Jump to content

RAID 5 ohne Controller:Geheime Freischaltung in XP


heisseswasser

Empfohlene Beiträge

Einleitung

 

Wem Datensicherheit wichtig ist, kommt an einem Verbund von zwei oder mehreren Festplatten - so genannten RAID-Arrays - nicht vorbei. Diese stellen sicher, dass beim Ausfall eines Geräts die Daten erhalten bleiben. Professionelle Arrays haben jedoch einen entscheidenden Haken: Sie gehen schnell ins Geld,und überfordern so machen Keyweltuser.

 

Während viele Hauptplatinen bereits ab Werk mit einfachen RAID-Controllern bestückt sind, taugen diese nicht immer für den Betrieb eines Fileservers. Das Problem dabei ist, dass meist nur die simplen RAID-Modi 0 und 1 sowie deren Kombination RAID 0+1 (Striping & Mirroring) unterstützt werden. Vier Festplatten im RAID 0 führen zwar zu hohen Kapazitäten und bestechender Performance, doch das Defektrisiko vervierfacht sich ebenfalls. Ein RAID 0+1 spiegelt zwei RAID-0-Arrays und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Datensicherheit, doch die Nettokapazität halbiert sich dabei.

 

Als Alternative bei hohem Kapazitätsbedarf kommt daher nur noch ein RAID 5 in Frage, welches alle im Array vorhandenen Festplatten im Reißverschlussverfahren bedient und bei jedem Vorgang Paritätsinformationen rotierend auf die Festplatten schreibt. Die Nettokapazität ergibt sich aus der Gesamtkapazität aller Festplatten minus der eines einzelnen Laufwerks.

 

Das scheint nur auf den ersten Blick eine einfache Lösung zu sein, denn die Errechnung der Paritätsinformationen bzw. die Rückberechnung der eigentlichen Information bei Ausfall einer Festplatte in Echtzeit benötigt ordentlich Rechenleistung. Aus diesem Grund muss entweder ein vergleichsweise teurer RAID-Controller mit eigener XOR-Einheit angeschafft werden, oder aber man verlässt sich auf günstigere Modelle, die den Systemprozessor in die Pflicht zur XOR-Berechnung nehmen. Wenn dieses aufgrund eines knappen Budgets jedoch grundsätzlich in Frage kommt, kann man auch ein RAID 5 komplett in Software erstellen, das von Windows Server 2003 betrieben wird und jegliche vorhandenen Festplatten einbeziehen kann - der RAID-Controller ist somit überflüssig. Wenn lediglich Fileserver-Dienste gefragt sind, können Sie sich sogar den Windows Server sparen, denn Windows XP bietet nach ein paar Modifikationen ebenfalls höhere RAID-Funktionalität.

 

 

So geht's Jungs & Mädels : RAID 5 unter Windows XP freischalten

 

Um Windows XP fit für RAID 5 zu machen, benötigt man einen Hex-Editor sowie die Windows-XP-CD. Zuerst werden die folgenden Dateien in einen beliebigen, temporären Ordner kopiert:

 

C:\windows\system32\drivers\dmboot.sys

C:\windows\system32\dmconfig.dll

C:\windows\system32\Dmadmin.exe

 

Nun öffnen wir diese Dateien und editieren folgende Stellen:

 

 

dmboot.sys:

Vorher:

0000f1f0h: 74 00 54 00 79 00 70 00 65 00 00 00 57 49 4E 4E ; t.T.y.p.e...WINN

0000f200h: 54 00 00 00 53 45 52 56 45 52 4E 54 00 00 00 00 ; T...SERVERNT....

Nachher:

0000f1f0h: 74 00 54 00 79 00 70 00 65 00 00 00 53 45 52 56 ; t.T.y.p.e...SERV

0000f200h: 45 52 4E 54 57 49 4E 4E 54 00 00 00 00 00 00 00 ; ERNTWINNT.......

 

dmconfig.dll:

Vorher:

00005140h: 4C 41 4E 4D 41 4E 4E 54 00 00 00 00 53 45 52 56 ; LANMANNT....SERV

00005150h: 45 52 4E 54 00 00 00 00 57 49 4E 4E 54 00 00 00 ; ERNT....WINNT...

Nachher:

00005140h: 4C 41 4E 4D 41 4E 4E 54 00 00 00 00 57 49 4E 4E ; LANMANNT....WINN

00005150h: 54 00 00 00 00 00 00 00 53 45 52 56 45 52 4E 54 ; T.......SERVERNT

 

dmadmin.exe:

Vorher:

00001c30h: 73 65 72 76 65 72 6E 74 00 00 00 00 6C 61 6E 6D ; servernt....lanm

00001c40h: 61 6E 6E 74 00 00 00 00 50 72 6F 64 75 63 74 54 ; annt....ProductT

Nachher:

00001c30h: 77 69 6E 6E 74 00 00 00 00 00 00 00 6C 61 6E 6D ; winnt.......lanm

00001c40h: 61 6E 6E 74 00 00 00 00 50 72 6F 64 75 63 74 54 ; annt....ProductT

 

 

Die Originaldateien müssen nun im System32-Verzeichnis durch unsere geänderten Versionen ersetzt werden. Dies funktioniert jedoch nicht im normalen Betrieb, da Windows die Modifikation sogleich bemerkt und die Dateien eigenständig mit Sicherungsversionen wieder ersetzt.

