Jump to content

Frage an den Elektriker, CEE Verbindungen


Empfohlene Beiträge

Mahlzeit...

Vielleicht ist ja hier eine elektrotechnische Fachkraft unterwegs.

 

Angenommen... ich habe zu Beschallungszwecken (Festinstallation) ein Rack u.A. mit Verstärkern.

Selbige haben normale (10A-)Schuko-Stecker.

 

Leistungsaufnahme der Verstärker insgesamt 5.800W. (2 mal 1.600W und 1 mal 2.600W)

 

http://www.thomann.de/de/km_28664.htm

5-poliger 16A CEE Stecker, also nehme ich an 3 mal Phase, 1 mal Neutralleiter, 1 mal Schutzleiter. Richtig?

 

Weiter angenommen ich würde in den Haupt-Sicherungskasten einen 3-poligen C16A Leitungsschutzschalter einbauen... ähh... immer noch richtig?

Und diesen mit einer Dose in der Wand mit dem oben genannten Verteiler verbinden.

 

Geht durch den 5-poligen 16A CEE Stecker insgesamt 16A auf alle Phasen verteilt oder 16A pro Phase?

Würde die 3-polige C16A Sicherung bei mehr als 16A insgesamt auslösen oder erst wenn mehr als 16A auf einer Phase fließen würde?

 

Könnte ich so also 11kW auf drei Phasen verteilt (über diese Sicherung und diesen Verteiler) in das Rack bringen?

Es werden natürlich keine 11kW gebraucht, 5.800W die Endstufen und vielleicht 200W der Rest...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16A pro Phase. 11KW ist natürlich ne Hausnummer aber verteilt auf die 3 Phasen sollte das gerade so gehen. Pro Phase kannst Du ca. 3600Watt ziehen, ich würde eher 6mm² Kabel verlegen und ne 32er Dose nehmen und nen 32er Automaten.

bearbeitet von grave_digga
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Hast du Platz genug in deinem Schrank dann mach eine Zuleitung vom Hauptverteiler von 5x6mm² mit NEOZED 3x25A zum Schrank und die Verteilung dann vor Ort vornehmen, 1x FI 40A/30mA ; 5 x B16A für Steckdosen, das ist wesentlich besser als CEE-Stecker.

 

 

Wenn du CCE-Stecker verwendest dann darf die Steckdosenleiste nicht direkt angeschaltet werden das ist verboten!

Du müsstest die CEE-Leitung auf einen FI-Schalter auflegen und von dort zu weiteren Leitungsschutzschaltern verteilen.

Des weiteren muss zum Schrank eine extra Schutzleiterverbindung zur PAS vorhanden sein.(16mm²)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Das kannst du nehmen, von der Bestückung ist es genau das was ich dir schon geschrieben habe allerdings brauchst du nun auch noch eine CEE-Steckdose mit ausreichnender Leistung inkl. Verkabelung zum Hauptverteiler und dort einen LS....und der HV muss die zusätzlich benötigte Leistung auch bereit stellen können.

 

Laß dir doch mal einen KV von einem Fachmann erstellen der kann dir dann auch sagen was du alles brauchst.

Wegen der Einbauten in deiner Lärmorgel kann dir hier geholfen werden aber ob das dann auch an deinen HV ran kann ohne Änderungen ist ohne genaue Kenntnis der Austattung deines HV nicht zu beantworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problematisch sehe ich hier den Nullleiter. Wenn Du jede Phase mit 16A belastest muss der Neutral 48A zurückführen...was eigentlich 10mm² bedeutet.

 

Wenn er bei einem dreiphasigen System alle Phasen mit 16A belastet ist der Nulleiter stromlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Wenn er bei einem dreiphasigen System alle Phasen mit 16A belastet ist der Nulleiter stromlos.

 

Wie kommst du denn zu dieser Erkenntnis?

