Jump to content

Netzwerk Geschwindigkeitstest NFS


Worschter

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,5k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Ich hoffte ich bekomme durch lesen meine Probleme in den Griff, aber Pustekuchen...

 

Bis vor wenigen Monaten konnte ich über Ethernet problemlos auf NFS streamen. Zwischen der DBox und dem PC (LanOnBoard, automatische Aushandlung) war ein Router Siemens Gigaset SX541. Wie gesagt problemlos, auch bei ORF.

 

Zuerst ging der Movieplayer in die Knie, störte mich nicht. Nun wollte ich aufnehmen und die Aufnahme bricht wirklich innerhalb kürzester Zeit ab. An der Infrastruktur hat sich zwischenzeitlich nichts geändert, nur die Keywelt Version auf der Box.

 

Da keiner meiner Versuch eine Besserung brachte, habe ich die Box per Crossover direkt mit dem PC vernetzt. Dieses Mal mit ner Realtek 8129, Half-Fuplex.

 

Der "netztest" brachte als beste Werte rsize = 8677 und wsize = 7211 bei jeweils 8192. D.h. die Aufnahme bricht immer noch ab. Die Werte wurden mit dem März '05 Image erzielt. Mit dem aktuellem sind sie etwas schlechter.

 

Wer weiß Rat? Am Sonntag muss die Kiste funktionieren!

 

Grüße

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JREwing

 

Festplatte defragmentieren,

Windows ausmisten,

Netzwerktraffik minimieren (evtl. Filesharing deaktivieren)

Ne extra Platte (Partition) nur für´s Streamen anlegen,

 

Du sagst die besten Werte hats Du bei 8192, das wür mir doch zu denken geben,

okee, mit Windows ist meist kein W-size höher 8192 möglich, nur mit Server Versionen.

 

Zu gueretzt nochmal mit dem alten Image direkt vergleichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hier sind meine Werte:

 

Verfügbare Hardware:

Pentium 548 Mhz Win XP prof mit NFS:SFU und USB-Festplatte für die Aufnahmen

-Realtek-Karte

-D-Link 1000 Mbit-Karte

-alter 10/100 4 Port Netgear Hub

-D-Link 24 Port Gigabitswitch

 

Ich habe mal alle möglichen Kombis getestet

--------------------------------------------------------------

Realtek 10 Mbit Half / Netgear Hub

8192, 8192

6918

8126

 

16384, 16384

7314

8827

192.168.0.9:mpg on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=[F/]8192[/F],soft,udp,n

olock,addr=192.168.0.9)

 

24576, 24576

7314

8827

 

32768, 32768

7111

8982

 

Realtek 10 Mbit Half / GigabitSwitch

16384, 16384

7013

8393

 

Realtek 10 Mbit Half / GigabitSwitch / Netgear Hub / dbox (einfach mal probiert)

16384, 16384

7111

8393

 

32768, 32768

7111

8827

 

Gigabit Autosense / Switch / Hub

10240, 10240

7757

6400

 

16384, 16384

7757

4970

 

24576, 24576

7757

5069

 

32768, 32768

7641

2723

 

Gigabit Autosense / Switch

8192, 8192

7211

7211

 

16384, 16384

7211

8000

 

32768, 32768

7211

8126

 

Realtek 100Mbit Full / Switch

10240, 10240

7211

3849

 

16384, 16384

7211

1695

 

32768, 32768

7211

ausgestiegen

 

Realtek 100Mbit Half / Switch

8192, 8192

7211

7420

 

16384, 16384

7111

8000

 

32768, 32768

7211

8258

--------------------------------------------------------------

 

Für write habe ich wie ihr seht auch das 8192-Problemchen.

 

Ich habe jetzt aus praktischen Gründen die Konstellation "Realtek 100Mbit Half / Switch" in Betrieb. Aufnahme und Wiedergabe über Movieplayer (auch ORF) für sich funktionieren einwandfrei.

Mir wäre allerdings auch timeshift (nur Zugriff von anderer Box) wichtig. Da ruckelt aber die Wiedergabe oder bricht ganz ab.

