Jump to content

Wasserkühlung


kingmattes

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde,

 

ich kenne mich auf dem Gebiet leider überhaupt nicht aus, deswegen wende ich mich mal an die Fachleute unter Euch. Ich bin sehr geräuschempfindlich und liebäugle schon lange mit einer Wasserkühlung für meinen Arbeitsrechner. Ich will nicht übertakten, sondern ein möglichst lautloses System. Ich will mich auch nicht grossartig in die Materie einarbeiten, sondern denke da eher an ein Fertigsystem.

 

Zu Kühlen wäre ein i7 950 mit einer nvidia 275gtx. Ist ein lautloses, zuverlässig kühles System möglich?

 

 

EDIT\ Andere Frage:

Ich habe mir folgende Grafikkarte gekauft: MSI 275GTX mit einem serienmäßigen Twin Frozr als Kühler.

 

msi896mbgtx260t2d896octwinfrozrpcie.jpg

Ist es normal, dass der hintere Lüfter immer mit voller Leistung läuft? Er ist derzeit das lauteste Element im System.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine beinahe lautlose Kühlung wirst Du viel besser mit ordinärer Luftkühlung erreichen.

1. viel billiger

2. viel einfacher

 

Eine Wasserkühlung ist nicht leiser als eine Luftkühlung, sie kühlt nur besser, ist halt ein alter Mythos der nicht aus den Köpfen zu kriegen ist. Für Dich viel besser da Du ohnehin nicht vor hast zu übertakten was der eigendliche Sinn eines Computers mit Wasserkühlung ist.

Außerdem ist eine Wasserkühlung ein diffiziles Gebilde, will ständig überwacht werden, da ist nix mit einschalten und vergessen...

 

Ein dicker Core i7-950, da würde ich zum Prolimatech Megahalems http://geizhals.at/deutschland/a399121.html Kühler greifen

mit einem leisen Scythe SY1225SL12L http://geizhals.at/deutschland/a294636.html Lüfter. Damit wäre das Problem schon mal gelöst.

 

Für die GTX275 wird's schon schwieriger, gut scheint der nagelneue Thermalright T-Rad² GTX http://www.thermalright.com/new_a_page/pro..._t-rad2gtx.html zu sein, und der ist auch kompatibel. Dazu zwei leise Scythe SFF92A http://geizhals.at/deutschland/a426258.html Lüfter.

Achte darauf das es die GTX Variante ist (gibt es scheinbar noch nicht zu kaufen), es gibt den Kühler nämlich auch ohne den GTX Namenszusatz!

 

Daneben gibt es natürlich noch andere Krachmacher im Gehäuse, das Netzteil z.B. bei dem ich auf Enermax schwöre. In Deinem Fall ein ziemlich lautloses EMD525AWT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein möglichst lautloses System

 

Dann aber nicht mit Wasserkühlung.

 

Wie Firefox schon schrieb, bei ner Wasserkühlung ist ein Radiator mit dem Lüfter drinn (wie im Auto) der das Wasser kühlt.

Und zusätzlich noch ne Pumpe (wie im Aquarium). Und die machen beide nicht weniger krach als ne Luftkühlung.

 

Oder du baust dir nen fetten Kupfer Passivkühler ein. Aber der ist teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....Aber der ist teuer.

 

Das mal ganz aussen vor. Es darf kosten, ich sitze täglich 13 Stunden davor.

 

Dachte ich mir fast, dass Wasserkühlung genauso lärmt. Ich habe derzeit einen Twin Frozr auf der N275GTX.

Den Megahalems habe ich auch im Visier, bzw. als Vollkupferlösung den Thermaltake 120 True Copper.

Ansonsten ist das Gehäuse komplett gedämmt, alle Lüfter sind getauscht gegen Noctua-Pendants.

 

Es ist echt lustig, der Preis für "Ruhe" steigt schnell exponentiell zu den Dezibel, die man rausholt.

 

 

P.S. Das Problem mit dem lärmenden Lüfter der Grafikkarte ist behoben. Ein Kabel war locker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht mit welchen Wasserkühlungen ihr eure Erfahrungen gesammelt habt aber bei meiner Wasserkühlung ist der 12 cm Lüfter auf der DBox, der mit 7V läuft, der mit Abstand lauteste Lüfter im Raum.

Mein System ist von Aquacomputer mit externem Kühlturm und selbst bei den momentanen Temperaturen läuft nur einer der drei Lüfter mit max. 650 1/min und das ist so leise das man es nur ahnen aber nicht wirklich hören kann.

