Jump to content

Phillips 5603 Pfl hdmi pc problem


Fr34ki

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hoffe das thema passt hier,

 

 

mein problem:

Wenn ich mein Fernsehr als Monitor benutzten möchte,

schliesse ich ihn an meine Grafikkarte den dvi->hdmi adapter an und dann per hdmi Kabel an den Fernsehr.

Soo dann fahre ich den Pc hoch und gehe auf einstellungen und möchte den Fernsehr aktivieren, doch leider geht das nicht,

ich sehe dann dieses Bild

bild hier

Ich kann die Ausflösung nicht ändern und ihn zwar aktivieren, aber sobald ich auf übernehmmen und JA drücke sind wieder die alten einstellungen dar. Der Fernsehr wird also nicht mehr erkannt.

Schon jeden monat den aktuellsten Nvidia treiber aufgespielt aber es geht nicht.

 

Früher mit meinen alten pc ging es (board= Msi k9n neo v2 graka 8600gts) habe ich heute wieder ausprobiert, geht auch nicht mehr.

 

Auf meinen jetzigen pc (board= asus p5n-d graka= gtx 260)

geht es auch nicht, wieso???

 

Ich habe auch schon die alte graka im neuen board ausprobiert, es an einem 42 5603 ausprobiert mit einem anderem pc und anderem hdmi kabel nichts geht, wieso?

 

Wenn ich den Fernsehr auf DVI1 anstecke und auf DVI2 ein Monitor fährt er hoch und auf dem monitor erscheint das Bild, wenn ich dann DVI1 aktivieren will, kann ich es nicht machen siehe bild:

 

asas8x4b.jpg

 

ich kann also den monitor nicht auf einer niedrigen auflösung aktivieren oder mit 60hz da er garnicht erkannt wird.

 

Wenn ich mein Monitor mit dem selben adapter über hdmi anschliesse bekomme ich da ein Bild und kann auch die Auflösung ändern. Also muss es an dem Fernsehr liegen, aber wenn ich auf dem Monitor 1920x1080 einstelle, dann im betrieb das hdmi kabel tausche, bekomm ich auf dem Fernsehr ein Bild, nur leider ist die tasktleiste nicht zu sehen und oben fehlt was, und ich kann keine Vollbild anwendungen starten,

 

sprich die Verbindung zum Fernsehr ist nicht defekt, er wird einfach nur nicht erkannt, doch wie kann ich das Problem lösen? Sollte ich mal bei Phillips anrufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klicke mal auf "Meine Anzeige wird nicht angezeigt" (aus dem unteren Screenshot). Du solltest dann sowas in der Art erhalten:

 

gx791o.png

 

Dort unten den Haken setzen "Fernseher-Erkennung beim Start erzwingen". Kann bei Deinem Treiber durchaus anders heißen, ich hab hier Version 181.20 WHQL (XP unter 2003 Server). Dann sollte der Fernseher gefunden werden, wenn er beim Booten angeschlossen ist. Sonst sollte der obere Knopf in besagtem Dialogfeld helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt mal folgende nachricht an den Phillips support geschrieben:

 

Hallo

mein problem:

Wenn ich mein Fernsehr als Monitor benutzten möchte,

schliesse ich ihn an meine Grafikkarte den dvi->hdmi adapter an und dann per hdmi Kabel an den Fernsehr.

Soo dann fahre ich den Pc hoch da ich zwei an der 2. schnittstelle ein Monitor angeschlossen habe, gehe ich auf einstellungen und möchte den Fernsehr aktivieren, doch leider geht das nicht,Ich kann die Ausflösung nicht ändern und ihn zwar aktivieren, aber sobald ich auf übernehmmen und JA drücke sind wieder die alten einstellungen dar. Der Fernsehr wird also nicht mehr erkannt, es kommt kein Bild auf dem Fernsehr.

Schon jeden monat den aktuellsten Nvidia treiber aufgespielt aber es geht nicht, es mit 3 verschiedenen Mainboards, mit zwei verschiedenen Grafikkarten (NVIDIA GTX 260, NVIDIA 8600gts), mit zwei verschiedenen HDMI-Kabel, mit zwei dvi-> hdmi adaptern ausprobiert, nichts hat funktioniert.

