Jump to content

Sk erstellen von Navi CD


Ks646

Empfohlene Beiträge

nabend Gemeinde, wie ja sicherlich jeder weiss kommt die Versicherung nicht für mit entwendete Navi cd´s auf, deswegen wollte ich mir von meiner neuen Benelux CD eine Sicherheitskopie anfertigen, ich habe das Image schon erfolgreich ausgelesen und ein Clone cd image angefertigt, doch leider gibt es Probleme beim Brennen von dieser, hat jemand erfahrungen mit SK´s von Navi cd ???

 

p.s teleatlas.ccp ist vorhanden, Cd wird auch zeitweise erkannt, doch nicht richtig ausgelesen Navi Rechner bleibt hängen.

 

meine Brenngeschwindigkeit steht auf 1fach wird aber mit 4fach ausgeführt was wohl an den neueren Brennern liegt, habe mehrere System und verschiedene Brenner (auch den LG GCE-8525B) fehlerbild ist immer dasselbe

 

gruß und noch einen schönen Muttertag an alle Muttis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist im Regelfall der Brenner, die meisten können kein EFM, oder zumindest nicht richtig.

 

Am wenigsten Probleme habe ich mit einem uralten TEAC CD-Brenner (CD-W55E), jedenfalls wenn es eine CD und keine DVD ist.

 

Frage am Rande, ist die DX 2010/2011 schon draussen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist im Regelfall der Brenner, die meisten können kein EFM, oder zumindest nicht richtig.

CD-Brenner von LiteOn (und deren OEM-Derivate) können das, so sie nicht steinalt sind. Beispiel der CD-RW LTR-52246S oder der CD-RW LTR-52327S, kopieren EFM 1:1 ohne Verstärkung oder Emulation schwacher Sektoren. Ging meines Wissens schon ab den 16fach-Brennern von LiteOn. Auch die aktuellen DVD-Brenner von LiteOn sollten das korrekt beherrschen.

 

Aus einem anderen Forum:

Navi-CD Teleatlas Travel Pilot 2007/2008 DX

 

Brenner: LITE-ON DVD RW LH-20A1H

 

Rohling: Verbatim Extra Protection 700 MB ( bei Mediamarkt 5€ die 50er Spindel )

 

Programm: CloneCD 5.3.1.3 Profil Geschütztes PC-Spiel

 

Schreibgeschwindigkeit 4 fach...wobei mein brenner trotzdem 16 fach gebrannt hat

 

 

Schwache Sektoren verstärken

Subchanneldaten nicht reparieren

Letzte Session immer schließen

 

Die Einstellungen nimmt man wie folgt vor:

 

Rechtsklick auf "Geschütztes PC-Spiel" dann erscheint das Fenster was hier viele nicht kennen

Wobei man bei LiteOn-Brennern eigentlich auf das "Schwache Sektoren verstärken" verzichten können sollte, bei Spiele-CDs konnte ich da immer "Ignorieren" wählen, die Kopien liefen tadellos wie das Original. ;)

 

Andere Brenner beherrschen die EFM-Funktion oft überhaupt nicht oder nicht korrekt, dann ist die Kopie nicht zu gebrauchen, auch nicht bei "Verstärken". Bei LG-Brennern hängt es vom verbauten Chipsatz ab, mit Renesas-Chip soll es funktionieren. Keine Ahnung, ich habe von Haus aus nur noch LiteOn-Brenner, weil mit denen die wenigsten Probleme in "kritischen" Fällen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Lustige ist ich habe nun mal Lidl Rohlinge genommen und damit geht zumindest, die SK meiner Deutschland CD, doch die Benelux mag er auf gar keinen Fall, ich hatte mir den Brenner von LG s.o damals extra wegen der EFM Geschichte gekauft.

 

 

Ich werde mal die hier noch Probiere:

 

"Rohling: Verbatim Extra Protection 700 MB ( bei Mediamarkt 5€ die 50er Spindel )"

 

wie in Merkwürden´s antwort angegeben , thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Lustige ist ich habe nun mal Lidl Rohlinge genommen und damit geht zumindest, die SK meiner Deutschland CD, doch die Benelux mag er auf gar keinen Fall

Die Lidl-Rohlinge sind sooo schlecht nicht. Die 50er Maxell-Töpfe stammen vom Hersteller Ritek, da kann man sich eigentlich auf gleichbleibende Qualität verlassen. Ich würde die Rohlinge in der Mittelklasse einordnen.

