle.BA

E-Trust (VET Engine), 29.10.2004, 12:46, Win32.Bagle.AR

E-Trust (CA Engine), 29.10.2004, 13:16, Win32/Bagle.AQ.Worm

Norman, 29.10.2004, 13:18, Bagle.AR@mm

F-Secure, 29.10.2004, 14:31, I-Worm.Bagle.au

Fortinet, 29.10.2004, 16:11, W32/Bagle.AW-mm

McAfee, 29.10.2004, 16:11, W32/Bagle.bd@MM

Trend Micro, 29.10.2004, 17:26, WORM_BAGLE.AU

Quickheal, 29.10.2004, 19:04, W32.Bagle.AU

Symantec, 29.10.2004, 20:34, W32.Beagle.AW@mm

RAV, 31.10.2004, 23:11, Win32/Bagle.BD@mm

 

Beta-Definitionen standen zu folgenden Zeiten parat:

 

Hersteller, Datum, Uhrzeit, Name

Panda, 29.10.2004, 10:06, W32/Bagle.BE.worm

McAfee, 29.10.2004, 11:30, W32/Bagle.bd@MM

Symantec, 29.10.2004, 11:39, W32.Beagle.AW@mm

F-Secure, 29.10.2004, 14:00, I-Worm.Bagle.au

Trend Micro, 29.10.2004, 17:26 WORM_BAGLE.AU

 

Vielleicht ist der Test ja auch für andere Interessant.

 

Gruss Niko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nickolai

 

mag ja sein, daß Symantec da nicht die schnellsten sind, hab aber auch noch nie einen Virus oder ähnliches gehabt. Kaspersky und Antivir habe ich auch schon mal getestet, haben mir aber nicht so gut gefallen. Norton 2004 oder 2005 hatt ich auch schon drauf, aber die haben mir den Esel lahm gelegt. Also wieder zurück zu 2003 und alles ist sauber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nickolai

 

mag ja sein, daß Symantec da nicht die schnellsten sind, hab aber auch noch nie einen Virus oder ähnliches gehabt. Kaspersky und Antivir habe ich auch schon mal getestet, haben mir aber nicht so gut gefallen. Norton 2004 oder 2005 hatt ich auch schon drauf, aber die haben mir den Esel lahm gelegt. Also wieder zurück zu 2003 und alles ist sauber.

Symantec sachen sind halt sehr Systembelastend :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast AlBundy25

Ich habe momentan Antivir drauf. Da habe ich aber komischerweise das Problem dass mein Rechner trotz täglichem Update ab und zu einen Virus drauf hat. Den findet er dann aber nur wenn ich die komplette Platte scannen lasse. Ich weis nicht wie der da drauf gekommen sein sollte.

 

Norton hatte ich auch schon drauf. Der hatte das Problem das er mein ganzes System total ausbremste. Ausserdem waren die Updates zu selten. Ich habe nachdem ich Norton gelöscht hatte gleich AntiVir installiert und der hat sofort etliche Viren auf meiner Platte gefunden (Da frage ich mich warum Norton da nicht gemekert hat).

 

Was soll ich jetzt für ein Virenschutz draufmachen???

Bin echt überfragt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe momentan Antivir drauf. Da habe ich aber komischerweise das Problem dass mein Rechner trotz täglichem Update ab und zu einen Virus drauf hat. Den findet er dann aber nur wenn ich die komplette Platte scannen lasse. Ich weis nicht wie der da drauf gekommen sein sollte.

 

Wie hast Du das Wächtermodul von Antivir eingestellt? Sollte alle Dateien scannen, nicht nur die in der Erweiterungsliste. Sonst kann schon mal was durchrutschen, wenn es eine Dateierweiterung hat, die bei Antivir nicht in der Liste steht.

 

Ich habe nachdem ich Norton gelöscht hatte gleich AntiVir installiert und der hat sofort etliche Viren auf meiner Platte gefunden (Da frage ich mich warum Norton da nicht gemekert hat).

 

Hatte ich vor Weihnachten den Fall, einen PC von einem Kumpel mit insgesamt 25 Trojanern und Viren. Norton 2004 war drauf, der hat trotz aktuellster Signaturdateien lediglich 5 gemeldet, die anderen 20 hat dann Antivir angemeckert. War übrigens nicht der einzige Fall, den ich mit Norton erlebt habe...

 

Scheint wohl in Mode zu kommen, daß Norton Viren nicht erkennt. Ich betrachte das Zeug von Symandreck neben Systembremse hoch zehn mittlerweile auch als Sicherheitsrisiko. Wer sich auf den Mist verläßt, ist verlassen. :lol:

 

 

Bei mir läuft AVG 7 Professional, bin voll zufrieden damit. Vor allem bremst der das System nicht sinnlos aus. Bisher ist mir noch nichts durchgerutscht, ich mache von Zeit zu Zeit zusätzliche Checks mit Antivir und FProt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du dsl, dann empfehle ich Kaspersky. Nutze diesen scanner auf meinem desk schon fast ein Jahr und bin rundum zufrieden. Sehr empfehlenswert, weil kostenlos, ist auch AVG ( nicht die Pro-Version, diese ist nicht kostenlos ) . NOD 32 wäre selbstverständlich auch noch eine Überlegung wert.

Du hast die Qual der Wahl.

Kaspersky beansprucht zwar relativ viel Ressource, aber immer noch bedeutend weniger als dieser Norton-Krampf. Aktueller als Kaspersky ist, soweit ich weiß, kein anderer Scanner; der Nachtei ist halt, daß Kaspersky mehrmals täglich "am Tropf hängt". Deshalb sollte dsl-Anbindung vorhanden sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...