Jump to content

Notebook-Akku wiederbeleben...


Odie0815

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

habe ein Dell-Notebook, bei dem der Akku, so wie's aussieht, nicht mehr mitmacht. Das Notebook lässt sich ohne angeschlossenes Netzteil nicht starten, betreibe ich es mit Netzteil und ziehen den Stecker des Netzteils aus dem Notebook, so geht es sofort aus. Daher vermute ich, dass der Akku hinüber ist. Gibt es irgendwelche Diagnose-Programme, welche den Akku testen und dann eine Aussage machen? Gibt es vielleicht sogar sogenannte "Refresh-Proggys", um den Akku wiederzubeleben?

Danke schon mal für eure Infos.

 

Gruß Odie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einigen Geräten gibt es im BIOS die Möglichkeit den Akku zurückzusetzen... was auch immer das heißen mag.

Bedeutet nichts anderes, als dass der Akku bis zum Tiefentladepunkt nieder geritten wird. Gerät geht dann irgendwann aus, anschließend muss der Akku möglichst bald geladen werden. Praktisch dasselbe, als wenn Du von ner DOS-Diskette/CD bootest und die Kiste dann laufen lässt, bis sie selbst ausgeht. Nützt aber nur bei alten NC-Akkus was, die den Memory-Effekt haben, damit kann man die Akkus dann wieder auffrischen. Bei NiMH oder LiION (hat sogar mein 13 Jahre alter Toshiba schon) ist die Option relativ sinnfrei, da gibt es nur die normale Alterung oder kompletten Defekt, wogegen man mit so einer Auffrischung nichts mehr tun kann.

 

Hier beim konkreten Fall von @Odie0815 nützt so eine Option sowieso nichts mehr, weil das Teil auf Akku überhaupt nicht mehr läuft. Entweder schon unter den Tiefentladepunkt entladen, so dass der Akku nicht mehr geladen werden kann (könnte sich u.U. sogar umgepolt haben, wenn er komplett auf 0V runter war, die Ladeelektronik erkennt so was und kann dann nicht mehr laden), oder der Akku ist komplett verschlissen/hinüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da hilft nichts mehr!

 

Anstatt einen neuen Akku zu kaufen gibt es oftmals aber auch die Möglichkeit den Akku zu öffnen und nur die Zellen zu tauschen. Hab ich vor nem Jahr bei meinem Fujitsu Siemens Notebook gemacht. Wenn du bissjen im Löten versiert bist oder jemanden kennst kann man diese Möglichkeit in Betracht ziehen!

 

Gruß,

funny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da hilft nichts mehr!

 

Anstatt einen neuen Akku zu kaufen gibt es oftmals aber auch die Möglichkeit den Akku zu öffnen und nur die Zellen zu tauschen. Hab ich vor nem Jahr bei meinem Fujitsu Siemens Notebook gemacht. Wenn du bissjen im Löten versiert bist oder jemanden kennst kann man diese Möglichkeit in Betracht ziehen!

 

Gruß,

funny

 

Und wo haste die lion Zellen her? Die sind in good old Germany doch gar nicht frei verkäuflich..^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die hatte ich bei Ebay gekauft...weiß allerdings nicht mehr ob das vielleicht bei ebay.com war!?

Müsste ich in den Archiven die Rechnung suchen :D

 

auf jeden Fall rennt der Akku bis heute wie neu.

 

Hast ja Glück gehabt das die pösen Zöllner nix gesehen haben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem Akku ist eine Testtaste und 5 LED's, an denen man über Drücken der Taste die Kapazität angezeigt bekommt. Doch da tut sich überhaupt nix mehr. Habe Elektroniker gelernt, also wäre Löten kein Problem. Der Akku ist ein Li-ion-Akku. Habe ich die Möglichkeit an den Anschlusskontakten mittels Netzteil noch was zu erreichen? Oder kann ich den Akku nur noch durch Öffnen und Tauschen der Zellen retten?

 

Gruß Odie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...