Jump to content

Mein Balkon wird über Sommer mit Gerüst zugebaut/saniert


The Invisible

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

 

ich reg mich grad furchtbar auf, und zwar. Ich wohne in einer schönen Mietswohnung mit nem Balkon der über die volle Breitseite geht. ich hab letztes jahr fast 7 Monate nach so ner Wohnung mit nem schönen grossen Balkon zum Grillen etc mitten in der Stadt gesucht (die bezahlbar ist für mich). Jetzt fängt der Sommer an ich freu mich wie ein Schneekönig auf meinen grossen Balkon und jetzt wurde beschlossen dass der Balkon ab Mai saniert wird. Das bedeutet konkret dass alles zugebaut wird mit Gerüst und alles abgehängt etc. und das für 16 (!!!) wochen! dh sommer aufm balkon im arsch und ich hab mir schon so ne schöne balkonausstattung fürn arsch voll geld gekauft :-(

 

meine frage ist nun (da der balkon ein grosses stück lebensqualität für mich bedeutet) was ich da tun kann. ich mein mir ist klar dass ich gegen die sanierung nix unternehmen kann, aber ich bin nicht gewillt die nicht gerade geringe miete für nen sommer ohne balkon komplett zu zahlen.

kennt sich hier jemand mit sowas aus? das ist doch ein grund für mietminderung oder?

 

vielen vielen dank schonmal für eure hilfe!

 

 

Gruss

 

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung:

 

Als Vermieter kann man es keinem recht machen.

 

Ist die Fassade gammelisch (in die Jahre gekommen), wollen die Mieter eine Renovierung.

 

 

Macht man eine Renovierung meckern die Mieter weil ein Gerüst da steht.

 

 

 

leute, leute, lasst doch mal die Kirche im Dorf, es wird bestimmt nicht der letzte Sommer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir isses egal ob mein balkon saniert wird oder nicht ich hab die wohnung ja vorm mieten besichtigt und war zufrieden damit ich hab eh meine eigene ausstattung um ihn "schön" zu machen. sanierung gut und schön dann aber nicht zu der zeit wo man nen balkon grösstenteils nutzt...nämlich im sommer, das ist einfach schwachsinnig. mich wunderts dass die vermieter da keinen stress gemacht haben die können doch auch net so blöd sein und denken keiner verlang mietminderung dass muss doch auch in derem sinne sein so ne aktion.

dessweiteren ist 16wochen für so ne aktion völlig übertrieben ich hab grad mit ner freundin geredet die hausverwaltung macht die meint klarer fall von schlampigen management seitens der hausverwaltung mit den firmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir isses egal ob mein balkon saniert wird oder nicht ich hab die wohnung ja vorm mieten besichtigt und war zufrieden damit ich hab eh meine eigene ausstattung um ihn "schön" zu machen. sanierung gut und schön dann aber nicht zu der zeit wo man nen balkon grösstenteils nutzt...nämlich im sommer, das ist einfach schwachsinnig. mich wunderts dass die vermieter da keinen stress gemacht haben die können doch auch net so blöd sein und denken keiner verlang mietminderung dass muss doch auch in derem sinne sein so ne aktion.

dessweiteren ist 16wochen für so ne aktion völlig übertrieben ich hab grad mit ner freundin geredet die hausverwaltung macht die meint klarer fall von schlampigen management seitens der hausverwaltung mit den firmen.

 

Welche Firma renoviert eine Fassade im Winter ??? Ist doch klar, das man eine Außenanlage nur fachmännisch renovieren kann, wenn kein Frost, Schnee/Regen usw. ist. Schließlich muss die Farbe an der Fassade auch trocknen, geht schlecht, wenns regnet oder nachts friert. Oder der Putz .... Je nachdem was gemacht wird.

 

Klebeband hält z.b auch nicht am Fenster, wenn es wegem Regen nass wird.

 

Frage: Zu welcher Jahreszeit ist es dann wohl am sinnvollsten ??

 

 

16 Wochen ist ne lange Zeit, hört sich an, als würde man eine Wäremdämmung an der Fassade anbringen. Vom aufwand her.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist mir schon klar dass man sowas nicht im winter machen kann aber aber dann fängt man so früh wies geht mit an am nachbarblock läuft die sanierung ja auch schon seit 1,5 monaten die sind wenigstens fertig wenns richtig warm wird (und hier in karlsruhe wirds RICHTIG warm im hochsommer).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar kannste die Miete mindern ..für die Einschränkungen ( Planen ,Dreck, Dunkelheit ,Sichteinschränkung und ,und und )

und für die Nichtnutzbarkeit des Balkon .. ( m² halb abziehen von der Kaltmiete ,die dem Balkon entsprechen )

Dir als Mieter kann es egal sein ,warum die Baumaßnahmen durchgeführt werden .

