Jump to content

Receivergehäuse selbst in Klavierlackoptik lackieren


grave_digga

Empfohlene Beiträge

Ich würde gerne ein Receivergehäuse in weiß lackieren, wenns geht in Klavierlackoptik. Am liebsten wären mir Spraydosen zum lackieren, damit kann ich recht gut umgehen. Nun wollte ich fragen wie ich das am besten anstelle, welche Farbe und welchen Klarlack ich da brauche und wie ich das alles vorbereiten muß. Welches Papier, Nass oder trockenschleifen, die Arbeitsgänge usw. Hier gibts doch bestimmt Leute die sowas schon gemacht haben. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde gerne ein Receivergehäuse in weiß lackieren, wenns geht in Klavierlackoptik. Am liebsten wären mir Spraydosen zum lackieren, damit kann ich recht gut umgehen. Nun wollte ich fragen wie ich das am besten anstelle, welche Farbe und welchen Klarlack ich da brauche und wie ich das alles vorbereiten muß. Welches Papier, Nass oder trockenschleifen, die Arbeitsgänge usw. Hier gibts doch bestimmt Leute die sowas schon gemacht haben. :(

 

Hi

Also ich würde die Finger davon lassen. Du bekommst niemals auch nur annähernd den Effekt von nem Klavier hin!!!!!!!! Klavierlack: Wird in mehreren Tauchbädern behandelt mit extrem hohen temperaturen und anschließend wieder geschliffen. Bis der gewünschte effekt kommt.

 

Du hast zwei möglichkeiten vobei ich Dir eigentlich keine empfehlen kann

 

1. Weiß Hochglanz aus der Dose kaufen

 

oder

 

2. Seidenmatt Weiß und dann mit Klarlack in Hochglanz bis zum (gewünschten??) Ergebnis drüberlackieren.

 

Die einzigste halbwegs vernünftige Möglichkeit dein vorhandenes Gehäuse Hochglanz zu bekommen ist eine Folie drüberziehen.

Vorteil Billisch und geht rel. Schnell.

 

Mit allem anderen tust du Dir keinen Gefallen.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es so Hochglanzfolien zum beziehen, wenn ja wo? Das Gehäuse ist sowieso nahezu quadratisch. Du meinst doch sicher so Folie in der Art mit welcher die Autos bezogen werden, oder? Es soll ja auch nicht aussehen wie ein Klavier sondern nur die Optik von z.B. Apple Geräten ein wenig kopieren. Die Optik haben ja momentan recht viele Geräte nur sind die meist schwarz. Und weiß finde ich viel edler und passt auch viel besser in mein Wohnzimmer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echte Klavierlackoptik bekommst Du selber nicht hin, schonmal gar nicht auf anderen als Holzoberflächen.

Wobei mit Klavierlack ein hochglänzender Mehrschichtlack gemeint ist, z.B. Schellack oder Poliesterlack wobei die besondere Glanz- bzw. Tiefenwirkung durch zahllose Schichten auftragen_einziehen lassen_abschleifen_polieren, immer wieder... entsteht. Muss nicht immer schwarz sein, weiße Klavierlackoberflächen sind z.Z. mächtig in.

 

Diese spezielle Art von Schleiflacken wirst Du in ordinären Baumärkten kaum bis gar nicht finden.

 

An Deiner Stelle würde ich es mit crèmefarbenem (RAL9001 oder so) Autolack probieren und anschließend Klarlack drüber und ordendlich polieren. Evtl. erst das Gehäuse sandstrahlen und grundieren damit die Farbe auch hält. Einfach so auf das unbehandelte "Original-Blech-Gehäuse" würde ich keinen Lack auftragen wollen der auch halten soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...