Jump to content

Kostenloser Versand jetzt Pflicht bei Ebay? gehts noch?


suicidecrew

Empfohlene Beiträge

Ich kaufe schon lange nichts mehr bei Ebrech, Amazon, guter Service, schneller Support, der Preis ist klar, auch ohne zig Kleingedrucktes zu lesen.

 

Verkaufen, ja, habe ich auch mal ne Zeit bei Ebrech, weil man ja nicht alles behalten will und nicht alles braucht, auch das eingestellt, weil es eh nur selten Gewinn für mich brachte, meist nur für Ebrech.

Also Keller voll mit Krempel, irgendwann geht der mal in den Sperrmüll oder an Verwandte und Bekannte verschenkt.

Macht mich auch nicht ärmer, aber ich schone meine Nerven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ebay sollte mal lieber wieder das werden was es früher war...

 

Ich muss da keine NEUWARE kaufen oder ersteigern dafür gibts andere Shops.

 

Aber für seltene gebrauchte oder für gebrauchte Schnäppchen waren die immer gut.

Gerade für Teile die es sonst nirgendwo gab.

 

Aber heutzutage besteht Ebay ja nur noch zu 90% auf Händlern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kaufe schon lange nichts mehr bei Ebrech, Amazon, guter Service, schneller Support, der Preis ist klar, auch ohne zig Kleingedrucktes zu lesen.

 

Verkaufen, ja, habe ich auch mal ne Zeit bei Ebrech, weil man ja nicht alles behalten will und nicht alles braucht, auch das eingestellt, weil es eh nur selten Gewinn für mich brachte, meist nur für Ebrech.

Also Keller voll mit Krempel, irgendwann geht der mal in den Sperrmüll oder an Verwandte und Bekannte verschenkt.

Macht mich auch nicht ärmer, aber ich schone meine Nerven

 

 

Ich verkaufe auch öfters bei Amazon. Der einzige Vorteil dort, man hat das Geld ziemlich flott. Bei Ebay muß ich manchmal schon mal 2 Wochen auf Zahlung warten oder es geht keine ein. Das hat mich extrem oft ziemlich genervt.

Amazon hat aber unverschämte Gebühren für Private (Powerseller haben viel geringere), daher wird es auch schwer einen Artikel zum vernünftigen Preis loszuwerden, der von den Powerseller eh schon ziemlich tief angesetzt ist.

 

Wollte ein Spiel für 15 Euro reinstellen, mußte 4,10 Gebühren zahleb, 90 Cent Umsatzsteuer. Man bekommt zwar noch Versandkosten aber im endeffekt landen dann 11 Euro auf meinem Konto und davon muß ich auch noch Porto abziehen,

 

EIn Kumpel hat mal ein N95 für 250 Euro bei Amazon verkauft und mußte fast 40 Euro an Gebühren hinblättern!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte auch mal 'ne Frage zu den Versandkosten:

 

Wenn die Versandkosten von eBay auf 7 begrenzt sind, der Verkäufer aber in seiner Artikelbeschreibung 12 verlangt, was ist dann für mich bindend?

 

Gruß che

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte auch mal 'ne Frage zu den Versandkosten:

 

Wenn die Versandkosten von eBay auf 7 begrenzt sind, der Verkäufer aber in seiner Artikelbeschreibung 12 verlangt, was ist dann für mich bindend?

 

Gruß che

 

Die 7 sind für dich bindend, wenn du die Kaufabwicklung nutzt macht dir Ebay wie art eine Rechnung. Die Summe bezahlst du dann.

 

Wenn es natürlich Sperrgut ist oder sonstiges Zeug ist und der Verkäufer hatt wirklich 12 Porto Kosten würde ich sie komplett übernehemen.

 

Alexander

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt auch ein paar mal gelesen, dass gefragt wird wo man denn sonst seine Sachen verkauft !!

 

Was ist denn das für eine Frage ?

 

Wo habt Ihr denn telefoniert, als es noch keine Handys gab ? B)

 

Ich glaube, der Denkfehler, der hier gemacht wird ist: Scheiß egal ob ich die Brocken brauche oder nicht, ich kauf sie erstmal,

weil später kann ich sie ja wieder bei Ebay einstellen.

 

Wo kommt eigentlich dieser Überfluß und die Scheißegalhaltung in Bezug auf das allgemeine Konsumdenken her ?

 

Keine Sau braucht solch eine Plattform, wenn nicht jeglicher Scheiß im Überfluß gekauft wird.

Meine abgetragenen Sachen habe ich früher (und tue es heute noch) in den Altkleiderkontainer getan.

Selten gab es Kleidung, die man noch hätte weitergeben können. War aber sowas dabei, dann kam es

auf Kommision in den Second-Hand-Shop.

 

Weiterhin hat man sich zu meiner Zeit nen Teil (Elektronik, Spielsachen, etc.) auch nur gekauft, wenn man sich das

gründlich überlegt hatte und dann wollte man das auch behalten. Heute kauft man jedes Angebot bei MM und Konsorten auf,

nimmt jegliche Handy-Verstragsverlängerung mit, egal ob man es braucht oder nicht. Dann wird im Nachhinein festgestellt,

dass der MP3 Player ja doch keine HD-Videos abspielt und man holt sich nen anderen....der alte geht dann als Top-Teilchen,

brandneu, gut erhalten oder was weiß ich in die Bucht !