du hast einen Vertrag mit dem Vermieter ..und der wird nicht richtig erfüllt .. warum ?? nicht dein Bier

ist aber alles recht deutlich geregelt ..

meistens wird bei solchen Arbeiten eine Komplettmiete erlassen ..

sprich halt mit deinem Vermieter ..machst du das nicht ,wird er

vieleicht sogar als Dankbarkeit deine Miete mit der Begründung

der Sanierung deine Miete erhöhen ..

du weist ja ..11 % kann man von Modernisierungen Jährlich auf die Miete umlegen ..und das

ohne Zeitbeschränkungen .. das heist ..nach 9 Jahren ist die Modernisierung vom Mieter bezahlt und

der Vermieter verdient zusätzlich ..eigendlich krank sowas ..nicht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar kannste die Miete mindern ..für die Einschränkungen ( Planen ,Dreck, Dunkelheit ,Sichteinschränkung und ,und und )

und für die Nichtnutzbarkeit des Balkon .. ( m² halb abziehen von der Kaltmiete ,die dem Balkon entsprechen )

Dir als Mieter kann es egal sein ,warum die Baumaßnahmen durchgeführt werden .

du hast einen Vertrag mit dem Vermieter ..und der wird nicht richtig erfüllt .. warum ?? nicht dein Bier

ist aber alles recht deutlich geregelt ..

meistens wird bei solchen Arbeiten eine Komplettmiete erlassen ..

sprich halt mit deinem Vermieter ..machst du das nicht ,wird er

vieleicht sogar als Dankbarkeit deine Miete mit der Begründung

der Sanierung deine Miete erhöhen ..

du weist ja ..11 % kann man von Modernisierungen Jährlich auf die Miete umlegen ..und das

ohne Zeitbeschränkungen .. das heist ..nach 9 Jahren ist die Modernisierung vom Mieter bezahlt und

der Vermieter verdient zusätzlich ..eigendlich krank sowas ..nicht ?

 

ist aber leicht widersprüchlich aus dem obigen link...

 

Balkonumbau: Wird der Belag des Balkons gewechselt, liegt kein Mangel an der Balkonnutzung vor. Mieter haben kein Minderungsrecht (LG Berlin, Az. 62 S 133/00, aus NZM 2001, S. 986).

 

.. aber auch irgendwie widersprüchlich dazu:

 

Balkon nicht benutzbar: Wegen Sanierungsbedarfs ist der Balkon nicht benutzbar. Mietern steht eine 3%ige Mietminderung zu (LG Berlin, aus MM 09/1986, S. 27).

 

 

... wenn dein Vermieter ein Arsch ist, wirst du vor Gericht ziehen müssen. Er hat ja immerhin auch die Sanierung zu tragen und dann noch ne Mietminderung? Ich glaube kaum, dass dem das gefallen wird. Wenn er lieb ist, nimmt er es halt hin und gibt dir deine 3% :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wenn dein Vermieter ein Arsch ist, wirst du vor Gericht ziehen müssen.

Warum denn das?

Wenn keine Einigung mit dem Vermieter möglich ist, einfach die 3% einbehalten und gut ist. (Wenn, dann muss der Vermieter klagen - wenn er denn noch mehr zahlen möchte)

Normaler Weise sollte der Vermieter aber von sich aus schon ein Angebot zur Mietminderung anbieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen

Ich würde ganz freundlich mit dem Vermieter reden, vielleicht können Sie bei Dir auch anfangen und es bleibt noch was vom Sommer. Nur wenn dort keine freundliche Einigung gefunden wird, dann würde ich keinen Stress anfangen. Dann ist nicht nur der Sommer hin, sondern vielleicht auch die ganzen Monate danach.

Keine Frage es ist schon sehr ärgerlich und wenn Du vorher nicht informiert wurdes ist es auch nicht gerade die feine englische Art.

 

Versuch es auf nette Art und Weise zu klären, sonst wirst Du auch in Zukunft mehr Stress als Freude an dem Balkon haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe die Aufregung nicht. Irgendwann müssten die Wartungsarbeiten nun mal durchgeführt werden, wenn nicht diesen dann nächsten Sommer?

Das ist doch völlig normal.

 

Stell mal vor es Regnet rein oder deine Wand zieht feuchtigkeit, dann haste Schimmel in der Bude. Sei doch froh das der das saniert.

 

Beim meinem Schwager hamse das nämlich nicht gemacht und der hat jetzt feuchte Wände und freude am Start.

 

Wie sylver schon schrieb, keinem kann man es recht machen. Klar ist das Scheiße. Aber es muss nunmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe die Aufregung nicht. Irgendwann müssten die Wartungsarbeiten nun mal durchgeführt werden, wenn nicht diesen dann nächsten Sommer?

Das ist doch völlig normal.