Aktuellste grafiktreiber,chipsatz treiber sind auf dem Rechner installiert. Am Fernsehr wurde auch schon ein Softwareupdate durchgeführt.

 

Wenn ich mein Monitor mit dem selben adapter über hdmi anschliesse bekomme ich auf dem Monitor ein Bild und kann auch die Auflösung ändern. Also muss es an dem Fernsehr liegen, aber wenn ich auf dem Monitor 1920x1080 einstelle, dann im betrieb das hdmi kabel tausche, bekomm ich auf dem Fernsehr ein Bild, nur leider ist die tasktleiste nicht zu sehen und oben fehlt was, und ich kann keine Vollbild anwendungen starten,

 

Fazit: die Verbindung zum Fernsehr ist nicht defekt, er wird einfach nur nicht erkannt, doch wie kann ich das Problem lösen?

 

 

 

Soo, habe schon eine email bekommen wo drin steht:

 

Sehr geehrte® Herr / Frau [NAME],

 

wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Ihre Frage innerhalb von 4 Werktagen beantworten.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Philips Kundendienst

 

 

na da bin ich ja mal auf die antwort gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo gerade hat eine Frau von Philips angerufen, wird haben uns eine viertel stunde unterhalten und jetzt geht es immer noch nicht, sie meinte ich sollte mal eine anderes hdmi gerät am Fernsehr ausprobieren. Und das es warscheinlich eine einstellungssache am pc ist. Nun werde ich mich mal versuchen durch den nvidia support zu kämpfen, um da die email adresse zu finden.

 

@merkwuerden das habe ich auch schon probiert, hat nicht geklappt, ich glaube eher das diese funktion für den s-video ausgang gedacht ist, da der Fernsehr ja über den dvi ausgang angeschlossen ist und auch als Monitor erkannt werden sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal ob die NVIDIA auch so ein Tool hat wie die ATI, dieses Control Center. Deaktiviere das mal, bei mir hat das ATI Tool immer murks gemacht.

Einstellunge die ich über das Windows gemacht habe, wurden beim Systemstart ignoriert und überschrieben. Hab das Control Center dann beim Systemstart rausgeschmissen.

Bei den Einstellungen dann:

Monitor -> primär, TV -> Windows Desktop erweitern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal ob die NVIDIA auch so ein Tool hat wie die ATI, dieses Control Center. Deaktiviere das mal, bei mir hat das ATI Tool immer murks gemacht.

Einstellunge die ich über das Windows gemacht habe, wurden beim Systemstart ignoriert und überschrieben. Hab das Control Center dann beim Systemstart rausgeschmissen.

Bei den Einstellungen dann:

Monitor -> primär, TV -> Windows Desktop erweitern.

 

Ist ne gute idee, habe ich gerade ausprobiert, geht aber leider auch nicht. Ich kauf mir heute ne graka von ati bei ebay und probier es damit aus.

 

@ beny_26

 

wie meinst du das? Ich habe den treiber von nvidia installiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da du nach deinem obigen Screenshot anscheinend zwei Anzeigegeräte angeschlossen hast, hilft dir vielleicht dieser Thread.

Im Abschnitt "ATI CCC 8.12-Einstellungen" findest du ein paar Screenshots für den Betrieb im "Erweiterten Modus", die auch

noch für den Catylyst 9.4 Treiber mit CCC (Catalyst Control Center) 9.4 gelten. Wenn du kein Windows Media Center nutzt,

benötigst du nicht unbedingt das "Multi Monitor Support Tool".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo habe mir heute ne ati hd karte mit direkten hdmi ausgang gekauft mit der geht es auch nicht, bedeutet philips muss leiden.

 

 

Hallo Fr34ki,

 

ist Dein Problem schon gelöst? Ich kämpfe auch (und viele andere Besitzer eines Philips TV) Per Lananschluss vom PC

über die Fritz Box zum TV (F.Box und TV Software Update gemacht) IP vergeben im Pc in der Console getestet angeklingelt geht auch.Aber mit keinen Programm lt.Betriebsanleitung komme ich drauf .Nur mit dem Hauseigenen Philips Media Manager sofort eine Verbindung .Der aber wiederum die Formate nicht widergeben kann.