Hier der Link zum aquaduct

 

Dazu noch CPU- und Chipsatzkühler sowie Grafikkarte. Evtl. noch Festplattenkühler, je nach Gehäuse und einen mit 7V laufenden Lüfter für die Spannungsregler - die brauchen immer Luft sonst leben die nicht all zu lange.

 

cu

roni.x

 

PS. Mein System läuft 24/360, ab und zu muß ich ja auch mal was am System ändern. :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Pumpe und evtl. Lüfter scheinen auch noch dabei zu sein.

Aber wie sieht die Kühlleistung bei über 30°C Umgebungstemperatur, bei einem 130 Watt i7 und einer 200 Watt Graka aus, wie werden die

Spannungsregler, Speicher, Elkos... auf Board und Graka gekühlt. Nicht für alles gibt es Wasser-Kühler, wenn dann wird es noch viel teurer

und die Wasserführung irgenwann zum Rinnsal. Also aktive Luftkühlung mit gut und langlebiger (besonders Lager/Antrieb) Silent-Technik! :)

Die andere Sache ist natürlich, dass so ein "Bolide" eigentlich ein Gamer PC ist und da bekommt man ohnehin etwas auf die Ohren.

Für den Preis einer Wasserkühlung könntest du dir ein Notebook bzw. einen HTPC als Zweitrechner hinstellen und auch noch Strom sparen.

Wenn er aber hauptsächlich bzw. fast ausschließlich als HTPC eingesetzt wird, ist er eigendlich völlig überdimensioniert!? :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab' meinen Beitrag oben nochmal editiert, der genannte Grafikkartenkühler ist tatsächlich kompatibel zur GTX275.

 

Ich weiss leider nicht, ob die MSI-Karte sich an das Referenzdesign hält. Habe irgendwo gelesen, dass sie eine eigene "Spannungsversorgungsabteilung" konstruiert hätten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Firefox

 

400 allein für den Radiator ist wohl ein ganz klein wenig übertrieben... findest Du nicht auch?

 

Jeder hat so seine Hobbys aber dieses Teil hat einen Riesenvorteil. Bei einem neuen Rechner brauche ich nur evtl. neue Kühlkörper aber das aqauduct kann weiter verwendet werden.

Aber das ist alles nebensächlich, die unglaubliche Ruhe im Arbeitszimmer ist es mir wert.

 

cu

roni.x

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du mich? Wenn ja: Es ist, wie gesagt, mein Arbeitsrechner, mit dem ich mein Geld verdiene. :o

Vollständiges Zitat: "Wenn er aber hauptsächlich bzw. fast ausschließlich als HTPC eingesetzt wird, ist er eigendlich völlig überdimensioniert!?"

Als "Hochleistungs-Geldverdienmaschine" sieht das natürlich ganz anders aus. Da musst du einen Kompromiss zwischen (fast) unhörbar und sehr

hoher Zuverlässigkeit finden. Ob eine Wasserkühlung die Zuverlässigkeit erhöht, ist dann die nächste Frage und ob das Brummen der Pumpen als

störend empfunden wird, müsste man erstmal in einem sehr leisem Raum testen, denn diese Frequenzen sind für einen PC-User eher ungewohnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wasserkühlung und laut? Das ich nicht lache. Die Festplatten und das Netzteil hört man, die Pumpe nicht. Die Pumpe (Aquastream) vom Gehäuse ordentlich entkoppelt und im Silent Mode ist sie schon nahezu lautlos und sorgt immer noch für ausreichend Wasserdurchsatz. Klar wenn ich die Pumpenleistung hochregle, wird es natürlich auch lauter und man hört sie brummen. Aber das ist wirklich nicht nötig.

 

Mein System läuft im Moment noch komplett passiv, die beiden 120er Päpste unter dem Radiator sind nicht angeschlossen. Die Lüfter wollte ich irgendwann mal an die Lüftersteuerung der Auquastream mit anschliesssen, habs aber immer wieder vergessen oder keine Lust gehabt. Gekühlt wird bei mir allerdings nur ein Intel Quadcore 9400 (4x2.66GHz). Coretemp zeigt mir je nach Kern zwischen 28°C und 34°C im Desktopbetrieb an. Und das wohlgemerkt ohne Lüfter, der das Wasser runterkühlt. Klar beim zocken geht die Temperatur hoch, bleibt aber auch hier noch unter 50°C.

Mit Grafikkartenkühler und Chipsatz im Kreislauf reicht es vielleicht nicht mehr passiv aus, zumindest dann nicht wenn Leistung gefordert wird, aber da sind die beiden 120er Papst Lüfter bei 7V bestimmt immer noch leiser als Luftkühlung.

 

Also ich möchte meine Wasserkühlung gegen keine Luftkühlung tauschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...