windows64bit Posted June 13, 2021 Report Share Posted June 13, 2021 Hi, ich bin im eigentlich immer im Kabelnetz gewesen, habe im Ausland hauptsächlich über waipu geschaut jetzt befinde ich mich aber anscheinend wieder so an der Grenze das ich zu mindestens Astra wieder reinbekommen kann / könnte. Was würdet hier für Hardware beim SAt Empfang empfehlen bei den Standort Georgien / Tbilisi Schüssel (Größe) kann auch etwas größeres sein wenn es sein muss Bestimmtes LNB Hardware zu Multischalter etc. da brauche ich keine unterstützung jedoch was erstmal den Empfang und das ausrichten angeht würde ich mich über unterstützung freuen (zur not auch ein anderer satelit mit deutschen sender der besser dann wäre. Laut SatLex sollte dich möglich sein? https://satlex.de/en/azel_calc-params.html?satlo=19.2&user_satlo=&user_satlo_dir=E&location=41.70%2C44.75&la=41.70&lo=44.75&country_code=ge&diam_w=125&diam_h=125 Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tunina Posted June 14, 2021 Report Share Posted June 14, 2021 Frei empfangbar: https://de.satexpat.com/tv/georgien/ Ausrichtung der Antenne: Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Programm dient vordergründig der Grobanpeilung eines Satelliten. Wer es richtig anwendet, landet garantiert auf der richtigen Position, was oft via 20 Euro - Satfinder / Satpiepser nicht gegeben ist. Jeweils eine Woche im Herbst und Frühjahr kann auch ein Hindernis erkannt werden. Der Dishpointer benötigt markante Anpeilungspunkte und ist für Camper ungeeignet. Da die meisten externen Receiver werksseitig die Astra 19,2 Kanäle gespeichert haben, wird in Regel auch sofort ein Astra1 Bild empfangen, so denn der vertikale Winkel der Schüssel einigermaßen stimmt. Wenn nicht, dann reichen geringe Veränderungen des vertikalen Winkels. Der Empfang eines Bildes reicht aber nicht. Wichtig ist die maximale Schlechtwetter-Reserve einer Antenne und die wird wie folgt erreicht: Man muss nach wahl eines Kanals im Receivermenü das Untermenü Signalqualität (SQ)aufrufen, was im Fernsehgerät sichtbar wird. Der Receiver kann im Regal bleiben. Vor den Fernseher wird ein Helfer platziert, der mit dem Schüsseljustierer vie Telefon verbunden ist. Der Justierer begint nun die Schüssel in winzigen Schritten nach links oder rechts zu drehen, bis sich der Wert SQ nicht mehr verbessern lässt. Wenn das Maximum erreicht ist, teilt das der Helfer telefonisch mit. Dann werden die für die horizontale Ausrichtung zuständigen Schrauben festgezogen. Danach wird der vertikale Schüssel-Winkel ebenfalls mit rauf / runter so lange feinjustiert, bis sich die SQ nicht mehr verbessern lässt. Wenn wirklich alles richtig gemacht wurde, dann wird es ab einer 60er, besser 78er Schüsselgröße im Jahr, nur an 15 Tagen / Jahr und insgesamt 9 Stunden/Jahr zu Empfangsproblemen kommen. Ein noch so teueres Antennenmessgerät würde nennenswert mehr SQ ermöglichen 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Programm dient vordergründig der Grobanpeilung eines Satelliten. Wer es richtig anwendet, landet garantiert auf der richtigen Position, was oft via 20 Euro - Satfinder / Satpiepser nicht gegeben ist. Jeweils eine Woche im Herbst und Frühjahr kann auch ein Hindernis erkannt werden. Der Dishpointer benötigt markante Anpeilungspunkte und ist für Camper ungeeignet. Da die meisten externen Receiver werksseitig die Astra 19,2 Kanäle gespeichert haben, wird in Regel auch sofort ein Astra1 Bild empfangen, so denn der vertikale Winkel der Schüssel einigermaßen stimmt. Wenn nicht, dann reichen geringe Veränderungen des vertikalen Winkels. Der Empfang eines Bildes reicht aber nicht. Wichtig ist die maximale Schlechtwetter-Reserve einer Antenne und die wird wie folgt erreicht: Man muss nach wahl eines Kanals im Receivermenü das Untermenü Signalqualität (SQ)aufrufen, was im Fernsehgerät sichtbar wird. Der Receiver kann im Regal bleiben. Vor den Fernseher wird ein Helfer platziert, der mit dem Schüsseljustierer vie Telefon verbunden ist. Der Justierer begint nun die Schüssel in winzigen Schritten nach links oder rechts zu drehen, bis sich der Wert SQ nicht mehr verbessern lässt. Wenn das Maximum erreicht ist, teilt das der Helfer telefonisch mit. Dann werden die für die horizontale Ausrichtung zuständigen Schrauben festgezogen. Danach wird der vertikale Schüssel-Winkel ebenfalls mit rauf / runter so lange feinjustiert, bis sich die SQ nicht mehr verbessern lässt. Wenn wirklich alles richtig gemacht wurde, dann wird es ab einer 60er, besser 78er Schüsselgröße im Jahr, nur an 15 Tagen / Jahr und insgesamt 9 Stunden/Jahr zu Empfangsproblemen kommen. Ein noch so teueres Antennenmessgerät würde nennenswert mehr SQ ermöglichen