Seltsamerweise klappte aber das gleichzeitige Abspielen eines anderen *.ts-file während einer Aufnahme. Kann das auch an der Festplatte liegen?

 

Ich habe schon einige Tips aus dem Thread ausprobiert aber keine entscheidende Verbesserung erreicht. Was könnte ich noch probieren?

 

Ich hätte noch Win 2003 Server da, bringt mir das ausser dem wegfallen des 8192-Limits noch was?

 

@ Worschter

Nur 2 Tage nach dir registriert aber 13701 Beiträge weniger. ;)

Es ist halt mein erster. Asche auf mein Haupt!

 

Gruß, gbox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gbox

 

Das mit der USB Festplatte ist ein Punkt wo ich mir nicht sicher bin ob das ne Auswirkung hat oder nicht.

Ich geh gerne den Minimalweg falls möglich, also möglichst wenig Zwischenstationenen.

kannst Du mal zum Vergleich ne Platte im Rechner freigeben? Würd mich gerade bei dem

etwas betagten Rechner interessieren ;)

 

Bei meiner Dlink Karte kann man in den Netzwerkkarten Einstellungen eine Hardware Flusskontrolle einstellen

(oder so, kan grad net schauen Rechner ist platt :D ) das hat sich sehr psoitiv ausgewirkt.

 

Ansonsten, solange das Streamen geht, was wil man mehr :P

 

Wegen der Server version, die bringt auch etliche Einstellmöglichkeiiten für die Netzwerkkarten mit sich,

evtl. bringt das bei Dir was, kann ich aber nicht sagen, am entscheidendsten hat sich die hohe wsize bei mir

ausgewirkt.

 

Wegen den vielen Postings, nuja, dann mach ich halt mal 2 Tage Pause damit Du mich einholen

kannst :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Worschter

 

Die Flowcontrol war standardmässig eingeschaltet, mal deaktiviert, Ergebnis war: lesen fast komplett eingebrochen ;)

 

Eine alte 4Gb-Festplatte die ich kurz mal reingesteckt habe brachte praktisch die gleichen Werte wie die USB-Platte.

 

Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe werde ich mal Win 2003 Server installieren. Mal schauen ob das was bringt.

 

Wichtig ist erst mal, wie du schon schreibst, dass die Aufnahme funktioniert (und meine Frau zufrieden ist). :D

 

Danke erst mal, gbox

bearbeitet von gbox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

So ich habe den Netztest auch mal gemacht nachdem ich nun 36 Seiten durchgeackert habe :blink: .

Leider mit einem nicht sehr berauschendem Ergebnis.

Ich hab mal nur die Maximalwerte rausgesucht. (Nokia 2xI Avia500 Keywelt April V3)

16384, 32768

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 10.98s

user    0m 0.33s

sys     0m 10.08s

7111

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 9.88s

user    0m 0.27s

sys     0m 8.10s

7314

192.168.1.1:Aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=8192,soft,

udp,nolock,addr=192.168.1.1)

 

Netwerkkarte ist ne VIA VT6105 (on Board) -> Fest auf 100Mbit Half Duplex

dazwischen ein Netgear FS105 Fast Ethernet Switch

 

Ich sag mal bei den meisten Sendern hat es bisher geklappt aber mit ORF und ZDF werd ich da wohl nicht glücklich werden.

 

Evtl. werd ich es mal per Crossover versuchen um evtl. die Schwachstelle zu finden. Dazu sollte ich aber meine Natzwerkkarte fest auf 10Mbit Half Duplex stellen oder lieber auf AUTO?

 

 

EDIT: Also ich hab das gleich noch getestet per Crossover -> Fakt ist das Nadelöhr hier ist die drecks VIA VT6105. (gleiche Werte wie über Switch)

Ist genau so wie es LACK auf der ersten Seite bereits geschrieben hat.

Sein Schreibwert von 8000 liegt wohl an der Wsize die bei mir mit XP ja auch nicht über die 8192 hinaus geht.