 

Was du da sagst gilt nur bei Drehstrom (400V Sternschaltung + Neutralleiter im Sternpunkt ) und da auch nur dann wenn alle drei Phasen mit gleicher Last belastet werden dann führt der Neutralleiter keinen Strom.

 

Werden aber Steckdosen angeschaltet so liegen diese jeweils an einer Phase und dem Neutralleiter (230V) und hier ist sehr wohl mit einem ziemlich hohen Arbeitsstrom im Neutralleiter zu rechnen und der Leiterquerschnitt ist entsprechend zu dimensionieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es werden ca. 6.000W benötigt, normaler 230V Wechselstrom, maximal; der normale "Arbeitspegel" dürfte deutlich drunter liegen.

Aber man sollte ja mit dem theoretischen Maximum rechnen das die Installation ziehen könnte.

 

Außerdem soll noch Luft nach oben sein um später mal eine Lichtanlage (LED) dazu zu bauen.

 

Die elektrische Verkabelung und die Endabnahme werden selbstverständlich von einem richtigen Elektriker vorgenommen.

Ich wollte nur mal Vordenken um evtl. Mehrkosten vermeiden zu können und nicht vor dem Problem zu stehen das plötzlich gesagt wird: "Also so geht das mal gar nicht, alles umbauen!"

 

Die Halle ist ordentlich mit Strom versorgt, ein entsprechendes Kabel + Absicherung vom Haupt-Sicherungskasten zu ziehen ist problemlos möglich.

Andere Dinge wie Brandmeldeanlage, Sprinkleranlage usw. sind nicht vorhanden.

 

Die Installation der Anlage, Zusammenbau/Verkabelung des Racks, der Lautsprecher, Verlegung von Lautprecher- und sonstigen Audio-Kabeln wird von mir übernommen.

bearbeitet von Firefox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommst du denn zu dieser Erkenntnis?

 

Studium der Elektrotechnik.

 

Was du da sagst gilt nur bei Drehstrom (400V Sternschaltung + Neutralleiter im Sternpunkt ) und da auch nur dann wenn alle drei Phasen mit gleicher Last belastet werden dann führt der Neutralleiter keinen Strom.

 

Und genau das hat man, wenn man drei Steckdosen auf drei Phasen verkabelt, eine Sternschaltung. Und bei der ist die Arbeitsspannung

3x 230 V und nicht 400 V. Die berechnet sich aus der Spannung zwischen den Phasen geteilt durch die Wurzel aus 3,

oder einfacher 400V / 1,73 = 231 V.

400 V gibts bei einer Dreiecksschaltung.

 

Werden aber Steckdosen angeschaltet so liegen diese jeweils an einer Phase und dem Neutralleiter (230V) und hier ist sehr wohl mit einem ziemlich hohen Arbeitsstrom im Neutralleiter zu rechnen und der Leiterquerschnitt ist entsprechend zu dimensionieren

 

Nochmal. Wir reden von 3 Steckdosen an 3 verschiedenen Phasen. An jeder Steckdose ist der Strom durch den Nulleiter gleich dem

Strom durch die Phase. Die Nulleiter sind aber alle miteinander verbunden. Der maximale Strom durch den gemeinsamen

Nulleiter fließt, wenn nur eine der Phasen belastet wird. Eine Belastung der anderen Phasen verringert den Strom durch den gemeinsamen Nulleiter.

Die Betonung liegt auf GEMEINSAM.

Im Idealfall werden alle Phasen gleich belastet, dann ist der Nulleiter stromlos. Wäre es anders, wäre deine Wohnung schon abgebrannt. Und nicht nur deine.

 

Male Dir mal drei Sinuskurven, die die gleiche Amplitude haben und um 120 Grad phasenverschoben sind in ein Koordinatensystem.

Nimmst Du nun eine beliebige Stelle auf der X-Achse entspricht die Summe der drei Amplituden an dieser Stelle dem Strom durch

den Nulleiter. Du wirst sehen, die Summe ist immer Null.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...