Jump to content

Emphangsprobleme Astra/ Hotbitd


mb27072

Empfohlene Beiträge

hi,

habe 80 schüssel mit monoblock twin ( eine vu+ und dbox 2 drann funktioniert alles (untere etage))

wollte 2etage auf dach 2 schüssel 80 cm monoblock twin auch dbox2 ( gleiche image usw)- alles gemacht wie die andere-

jetzt das problem hotbird funktioniert tadellos astra nur wenige kanäle - lnb getaucht -das selbe , kabel getauscht das selbe,

dboxen getauscht das selbe-

 

kann also nur die schüssel scheisse sein oder???

mfg

mb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Hotbird gut empfangen wird und freie Sicht zur Astra1 Position gegeben ist,

kann eigentlich die Schüssel nicht ursächlich dafür sein, dass Astra1 fast nicht empfangen wird.

 

Da offensichtlich der andere Monoblock an der neuen Antenne geteste wurde,

kann es nicht am Empfangsteil liegen.

 

Naja- gelegentlich wird über krumme, verzogene Schüsseln oder deren Feedarme berichtet.

Manchmal ist auch das hier gegeben:

 

http://sat.beitinger..._abstaende.html

Die Schwierigkeit zahlenmäßiger Angaben besteht darin, daß der nötige

LNB-Abstand von wechselnden Faktoren abhängt: Dazu gehört natürlich der

tatsächliche Abstand der gewünschten Sat-Positionen am Himmel, aber auch Größe

und Form der Schüssel sowie der geographische Standort; in Flensburg ist der

optimale Abstand etwas geringer als in Füssen.

 

Letzterer Zusammenhang ist einer der Gründe, warum ich von starren

Multifeedhaltern (wie sie für Astra/Hotbird angeboten werden)

 

oder gar "Monoblock"-LNBs abrate. Solche LNBs sind schnell zu montieren, aber man hat

damit nie optimalen Empfang auf beiden Positionen, weil sie nur für einen

mittleren europäischen Standort abgestimmt sind.

 

Außerdem funktionieren sie nur an einer Schüssel von genau definierter Form und Größe einwandfrei, aber

bereits Schüsseln gleichen Durchmessers können im Biegeradius abweichen und somit verschiedene LNB-Abstände erfordern.

 

Setzt Du einen Multifeedhalter, 2 Twin LNBs und 2 DiseqC Schalter ein,

dann hat man schlicht bessere Möglickeiten.

 

Oder eben eine Markenschüssel wie die 85er/88er Gibertini SE, Triax, ect.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...