Jump to content

Hintergrund im Radio Modus


Fastlane

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe eine alte Version vom Keywelt image, funktioniert aber Prima! Da ich jetzt einen Plasma habe würde ich gerne das Hintergrund Bild ändern im Radio Modus, weil das Standbild mit dem Pinguin nicht so gut für den Plasma ist, hab angst das sich was einbrennt.

 

Wie kann ich das ändern?

 

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, ich würde es mal so versuchen:

 

- Zunächst besorgt ihr euch den "Neutrino Graphics Creator", z.B. hier.

- Installieren und FTP-Zugang konfigurieren (Voraussetzung ist natürlich eine funktionierende Netzwerkverbindung zwischen PC und DBox).

- Anschließend mit einem Grafikprogramm eurer Wahl ein schwarzes Windows-Bitmap erzeugen, im NGC unter Modus "Radiomode Hintergund" wählen und das eben erzeugte Bitmap laden.

- Der Rest - "Grafik erzeugen" und "FTP Upload" - erklärt sich ja selbst :D . Neustart der Box ist erforderlich.

 

Ich habe auf diese Weise schon einiges auf meinem Keywelt-Image "individualisiert", unter anderem auch ein paar Senderlogos für Radiostationen eingefügt, die ich unter den angebotenen, zweifelsfrei guten Sammlungen schmerzlich vermißt habe.

 

Gruß Scheibenwischer

 

PS: Für die ängstlicheren Naturen unter euch...sichert vorher euer Image, nur für den Fall, daß etwas schiefläuft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Hab es jetzt nach dieser Anleitung gemacht:

 

Alternativ könntest Du die Symlinks löschen und mit zwei komplett leere Dateien mit den Namen radiomode.pal und radiomode.raw ersetzen. Dann brauchste nicht an der rcS zu fummeln, der Effekt sollte der selbe wie beim einfachen Löschen der Links sein.

 

Anlegen der leeren Dateien mit dem Tuxbox Commander:

- nach /var/tuxbox/config/neutrino/icons gehen

- Symlinks löschen

- mit Taste 9 im Commander neue Datei anlegen mit o.a. Namen.

 

Man brauch die Box also nichtmal anschliessen, geht alles mit der Fernbedienung, Hintergrund ist jetzt schwarz bei mir. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

naja, hier hatte SnowHead mal was dazu gesagt, andererseits hat eine kurze Googlesuche folgende interessante Seiten dazu gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Einbrennen_%28Bildschirm%29#Plasmabildschirme

sowie

http://www.burosch.de/shop_content.php?coID=220 Punkt 6 und 7

 

Also ein vollständig(!) schwarzes Bild sollte OK sein, nach mehr als 1000 Betriebsstunden wohl sowieso... :D

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Ein vollständig schwarzes Bild ist absolut unproblematisch. Auch zeitweise statische Bilder sind nicht tragisch.

Nur eben die 4:3-Sendungen führen (allerdings erst nach längerer Zeit) dazu, daß die Bereiche in den schwarzen

Balken langsamer altern als die Mitte und man dann bei Vollbildern am Rand ein etwas helleres Bild hat. Daher

färben die Plasmas ja schon von sich aus die seitlichen Balken bei 4:3 grau ein, um eine durchschnittlich gleiche

Alterung aller Bereiche zu erzielen. Da das über HDMI in der Regel aber nicht funktioniert, kann man hier die

Ränder mit dem logomask-Plugin aufhellen. Das sieht meiner Meinung nach sogar auch besser aus als die

tiefschwarzen Balken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...