 

ich hatte mir den Brenner von LG s.o damals extra wegen der EFM Geschichte gekauft.

Kann er denn EFM wirklich? Und damit meine ich ohne die Option "Schwache Sektoren verstärken". Nur dann kannst Du davon ausgehen, dass Du CDs mit solchen schwachen Sektoren auch korrekt gebrannt bekommst. Das Verstärken funktioniert wie geschrieben bei LG-Laufwerken nur mit dem Renesas-Chip. Und selbst da würde ich mich nicht drauf verlassen, dass die Kopie dann auch korrekt geschrieben wird. Emulation schwacher Sektoren kannst Du gleich vergessen, die Kopie läuft dann nur im Brenner mit entsprechender Software im Hintergrund.

Mir ist übrigens kein LG-Brenner bekannt, der EFM korrekt beherrscht. ;)

 

LiteOn-Brenner dagegen können von Haus aus schwache Sektoren ohne Verstärken korrekt schreiben. Ein Grund, warum mir nur noch LiteOn-Brenner ins Haus kommen. Hab davon den LTR-52327S als reinen CD-Brenner. Und für DVDs den iHAS524A.

 

Mit LiteOn haste zudem noch die Möglichkeit, die gebrannten Datenträger auf unterster Ebene auf Fehler zu prüfen (mit KProbe2 z.B.). Bei CDs funktioniert das allerdings nur mit reinen CD-Brennern, die DVD-Brenner können C1 nicht mehr ausgeben, warum auch immer. ;) Daher hab ich eben auch noch einen reinen CD-Brenner. ;)

 

"Rohling: Verbatim Extra Protection 700 MB ( bei Mediamarkt 5€ die 50er Spindel )"

Ich würde mal vorsichtig davon abraten. Echte Verbatim (Verbatim Datalive Plus, nichts anderes!) kommen vom Hersteller "Mitsubishi Chemical Corporation" und sind garantiert nicht für 5 Euro im 50er Topf zu bekommen. Der Stückpreis liegt da schon bei ca. 70ct, für eine 50er Spindel kannst Du ca. 20 Euro einplanen.

 

Es gibt auch Billig-Verbatim (z.B. die Datalive ohne das Plus), dort ist der Hersteller u.a. CMC Magnetics oder auch Moser Baer India. Beide Hersteller sind für Billigramsch unterster Kategorie berühmt-berüchtigt, mit dem Zeug haben auch diverse Brenner arge Probleme und produzieren Ausschuss mit Fehlerraten jenseits von Gut und Böse.

Von dem Müll hab ich leider selber auch welche hier, der DVD-Brenner mag die überhaupt nicht und fabriziert nur Schrott damit. Mit dem CD-Brenner geht es einigermaßen. Langfristig dürften die Daten auf dem Gelump allerdings nicht sicher sein...

 

Wenn Du wirklich gute Rohlinge haben willst, halte Ausschau nach welchen vom Hersteller Taiyo Yuden. Das ist nach wie vor sowohl bei CDR als auch DVD absolute Referenz. Du wirst solche Rohlinge allerdings nicht unter diesem Namen im Handel finden, in Ramschmärkten wie Blödmarkt und Konsorten schon gar nicht. Im Feurio-Shop kannst Du die aber bestellen. Im Moment sieht es in dem Shop leider etwas ungünstig aus, die ziehen wohl um und machen Lagerausverkauf, weswegen viele Links auch momentan nicht funktionieren, ich nehme an, das die zugehörigen Produkte bereits restlos weg sind.

 

Vielleicht kriegst Du die Rohlinge auch bei anderen Online-Händlern. Wie geschrieben: Hersteller Taiyo Yuden suchen. Bei www.cd-kopierer.com/ gibt's die z.B. auch, der 50er Napf 27 Euronen. Das Geld sind die aber auf alle Fälle wert, ich hatte mit Taiyo Yuden noch nie Probleme, egal mit welchem Brenner. Die ältesten CDs sind mittlerweile knapp 10 Jahre alt und immer noch absolut fehlerfrei. :lol:

 

Btw kannst Du Dein Original auch mal mit einem Kopierschutz-Detektor prüfen lassen, suchst Du mal hier (klick) nach ProtectionID. Oder bei Sourceforge BurnOut. Die sagen Dir dann, was da so für Schweinereien zum Schutz der CD getrieben wurden. Könnte ja sein, dass die anders geschützt ist als die Deutschland-CD. Die genannten Tools sind übrigens legal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...