Es muss ja auch jedes halbe Jahr nen Neuer sein ! ;)

 

Natürlich kann es vorkommen, dass man zum Geburtstag, zur Hochzeit oder so nen Teil doppelt geschenkt bekommt, was man

dann wieder abgeben könnte, aber wie oft kommt das vor ? Aber auch da hat sich bis Ebay immer ne gute und zufriedenstellende

Lösung gefunden.

 

Alle Jäger und Sammler hingegen haben auch damals ohne Ebay zahlreiche Möglichkeiten zum Kaufen und Verkaufen gehabt.

Das hat auch funktioniert !

 

Und damit spreche ich jetzt diese Leute an, die aufopferungsvoll jedes noch guterhaltene Teil jemand anderem zur Verfügung stellen wollen.

Alle anderen haben eh nur die Intention ihren Schrott und Sperrmüll für gewinnbringende Euros an irgendjemanden zu verscheuern.

 

Von daher: Ich bleibe dabei...diese Plattform braucht kein Mensch, wenn er privat vernünftig mit seinen Gütern wirtschaftet und haushalten kann.

Und ich denke, das kann mir auch sooo schnell keiner ausreden, obwohl ich mich gerne von einem tiefsinnigen Grund überzeugen lassen würde.

Alle Händler ausgenommen, weil die einfach nur zu blöd sind nen eigenen Shop aufzubauen oder vernünftig Werbung zu machen oder sonst was.

Die nehmen den angrenzenden Wirtschaftszweigen eh die Umsätze weg, wenn sie bei Ebay verhökern, anstelle auf ihre Produkte zu bauen.

Von daher sind die Händler noch nen Grund gegen Ebay.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es ist nicht zu leugnen, dass Ebay auch ein rotes Tuch für mich ist. Das gebe ich offen zu und stehe auch dazu.

 

Was ich eben nicht verstehe ist die Tatsache, dass bei den ganzen "Problemen" noch jemand verkauft.

Das ist die eine Seite und trifft möglicherweise auch nur die Leute, die ehrlich ihre "Flohmarktsachen" weitergeben wollen ohne jegliches Gewinninteresse.

 

Die andere Seite ist da für mich wesentlich ärgerlicher.

Wenn ich mich mal verkauft habe, oder ein Teil doppelt hatte oder es nicht mehr brauche, dann reicht es mir, meine Auslagen bei Neuware wieder zu bekommen.

Natürlich reicht mir auch weniger bei Gebrauchtartikeln, wenn ich es nicht mehr bei mir rumstehen haben will und weil ich es ja auch benutzt habe.

 

Das halte ich nicht für "Gutmenscherei" oder sonst was, sondern für die Normalität.

 

Anders seit es Ebay gibt. Es reicht den Leuten nicht mehr. Sie wollen immer mehr und gehen teilweise auf wirklich "gute" Angebote nicht mehr ein,

weil sie sich von Ebay eben mehr erhoffen. Wenns dann nicht so eintrifft, wird hochgetrieben.

Das hat in meinen Augen auch nichts mehr mit fairem Verkaufsverhalten zu tun ! Weil es meist auch diejenigen sind, die selber alles für Umme haben wollen.

 

Wenn nen ein Jahr altes Produkt (egal was es ist) mal für 100,- gekauft wurde, dann will man heute bei Ebay auch mindestens 95,- zzgl. Versand

dafür haben, besser wäre aber noch, wenns deutlich über 100,- bringt, weil man will ja Gewinn machen. (Etwas übertrieben, aber der Tenor stimmt)

 

Ich sag mal dazu: Ein x-beliebiges Produkt ist kein Sammlerstück, nur weil man es bei Ebay reinsetzt. Da gehört wesentlich mehr dazu einen Liebhaberpreis

zu erzielen. ;)

 

 

...aber es ist glaub ich eh egal. Ich werde das nicht ändern können, aber ich kann mich dem zumindest in Teilbereichen widersetzen. B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja lieber double_d ich denke den Sinn oder Unsinn von E-bay muss wohl jeder für sich selbst rausfinden.

Wenn bei einigen Käufer/Verkäufern der "Gier frisst Hirn"-Modus ein ist, führt das wohl zu den Problemen die Du beschrieben hast. Mit dem richtigen Augenmaß und Menschenverstand kann/konnte man bei E-bay schon Zeug kaufen oder verkaufen, was bei mir sowohl Käufer und Verkäufer freute. Eigenes hochbieten gibt´s bei mir nicht. Wenn ich mit 1,00 eine Auktion starte gehe ich auch das Risiko ein es dafür loszuwerden, Punkt. Man kann ja oft bis zur letzten Minute gar nicht abschätzen wie hoch etwas gehen könnte.

Aber je mehr Auflagen und Kosten entstehen, umso mehr lassen es die Leute dann halt sein.

 

Es ist aber schön zu lesen, dass nicht jeder E-bay braucht und wir alle zum Glück nicht gezwungen werden unseren "Müll" bzw. "Schätze" auf E-bay zu verkaufen oder zu erstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...