Da hilft nur andere Netzwerkkarte oder einen extra Streamingserver zusammenbasteln.

bearbeitet von Skyrider79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe jetzt auch mal getestet:

 

Sagem 1xI AprilV4

NoName 16 Port Switch

NSLU2 Unslung5.5 mit 250GB USB2.0 HDD

 

8192, 8192

6649

6736

 

Das merkwürdige dabei ist, das egal wie hoch w- & rsize sind, es kommt immer:

8192+0 records in

8192+0 records out

 

Muß ich da irgendwo was ändern? Bin diesen Thread schon ziemlich weit durch und habe die Beiträge gerade in Bezug auf den NSLU2 versucht zu verfolgen, war aber sehr schwierig :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Skyrider79

 

mit Netgear Sachen hab ich keine eigne Erfahrung, allerdings wird häufig nix gutes drüber berichtet.

 

@BA.STA-Buliwyf

 

ich hab auch mit Deiner NSLU2 Unslung5.5 keine Erfahrung, dafür gibt es aber mittlerweile extra

Threads hier im Streaming Forum,

Schau Dich mal bisl um, Streamen auf Netzlaufwerke heisst glaub der eine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Skyrider79

 

mit Netgear Sachen hab ich keine eigne Erfahrung, allerdings wird häufig nix gutes drüber berichtet.

Kann ich nur bestätigen, Netgear ist Schrott und zudem völlig überteuert.

 

Hatte vor paar Wochen erst einen Switch von Netgear im Test, das Ergebnis was erschreckend.

Mein billiger Digitus-Switch (unter 15 Euro) bringt 30% mehr Geschwindigkeit. Und auch ein Fiberline, der fast doppelt soviel kostet, geht nicht besser. :huh:

 

Merke: teuer muß nicht unbedingt auch gut sein. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich hatte die Woche Urlaub und hab noch bisschen was getestet.

1. Ich habe mir mal nen Streamingrechner (1GHz Athlon) zusammengebaut und

das ganze mit Windows Server 2003 aufgesetzt.

2. Ich habe mir noch einen D-Link Switch DES-1005D gegönnt.

3. Mein Netgear Switch ist weiterhin im Einsatz.

4. Der Rechner hat eine 3Com Karte 3C905B (auf Autosense)

 

So nun mal zu den Ergebnissen des Tests:

32768, 32768

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 2.43s

user    0m 0.31s

sys    0m 10.41s

8258

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 3.57s

user    0m 0.19s

sys    0m 6.92s

8126

192.168.1.8:Aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft

,udp,nolock,addr=192.168.1.8)

 

Das meiste bringt auf alle Fälle die Wsize bei Win2003 Server.

Desweiteren ist es egal ob nur ein oder alle 2 Switches dazwischen hängen.

Es bringt auch nichts die Netzwerkkarte fest auf 100Mbit Halfduplex zu stellen (gleiche Werte).

Ich denke ich werde mich mal diesen Werten zufrieden geben und es in der Praxis ein bisschen testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Skyrider79

 

zum Thema 1 oder 2 Switches schau Dir das hier mal an:

http://www.keywelt-board.com/index.php?sho...ndpost&p=530604

 

es kann sein, daß Du beim Test das garnicht auf Ex merkst, es kommt ansich drauf an, wie das

worst case Verhalten ist.

 

 

Mit Deinen Werten wirst Du ansich ganz gut leben können schätze ich.

 

 

@merkwuerden

 

mach mein guten Fiberleine net schlecht :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

LOL. Also jetzt bin ich ganz blöd und hab meinen Switch vollgepullert :D .

Also der Aufbau ist im moment so das ich bei der Aufnahme nur ein Switch dazwischen hängt und beim beim abspielen auf dem Hauptgerät 2.

Ich hab vorhin mal nen Test gemacht un hab 2 Aufnahmen gleichzeitig gemacht.

Hat auch funktioniert (sogar mit ORF). Allerdings nach 22Min hat die Aufnahme auf ORF doch noch abgebrochen (Daten nicht schnell genug).

ORF einzeln hat bisher aber immer geklappt (über einen switch).

Anschauen und Aufnehmen gleichzeitig hat auch funktioniert (ob das bei allen Sendern möglich wäre weiss ich nicht).

