Jump to content

[S] Kärcher Hochdruckreiniger


Empfohlene Beiträge

was ist das denn für ne werbung?

 

wir haben:

- keine langen öffnungszeiten

- keinen service

- keine schicke einrichtung

-keine bertung

 

aber den"bestpreis"

 

 

 

B1 ist ein Toom - Baumarkt Ableger.Und es stimmt sollte man(n) Fragen im Markt zu irgendwelchen Sachen haben, ist man ne weile unterwegs zum nächsten Berater .Naja...manchmal sind die Sachen echt günstig, Laminat ab 3,50 qm usw.Muss halt jeder selbst wissen wo er einkauft.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche einen Hochdruckreiniger sollte was mobiles sein vielleicht hat jemand noch einen zuhause.

 

 

Mfg

Steffen

Was willste denn damit machen bzw. wie oft nutzt Du so ein Teil?

Und, muß es unbedingt Kärcher sein?

Für gelegendliche Reinigungsarbeiten ist Kärcher IMHO ganz ok...

Tipp zum nachlesen: http://www.werkzeug-news.de/Forum/forum9.html

 

PS:

Aldi-Süd hat ab 23.03. so ein Billigteil im Angebot :mellow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab Morgen bei Hagebau für 39,95

 

KÄRCHER Hochdruckreiniger 2.14

1,3 kW, Fördermenge 340 l/h, Arbeitsdruck

max. 100 bar, Zulauftemperatur

max. 40 °C, Druckschaltersteuerung,

Reinigungsmittel-Ansaugschlauch,

Hochdruckpistole.

 

Nix für ungut, aber das ist - gelinde ausgedrückt - Schrott!

340 l/h entsprechen ~ 5,7 l/min - da kommt ja aus nem guten Gartenschlauch mehr raus...

Die max. 100 bar hören bzw. lesen sich zwar gut, aber für eine vernüftige Reinigungswirkung ist numal der Wasserdurchsatz maßgebend; und der sollte bei nem guten HDR nicht unter 10 l/min liegen.

 

Sorry für's OT - aber mit so einem Teil wird niemand auf längere Zeit glücklich. Will mit diesem Beitrag nur einen evtl. Fehlkauf verhindern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei B1 in Essen mußte ich mich für den 39 kärcher eintragen weil keine mehr da waren :mellow:

 

hab mir gleich mehrere bestellt und konnte sie paar tage später auch abholen B)

 

Konntest du das Teil schon testen? Ich habe mich in unserem B1 auch in diese Liste eintragen lassen und

überlege jetzt noch ob ich den wirklich nehmen soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

überlege jetzt noch ob ich den wirklich nehmen soll.

Mein Rat: Laß' es B)

 

Noch ein Lesetip aus nem anderen Forum: http://www.werkzeug-news.de/Forum/viewtopic.php?t=13860

 

edit:

Ich habe in den letzten Jahren drei dieser Billigdinger "verschlissen", hätte ich dieses Geld gespart und noch ne Kleinigkeit draufgelegt hätte ich mir nun nicht letztes Jahr einen "vernüftigen" HDR (Kränzle 1150T) kaufen müssen. :mellow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will damit keinen Krieg gewinnen, nur 2x im Jahr unsere 12m² Dachterasse reinigen. Wenn sich das Ding nach dem

zweiten Einsatz verabschiedet sind die 40 Euro natürlich trotzdem zuviel (obwohl ist ja dann egal wegen Garantie). Oder ist der

auch für solch kleine Einsätze noch unterdimensioniert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will damit keinen Krieg gewinnen, nur 2x im Jahr unsere 12m² Dachterasse reinigen. Wenn sich das Ding nach dem

zweiten Einsatz verabschiedet sind die 40 Euro natürlich trotzdem zuviel (obwohl ist ja dann egal wegen Garantie). Oder ist der

auch für solch kleine Einsätze noch unterdimensioniert?

"unterdimensioniert" ist so ne Sache...

Diese Billigdinger (nicht nur Kärcher!) haben meist keine lange Lebensdauer was die HD-Pumpe, Ventile etc. angeht - meist ist der Pumpenkopf aus Alu oder gar nur aus Kunststoff B)

Und von ner Keramikbeschichtung wirste da drin auch nix finden...

IMHO sind die "alten" Aldi/Lidl-etc.-HDR noch hochwertiger gebaut als der jetzige China-/Frankreich-Schrott.

Um mal bei Kärcher zu bleiben (ich zitiere mal sinngemäß aus meinem Link):

Dort hat man sehrwohl fähige Entwicklungsingenieure, die sehr genau wissen, wie man einen guten Hochdruckreiniger baut. Sie geben aber leider wie so Viele Hersteller den Kundenwünschen zu schnell nach - Und dieser Kundenwunsch heißt: ES MUß BILLIG SEIN!

Natürlich leidet darunter die Qualität, insbesondere bei der Hobby-Linie. Eine Plastikpumpe hält nun mal nicht so lange, wie eine Messingpumpe. Natürlich sind textilgewebeverstärkte Schläuche billiger und anfälliger als ein Stahlgewebeschlauch. Natürlich sind Plastiklanzen billiger und nicht so haltbar, wie ein Edelstahlrohr... etc. Aber, kann man wirklich dem Hersteller einen Vorwurf machen, daß die Geräte heute oftmals nur noch 1-2 Jahre halten? Nö, denn man hat ja auch nur für ein Jahr bezahlt! Und dennoch ist der billige Anschaffungspreis vergessen, wenn etwas kaputt geht. Verrückt, aber menschlich.

Fazit:

Jeder muß bzw. sollte vor dem Kauf wissen was er da kauft...

 

edit:

Nur mal der Vollständigkeit halber mal das Pumpenmaterial bei Kärcher :mellow:

Serie K2, K3, K4: Kunststoffpumpe

Serie K5, K6: Aluminiumpumpe

Serie K7: Messingpumpe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Mein Rat: Laß' es B)

 

Noch ein Lesetip aus nem anderen Forum: http://www.werkzeug-news.de/Forum/viewtopic.php?t=13860

 

edit:

Ich habe in den letzten Jahren drei dieser Billigdinger "verschlissen", hätte ich dieses Geld gespart und noch ne Kleinigkeit draufgelegt hätte ich mir nun nicht letztes Jahr einen "vernüftigen" HDR (Kränzle 1150T) kaufen müssen. :mellow:

 

bei dem HDR von B1 handelte es sich um einen Kärcher, also dem Marktführer von HDR.

 

ich bin mit ihm sehr zufrieden und konnte die anderen auch mit gutem gewinn weiter verkaufen :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...