Tunina Posted June 14, 2021 Report Share Posted June 14, 2021 vor 7 Stunden schrieb Tunina: Frei empfangbar: https://de.satexpat.com/tv/georgien/ Ausrichtung der Antenne: Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Programm dient vordergründig der Grobanpeilung eines Satelliten. Wer es richtig anwendet, landet garantiert auf der richtigen Position, was oft via 20 Euro - Satfinder / Satpiepser nicht gegeben ist. Jeweils eine Woche im Herbst und Frühjahr kann auch ein Hindernis erkannt werden. Der Dishpointer benötigt markante Anpeilungspunkte und ist für Camper ungeeignet. Da die meisten externen Receiver werksseitig die Astra 19,2 Kanäle gespeichert haben, wird in Regel auch sofort ein Astra1 Bild empfangen, so denn der vertikale Winkel der Schüssel einigermaßen stimmt. Wenn nicht, dann reichen geringe Veränderungen des vertikalen Winkels. Der Empfang eines Bildes reicht aber nicht. Wichtig ist die maximale Schlechtwetter-Reserve einer Antenne und die wird wie folgt erreicht: Man muss nach wahl eines Kanals im Receivermenü das Untermenü Signalqualität (SQ)aufrufen, was im Fernsehgerät sichtbar wird. Der Receiver kann im Regal bleiben. Vor den Fernseher wird ein Helfer platziert, der mit dem Schüsseljustierer vie Telefon verbunden ist. Der Justierer begint nun die Schüssel in winzigen Schritten nach links oder rechts zu drehen, bis sich der Wert SQ nicht mehr verbessern lässt. Wenn das Maximum erreicht ist, teilt das der Helfer telefonisch mit. Dann werden die für die horizontale Ausrichtung zuständigen Schrauben festgezogen. Danach wird der vertikale Schüssel-Winkel ebenfalls mit rauf / runter so lange feinjustiert, bis sich die SQ nicht mehr verbessern lässt. Wenn wirklich alles richtig gemacht wurde, dann wird es ab einer 60er, besser 78er Schüsselgröße im Jahr, nur an 15 Tagen / Jahr und insgesamt 9 Stunden/Jahr zu Empfangsproblemen kommen. Ein noch so teueres Antennenmessgerät würde nennenswert mehr SQ ermöglichen Ich hatte vergessen, dieses Programm zu nennen. Sorry 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Programm dient vordergründig der Grobanpeilung eines Satelliten. Wer es richtig anwendet, landet garantiert auf der richtigen Position, was oft via 20 Euro - Satfinder / Satpiepser nicht gegeben ist. Jeweils eine Woche im Herbst und Frühjahr kann auch ein Hindernis erkannt werden. Der Dishpointer benötigt markante Anpeilungspunkte und ist für Camper ungeeignet. Da die meisten externen Receiver werksseitig die Astra 19,2 Kanäle gespeichert haben, wird in Regel auch sofort ein Astra1 Bild empfangen, so denn der vertikale Winkel der Schüssel einigermaßen stimmt. Wenn nicht, dann reichen geringe Veränderungen des vertikalen Winkels. Der Empfang eines Bildes reicht aber nicht. Wichtig ist die maximale Schlechtwetter-Reserve einer Antenne und die wird wie folgt erreicht: Man muss nach wahl eines Kanals im Receivermenü das Untermenü Signalqualität (SQ)aufrufen, was im Fernsehgerät sichtbar wird. Der Receiver kann im Regal bleiben. Vor den Fernseher wird ein Helfer platziert, der mit dem Schüsseljustierer vie Telefon verbunden ist. Der Justierer begint nun die Schüssel in winzigen Schritten nach links oder rechts zu drehen, bis sich der Wert SQ nicht mehr verbessern lässt. Wenn das Maximum erreicht ist, teilt das der Helfer telefonisch mit. Dann werden die für die horizontale Ausrichtung zuständigen Schrauben festgezogen. Danach wird der vertikale Schüssel-Winkel ebenfalls mit rauf / runter so lange feinjustiert, bis sich die SQ nicht mehr verbessern lässt. Wenn wirklich alles richtig gemacht wurde, dann wird es ab einer 60er, besser 78er Schüsselgröße im Jahr, nur an 15 Tagen / Jahr und insgesamt 9 Stunden/Jahr zu Empfangsproblemen kommen. Ein noch so teueres Antennenmessgerät würde nennenswert mehr SQ ermöglichen Ich hatte vergessen, dieses Programm zu nennen. Sorry
Recommended Posts