Darauf hin habe ich es mal per Grakka versucht. Mit einen S-VHS Kabel geht es im PC wie es merkwürden beschrieben hat

im Treiber TV erzwungen (182.50 winXP_64bit...)geht auch . So jetzt mit DVI HDMI Adapter und HDMI Kabel geht nicht an keiner HDMI Buchse :( Da habe ich meinen CM Stacker geschnappt und ab zu meinen Kumpel .Monitor und TV (Samsung) angeschlossen und siehe es funzt auf Anhieb. Er hat mir noch seinen Streamer von Conceptronic mit gegeben das geht erst nur mal zum schauen .

Trotzdem versuche ich es weiter.Liege ich da falsch mit meiner Anahme :Wenn alle Stecker genormt sind ob HDMI 1.3 oder LAN,muß doch der Fehler an der Software vom Philips liegen.

Bin für jeden Hinweis offen,falls ich falsch liegen sollte :)

 

Gruß

Feli 09

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @ Felix 09

 

naja da haben wir ja einiges gemeinsam^^

Mein name ich auch Felix xD

 

Find es nur zu geil das ich endlich jemanden gefunden habe, der das selbe problem hat wie ich.

Nein es gibt noch keine lösung, aber ich habe heute mal wieder mit dem Philips support telefoniert,

die stellen die scene jetzt in einer Werkstatt nach, und melden sich inerhalb einer Woche. Bin ich ja mal gespannt.

 

Welchen Fernsehr von Phillips und welche sofware hast du den drauf?

 

Ich habe den Phillips 5603 37"

Mein Vater hat den Philips 5603 42" (bei ihm geht es auch nicht) er hat die sofware vom januar,

 

ich habe folgende software:

 

Version:

q522E-0.64.76.0

 

Release Notes:

 

Release for TV520 R1:

Q522E-0.64.76.0

Generation date:

2009-03-25 12:51:12 PM

 

Naja ich bin ja echt ma gespannt, bei mir klappt es nämlich auch mit einem samsung Fernsehr ohne probleme, aber beim Phillips nicht.

 

Währe intressant wenn du mir ein paar infos über deine Situation schildern kannst, pc-grafikkarte-welcher Fernsehr, das ich das,dass nächste mal am Telefon erwähnen kann, und das dass problem endlich gelöst wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,,,,

 

Freude auf der ganzen Linie. Es klappt jetzt auch bei mir mit dem HDMI auf den 37PFL9603D/10

Bin zum testen an den Side HDMI gegangen.Hier mal meine Konfiguration :HDMI to DVI (24+1) Adapter equip (Anschl. verg.Variante) 5

Kabel HDMI 1.3 Cable COPARTNER 15m (Anschl. verg.Variante) 29

 

Grakka :Gainward Bliss 8800GTS 512 Treiber :6.14.11.8208

Im Treiber wie schon erwähnt ( von merkwürden guter Tip) erzwinge TV und da zeigte er mir 1.ProLite B2409HDS PC Monitor

2. Philips 379603 TV beide 1920 x 1080

nun hatte ich mehrere Optionen mit unterschiedlichen Monitoreinstellungen hatte ich keinen Erfolg da blieb der Tv immer stehen mit dem Hintergrundbild.

Erst mit der Option Clonen hat er genau das gemacht was ich wollte :(

Den Ton führe ich über meine Stereoanlage im Rack mal sehen ob ich einen HDTV Receiver bekomme der auch mit hinein passt in schwarz und in der

Abmessung das wäre toll.

Ein Wermutstropfen habe ich doch die fliegende Leitung jedesmal.Über Lan wäre mir lieber das ist in der Wand verlegt,da aber stellt sich der TV bockig.

 

6ftapt.jpg

 

v88eo.jpg

 

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß

Felix 09

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön das es jetzt bei dir geht, bei mir noch nicht.