Aber wie du schon sagst mit den Werten sollte das meiste eigentlich klappen.

Dann hat sich der Aufwand mit dem Win2003 doch noch bisschen gelohnt.

bearbeitet von Skyrider79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich habe mal was:

 

meine NAS200 mit FW2.08 und DBox hängen an einem Fiberline 2008s2

dran. Worcher hat wohl auch dieses Teil, ich habs bei EBay für 8 Euro gefunden :D

Naja nun zu den Werten:

 

 

8192, 8192

8192+0 records in

8192+0 records out

real 1m 2.26s

user 0m 0.28s

sys 0m 12.22s

8258

8192+0 records in

8192+0 records out

real 1m 13.52s

user 0m 0.19s

sys 0m 9.12s

6918

192.168.1.4://stream on /mnt/mp3 type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,

nolock,addr=192.168.1.4)

 

11264, 11264

8192+0 records in

8192+0 records out

real 1m 2.24s

user 0m 0.29s

sys 0m 12.20s

8258

8192+0 records in

8192+0 records out

real 1m 13.26s

user 0m 0.12s

sys 0m 9.36s

7013

192.168.1.4://stream on /mnt/mp3 type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,

nolock,addr=192.168.1.4)

 

32768, 32768

8192+0 records in

8192+0 records out

real 0m 59.80s

user 0m 0.30s

sys 0m 13.18s

8533

8192+0 records in

8192+0 records out

real 1m 58.97s

user 0m 0.16s

sys 0m 6.76s

4302

 

 

Man soll es nicht glauben aber die Werte sind mit diesem Switch wirklich besser geworden. Obwohl ich auch über Router ohne Switch schon gute 8000 schreibwerte hatte. Die Sache mit den Lesewerten das liegt an meiner FW des NAS200 da geht mit orginal FW leider nicht mehr. Aber ich denke damit kann man zufrieden sein. :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo da gibts aber ein Nachfolger zu kaufen von dem Fiberline aber wie der ist weiß

ich noch nicht aber ein Bekannter wollte den kaufen. Mal sehen was der sagt.

Jetzt warte ich noch auf die Firmware für die NAS200 dann hoffe ich mal das ich

auch gute 8000 Werte beim lesen sehe. Damit am Ende auch ORF1 und ZDF ansehbar wird. Dann noch ne Dreambox oder ne 2 DBox2 (weiß nicht was besser ist) und das kleine Home Netzwerk ist fertig. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehn tut der schon, aber halt auch nicht besser, als mein Billig-Dings (Digitus).

Der Netztest bringt mit beiden Switches identische Werte.

 

Wer weiß, was da im Gehäuse steckt. Vielleicht das selbe Zeugs, nur unter anderen Namen? :D

 

 

Übrigens: den Netgear, den ich getestet hatte, war der vor paar Beiträgen genannte FS105, der taugt wirklich nichts. Hatte den vergangene Woche noch mal hier, ist tatsächlich gut 25-30% langsamer, als mein Digitus und der Fiberline 2008.

 

Wenn ich dann noch die Preisspanne des Netgear sehe (von etwa 14 Euro bis rauf zu 65 Euro (beim Geizhals grade mal nachgesehen) ohne Versand... wer für den Schrott mehr als 20 Euro ausgibt, ist selber schuld...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehn tut der schon, aber halt auch nicht besser, als mein Billig-Dings (Digitus).

 

Hab ja nie behauptet daß der als einziger so gute Werte liefern kann :D

War nur bisher kaum ein andrer im ganzen Testhread der das ähnlich einfach machte, wär ja super wenn

wir Deinen Digitus auch in die Liste der "guten" aufnehmen könnten. Vielleicht reizt es Dich

irgendwann mal und Du schraubst den Fiberline auf.

Ich weiß bisher von Fiberline Switches mit 2 unterschiedlichen Chips, einer wie meiner müsst nochmal

nachschauen welcher Chip drin ist, steht aber hier im Board, un einen mit Realtek Chip, wobei der

letzere nicht so gut abgeschnitten hat. Das war allerdings auch ein 5Port Switch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...