 

Sofern das Systemlaufwerk mit FAT32 arbeitet, greifen die Sicherheitsrichtlinien von Windows nicht. In diesem Fall würde es genügen, ein DOS-Betriebssystem zu starten, und die Dateien von Hand in das System32-Verzeichnis zu kopieren.

 

Unter NTFS benötigen wir in jedem Fall die Windows XP Installations-CD und booten in die Wiederherstellungskonsole. Im ersten Auswahlfenster bringt uns der Druck auf die R-Taste in den Konsolenmodus.

 

Die geänderten Dateien sollte man zu diesem Zeitpunkt auf eine Diskette kopiert haben und kann nun den Kopiervorgang beginnen. Wechseln wir zuerst in das Windows-Verzeichnis

 

C: [ENTER]

cd\windows [ENTER]

 

Anschließend werden die Dateien kopiert. Achten Sie darauf, sie auch in die angegebenen Unterverzeichnisse zu kopieren:

 

copy a:\dmboot.sys system32\drivers

copy a:\dmboot.sys system32\dllcache

copy a:\dmconfig.dll system32

copy a:\dmconfig.dll system32\dllcache

copy a:\dmadmin.exe system32

copy a:\dmadmin.exe system32\dllcache

 

 

Nun wird das System wie gewohnt neu gestartet. In der Computerverwaltung wechseln wir sogleich in die Datenträgerverwaltung und wandeln zuerst alle für das RAID-5-Array vorgesehenen Festplatten in dynamische Datenträger um. Ein Rechtsklick auf eine der Festplatten genügt, um ein neues Volume zu erstellen.

 

Windows erstellt nun das Array, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Danach steht das RAID 5 wie gewohnt als normales Laufwerk unter Windows zur Verfügung, das natürlich auch freigegeben werden kann.

 

viel Spass

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaa .. in der CT 03.2005 wars auch .. ich häng euch mal die erforderlichen dateien

mit an ... da ist alles dabei ,ihr braucht nicht abzutippen.. geht automatisch...

achtung nur abgesichert ausführen...

grüße

einfach nur Patche ausführen ist was für Script Kiddis Pelzi ...... interessant wird es doch erst wenn man auch versteht wie es überhaupt zustande kommt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI

 

was ist denn so toll einen Text einer anderen seite mit copy paste hier einzufügen ??

http://www.de.tomshardware.com/storage/20041028/

 

Dort steht das auch alles und schon seit 28. Oktober 2004  !!!!!!!!

 

Glaube kaum das kalteswasser das bei tomshardware guide publiziert hat.

 

LOL  ;)  ;)  :P

 

MfG Larsoss

Na Du Held!

 

Warum hast Du dann hier nicht mal die Unwissenden Aufgeklärt!

Schwachwe Leistung und dann auch noch andere anmachen!

 

Auf Dich haben wir hier gewartet!

 

Und tschüß larsoss

 

Gruß

Ü40

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Larsoss..... Larsoss.... Man man man.....

 

Wo sind blos deine Manieren?!

 

Angriff ist immer die beste verteidigung...... Doch deine Art sich zu "artikulieren" geht ja garnicht.....

 

 

Es ist keine Kunst einen Text zu kopieren und den hier wieder zugeben...

 

Aber es ist eine Kunst zu merken welcher Text wohl hierher gehört und das ist definitiv der Text von Heisseswasser im gegensatz zu deinem...

 

 

Also ich wusste es nicht und ich find es Toll wenn jemand hier etwas reinpostet was nützlich ist! egal ob kopiert oder nicht...

 

 

Solange es den Usern hilft.....Respekt Maximum.......

 

demnächst warten wir auf nützliche Infos von Larsoss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na nun beruhigt euch mal wieder ;) ist ja nicht schlimm was sie gemacht hat ...und das mit der datei ausführen halte ich für sicherer als den weg den du beschreiben hast ... hot water ... ich halte es für unbedachte viel gefährlicher mit einen hexeditor in den systemdateien rumzuwursteln ..

aber egal ..der erfolg zählt... ;)

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ehrlich,

 

wieviele Leute kannten das bevor es uns durch heisseswasser mitgeteilt wurde?

 

die wenigsten denk ich.

 

Wenn mal ein larsoss so viel positives hier im Board beigetragen hat wie heisseswasser

dann kann man auch mal so´nen Ausrutscher in Sachen Umgngsform akzeptieren,

 

Aber so war es einfach nur unpassend.

 

Vielen Dank für den Beitrag heisseswasser! ;)

 

Auch wenn er mir aus Geldmangel nix bringt ;) mir fehlt nicht der Controller sondern die

Festplatten, so find ich es doch Klasse mal wieder ein bischen mehr gelernt zu haben.

 

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber war hier auch noch nicht drin und da hier ja viel gelesen wird dachte ich würde das einige interessieren .....

klar ist das von Tom,aber wie gesagt Lesen bildet.  ^_^

Haste jut jemacht ;) Man kann ja nicht ständig Überall im NETZ

unterwegs sein ;)

 

Special THX

 

und mache Bitte weiter so

;):lol::P

 

MfG

looser 69

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muß nicht alles wissen, so lange man weiß, wo es steht.

Danke an heisseswasser für die interessante Info.

 

@larsoss

 

Manieren!

 

Apropos Copy'n Paste: Klick und Klick

Jo, sehe ich genauso!

Also "HotWater": Einen ebenso heißen Dank!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke auch, wer kommt schon überall im Netz rum,

und wen es einer Postet,

kann es recht sein wenn es hilft, auch wenn es kopiert ist. ;)

 

gell @Heisseswasser

 

grüße Cabo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...