Habe auch ein HDMI to DVI (24+1) Adapter

Und ein 10m HDMI Kabel

 

Habe mal ein paar screens gemacht:

 

WinXp mit erzwingen

Sehe gerade auf dem screen das die beiden Monitore ja wirklich angezeigt werden, nur leider kam kein bild auf meinem Phillips Fernsehr

 

WinXp eigenschaften

hier meine 2 8600gts mit den es auch nicht geht

 

WinVista ohne erzwingen

hier noch ein Bild von WinVista ohne Tv erzwingen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

WinXp mit erzwingen

Sehe gerade auf dem screen das die beiden Monitore ja wirklich angezeigt werden, nur leider kam kein bild auf meinem Phillips Fernsehr

 

Hi,

ich mußte erst mal ein paar Wege erledigen sorry.

Ich hatte mitte März ein Update gemacht am TV. Dein Update ist neuer.

Vers:Q591E-0.93.0.0

Release Notes:

Release for TV 520 R2:

Q591E-0.93.0.0

Generation date :11/02/2009 18:34:04

 

also mache ich erst mal keins.Es läuft ja. Bei dem Philips Support bin ich auch immer nur vertröstet worden.So richtig helfen konnten mir die Damen auch nicht.

Ich möchte niemanden zu nahe treten auf keinen Fall ,aber mein Eindruck war als ob da von einem Fehlerkatalog abgelesen wird.Wenn die Frage..... dann die Antwort......

Das ist aber mein ganz persönlicher Eindruck und auch nicht böse gemeint,denn alles was mir gesagt wurde hatte ich schon probiert.

 

Bei deinen Ausdruck im XP TV erzwingen hatte ich gesehen das die unterste Option aktiviert ist da ging bei mir auch nichts.Versuche mal bitte auf das 2.von oben

Beide gleiches Bild Clone :( als ich das aktiviert habe und Übernahme da wurde es auf dem Philips hell.

 

Viel Erfolg

Felix 09

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am Freitag kommt ein Techniker von Phillips mit einem ersatzteil, bin ja ma gespannt ob es dann geht, da ich der meinung bin das es eine sache der Software ist.

 

 

Hi,

 

mit dem Hdmi das funzt bei mir,aber kannst du den Techniker mal fragen.Warum vom PC per Lan

nur der Hauseigene Philips Media Manager akzeptiert wird? Der wiederum die Files nicht öffnen kann.

VLC und WMP11 geht nicht.Über die Console kann ich den Philips aber erreichen.

Nur die Leut von der Hotline haben auch keinen brauchbaren Tipp bis jetzt gehabt.

 

Für morgen drücke ich dir mal die Daumen. Berichte mal bitte wenn du Erfolg hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vernünftige Grafikkarte kaufen dann gibt es auch keine Probleme.

 

Ich fahre mit meiner Karte 1080p auf dem TV und hab über mein HDMI auch den Ton.

 

 

Hi,

 

was für eine Grakka hast Du? Ich hab ne 8800GTS 512Mb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vernünftige Grafikkarte kaufen dann gibt es auch keine Probleme.

 

Ich fahre mit meiner Karte 1080p auf dem TV und hab über mein HDMI auch den Ton.

 

 

Das hat nicht mit vernünftiger grafikkarte oder sonst was zutuehn würdest du das hier durchlesen hättest du plan davon was ich alles schon probiert habe! Ich habe es schon mit 4 Verschiedenen Grafikkarten ausprobiert mit direkten hdmi ausgang, oder über dvi-hdmi adapter und karten von ati so wie nvidia getestet.

 

 

Ich habe es schon mit folgenden karten getestet:

 

8600gts 512mb

8600gts 512mb im sli

gtx 260

9800gtx

 

und ati 4300

 

@Felix 09

 

Wenn ich es nicht vergesse kann ich ihn das mal fragen, mit der hotline ist das so ne sache,

ich habe 3 mal mit ner Frau telefoniert, die hat mich immer nur hingehalten,

dann habe ich einmal angerufen und hatte ein man in der stripe und schwups 5 tage später hatte ich nen Termin mit nem Techniker.

