Jump to content

IDE Interface für 16MB Nokia?


MacLeod_

Empfohlene Beiträge

  • Admin

Hi,

gibt es mittlerweile schon IDE Interfaces, die auch auf Nokia Avia 500 mit nur 16 MB (onboard) laufen? Früher gabs die ja nur für 32 MB (onboard) Boxen ...

 

LG

MacLeod

 

Nein gibt es nicht, du brauchst eine 32/0 Box da der Erweiterungsslot vom IDE belegt wird und dessen Einbau 32MB Onboard voraussetzt.

 

Wenn du eine 16/16 Box hast dann bleiben dir nach entfernen der Zusatzplatine nur mehr 16MB übrig und das reicht nicht für einen stabilen Betrieb...guckst du hier -> IDE Hallenberg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Args ich habs geahnt ...

Da muss ich ja ganz tief in die Tasche greifen :D

Na mal überlegen ...

 

Ich hab ja auch noch eine Nokia 600 32/0 Box, aber die scheint nicht korrekt zu funktionieren. Da bekomme ich keinen fehlerfreien Stream mit JtG hin und die hat auch ab und an mal einen kleinen Bildaussetzer ...

 

Welches IDE Interface ist denn das bessere? In dem Shop mit dem RAM-Umbau gibts das Hallenberg und ein anderes ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit ner 600er Nokia und IDE-Interface bin ich nicht glücklich geworden - mittlerweile gibt es aber glaube ich ein Update, daß das vernünftig funktionieren soll.

Dabei ging es um Sender mit hohen Bitraten, bei "normalen" Sendern war das kein Problem.

 

Grundsätzlich sind alle Interfaces gleich (bis auf SD + RTC) - in meiner Sagem hatte ich eins von Abel.tv, das lief hervorragend und ohne jegliche Aussetzer auf allen Sendern.

Vorher in meinen Nokias lief immer das erste Hallenberg, doch die Probleme lagen bestimmt nicht am Typ, eher an der Nokia selber.

Ich behaupte einfach mal, daß das Interface in einer Sagem unproblemtaischer funktioniert als in einer Nokia, ist aber nur meine persönliche Erfahrung.

Selbst in einer 500er Nokia lief es nicht immer rund, in der Sagem wie gesagt absolut tadellos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Dir raten, die AVIA500-Box für das IDE-Interface zu verwenden. Von AVIA600-Boxen hört man immer wieder, dass sie Ärger machen beim Streamen. Ich würde Dir ausserdem dazu raten, eine 2,5"-Festplatte zuwenden, da sie weniger Wärme entwickeln als 3,5"-Festplatten. In diesem Fall ist es besser das Interface von dbox.com zu verwenden, da es ein integriertes Netzteil für 2,5"-Platten hat.

 

Das RAM-Update auf 64MB-Onboard bietet ausserdem genügend Reserven, um den Pufferspeicher für das Streaming groß genug zu konfigurieren, was vor Aufnahmeabbrüchen schützt.

 

Falls Du eine SATA-Platte verwenden möchtest, ist natürlich das SATA-Interface die bessere Wahl. Ausserdem würde ich bei 2,5"-Festplatten das Einbaukit mit bestellen, da dadurch der Einbau einer Festplatte zum Kinderspiel wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von AVIA600-Boxen hört man immer wieder, dass sie Ärger machen beim Streamen.

Aber nur von den ach so super hochgepriesenen Nokia-Dreckskisten. :D Eine Philips (ebenfalls Avia600) macht keine Probleme. :goodjob: Und läuft auch sonst um etliches stabiler, als die 600er Nokias, selbst eine Sagem läuft besser. Bei 500er Nokias schaut das dagegen wieder um etliches besser aus (nur den Avia-Watchdog sollte man tunlichst aus lassen).

 

Ich schreibe das übrigens nicht nur so daher. Habe sowohl eine Nokia mit Avia500 als auch eine mit Avia600. Die 500er läuft relativ sauber, während mit dem 600er Schrottkasten nicht mal eine Aufnahme per NFS-Freigabe brauchbar funktioniert, weil das Scheißteil permanent 40 bis 50% Systemlast laut top zieht, beim Start einer Direktaufnahme hat die Kiste dann nicht mal mehr genug CPU-Leistung für den Aufnahmeprozess frei und bricht sofort ab. Höchstens von F...-Sendern mit Bitraten um die 2000 kann man noch was aufnehmen, und den Dreck kann man sich weiß der Herrgott schenken...

 

Ich hatte damals vor 6 Jahren schon so eine Eingebung: Finger weg von Nokia (wie bei den Handys, die taugten zu der Zeit auch nicht viel). Jetzt hab ich zwei Nokia-dBox2 (als Testkisten), und eine davon (mit Avia600) war rausgeworfenes Geld. :thumbsu:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hatte der Postweg am längsten gedauert.

Als mir der Eingang der Box bestätigt wurde, kam 15min. später die Nachricht "Box versandt".

Alles in allem hats 3 Tage gedauert.

1. Tag Box verschickt

2. Tag Box angekommen, Ram getauscht und wieder verschickt

3. Tag Box wieder bei mir

 

Also ich finde schon, daß die 600er Nokias sehr stabil laufen, nur eben nicht im Zusammenhang mit einem IDE-Interface und interner Festplatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...