Jump to content

DHCP tut net ....


danisane

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

anfang januar bin ich von einem alten 11/2003 alexW image auf das Januar image von Keywelt umgestiegn und bin überrascht was sich seither getan hat.

 

vor allem das Tuxwetter Plugin und seit gestern (im Februar Image konnte ich endlich die änderungen vornehmen) auch der VNC Viewer haben es mir angetan.

 

Leider geht mit dem Keywelt Image DHCP net mehr.

Stelle ich nach dem Flaschen im Netzwerk auf dhcp weisse die einstellungen zu und teste sie dann, bekomme ich von meinem DHCP server zwar schon den neuen namenserver eingetragen aber die IP Adresse usw wird nicht geändert, ist ja nicht schlimm, DHCP Rein, booten (eigedlich ja ne windows sache) und alles solte gehen.

Nur leider bekomme ich nach dem booten Network inactive angezeigt :-(

 

Wo liegt der fehler ?

Ich habe was von beschleunigtem Booten bei nicht angeschlossenen Netzwerk gelesen, kann es sein das diese Funktion beim DHCP probleme macht ?

 

mfg

 

DaniSane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich kann zwar nun nicht direkt eine Ursache für Dein Problem nenem, aber eine DBOX

liebt fest vergebene IP´s.

 

Ich kann Dir nur empfehlen das DHCP= auszuschalten und allen Rechnern feste IP´s zuzuweisen.

 

Mal eine total aus der Luft gegriffene Vermutung, evtl. geht es wirklich nicht mehr

und es hat noch keiner bemerkt,

weil keiner mehr mit der automatischen Vergabe arbeitet.

 

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@danisane

 

Wie Worschter schon sagte, besser ohne DHCP arbeiten. Bei den meisten Program-

men auf dem PC, welche mit der DBox arbeiten (Streamingprogramme, Backup-

und Bearbeitungstools) kannst Du die Boxadresse nur in Form einer IP eingeben

und nicht als symbolischen Namen. Daher ist es besser, die IP der Box fest zu las-

sen, sonst muß man sie bei jeder Benutzuing solch eines Programms erst mal wieder

rausfinden und dann jedes Mal neu eingeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vergebe meine IP´s immer per DHCP. Im DHCP Server mache ich die vergabe aber anhand der MAC Adresse fest. Leider funktioniert das mit der DBox nicht.

Die Box bekommt vom DHCP immer eine IP aus dem freien Pool.

Wie gesagt funzt die vorhensweise mit alle Computern mit Linux oder Win98, XP...

Nur die Box zickt da rum. Deshalb bin ich dort auch gezwungen eine feste vergabe zu machen.

Eigendlich schade das es nicht geht, ist doch Linux, verhält sich aber manchmal wie Windoof ;).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja,

 

jetzt mal abgesehen von der einfacheren Einstellbarkeit bin ich auch eher Fan von festen IP´s.

Da weiß man einfach immer wie man dran ist. Ist zwar bisl mehr Einstellungsaufwand,

aber gegen Kollissionen ist man (für mein Empfinden) einfach bisl besser geschützt.

 

Ist zwar in nem kleinen Heimnetz relativ irrelevant, aber gerade da istt es auch nur ein minimaler Aufwand.

 

Gut ist halt Geschmackssache, aber für mein Gefühl erleichtert es auch die Fehlersuche

auf Dauer.

 

Bei der Box wurde halt auf weitere Ausbaustufen verzichtet denk ich, weil es so funktioniert

und der Aufwand an anderer Stellle besser untergebracht ist.

 

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...