Probier einfach nochmal anzurufen und hoff das du eine andere Person in die Leitung bekommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo die Phillips techniker haben soeben das Haus verlassen.

 

Waren zwei nette Männer (ca. 25 jahre alt)

hatten ein dvd player von toschiba dabei den sie per hdmi und scart angeschlossen haben.

Es kam kein Bild egal welchen eingang sie ausprobiert haben.

Dann haben sie das Mainboard vom Fernsehr gewechselt, und der dvd-player lief ohne probleme.

 

Nur leider geht das mit dem Computer immer noch nicht,

ich werde in den nächsten tagen nochmal alle treiber aktualisieren und WinXp aufspielen

 

 

@Felix09 ich habe ihn dein Bericht gezeigt und die konnten dazu nicht viel sagen ausser:

"Es gibt öfters Probleme ein LCD TV mit dem Computer zu verbinden, am besten kontaktiert man direkt Phillips"

 

naja dann habe ich gesagt sie sind ja "Phillips"....

 

also = du sollst bei phillips nochmal anrufen und dir auch mal ein Techniker vorbei schicken lassen.

 

 

Ich berichte in den nächsten tagen nochmal wenn ich treiber etc gemacht habe.

 

bis dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Felix09 ich habe ihn dein Bericht gezeigt und die konnten dazu nicht viel sagen ausser:

"Es gibt öfters Probleme ein LCD TV mit dem Computer zu verbinden, am besten kontaktiert man direkt Phillips"

 

naja dann habe ich gesagt sie sind ja "Phillips"....

 

Danke das du daran gedacht hast.

Man hätte den Herren vielleicht noch sagen können,dass es ein spezielles Problem der Philips

LCD TV ist :rolleyes: Mit einen Pana.oder Sams funzt es nämlich.Habe ich getestet.PC alles belassen

nur die TV getauscht ;) (mit den PC zum Kumpel)das war ne Schlepperei.

 

Also müßte es jetzt bei dir auch klappen mit dem neuen Mainboard.

Versuche mal die 8800 GTS 512 mit dem Treiber den 6.14.11.8208

Viel Erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Fr34ki

Das hilft dir bestimmt nicht weiter, aber ich habe ja auch den 37PFL5603 und keinerlei Probleme mit HDMI vom PC.

Ton und Bild wird sauber zum TV übertragen.

Meine Konstellation: Gigabyte P35 Board mit Intel E8400, Vista Business 64-bit, 4 GB RAM, ATI Radeon HD 4850 von Sapphire.

Anschluss zum TV per mitgelieferten DVI-HDMI-Adapter (normale übertragen keinen Ton).

Eingestellt wird alles über das Catalyst Control Center mit aktuellem Treiber in der Version 9.5.

 

Hier ein Screenshot, der Film wurde vom mplayer64 geliefert:

2,4861,imgp84128001Z8D4.jpg

 

Mit Nvidia kenn ich mich leider nicht mehr aus, könnte aber mal nen Kumpel fragen, der hat den Philips mit Ambilight und 42" und evtl. auch ner Nvidia Graka.

 

MfG KJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@keyjockey

 

 

mit dem Hdmi vom PC zum TV habe ich auch kein Problem mehr das funzt jetzt.

Das funktioniert auch mit der 8800 Gts 512

Nur mit dem Lan vom Pc zumTV.Da wird nur der Philips Media Manager akzeptiert ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Man also das problem liegt nicht mehr am Fernsehr,

heute hatte ich ein laptop von einem freund hier mit hdmi ausgang, laptop ausgemacht, hdmi kabel dran, laptop hochgefahren kam gleich ne anzeige aufem laptop ob clonen oder erweitern, hdmi kanal am fernsehr angemacht und zack war das Bild da!

 

Soo dann Fernsehr aus und Laptop aus, Laptop vom kabel ab, pc aus, kabel an pc, pc an, Pc fährt hoch, keine anzeige ;) nicht passiert und kann den Fernsehr auch nicht aktivieren. WARUM??

Das ist echt komisch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...