Ja klar ist das völlig normal und auch richtig - nur genau so normal ist es auch, wenn man für diese Zeit nicht die volle Miete abdrücken will. Schließlich ist die Mietsache nur eingeschränkt nutzbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du dir mal überlegt, wieviel 3% deiner Kaltmiete ist und ob das den ganzen Stress wert ist?

Ich meine es geht hier um maximal 4 Monate... Nur mal so in den Raum geworfen.

Klar ist das ärgerlich wenn das gemacht wird (obs muss oder nicht sei mal dahin gestellt)

 

Rechne es mal aus und wäge ab. Bei 500 Euro KALTMiete wären das grade mal 15 Euro - und das mal 4... Also ich weiss nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm ich weiß nicht, ob das jetzt noch zum Thema gehört- ob es sich lohnt, stand doch nie zur Debatte, sondern es kam die Frage, ob eine Mietminderung möglich ist.

Und darauf lautet die Antwort eindeutig "ja".

 

Die 3% sind aber auch die untere Grenze. Es gab schon durchgesetzte Mietminderungen, weil die Fassade verhangen war (weniger Licht), weil ein Gerüst angebracht wurde (erhöhte Einbruchsgefahr) und eben für die Nichtnutzung. Alles in allem kommen da mehr als 3% heraus.

Aber auch wenn es sich für den Einzelnen wenig anhört - bei z.B. einem großen Wohnblock kommt schon eine ganz andere Summe heraus, die der Vermieter spart, wenn jeder auf sein Recht verzichten würde...

Ein Gang zum Mieterschutzbund dürfte aber für Betroffene endgültige Klarheit schaffen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist halt auch zu überlegen, ob er den vermieter stressen und das Verhältnis nachhaltig schädigen möchte. Vielleicht möchte er auch bald wieder auf die Suche nach einer neuen Wohnung gehen :-))

Ich würde ganz freundlich mit dem Vermieter reden, daß Du sehr enttäuscht bist, weil Du eben eine Wohnung mit Balkon für den Sommer gesucht hast und Dir das jetzt vermiest wird.

Vielleicht kommt Dir der Vermieter entgegen - sei es finanziell oder sonst irgendwie - und wenn nicht, dann nicht, weil durch die Sanierung wird ja eigentlich Deine Lebensqualität gesteigert.

Vielleicht kann man auch mit dem Bautrupp reden, daß sie bei Dir bald möglichst durch sind und Du den Balkon wenigstens teilweise nutzen kannst - Getränke und freundliche Worte sind da meist hilfreich :()

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso eigentlich immer "den Vermieter stressen"?

 

Wenn er ein Recht auf Mietminderung hat, dann hat er das und kann es auch einfordern. Im Gegenzug wird sein Vermieter sicherlich keine Bauchschmerzen damit haben, sein Recht auf anteilige Umlage der Sanierungskosten wahr zu nehmen.

 

Wenn man auf eine zivilisierte Art und Weise miteinander umgeht, bedeutet das, stressfrei für beide Seiten zu ihrem Recht zu kommen.

 

 

Ich habe vor Jahren eine Totalsanierung meiner Wohnung durchgemacht, die wirklich die Hölle war. Im Oktober begannen die Sanierungsmaßnahmen, was zur Folge hatte, dass wir

 

- 14 Tage lang keine Heizung hatten, weil zunächst sämtliche Öfen (Kachelöfen) entsorgt werden mussten, bevor eine Gaszentralheizung installiert werden konnte

- 7 Tage lang kein Bad und kein fleißend Wasser, weil der komplette Wasserstrang incl. das Bad komplett erneuert wurde

- 4 Tage lang keine Fenster in der Wohnung, weil erst im gesamten Block die alten Fenster entfernt wurden und dann die Anlieferung der neuen Fenster nicht geklappt hat

 

Das bedeutete für uns: ca. 8°C Durchschnittstemperatur in der Wohnung und mit dem Schlüssel vom Nachbarn bewaffnet des Nachtens zu dem rüber, um aufs Klo gehen zu können.

 

Und ich durfte meine Öfen auch noch selber abtragen. Wer schonmal einen Kachelofen abgerissen hat, kann sich vorstellen, was das für eine Plackerei ist - und ich hatte derer 3 und wohnte im 4 Stock!

 

Ich habe es (fast als einziger) durchgesetzt, dass ich während der Sanierung gar keine Miete gezahlt habe - und durfte dann im Nachgang feststellen, dass ich ein deutlich entspannteres Auskommen mit dem Vermieter hatte.

 

Der hat nämlich gemerkt, dass ich kein Duckmäuser bin und sehrwohl in der Lage bin, meine Rechte zu artikulieren und auf eine gesittete Art und Weise durchzusetzen vermag.

 

Von Stress war da gar keine Spur. Der Ton macht die Musik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...